996 Ergebnisse für Versicherungsbedingungen

Suche wird geladen …

Private Krankenversicherung - Vorsicht bei der Augenoperation!
Private Krankenversicherung - Vorsicht bei der Augenoperation!
| 28.02.2013 von SH Rechtsanwälte
… Operation in keinem angemessenen Verhältnis zu der Beeinträchtigung durch die Fehlsichtigkeit stünden. Daher sei die Operation nicht medizinisch notwendig im Sinne der Versicherungsbedingungen. Eine obergerichtliche Entscheidung hierzu steht jedoch …
Gleitender Neuwert in der Wohngebäudeversicherung
Gleitender Neuwert in der Wohngebäudeversicherung
| 22.02.2013 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… gleitenden Neuwert" nach den „Allgemeinen Wohngebäude-Versicherungsbedingungen (VGB)" abgeschlossen. Nach diesen Policen zahlt der Versicherer im Falle der Zerstörung des Gebäudes zusätzlich den Teil des Wertes, welcher den Zeitwert …
Kündigung nur mit Information an Versicherte
Kündigung nur mit Information an Versicherte
20.02.2013 von anwalt.de-Redaktion
… Krankenversicherung" verlangt. Allerdings hatte die Beklagte § 13 Abs. 10 Satz 3 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen der Krankenkasse (AVB) nicht beachtet. Danach muss ein Versicherungsnehmer, hier die Mutter, nachweisen …
BGH kippt erneut die Abrechnungspraxis der Lebensversicherungen bei vorzeitiger Kündigung
BGH kippt erneut die Abrechnungspraxis der Lebensversicherungen bei vorzeitiger Kündigung
| 19.02.2013 von SH Rechtsanwälte
… mit ihren unterschiedlichen Versicherungsbedingungen Streitfälle bei Gericht. Bereits durch Urteil vom 12.10.2005, Az.: IV ZR 162/03 , hat der BGH deutlich gemacht, dass die seinerzeit gängige Praxis der Versicherungsunternehmen rechtswidrig …
Begrenzung der Erstattungsfähigkeit bei unwirksamer Bedingungsanpassungsklausel
Begrenzung der Erstattungsfähigkeit bei unwirksamer Bedingungsanpassungsklausel
| 19.02.2013 von Rechtsanwalt LL.M. Versicherungsrecht Roland Kural LL.M. ArbeitsR
Ist eine Anpassungsklausel in den Versicherungsbedingungen nach § 307 BGB unwirksam, so kann sich der Versicherungsnehmer (VN) dennoch nicht auf die Unwirksamkeit des für ihn ungünstigen Teils einer neu eingeführten Tarifbestimmung berufen …
BGH kippt Klauseln in Lebensversicherungsverträgen - Versicherte können Geld zurück verlangen
BGH kippt Klauseln in Lebensversicherungsverträgen - Versicherte können Geld zurück verlangen
| 06.02.2013 von Rechtsanwälte AWK - Alexander | Welter | Kollegen
… eröffnet, Ihre gekündigten Verträge überprüfen zu lassen und gegebenenfalls Rückforderungsansprüche geltend zu machen. Im dem Urteil hat der BGH auch andere Klauseln in den Versicherungsbedingungen für unwirksam erklärt, weil sie gegen …
Unfallversicherung: Heilmaßnahmen führen nicht zur Verlängerung der Fristen
Unfallversicherung: Heilmaßnahmen führen nicht zur Verlängerung der Fristen
| 23.01.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… im Anschluss an die Verletzung keine neuen Unfälle im Sinne der AUB sind. Durch sie wurde damit keine neue Frist im Sinne der Versicherungsbedingungen in Gang gesetzt. Auch ein Wiedereinschluss nach Ziffer 5.2.3 Satz 2 AUB liege …
Und wieder zur Nettopolice ...
