865 Ergebnisse für Kindesunterhalt

Suche wird geladen …

Kindesunterhalt im vereinfachten Verfahren
Kindesunterhalt im vereinfachten Verfahren
| 28.11.2023 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Antragstellung Mit dem vereinfachten Verfahren hat das minderjährige Kind die Möglichkeit, gegenüber dem Elternteil, der ihm gegenüber unterhaltsverpflichtet ist, schnell und kostengünstig einen Vollstreckungstitel herbeizuführen. Damit …
Die Düsseldorfer Tabelle in Fortschreibung
Die Düsseldorfer Tabelle in Fortschreibung
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
… übersteigt. Nach älterer Rechtsprechung erfolgte in diesen Fällen eine konkrete Bedarfsermittlung anhand einer Angemessenheitsprüfung. Ziel war es dabei, den Grundbedarf eines Kindes zu ermitteln und diesen abzudecken. Denn der Kindesunterhalt
Düsseldorfer Tabelle 2015
Düsseldorfer Tabelle 2015
| 08.12.2014 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… den Unterhaltspflichtigen erhöht, dem nach Leistung von Kindesunterhalt das Minimum von 1.080,00 EUR (bisher 1.000,00 EUR) bei Erwerbstätigen, 880.00 EUR (bisher 800,00 EUR) bei Nicht-Erwerbstätigen verbleiben muss. Gerade in Mangelfällen, in denen schon bisher …
Schon getrenntlebend oder noch zusammen (allein) im Urlaub?
Schon getrenntlebend oder noch zusammen (allein) im Urlaub?
| 05.08.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Ab dem Zeitpunkt der Trennung haben Kinder Anspruch auf Kindesunterhalt und Ehepartner Anspruch auf Trennungsunterhalt. In der Lebenspraxis ist es oft schwierig, den Zeitpunkt der Trennung zu bestimmen. Fahren Sie beispielsweise …
Kindesunterhalt - sind Beiträge zur Altersvorsorge immer zu berücksichtigen?
Kindesunterhalt - sind Beiträge zur Altersvorsorge immer zu berücksichtigen?
| 05.12.2014 von Rechtsanwältin Bettina Bachinger
Der BGH hat endlich für Klarheit beim Thema Anrechenbarkeit von Vorsorgeaufwendungen bei der Berechnung des Einkommens des Unterhaltspflichtigen gesorgt. Bisher durfte ein Unterhaltspflichtiger neben den Leistungen, die er in die …
Gesteigerte Unterhaltsverpflichtung der Eltern
Gesteigerte Unterhaltsverpflichtung der Eltern
| 28.05.2019 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
… Aktenzeichen: 13 UF 91/17, entschieden. In dem Fall, der der Entscheidung zugrunde lag, hatte ein minderjähriges Kind vom Kindesvater die Zahlung von Kindesunterhalt in Höhe von 100 Prozent des Mindestunterhalts vor dem Amtsgericht beantragt …
Im Unterhalt mehr Selbstbehalt
Im Unterhalt mehr Selbstbehalt
| 17.02.2015 von Rechtsanwältin Jutta Beukenberg
… Die Festlegung der Regelsätze für den Kindesunterhalt und die sogenannten Selbstbehalte findet in Abstimmung mit den anderen Oberlandesgerichten und der Unterhaltskommission des Deutschen Familiengerichtstages e. V. statt. Düsseldorfer Tabelle …
Erneute Änderung der Düsseldorfer Tabelle zum 1. Januar 2016 - mehr Unterhalt für Kinder
Erneute Änderung der Düsseldorfer Tabelle zum 1. Januar 2016 - mehr Unterhalt für Kinder
| 30.12.2015 von Rechtsanwalt Sebastian Lohse
