996 Ergebnisse für Versicherungsbedingungen

Suche wird geladen …

Studienplatzklage Sommersemester 2015
Studienplatzklage Sommersemester 2015
| 19.02.2015 von Rechtsanwalt Christian Reckling
… kommen sogar noch Wartezeiten bis zu einem Jahr. Auch zeigen sich die Rechtsschutzversicherungen bei Vergleichsabschlüssen vor Gericht eher widerwillig, die Kosten des Verfahrens zu tragen. Die Prüfung der Versicherungsbedingungen ist daher …
Fehlerhafte Widerspruchsbelehrung ermöglicht auch Rückabwicklung von Lebensversicherungsverträgen
Fehlerhafte Widerspruchsbelehrung ermöglicht auch Rückabwicklung von Lebensversicherungsverträgen
19.02.2015 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… Die Versicherungsnehmer erhielten nicht alle relevanten Unterlagen (beispielsweise Versicherungsbedingungen, Verbraucherinformationen) bei Antragstellung, sondern erst nach der Annahme des Versicherungsantrages durch die Versicherungsgesellschaft …
Wirksames Erlöschen des Anspruchs auf Arbeitsunfähigkeitsleistung bei unbefristeter Erwerbsunfähigkeit
Wirksames Erlöschen des Anspruchs auf Arbeitsunfähigkeitsleistung bei unbefristeter Erwerbsunfähigkeit
| 17.02.2015 von Rechtsanwältin Susanne Schäfer
… muss der Versicherungsnehmer bei einer den Versicherungsschutz einschränkenden Ausschlussklausel den danach noch bestehenden Umfang der Versicherung erkennen können. Allgemeine Versicherungsbedingungen sind so auszulegen …
Pleite durch mangelnde Regulierung der Krankentagegeldversicherung
Pleite durch mangelnde Regulierung der Krankentagegeldversicherung
| 12.02.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
… Sie auf die Versicherungsbedingungen verweisen, die festlegen, dass die Krankentagegeldversicherung endet, wenn Berufsunfähigkeit eintritt. Die Berufsunfähigkeit wird in den Verträgen oftmals älteren Datums wie folgt definiert: „ Vollständige …
Streit mit Versicherungen und Behörden aller Art
Streit mit Versicherungen und Behörden aller Art
| 09.02.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
… wird er ggf. weitere Korrespondenz für Sie übernehmen. Bitte bringen Sie die Allgemeinen Versicherungsbedingungen, den Versicherungsvertrag und die komplette Korrespondenz mit der Versicherung, insbesondere das Ablehnungsschreiben …
Kürzung der Invaliditätsentschädigung durch die Versicherung bei degenera
Kürzung der Invaliditätsentschädigung durch die Versicherung bei degenera
05.02.2015 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… sie sich auf die Versicherungsbedingungen, in denen es heißt, dass Krankheiten oder Gebrechen zu einer Reduzierung des Prozentsatzes des Invaliditätsgrades führen, wenn sie bei der Gesundheitsschädigung mitgewirkt haben. Das Oberlandesgericht gab …
Leistungspflicht der Unfallversicherung trotz verspäteter ärztlicher Feststellung
Leistungspflicht der Unfallversicherung trotz verspäteter ärztlicher Feststellung
27.01.2015 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… der Versicherungsbedingungen ist die Invalidität von einem Arzt innerhlab von 15 Monaten festzustellen und bei der Versicherung anzumelden. Anfang September 2006 erlitt der Versicherungsnehmer bei einem Verkehrsunfall Verletzungen. Ende August 2007 informierte …
Voraussetzungen für die Kündigung in der privaten Krankenversicherung für Mitversicherte
Voraussetzungen für die Kündigung in der privaten Krankenversicherung für Mitversicherte
| 26.01.2015 von SH Rechtsanwälte
… mit den weitergehenden Versicherungsbedingungen einer Krankenversicherung zu beschäftigen. Nach den Versicherungsbedingungen war nicht nur die Kenntnis der mitversicherten notwendig, sondern es musste auch ein Nachweis hierüber gegenüber dem Versicherer …
Anpassungsklausel in Krankentagegeldversicherung bei sinkendem Nettoeinkommen unwirksam
Anpassungsklausel in Krankentagegeldversicherung bei sinkendem Nettoeinkommen unwirksam