Und wieder zur Nettopolice ...
| 15.01.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… dass Versicherungsnehmer die Versicherungsbedingungen nicht zur Kenntnis nehmen. Der Ablauf der Widerrufsfrist sagt somit nichts zu der Frage aus, ob die Bedingungen zur Kenntnis genommen wurden. Letztlich reiht sich das Urteil in eine Reihe …
Vertragsklauseln zulasten der Versicherten unwirksam!
Vertragsklauseln zulasten der Versicherten unwirksam!
| 14.01.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… nach allen Abzügen verbleibende Beträge unter 10 € nicht erstattet werden. In dem heute verkündeten Urteil hat der Senat entschieden, dass diese Grundsätze aus dem Urteil vom 25. Juli 2012 auf die Allgemeinen Versicherungsbedingungen
Die Arbeitsunfähigkeit in der Restschuldversicherung
Die Arbeitsunfähigkeit in der Restschuldversicherung
| 10.01.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Versicherungsbedingungen nicht unerhebliche Probleme bei der Rechtsdurchsetzung entstehen können. Umso erfreulicher ist ein jetzt veröffentlichtes Urteil des OLG Koblenz vom 18.11.2011, Az. 10 U 1111/10 , mit dem der Senat zugunsten des Versicherungsnehmers …
Klauseln in D & O-Versicherungsbedingungen sind unwirksam
Klauseln in D & O-Versicherungsbedingungen sind unwirksam
| 04.01.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
BGH: Klauseln in D & O-Versicherungsbedingungen zur Gefahrerhöhung und „Change of Control" sind unwirksam! Der Bundesgerichtshof hatte vor kurzem mit seinem Urteil vom 12.09.2012, Az. IV ZR 171/11 erstmals die Möglichkeit …
Versicherungsleistungen nach einem Verkehrsunfall
Versicherungsleistungen nach einem Verkehrsunfall
| 21.12.2012 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
… so hat der Geschädigte auch hieraus einen Anspruch. Die Höhe der Entschädigung ist individuell in den jeweiligen Versicherungsbedingungen geregelt. Wichtig ist es, den Schaden zeitnah zu melden, um etwaige Meldefristen nicht zu versäumen …
Entschädigungsleistungen bei Mehrfachversicherungen
Entschädigungsleistungen bei Mehrfachversicherungen
| 13.12.2012 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… Die Entscheidung ist in juristischer Hinsicht aufgrund der vorliegenden Formulierung der Versicherungsbedingungen richtig, da die Entschädigungsgrenzen unter den zutreffenden Überschriften deutlich in den AVB ausgewiesen wurden. Das Problem lag …
Keine Haftung des Versicherungsvertreters für die Umstellung laufender Versicherungsverträge!?
Keine Haftung des Versicherungsvertreters für die Umstellung laufender Versicherungsverträge!?
| 12.12.2012 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… im Hinblick auf eine Erhöhung der Deckungssummen. Im Rahmen der Beratung bot der Beklagte der Klägerin an, den Versicherungsvertrag auf einen neuen Tarif auf Basis der Versicherungsbedingungen 2008 (AVB 2008) umzustellen. Die Klägerin …
Kfz- oder Privathaftpflicht – wer zahlt?
Kfz- oder Privathaftpflicht – wer zahlt?
