996 Ergebnisse für Versicherungsbedingungen

Suche wird geladen …

Vollkaskoversicherung und sog. Unfallflucht – berechtigter Regress der Versicherung?
Vollkaskoversicherung und sog. Unfallflucht – berechtigter Regress der Versicherung?
| 31.05.2013 von SZ-Rechtsanwälte
… von seiner Vollkaskoversicherung in Regress genommen. Der Grund hierfür ist die entsprechende in den Versicherungsbedingungen der Kaskoversicherer enthaltene Obliegenheit des Versicherungsnehmers, den Unfallort nicht eigenmächtig zu verlassen. Dies kann auch dann …
Die konkrete Verweisung in der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung
Die konkrete Verweisung in der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung
| 27.05.2013 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… wir Sie über die sogenannte konkrete Verweisungstätigkeit aufklären, die den Bezug einer Berufsunfähigkeitsrente einschränken kann. In zahlreichen Versicherungsbedingungen ist eine sog. konkrete Verweisung vereinbart. Eine abstrakte …
Bundesgerichtshof erklärt zwei Ausschlussklauseln in der Rechtsschutzversicherung für unwirksam
Bundesgerichtshof erklärt zwei Ausschlussklauseln in der Rechtsschutzversicherung für unwirksam
| 27.05.2013 von Rechtsanwalt Gregor Ziegler
Der für das Versicherungsvertragsrecht zuständige IV. Zivilsenat hat heute entschieden, dass die von zahlreichen Rechtsschutzversicherern in ihren Versicherungsbedingungen verwendete „Effektenklausel" und die „Prospekthaftungsklausel …
Deckung durch Rechtsschutzversicherungen bei Streitigkeiten von Kapitalanlegern
Deckung durch Rechtsschutzversicherungen bei Streitigkeiten von Kapitalanlegern
| 27.05.2013 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Der für das Versicherungsvertragsrecht zuständige IV. Zivilsenat hat entschieden, dass die von zahlreichen Rechtsschutzversicherern in ihren Versicherungsbedingungen verwendete Effektenklausel und die Prospekthaftungsklausel unwirksam …
BGH kippt Ausschlussklauseln in Rechtsschutzversicherungen
BGH kippt Ausschlussklauseln in Rechtsschutzversicherungen
| 17.05.2013 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
Der Trend ist erst einmal gestoppt" - Für Fachanwalt Dr. Jürgen Klass aus Rosenheim ist die aktuelle Entscheidung des Bundesgerichtshofes zu Effektenklausel und Prospekthaftungsklausel in den Versicherungsbedingungen
Zum Umfang der Leistungspflicht in der Maschinenversicherung
Zum Umfang der Leistungspflicht in der Maschinenversicherung
| 15.05.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Versicherungsbedingungen AMB 2008 sprachlich eindeutig dahingehend seien, dass im Falle des Totalschadens lediglich der Zeitwert abzüglich des Materialwerts zu erstatten ist. Aufgrund der schweren Konstruktionsfehler habe dieser Wert …
Leistungskürzungen der Versicherung – zu Recht?
Leistungskürzungen der Versicherung – zu Recht?
