798 Ergebnisse für Gesetzliche Rente

Suche wird geladen …

Ferienjobs: Welche Regeln gelten?
Ferienjobs: Welche Regeln gelten?
| 18.07.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… oder auf dem Arbeitsweg über seine gesetzliche Unfallversicherung reguliert. Hier unterscheidet sich also der Ferienjob nicht von einer Vollzeitanstellung. Für den Arbeitgeber fallen übrigens bei einem solchen Ferienjob für Schüler keine Beiträge …
Steuerhinterziehung: Rentner sollten jetzt Pflicht zur Abgabe von Steuererklärungen prüfen
Steuerhinterziehung: Rentner sollten jetzt Pflicht zur Abgabe von Steuererklärungen prüfen
| 29.05.2012 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… Insbesondere Personen, die neben der gesetzlichen Rente noch weitere Renten oder andere Einkünfte beziehen, müssen aufpassen. Jetzt kommt es noch schlimmer, da die Finanzverwaltung über Kontrollmöglichkeiten und die seit 2007 geltende …
Heißer Brei & Kopf im Sand: Der Ehevertrag
Heißer Brei & Kopf im Sand: Der Ehevertrag
| 24.05.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
Um die Frage „Brauchen und wollen wir einen Ehevertrag?“ schleichen diejenigen, die das Thema direkt betrifft, oft herum wie die Katze um den heißen Brei. Zu Recht? Ohne Ehevertrag lebt man im gesetzlichen Güterstand …
Heiraten ja oder nein: Vorteile und Nachteile der Ehe
Heiraten ja oder nein: Vorteile und Nachteile der Ehe
| 15.05.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Und das ist für viele Paare eben doch ein wichtiges Argument gegen die Ehe. 2. Unterhalt Unterhalt für den Ehepartner ist gesetzlich vorgesehen. In einer „wilden Ehe" gibt es nur einen Unterhaltsanspruch, wenn das vertraglich vereinbart …
Muss mein ehemaliger Arbeitgeber meine Pension/Betriebsrente anpassen?
Muss mein ehemaliger Arbeitgeber meine Pension/Betriebsrente anpassen?
| 14.05.2012 von Rechtsanwalt Dr.jur. Horst Metz
… Angestellter in der privaten Wirtschaft. Er ist nach einer langjährigen Betriebszugehörigkeit mit zumeist 63 oder 65 Jahren in den Ruhestand getreten. Neben seiner gesetzlichen Rente bekommt er eine Betriebsrente in Höhe von ca. 2.000,00 …
„Ja!“ – aber auch zum Ehevertrag? 10 Tipps rund ums Thema Ehevertrag
„Ja!“ – aber auch zum Ehevertrag? 10 Tipps rund ums Thema Ehevertrag
| 20.02.2018 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… kann aber auch Regelungen zum Ehegattenunterhalt, zum Sorgerecht für gemeinsame Kinder nach einer Scheidung und zum Versorgungsausgleich (Rente!) treffen. 4. Die Zugewinngemeinschaft ... ... ist der gesetzliche Güterstand und tritt mit Eheschließung beim …
Lebensversicherung zählt bei Hartz IV zumVermögen
Lebensversicherung zählt bei Hartz IV zumVermögen
| 03.04.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… die gesetzliche Rente oft nicht mehr aus, um den Bedarf des Pensionärs zu decken. Solange man Ansprüche aus der Lebensversicherung hat, gilt man aber nicht als hilfebedürftig i. S. d. 9 I SGB II (Sozialgesetzbuch II). Lebensversicherung …
10 Tipps zum Übergang vom Erwerbsleben in das Rentenalter
10 Tipps zum Übergang vom Erwerbsleben in das Rentenalter
| 02.04.2012 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
In der heftigen Diskussion um die zum 1. Januar eingeführten Rente mit 67 bleibt ein wichtiger Aspekt meist unbeachtet: viele Arbeitsverträge enthalten eine Klausel, nach der das Arbeitsverhältnis mit Erreichen des 65. Lebensjahres endet …
Änderungen der Steuervorschriften in Kroatien
Änderungen der Steuervorschriften in Kroatien
| 02.04.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… des Mehrwertsteuergesetzes und der Erhöhung des allgemeinen Steuersatzes der MwSt von den bisherigen 23% auf 25%., wurden auch die Änderungen und Ergänzungen zum Körperschaftsteuer-, Einkommensteuergesetz und dem Gesetz über die Sozialbeiträge angenommen …
Rentenrecht: Rente wegen voller Erwerbsminderung: Wann beginnt und wann endet sie?