Ab Januar 2016 müssen Unterhaltspflichtige mehr für ihre Kinder zahlen, denn es gibt zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate eine neue Düsseldorfer Tabelle. Diese regelt die Höhe des Kindesunterhalts. Ausschlaggebend ist dabei …
Umgang mit dem Kind - Das Wechselmodell
Umgang mit dem Kind - Das Wechselmodell
| 01.02.2024 von Rechtsanwältin Tanja Del Negro
… das einer exakt hälftige Betreuung des Kindes durch die Eltern zu 50 % entspricht. Bei einem Betreuungsanteil eines Elternteils zwischen 30 % und 49 % spricht man von einem asymmetrischen Wechselmodell. Bei diesen Modellen wird der Kindesunterhalt
Häufige Fragen im Familienrecht – Teil 1: Trennung
Häufige Fragen im Familienrecht – Teil 1: Trennung
| 02.03.2018 von Rechtsanwalt Stefan Haschka
… kann unter Umständen schwerwiegende Nachteile haben. Elterliche Sorge Umgangsrecht Kenntnis des Einkommens zur Berechnung von Unterhaltsansprüchen Kindesunterhalt Bedienung von Verbindlichkeiten Kontovollmachten Ehegattenunterhalt Vorsorgeunterhalt …
Vereinfachtes Verfahren (VV) über den Unterhalt Minderjähriger
Vereinfachtes Verfahren (VV) über den Unterhalt Minderjähriger
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Jörg Wieg
Das VV hat den Sinn und Zweck dem minderjährigen Kind möglichst einfach, schnell und kostengünstig einen Titel über den Kindesunterhalt zu verschaffen. Das VV erfolgt nur auf Antrag. Die Antragstellung erfolgt mittels …
Einvernehmliche Scheidung – kostengünstige Scheidung
Einvernehmliche Scheidung – kostengünstige Scheidung
| 20.07.2022 von Rechtsanwältin Ann-Katrin Neumann
… Umgang, Kindesunterhalt, sowie auch Unterhalt eines Ehegatten, Ehewohnung und Hausratsaufteilung vorab geklärt werden. Sie möchten sich scheiden lassen? Gerne beraten und vertreten wir Sie hierbei. Ann-Katrin Neumann Rechtsanwältin https://www.rechthaberei.com/
Neue Kindesunterhaltsbeträge ab dem 01.08.2015
Neue Kindesunterhaltsbeträge ab dem 01.08.2015
| 10.08.2015 von BSKP Dr. Broll · Schmitt · Kaufmann & Partner
Erhöhter Kindesunterhalt Ab dem 01.08.2015 werden die Bedarfssätze unterhaltsberechtigter Kinder erhöht. Grund hierfür ist die Änderung des steuerlichen Kinderfreibetrages. Der Mindestunterhalt knüpft an den Kinderfreibetrag an, so …
Bei sehr hohem Einkommen ist höherer Kindesunterhalt als bislang zu zahlen
Bei sehr hohem Einkommen ist höherer Kindesunterhalt als bislang zu zahlen
| 01.04.2021 von Rechtsanwalt Thomas Börger
Die Höhe des zu zahlenden Unterhaltes richtet sich nach dem Nettoeinkommen des Unterhaltspflichtigen. Je höher das Einkommen, desto höher der zu zahlende Unterhalt. Die Unterhaltstabelle beginnt mit der Einkommensgruppe bis 1.900,00 Euro …
Erhöhung des Kindergeldes ab 1. Juli 2019 – Folge für Unterhalt und UVG
Erhöhung des Kindergeldes ab 1. Juli 2019 – Folge für Unterhalt und UVG
| 10.07.2019 von Rechtsanwältin Monica Sandhas
… zu erfüllen. Die Höhe des von ihm geschuldeten Kindesunterhalts berechnet sich dabei nach der „Düsseldorfer Tabelle“. Diese Tabelle mit Anmerkungen wird in der Regel alle zwei Jahre vom Oberlandesgericht Düsseldorf aktualisiert. Sie stellt …
Was ist bei der Änderung der Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2016 zu veranlassen?
