313 Ergebnisse für Unfallflucht

Suche wird geladen …

Unfallflucht bzw. unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Unfallflucht bzw. unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
| 08.08.2022 von Rechtsanwalt Franz Meschke LL.M.
Häufig wenden sich Mandanten an uns, denen Unfallflucht bzw. unerlaubtes Entfernen vom Unfallort vorgeworfen wird. Eine Verurteilung wegen Fahrerflucht hat unangenehme Folgen. Wenden Sie sich daher frühzeitig an einen Rechtsanwalt …
Unfallflucht und Zahlung der Versicherung
Unfallflucht und Zahlung der Versicherung
| 19.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Unfallflucht - auch Fahrerflucht genannt - ist die zweithäufigste Straftat im Straßenverkehr und kann zum Teil sehr unangenehme Folgen haben. Die Kfz-Versicherung tritt in solchen Fällen zwar oft in Vorleistung und reguliert den Schaden …
Fahrerflucht: Welche Strafen drohen und wie Sie reagieren sollten
anwalt.de-Ratgeber
Fahrerflucht: Welche Strafen drohen und wie Sie reagieren sollten
| 15.06.2022
… keine Strafanzeige wegen Unfallflucht zu riskieren, und welche Strafen drohen können, wenn Sie eine Fahrerflucht begehen, erklären Dr. jur. Sven Hufnagel und Sandra Baumann in diesem Experten-Ratgeber. Wann liegt Fahrerflucht …
Mord: Merkmale, Beweggründe und Strafen
anwalt.de-Ratgeber
Mord: Merkmale, Beweggründe und Strafen
| 15.06.2022
… Straftat. Ein häufiger Fall in der Praxis ist die Unfallflucht, wenn der Täter ein sterbendes Opfer zurücklässt und einfach weiterfährt. Zu den einzelnen Mordmerkmalen gibt es eine sehr komplexe Fallkasuistik mit unzähligen Restriktionen …
Autounfall: Was tun bei einem Verkehrsunfall?
anwalt.de-Ratgeber
Autounfall: Was tun bei einem Verkehrsunfall?
| 23.05.2024
… Wer in dieser Situation die Unfallstelle verlässt, kann sich wegen Unfallflucht/Fahrerflucht strafbar machen (§ 142 StGB, unerlaubtes Entfernen vom Unfallort). Konnte man den Unfall nicht bemerken (keine Erschütterungen, keine Geräusche etc …
Unfallflucht und Kausalitätsgegenbeweis - LG Stuttgart vom 16.03.2022
Unfallflucht und Kausalitätsgegenbeweis - LG Stuttgart vom 16.03.2022
| 04.06.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Nach einer Unfallflucht, die juristisch als unerlaubtes Entfernen vom Unfallort gemäß § 142 StGB strafbar ist, kommt es regelmäßig zu einem Regreß der eigenen Haftpflichtversicherung. Die Versicherung ist im Außenverhältnis gegenüber …
Fahrerflucht – was droht mir? Hilfe vom Strafverteidiger und Verkehrsanwalt
Fahrerflucht – was droht mir? Hilfe vom Strafverteidiger und Verkehrsanwalt
| 24.05.2022 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
… vom Unfallort strafbar gemacht haben. Welche Strafen drohen bei Unfallflucht? Was kann ich tun? „ Wenden Sie sich im Falle eines Tatvorwurfs schnellstmöglich an uns. Wir helfen Ihnen auf der Grundlage unserer hohen Expertise im Verkehrsstrafrecht …
Fahrlässige Tötung - schnelle Hilfe vom Fachanwalt
Fahrlässige Tötung - schnelle Hilfe vom Fachanwalt
| 05.04.2022 von Rechtsanwalt Heiko Urbanzyk
… Auch bei Unfallflucht (§ 142 StGB), fahrlässiger Körperverletzung (§ 229 StGB) und Alkohol und Drogen am Steuer zusätzlich zur Tötung werden die Strafen härter. Wer z.B. eine fahrlässige Tötung im Rahmen einer Trunkenheitsfahrt …
§ 142 StGB (Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort) – Kann mich die Versicherung in Regress nehmen?