| 14.05.2013 von Rechtsanwalt Christoph Kleinherne
… geltenden VVG nur noch bei einem vorsätzlichen Verstoß vorgesehen - und auch nur dann erlaubt! In wohl ausnahmslos allen Versicherungsbedingungen der vor 2008 abgeschlossenen Versicherungsverträge war aber selbstverständlich der vollständige …
Großer Erfolg für den Anlegerschutz in Deutschland
Großer Erfolg für den Anlegerschutz in Deutschland
| 13.05.2013 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Der Bundesgerichtshof hat in einer aktuellen Entscheidung vom 08.05.2013 - IV ZR 84/12 - die von vielen Rechtsschutzversicherungen in ihren Versicherungsbedingungen verwendete Klausel, wonach Rechtsschutz "für die Wahrnehmung rechtlicher …
Bundesgerichtshof erklärt zwei Ausschlussklauseln in der Rechtsschutzversicherung für unwirksam
Bundesgerichtshof erklärt zwei Ausschlussklauseln in der Rechtsschutzversicherung für unwirksam
| 10.05.2013 von SH Rechtsanwälte
Der für das Versicherungsvertragsrecht zuständige IV. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes hat am 8. Mai 2013; IV ZR 84/12 , entschieden, dass die von zahlreichen Rechtsschutzversicherern in ihren Versicherungsbedingungen verwendete …
Rechtsanwälte informieren aus aktuellem Anlass
Rechtsanwälte informieren aus aktuellem Anlass
| 08.05.2013 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Bundesgerichtshof erklärt die von zahlreichen Rechtsschutzversicherern in ihren Versicherungsbedingungen verwendete „Effektenklausel" und die „Prospekthaftungsklausel" für unwirksam. München/Karlsruhe, 08.05.2013 - Nach Mitteilung …
Nachweis des Einbruchdiebstahls in der Hausratversicherung – Abgrenzung zum Diebstahl in der Kaskoversicherung
Nachweis des Einbruchdiebstahls in der Hausratversicherung – Abgrenzung zum Diebstahl in der Kaskoversicherung
| 07.05.2013 von SH Rechtsanwälte
… Gegenstände in einer den Versicherungsbedingungen entsprechenden Weise entwendet worden sind. Versichert ist regelmäßig das Auf- und Einbrechen sowie das Einsteigen in Gebäude mittels Gewalt. Darüber hinaus ist auch die Nutzung …
Arbeitsunfähigkeit des Selbständigen in der Krankentagegeldversicherung
Arbeitsunfähigkeit des Selbständigen in der Krankentagegeldversicherung
| 03.05.2013 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Die wortgetreue Anwendung von allgemeinen Versicherungsbedingungen oder ihre enge Auslegung führt regelmäßig zu unbefriedigenden Ergebnissen für den Versicherungsnehmer. In einem aktuell von dem IV. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs (BGH …
Krankentagegeld von privater Krankenversicherung - neues BGH-Urteil vom 03. April 2013
Krankentagegeld von privater Krankenversicherung - neues BGH-Urteil vom 03. April 2013
| 02.05.2013 von Rechtsanwalt Uwe Klatt
In der privaten Krankenversicherung erhält eine versicherte Person ihr Krankentagegeld gemäß den zugrunde liegenden Versicherungsbedingungen in der Regel dann, wenn sie „vollständig außerstande ist", ihrer beruflichen Tätigkeit nachzugehen …
Lebensversicherung – Stornokosten und Abrechnung bei vorzeitiger Kündigung
Lebensversicherung – Stornokosten und Abrechnung bei vorzeitiger Kündigung
| 30.04.2013 von SH Rechtsanwälte
… Im Beschluss vom 12.09.2012, Az.: IV ZR 64/11 , stellt der BGH folgende Punkte noch einmal klar: In vielen Versicherungsbedingungen sind die Klauseln über die Beitragsfreistellung, die Kündigung des Vertragsverhältnisses, den Rückkaufswert …
Risikoausschlussklausen der Rechtschutzversicherer sind häufig unwirksam!
Risikoausschlussklausen der Rechtschutzversicherer sind häufig unwirksam!