Was ist bei der Änderung der Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2016 zu veranlassen?
| 10.02.2016 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Kindesunterhalt angerechnet wird. Aktuell erfolgt eine hälftige Anrechnung des staatlichen Kindergeldes bei minderjährigen Kindern, wenn ein Elternteil Betreuungsleistungen und der andere Barunterhalt schuldet. Wird kein Betreuungsunterhalt …
Unterhaltsverpflichtung des rechtlichen aber nicht leiblichen Vaters
Unterhaltsverpflichtung des rechtlichen aber nicht leiblichen Vaters
| 28.03.2014 von Rechtsanwalt Daniel Preiß
… verheiratet. Eine Vaterschaftsanfechtungsklage blieb wegen Fristablaufs erfolglos. Der Antragsteller verlangte eine Jugendamtsurkunde abzuändern, nach der er zur Zahlung von Kindesunterhalt verpflichtet ist. Rechtliche Grundlagen: Aus § 1599 Abs. 1 …
Online-Scheidung – Für wen ist sie die geeignete Form der Ehescheidung?
Online-Scheidung – Für wen ist sie die geeignete Form der Ehescheidung?
| 12.07.2017 von Rechtsanwältin Marion Erdmann
… gemeinsame Kinder, Kindesunterhalt, Trennungsunterhalt, Umgangsrechte mit den Kindern, etc. – kann die Online-Scheidung sinnvoll sein. Stehen die Ehegatten aber über mehrere familienrechtliche Angelegenheiten in Streit miteinander, kommt …
Welche Vorteile hat der Abschluss eines Ehevertrages für mich ?
Welche Vorteile hat der Abschluss eines Ehevertrages für mich ?
| 21.01.2022 von Rechtsanwältin Inmaculada Cabello Marfil
… der Weiterbenutzung der Ehewohnung, Übertragung des Eigentums an einer gemeinsamen Immobilie mit Aufteilung der möglichen gemeinsamen Verbindlichkeiten, Sorgerecht und Umgang für die gemeinsamen Kinder, Ehegatten- und Kindesunterhalt
Jede dritte Ehe wird geschieden – Scheidung kann Unternehmen bedrohen
Jede dritte Ehe wird geschieden – Scheidung kann Unternehmen bedrohen
| 30.08.2019 von Rechtsanwältin Dr. Elisabeth Unger
… Mit der Scheidung kommen eine ganze Reihe rechtliche Fragen auf. Dabei geht es um Ehegatten- und Kindesunterhalt, um Sorgerecht und Umgangsrecht oder um Versorgungsausgleich und Zugewinnausgleich. Obwohl viele Ehen wieder geschieden …
5 Vorteile für Unterhaltsempfänger in Deutschland
5 Vorteile für Unterhaltsempfänger in Deutschland
| 15.08.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Wenn es jedoch darum geht, Kindesunterhalt von einem Elternteil einzufordern, der im Ausland wohnt, gibt es eine internationale Vereinbarung zwischen 130 Ländern weltweit. Diese Staaten haben sich darauf geeinigt, sich bei Unterhaltsfragen …
Abwarten des Trennungsjahres - nicht bei Bedrohung
Abwarten des Trennungsjahres - nicht bei Bedrohung
| 30.03.2015 von Rechtsanwalt Florian Wittkop
… familienrechtlichen Belangen. Diese sind, um nur einige Beispiele zu nennen: Ehescheidung Kindschaftssachen - z.B. Sorgerecht, Umgangsrecht, Aufenthaltsbestimmungsrecht Unterhalt - z.B. Kindesunterhalt, Trennungsunterhalt, nachehelicher …
Überblick über das Scheidungsverfahren
Überblick über das Scheidungsverfahren
| 11.03.2024 von Rechtsanwältin Jacqueline Kuschel
… sowie das Sorgerecht für gemeinsame Kinder werden im Rahmen des Scheidungsverfahrens geklärt, sofern keine Einigung zwischen den Ehegatten besteht. Unter anderem werden folgende Arten des Unterhalts unterschieden: Kindesunterhalt, §§ 1601 ff …
Düsseldorfer Tabelle: mehr Unterhalt für minderjährige Kinder
Düsseldorfer Tabelle: mehr Unterhalt für minderjährige Kinder
| 02.12.2016 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… die Bedeutung der Düsseldorfer Tabelle durch die seither in § 1612a BGB festgeschriebene Ermächtigung zum Festlegen des Mindestunterhaltsbetrages in Form einer Rechtsverordnung noch einmal unterstrichen. Bis zu 10 € mehr Mindest-Kindesunterhalt