§ 142 StGB (Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort) – Kann mich die Versicherung in Regress nehmen?
| 01.04.2022 von Rechtsanwalt Dino Kolar
… der Versicherungsnehmerin aufgrund der Unfallflucht. Es sei zudem keine Feststellung möglich gewesen, ob die Versicherungsnehmerin alkoholbedingt fahruntüchtig gewesen sei. Der Kausalitätsgegenbeweis sei daher nicht erbracht (Urteil …
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort § 142 StGB - Strafbarkeit und Folgen
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort § 142 StGB - Strafbarkeit und Folgen
| 28.03.2022 von Rechtsanwalt Manuel Schürkamp
… oder ein unvorsichtiges Öffnen der Fahrertür. Obwohl beinah jeder schon mal von dem Straftatbestand der Unfallflucht gehört hat kommt dieses Delikt tagtäglich im öffentlichen Straßenverkehr vor. Meistens schätzen die betroffenen Personen die Situation falsch …
Vorwurf Unfallflucht - Was Sie unbedingt beachten sollten!
Vorwurf Unfallflucht - Was Sie unbedingt beachten sollten!
| 17.03.2022 von Rechtsanwältin Dr. Daniela Mielchen
… die Wiedererteilung der Fahrerlaubnis beträgt im Regelfall ein Jahr, mindestens jedoch 6 Monate. Umso wichtiger ist es daher sich nach einem Unfall von vornherein richtig zu verhalten, um sich gar nicht erst dem Vorwurf der Unfallflucht
Trunkenheitsfahrt - Drogenfahrt - § 316StGB Gefährdung des Straßenverkehrs § 315c StGB
Trunkenheitsfahrt - Drogenfahrt - § 316StGB Gefährdung des Straßenverkehrs § 315c StGB
07.03.2022 von Rechtsanwalt Michael Bauer
… Verkehrsrechtsschutz: sofenr keine Vorsatztat, wie z.B. Unfallflucht rechtskräftig festgestellt wird, so ist im Regelfall davonauszugehen, dass etwaige Kosten für ein Verfahren, etwaige Gutachter und auch den Verteidiger …
Wie verhält man sich nach einem Unfall und wer haftet für Schäden?
anwalt.de-Ratgeber
Wie verhält man sich nach einem Unfall und wer haftet für Schäden?
| 23.05.2024
Die wichtigsten Fakten Verlässt man als Unfallbeteiligter den Unfallort, ohne ausreichend lange gewartet zu haben, begeht man Unfallflucht. Fast immer ist es empfehlenswert, nach einem Unfall die Polizei zu rufen. Für Schäden …
Vorwurf des unerlaubten Entfernens vom Unfallort, § 142 StGB ("Fahrerflucht" / "Unfallflucht") - Wie verhalten?
Vorwurf des unerlaubten Entfernens vom Unfallort, § 142 StGB ("Fahrerflucht" / "Unfallflucht") - Wie verhalten?
| 23.02.2022 von Rechtsanwalt Torben Müller
In der täglichen Praxis des Strafverteidigers spielt der Vorwurf des unerlaubten Entfernens vom Unfallort eine ganz erhebliche Rolle. Auch für die Staatsanwaltschaften ist die Verfolgung der sog. "Fahrerflucht" oder "Unfallflucht" quasi …
Der Unterschied zwischen dem Fahrverbot und dem Entzug der Fahrerlaubnis
Der Unterschied zwischen dem Fahrverbot und dem Entzug der Fahrerlaubnis
| 17.02.2022 von Rechtsanwalt Albrecht Popken LL.M.