| 13.01.2015 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Eine Klausel in den Versicherungsbedingungen einer Krankentagegeldversicherung, nach der der Anspruch auf Krankentagegeld der Höhe nach an den jeweiligen Verdienst des Versicherten angepasst werden darf, kann unwirksam sein. Das gilt laut …
Schadensbegrenzung bei unrentablen Lebensversicherungen
Schadensbegrenzung bei unrentablen Lebensversicherungen
13.01.2015 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… in Form sog. Policenmodelle Lebens- und Rentenversicherungsverträge eingegangen sind, im Falle einer nicht ordnungsgemäßen Widerspruchsbelehrung bzw. einer nicht erfolgten Zusendung der Allgemeinen Versicherungsbedingungen
Das Einreichen einer Unfallanzeige reicht nicht zur Geltendmachung einer Invalidität in der privaten Unfallversicherung
Das Einreichen einer Unfallanzeige reicht nicht zur Geltendmachung einer Invalidität in der privaten Unfallversicherung
| 08.01.2015 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Im Rahmen der privaten Unfallversicherung hat der verunfallte Versicherungsnehmer bei der Geltendmachung von Ansprüchen zwingende Ausschlussfristen zu beachten, die sich aus den Versicherungsbedingungen ergeben. So muss die unfallbedingte …
Berufsunfähigkeitsversicherung - Ärger mit dem Versicherer?
Berufsunfähigkeitsversicherung - Ärger mit dem Versicherer?
| 08.01.2015 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
… nicht mehr ausgeführt werden können. Häufig sehen die Versicherungsbedingungen auch eine Verweisungsmöglichkeit vor. Danach muss sich der Versicherte auf eine andere Tätigkeit verweisen lassen, zu der er aufgrund seiner Ausbildung …
Private Versicherung lehnt ab – war’s das?
Private Versicherung lehnt ab – war’s das?
| 16.12.2014 von SZ-Rechtsanwälte
… im Schadensfall? In den kleingedruckten Versicherungsbedingungen ist oft geregelt, dass der Schadensfall unverzüglich der Versicherung gemeldet werden muss. Wenn Sie dies nicht beachten, kann die Versicherung möglicherweise die Leistung kürzen …
16 Fragen und Antworten zum Widerrufsjoker
16 Fragen und Antworten zum Widerrufsjoker
| 09.12.2014 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… sind Rechtsstreitigkeiten um Kreditverträge versichert. In den einzelnen Verträgen oder in den jeweils gebrauchten Allgemeinen Versicherungsbedingungen werden jedoch häufig Streitigkeiten um Darlehensverträge für Neubauten ausgeschlossen. Um Probleme …
Verhalten nach Wohnungseinbruchsdiebstahl gegenüber der Versicherung
Verhalten nach Wohnungseinbruchsdiebstahl gegenüber der Versicherung
| 26.11.2014 von Rechtsanwalt Martin Mardini
… des Versicherungsschutzes führen kann. Denn aufgrund einer hohen Dunkelziffer von vorgetäuschten Wohnungseinbrüchen stellen die Versicherungsbedingungen und die Rechtsprechung strenge Anforderungen an den Nachweis des Versicherungsfalls. Dieser Beitrag zeigt …
Anwaltliche Hilfestellung für die Kostenübernahme nach einer Lasik
Anwaltliche Hilfestellung für die Kostenübernahme nach einer Lasik
| 19.11.2014 von Patientenanwalt Christian Zierhut
… werden dabei bis zu 50 % der Kosten „aus Kulanz“ übernommen. Doch Vorsicht: Meist sichern die pKVs nur die Hälfte dessen zu, was ihnen als angemessen im Sinne ihrer Versicherungsbedingungen erscheint. Die Unterbreitung eines konkreten Euro …
Eintrittspflicht der Rechtsschutzversicherung bei Widerruf des Kreditvertrags
Eintrittspflicht der Rechtsschutzversicherung bei Widerruf des Kreditvertrags
| 10.11.2014 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… die anfallenden Kosten, wenn der Rechtsschutzfall nach Abschluss des Versicherungsvertrags eintritt und eine unter Umständen vertraglich vereinbarte Wartezeit abgelaufen ist. Allerdings sollte beachtet werden, ob in den Versicherungsbedingungen
Winterreifenpflicht auch für Motorräder?