| 05.12.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Versicherungsverträge geltenden Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Haftpflichtversicherung (AHB) findet sich dafür die sogenannte Benzinklausel: Schäden, die durch den Gebrauch des Fahrzeugs entstanden sind, zahlt demnach …
Versicherungsfall auch bei Unfallflucht
Versicherungsfall auch bei Unfallflucht
23.11.2012 von anwalt.de-Redaktion
… durch das Entfernen vom Unfallort habe der Fahrer jedenfalls seine Pflichten gegenüber der Versicherung verletzt. Die Versicherungsbedingungen verlangten nämlich ebenfalls, dass der Fahrer den Unfallort nicht vor den erforderlichen …
Unwirksame Klauseln im Versicherungsvertrag wegen fehlerhafter Umstellung von Altverträgen
Unwirksame Klauseln im Versicherungsvertrag wegen fehlerhafter Umstellung von Altverträgen
| 20.11.2012 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… der Zeit ein Interesse daran ergeben, die dem Versicherungsvertrag zugrunde liegenden Versicherungsbedingungen den aktuellen Gegebenheiten anzupassen. In der Praxis ist dabei umstritten, ob und wenn ja unter welchen Voraussetzungen …
Zum Vorwurf eines freiwilligen Unfalls
Zum Vorwurf eines freiwilligen Unfalls
| 13.11.2012 von Rechtsanwalt Ulrich Retzki
… sich die Berufung der Klägerin . Sie macht geltend, dass das Landgericht bei seiner Beweiswürdigung verkannt hat, dass ein Unfallereignis im Sinne der Versicherungsbedingungen feststeht. Den Beweis der Freiwilligkeit hat - wie die Berufung betont …
Gestaltung der Hausratversicherung
Gestaltung der Hausratversicherung
| 12.11.2012 von Rechtsanwalt Ulrich Retzki
… Entschädigungsgrenzen. Meist kein Unterschied zwischen Versicherungsfall Diebstahl und Raub Die Entschädigungsgrenze in Versicherungsbedingungen differenziert nämlich, regelmäßig, schon ihrem Wortlaut nach nicht zwischen dem Versicherungsfall …
Der Versicherungsschutz auf Wanderschaft?
Der Versicherungsschutz auf Wanderschaft?
| 24.10.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Schließlich habe der Mann seinen Lebensmittelpunkt woanders und nutze die alte Wohnung nicht mehr selbst, sodass der Rechtsschutz gemäß der Versicherungsbedingungen auf die andere Wohnung - nämlich die der Lebensgefährtin - übergegangen sei …
Vorzeitig gekündigte Lebensversicherungen – BGH stärkt Kundenrechte
Vorzeitig gekündigte Lebensversicherungen – BGH stärkt Kundenrechte
| 24.10.2012 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Mit Urteil vom 17. Oktober 2012 (IV ZR 202/10) hat der IV. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs seine kundenfreundliche Rechtsprechung fortgesetzt und Klauseln in Allgemeinen Versicherungsbedingungen bezüglich Rückkaufswert, Stornoabzug …
Versicherungen dürfen Provisionen nicht unangemessen bei Rückkaufswerten zum Abzug bringen!
Versicherungen dürfen Provisionen nicht unangemessen bei Rückkaufswerten zum Abzug bringen!
| 18.10.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… vom 17.10.2012 - IV ZR 202/10 - berichtete die Pressestelle des BGH wie folgt: Der für das Versicherungsvertragsrecht zuständige IV. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat in einem weiteren Verfahren über die Wirksamkeit von Versicherungsbedingungen u.a …
Vorsicht bei Teilkaskoversicherungen: Dachlawinen müssen extra mit einbezogen werden!
Vorsicht bei Teilkaskoversicherungen: Dachlawinen müssen extra mit einbezogen werden!
| 16.10.2012 von GKS Rechtsanwälte
… Der Versicherte berief sich in seiner Argumentation darauf, dass die Nichtberücksichtigung von Lawinen als Naturereignissen in den Versicherungsbedingungen für den durchschnittlichen Versicherungsnehmer überraschend und dementsprechend unzulässig sei …
Clerical Medical? Wealthmaster Nobel?  Im Zweifel draufhauen!
Clerical Medical? Wealthmaster Nobel? Im Zweifel draufhauen!
| 15.10.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Auszahlungen in vollem Umfang zu decken, reduzierte die Beklagte unter Berufung auf ihre Versicherungsbedingungen die Anzahl der den Klägern zugewiesenen Anteile und damit den jährlich mitgeteilten Vertragswert. Die Kläger verfolgen in erster …