Rentenrecht: Rente wegen voller Erwerbsminderung: Wann beginnt und wann endet sie?
| 14.03.2012 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
Renten wegen voller Erwerbsminderung werden im Regelfall für zunächst drei Jahre befristet bewilligt. Eine Weiterbewilligung kann beantragt werden. Der Antrag auf Weiterbewilligung sollte spätestens vier Monate vor dem Ende der befristeten …
Santander Vermögensverwaltungsfonds Kapitalprotekt I – Schließung, Hilfe für Anleger
Santander Vermögensverwaltungsfonds Kapitalprotekt I – Schließung, Hilfe für Anleger
| 13.03.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… investiert, auf den Markt. Santander Vermögensverwaltungsfonds Kapitalprotekt I investierte vor allem in offene Immobilienfonds, ergänzt durch Investitionen in Renten- und Geldmarktprodukte, internationale Aktienwerte, Unternehmensanleihen …
Krankengeld trotz Berufsunfähigkeitsrente?
Krankengeld trotz Berufsunfähigkeitsrente?
| 08.03.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Hat ein gesetzlich Krankenversicherter eine private Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen, hat er in der Regel dennoch Anspruch auf Krankengeld. Aus Angst, im Fall der Berufsunfähigkeit unter die Armutsgrenze zu fallen, sorgen viele …
Wegeunfall – Arbeitsunfälle und ihre (Langzeit-)Folgen
Wegeunfall – Arbeitsunfälle und ihre (Langzeit-)Folgen
| 08.03.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… bei solchen Wegeunfällen kann die Einordnung als Arbeitsunfall entscheidend sein. Denn nur dann muss die gesetzliche Unfallversicherung für die Unfallfolgen einspringen. Hinzu kommt, dass nicht nur die Umstände des Unfalls bewiesen werden …
Familienrecht - Elternunterhalt
Familienrecht - Elternunterhalt
| 09.01.2012 von Rechtsanwalt Fabian Sachse
In Zeiten zunehmender Lebenserwartung und kleiner Renten nehmen die rechtlichen Probleme rund um das Thema Elternunterhalt spürbar zu. Immer häufiger kommt es dazu, dass die Renten- und Pflegeversicherungsleistungen nicht mehr ausreichen …
Jährliche Überprüfung der Berufsunfähigkeit nötig?
Jährliche Überprüfung der Berufsunfähigkeit nötig?