| 17.04.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… die Versicherungsbedingungen und die dazu ergangene Rechtsprechung lieber zweimal lesen. Der Bundesgerichtshof und die Oberlandesgerichte haben gerade in Fällen des Bankrechtes und Kapitalmarktrechtes, also immer dann, wenn mit der Vermögensanlage etwas schief …
PKV: Kündigung bedarf des Nachweises der Nachversicherung
PKV: Kündigung bedarf des Nachweises der Nachversicherung
| 10.04.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… Versicherungsprämien zu zahlen hat. Die hiervon abweichende Regelung in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen soll wegen Verstoßes gegen § 208 VVG unwirksam sein. Das Problem taucht in der Praxis relativ häufig auf. Da für den Versicherungsnehmer …
Reden ist Gold und wer zu spät kommt …
Reden ist Gold und wer zu spät kommt …
| 09.04.2013 von steuerwerk PartG mbB
… ist in diesen Fällen nicht zulässig. Die Versicherungsunternehmen können deshalb in diesen Fällen ihre Leistungen nicht verweigern. Sie müssen in vollem Umfange zahlen. Es ist daher wichtig, bei allen Leistungsablehnungen zu prüfen, ob die entsprechenden Versicherungsbedingungen wirksam sind oder nicht. Rechtsanwalt Dieter Goertz
BGH: Strenge Formanforderungen für wirksame Belehrung durch den Versicherer
BGH: Strenge Formanforderungen für wirksame Belehrung durch den Versicherer
| 04.04.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
BGH stellt strenge Formanforderungen an wirksame Belehrung durch den Versicherer Versicherungsbedingungen sind im Regelfall für den Versicherungsnehmer schwer verständlich. Dies gilt umso mehr, wenn er infolge des Versicherungsfalls fest …
PKV: Kündigung der Versicherung eines Dritten setzt dessen Kenntnis voraus
PKV: Kündigung der Versicherung eines Dritten setzt dessen Kenntnis voraus
| 03.04.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… wurde. Die Parteien stritten darüber, ob die entsprechende Regelung in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen unwirksam ist. Im Endeffekt bestätigte der Senat die Notwendigkeit, die Kenntnis der versicherten Personen …
„Wealthmaster Nobel“: Versicherer haftet für Falschberatung durch Strukturvertrieb
„Wealthmaster Nobel“: Versicherer haftet für Falschberatung durch Strukturvertrieb
| 26.03.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… ist nach dem Gesetz in Allgemeinen Geschäftsbedingungen - und solche sind allgemeine Versicherungsbedingungen - unwirksam. Auch in der Sache begegnet die Haftung des Versicherers vorliegend keinen Bedenken. Bei Zugrundelegung …
Haftung des Vermieters für Brandschäden an Einrichtungen des Mieters
Haftung des Vermieters für Brandschäden an Einrichtungen des Mieters
| 20.03.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… durch leichte Fahrlässigkeit verursachte Schäden. Ein solcher wird zwar nach dem IV. Senat (Versicherungssenat) in die Allgemeinen Versicherungsbedingungen der Gebäudefeuerversicherung hineingelesen, soweit es um den Regress gegenüber dem Mieter …
Die Bemessung der Invalidität in der Unfallversicherung
Die Bemessung der Invalidität in der Unfallversicherung
| 07.03.2013 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
… eine allgemeine Nachprüfungsmöglichkeit vertröstet. Vertraut der Versicherungsnehmer den Angaben der Versicherung, etwa weil er in seinen Versicherungsbedingungen oder auch in einem Hinweis der Unfallversicherung gelesen hat, eine Nachprüfung sei …
Kinderwunschbehandlung: Embryonenschutzgesetz hindert nicht Erstattungspflicht der PKV
Kinderwunschbehandlung: Embryonenschutzgesetz hindert nicht Erstattungspflicht der PKV
| 07.03.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Seitdem die Kinderwunschbehandlung von Bundesgerichtshof als erstattungspflichtige Heilbehandlung im Sinne der Versicherungsbedingungen der privaten Krankenversicherung anerkannt wurde, beschäftigen derartige Rechtsstreitigkeiten …
Grob fahrlässige Herbeiführung eines Leitungswasserschadens
Grob fahrlässige Herbeiführung eines Leitungswasserschadens
| 04.03.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… im Bereich der Sachversicherungen beigetragen. Das Problem ist das folgende: Es ist insbesondere im Sachversicherungsbereich üblich, dass der Versicherer in den Versicherungsbedingungen Verhaltenspflichten für den Versicherungsnehmer …