… im Straßenverkehr (zum Beispiel nach einer Unfallflucht oder einer Nötigung im Straßenverkehr). Das Fahrverbot nach dem StGB ist auf maximal 6 Monate begrenzt. Im Detail gibt es zwischen den Fahrverboten nach dem Straßenverkehrsgesetz (für …
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort. Ein Alltagsdelikt mit weitreichenden Folgen
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort. Ein Alltagsdelikt mit weitreichenden Folgen
| 11.02.2022 von Rechtsanwältin Stefanie Wagenblast
… Dieser wird die Ermittlungsakte beantragen und bereits weitere Schritte vor Erhalt der Akte einleiten. Insbesondere kann anhand der Ermittlungsakte beurteilt werden, ob der Fahrer von Zeugen erkannt wurde. Es handelt sich um keine Unfallflucht
Ab 1.500 € Fremdschaden droht Entziehung der Fahrerlaubnis nach Unfallflucht (Landgericht Lübeck, März 2014)
Ab 1.500 € Fremdschaden droht Entziehung der Fahrerlaubnis nach Unfallflucht (Landgericht Lübeck, März 2014)
| 15.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… Die Mobilität der Beschuldigten hängt hiervon ab! Dr. Sven Hufnagel Rechtsanwalt Der Nachspann soll ebenfalls gekürzt dargestellt werden: Dr. Sven Hufnagel aus Aschaffenburg ist Experte in der Verteidigung in Unfallflucht-Sachen und hilft …
(Kein) Fahrerlaubnis-Entzug nach Unfallflucht bei Nicht-Erkennbarkeit der Schadenshöhe? (LG Dortmund, März 2019)
(Kein) Fahrerlaubnis-Entzug nach Unfallflucht bei Nicht-Erkennbarkeit der Schadenshöhe? (LG Dortmund, März 2019)
| 07.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… in Aschaffenburg. Sie vertreten Beschuldigte in Unfallflucht-Sachen bundesweit und greifen auf Erfahrungswerte aus hunderten gleichartigen Fällen zurück. Wiederholte Auszeichnungen als „Top-Anwalt für Verkehrsrecht“ in der „großen Anwaltsliste im FOCUS …
Bei Unfallflucht droht Fahrerlaubnis-Entzug erst ab 1.500 € Fremdschaden (LG Braunschweig, Juni 2016)
Bei Unfallflucht droht Fahrerlaubnis-Entzug erst ab 1.500 € Fremdschaden (LG Braunschweig, Juni 2016)
| 16.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
Auch das Landgericht Braunschweig äußerte sich bereits zu der von uns schon an anderer Stelle angesprochenen Frage, bei welcher Fremdschadenshöhe in der Regel nach einer Unfallflucht die Entziehung der Fahrerlaubnis anzuordnen …
Nach Unfallflucht Fahrerlaubnis-Entziehung ab 2.500 € Schaden (Landgericht Nürnberg-Fürth, Januar 2020)
Nach Unfallflucht Fahrerlaubnis-Entziehung ab 2.500 € Schaden (Landgericht Nürnberg-Fürth, Januar 2020)
| 15.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
Wird jemandem eine Unfallflucht vorgeworfen, so entscheidet die Höhe des verursachten Fremdschadens darüber, ob ihm die Fahrerlaubnis zu entziehen ist oder nicht. Der damit angesprochene "bedeutende Sachschaden" im Sinne von § 69 I, II Nr …
Fahrerlaubnis-Entzug nach Unfallflucht bei Schaden ab ca. 1.300 € (Landgericht Berlin, April 2019)
Fahrerlaubnis-Entzug nach Unfallflucht bei Schaden ab ca. 1.300 € (Landgericht Berlin, April 2019)
| 14.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
Nach § 69 I, II Nr.3 StGB kommt es in Fällen der Unfallflucht regelmäßig zur Entziehung der Fahrerlaubnis, wenn der/die Beschuldigte einen "bedeutenden Sachschaden" verursacht hat. Dieser unbestimmte Rechtsbegriff wird von den Gerichten …
Vorladung von der Polizei wegen Unfallflucht – was soll ich jetzt tun?
Vorladung von der Polizei wegen Unfallflucht – was soll ich jetzt tun?
| 14.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… und was ist nun zu tun? Hierum geht es im Folgenden. 1.) Warum kam es zu einer polizeilichen Vorladung und Beschuldigung? Ihnen wird eine Unfallflucht (auch Fahrerflucht genannt) vorgeworfen. Sie sollen also an einer Kollision beteiligt gewesen …
Wie verhalte ich mich an der Unfallstelle richtig? Tipps gegen Fahrerflucht vom Fachanwalt
Wie verhalte ich mich an der Unfallstelle richtig? Tipps gegen Fahrerflucht vom Fachanwalt
| 14.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… Streitigkeiten mit dem eigenen Fahrzeug-Versicherer sind hier insbesondere die Konsequenzen für die Mobilität zu nennen, denn eine Unfallflucht kann schnell die Entziehung der Fahrerlaubnis oder ein bis zu sechsmonatiges Fahrverbot nach sich ziehen …
Verliert man bei Fahrerflucht den Führerschein?
Verliert man bei Fahrerflucht den Führerschein?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
Verliert man bei Fahrerflucht den Führerschein? Im folgenden Rechtstipp erfahren Sie: Wann man sich der Fahrerflucht schuldig macht Welche Strafen bei Fahrerflucht drohen Was man tun sollte, wenn man Fahrerflucht begangen hat Unfallflucht