Winterreifenpflicht auch für Motorräder?
| 03.11.2014 von Rechtsanwälte Franke • Ruf in Bürogemeinschaft
… Und Stress mit der Vollkaskoversicherung droht (sog. Einrede der groben Fahrlässigkeit). Manche Versicherungsbedingungen enthalten einen Verzicht auf diese Einrede. Wer eine Vollkaskoversicherung neu abschließen will, sollte darauf besonders …
Rechtsschutzversicherung im Verkehrsrecht - Teil 1
Rechtsschutzversicherung im Verkehrsrecht - Teil 1
| 17.10.2014 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… immer lohnt, die jeweiligen Versicherungsbedingungen, die der Mandant vereinbart hat, einer genauen Prüfung zu unterziehen. Inzwischen gibt es zahlreiche Rechtsschutzversicherer, die auch im Bereich des allgemeinen Strafrechts – also außerhalb …
Krankentagegeld nach nicht genehmigtem Aufenthalt in gemischter Klinik   
Krankentagegeld nach nicht genehmigtem Aufenthalt in gemischter Klinik  
| 07.10.2014 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
Der Risikoausschluss in zahlreichen Versicherungsbedingungen privater Krankenversicherer, wonach keine Leistungspflicht bei Behandlung in einer gemischten Klinik besteht, wenn diese vom Versicherer nicht vor Beginn der Behandlung …
Unwirksamkeit der Effekten- und Prospekthaftungsklausel in Rechtschutzversicherungsbedingungen
Unwirksamkeit der Effekten- und Prospekthaftungsklausel in Rechtschutzversicherungsbedingungen
06.10.2014 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… Begriffe der Rechtsprache sind, scheiden als objektive Verständnisvorgabe für die Auslegung von Versicherungsbedingungen nach dem Verständnis eines durchschnittlichen Versicherungsnehmers aus. Zutreffend hat das Berufungsgericht …
Allergischer Schock ist Unfall
Allergischer Schock ist Unfall
| 29.09.2014 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
… Es erlitt kurz darauf einen tödlichen Kreislaufzusammenbruch. Die von den Eltern für ihr Kind abgeschlossene Unfallversicherung lehnte eine Zahlung ab, weil der tragische Vorfall kein Unfall im Sinne der Versicherungsbedingungen gewesen sei …
Einstweiliger Rechtsschutz in der privaten Krankenversicherung
Einstweiliger Rechtsschutz in der privaten Krankenversicherung
| 09.09.2014 von Rechtsanwalt Christian Koch
… stationären Heilbehandlung in Krankenanstalten, die auch Kuren bzw. Sanatoriumsbehandlungen durchführen oder Rekonvaleszenten aufnehmen, werden Leistungen nach den Versicherungsbedingungen nur bezahlt, wenn der VR Ihnen dies auf Ihren Antrag hin …
Kinderwunschbehandlung: 15 Prozent Erfolgswahrscheinlichkeit reichen aus
Kinderwunschbehandlung: 15 Prozent Erfolgswahrscheinlichkeit reichen aus
05.09.2014 von Rechtsanwalt Christian Koch
… leide. Diese verhindere eine Befruchtung auf natürlichem Wege. Eine In-Vitro-Fertilisation mit intrazytoplasmatischer Spermieninjektion sei medizinisch notwendig im Rahmen der Versicherungsbedingungen. Für einen weiteren Versuch der In-Vitro …