| 08.12.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… erhält ab einer Berufsunfähigkeit von meist 50 Prozent eine Rente. Die Zahlungspflicht endet erst wieder mit dem Ende der Berufsunfähigkeit oder wenn sie vertraglich befristet wurde. Daher hat die Versicherung ein Interesse daran, zu erfahren …
Ausschlussfristen und Urlaubsabgeltung
Ausschlussfristen und Urlaubsabgeltung
| 17.11.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Oktober 2006 durchgehend arbeitsunfähig erkrankt und bezieht seit Beendigung des Arbeitsverhältnisses eine unbefristete Rente wegen Erwerbsminderung. Mit Schreiben vom 25. Februar 2009 verlangte sie von der Beklagten …
P-Konto: Wichtige Änderungen zum 1. Januar 2012
P-Konto: Wichtige Änderungen zum 1. Januar 2012
| 10.11.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Bezieher von Arbeitslosengeld II, der Grundsicherung, von Sozialhilfe, von Kindergeld und einer gesetzlichen Rente über das reguläre Girokonto noch bis zu 14 Tage nach Zahlungseingang über das Geld verfügen. Dies ändert sich zum 1. Januar …
Ausschlussfristen und Urlaubsabgeltung
Ausschlussfristen und Urlaubsabgeltung
| 03.11.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… durchgehend arbeitsunfähig erkrankt und bezieht seit Beendigung des Arbeitsverhältnisses eine unbefristete Rente wegen Erwerbsminderung. Mit Schreiben vom 25. Februar 2009 verlangte sie von der Beklagten, den ihr aus den Jahren 2007 und 2008 noch …
Nachtrag zur BFH-Rechtsprechung über die Absetzbarkeit der Studienkosten
Nachtrag zur BFH-Rechtsprechung über die Absetzbarkeit der Studienkosten
| 03.11.2011 von SALLECK + PARTNER
Am 26.10.2011 hat der Finanzausschuss des Deutschen Bundestages mehrheitlich dem Entwurf des Beitreibungsrichtlinie-Umsetzungsgesetzes („BeitrRLUmsG") zugestimmt. Mit diesem Gesetz soll unter anderem der Abzug von Studienkosten …
Beendigung von Arbeitsverhältnissen durch Rente, Tod, Erwerbsunfähigkeit
Beendigung von Arbeitsverhältnissen durch Rente, Tod, Erwerbsunfähigkeit
| 24.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Formulierungshilfe: Beendigung des Arbeitsverhältnisses (1) (...) (2) Ohne dass es einer Kündigung bedarf, endet das Arbeitsverhältnis spätestens mit Ablauf des Monats in dem der/die Mitarbeiter/in die Regelaltersgrenze der gesetzlichen
Die 10 größten Irrtümer über Ehe, Scheidung und Unterhalt!
Die 10 größten Irrtümer über Ehe, Scheidung und Unterhalt!
| 23.08.2011 von GKS Rechtsanwälte
… den Ausgleich der Renten. - Unter Umständen möchte einer der getrennt lebenden Partner irgendwann wieder heiraten. Dann muss die vorherige Ehe zuvor geschieden worden sein. - Solange die Ehe besteht, ist der andere Ehegatte erbberechtigt …
Urlaubsabgeltungsansprüche unterfallen Ausschlussfristen
Urlaubsabgeltungsansprüche unterfallen Ausschlussfristen
| 23.08.2011 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… 2008 als Krankenschwester in Teilzeit beschäftigt. Sie ist seit dem 19. Oktober 2006 durchgehend arbeitsunfähig erkrankt und bezieht seit Beendigung des Arbeitsverhältnisses eine unbefristete Rente wegen Erwerbsminderung. Mit Schreiben …
Zusatzbeiträge zur Krankenkasse – jetzt wird vollstreckt!
Zusatzbeiträge zur Krankenkasse – jetzt wird vollstreckt!
| 19.08.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Zusatzbeiträge sind Mitgliedern von gesetzlichen Krankenkassen oft ein Dorn im Auge. Schließlich zahlt man schon die Kassenbeiträge und die Praxisgebühr. Etwa ein Dutzend Krankenkassen fordern inzwischen diesen monatlichen Zusatzbeitrag …
Verfall des Urlaubsabgeltungsanspruches wegen Tarifvertragsregelung
Verfall des Urlaubsabgeltungsanspruches wegen Tarifvertragsregelung
| 15.08.2011 von Rechtsanwalt Dan Fehlberg
… beschäftigt. Sie war seit dem 19. Oktober 2006 durchgehend arbeitsunfähig erkrankt und bezieht seit Beendigung des Arbeitsverhältnisses eine unbefristete Rente wegen Erwerbsminderung. Mit Schreiben vom 25. Februar 2009 - mithin fast 1 Jahr …