9.523 Ergebnisse für Behörde

Suche wird geladen …

Können sich angestellte Freiberufler von der Sozialversicherungspflicht befreien lassen?
Können sich angestellte Freiberufler von der Sozialversicherungspflicht befreien lassen?
| 17.06.2013 von Rechtsanwalt Dr.jur. Horst Metz
… dann in Betracht, wenn seitens der Behörde eine Fortwirkung bejaht wurde. § 6 Abs. 5 S. 2 SGB VI ist entsprechend eng auszulegen, es fallen darunter nur zeitlich begrenzte Tätigkeiten. E. Ratschläge für die Praxis Für jeden Freiberufler …
Wie organisiert man den Ausstieg der mitarbeitenden Familienangehörigen  aus der Sozialversicherung?
Wie organisiert man den Ausstieg der mitarbeitenden Familienangehörigen aus der Sozialversicherung?
| 13.06.2013 von Rechtsanwalt Dr.jur. Horst Metz
… Widerspruchsverfahren und Klage Sollte die zuständige Behörde feststellen, dass die Bezüge im Gegensatz zu der in der Machbarkeitsstudie vertretenen Rechtsansicht doch sozialversicherungspflichtig sind, so haben die KG und die beiden …
Ausländerbehörde trägt Beweislast bei Erlöschen der Aufenthaltserlaubnis
Ausländerbehörde trägt Beweislast bei Erlöschen der Aufenthaltserlaubnis
| 07.06.2013 von Rechtsanwalt Zeljko Grgic
… des Erlöschenstatbestandes erkennbar sind. Es ist in solchen Fällen Aufgabe der Ausländerbehörde darzulegen und zu beweisen, dass die Voraussetzungen eines Erlöschensgrundes gegeben sind. Kommt die Behörde dieser Beweispflicht nicht nach, kann die Aufenthaltserlaubnis der betroffenen Person nicht als erloschen angesehen werden.
Weil es alle so machen, oder: Was antworte ich der Bußgeldstelle?
Weil es alle so machen, oder: Was antworte ich der Bußgeldstelle?
| 06.06.2013 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… gerade deswegen nichts erreichen kann. Wie ein aktueller Fall beweist, kann die Sache sogar richtig danebengehen: Im Anhörungsbogen wurde ein Pole mit polnischer Adresse als Fahrer benannt. Die Behörde vermutete wie üblich eine Ausrede …
Ausschluss gleichgeschlechtlicher Ehe vom steuerrechtlichen Ehegattensplitting ist verfassungswidrig
Ausschluss gleichgeschlechtlicher Ehe vom steuerrechtlichen Ehegattensplitting ist verfassungswidrig
| 06.06.2013 von Rechtsanwältin & Fachanwältin Kathrin Bünger
… des Splittingtarifs ermöglichen. Die auf diesen Vorschriften beruhenden gerichtlichen und behördlichen Entscheidungen verletzen daher die Beschwerdeführer in ihrem Grundrecht aus Art. 3 Abs. 1 GG. (BVerfG, Beschluss vom 7. Mai 2013, 2 BvR 909/06)
Ordnungsgeld gegen Jugendamt – Vollstreckung gegen den Staat nicht ausgeschlossen
Ordnungsgeld gegen Jugendamt – Vollstreckung gegen den Staat nicht ausgeschlossen
| 03.06.2013 von Rechtsanwältin Christine Andrae
… des Jugendamtes, dass die Vollstreckungsvorschriften durch den Verwaltungsrechtsweg verdrängt werden würden. Die Vollstreckung sei folglich auch gegen eine Behörde möglich. Rechtsanwältin Christine Andrae Fachanwältin für Familienrecht www.scheidung-koeln.org
Steigende Blitzer- und Kontrolldichte. Lohnt sich der Kampf gegen Bußgeld und Punkte noch?
Steigende Blitzer- und Kontrolldichte. Lohnt sich der Kampf gegen Bußgeld und Punkte noch?
| 03.06.2013 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… zu einem erhöhten Risiko, dass man als Mehrfach-Verkehrssünder gilt und somit höhere Geldstrafen oder Fahrverbote zu erwarten hat, die es für Ersttäter nicht gibt. Durch die Einführung flächendeckender elektronischer Akten bei Behörden
Insolvenzstrafrecht - Strafrechtliche Risiken für Geschäftsführer
Insolvenzstrafrecht - Strafrechtliche Risiken für Geschäftsführer
| 03.06.2013 von Rechtsanwalt Dr. Sascha Böttner
… sondern auch die im Nachhinein prüfenden Behörden und Gerichte kommen diesbezüglich oftmals in anspruchsvolle Situationen. Daher kommt es, dass der Grat zwischen wirtschaftlich risiko- aber chancenreichem Geschäft und Straftat …
Thormann Capital/Leo one - Anlegergemeinschaft gegründet
Thormann Capital/Leo one - Anlegergemeinschaft gegründet
| 03.06.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… von erheblichen Problemen dort auf eine deutsche Gesellschaft zu überführen. Die Befürchtung, dass die SAM AG durch die Schweizer Behörden zwangsabgewickelt werden müsse, lag drohend in der Luft, was später auch geschah. Da die Überführung …
Geldwäscheskandal auch in Deutschland möglich?
Geldwäscheskandal auch in Deutschland möglich?
| 29.05.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Die Herkunft des Geldes wurde auf diese Weise verschleiert. Anmelden konnten sich die ca. eine Millionen Nutzer des Dienstes mit beliebigen Angaben, lediglich eine funktionierende E-Mail war erforderlich. Die Vermeidung behördlicher Kontrolle …
Deutsche Staatsangehörigkeit für Kind „Made in India“
Deutsche Staatsangehörigkeit für Kind „Made in India“
| 28.05.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… werden. Falsch, meinte das Oberlandesgericht Düsseldorf ( Beschluss vom 26.04.2013 - I-3 Wx 211/12 ): Die Leihmutter habe durch Dokumente indischer Behörden und eine eidesstattliche Versicherung nachgewiesen, das Kind geboren zu haben …
Aktuelle Entscheidung zum Grad der Behinderung (GdB) bei mehreren Beeinträchtigungen
Aktuelle Entscheidung zum Grad der Behinderung (GdB) bei mehreren Beeinträchtigungen
| 27.05.2013 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jan-Hendrik Simon
… der Behörden sind oftmals lediglich formelhaft begründet und würdigen kaum den jeweiligen Einzelfall. Dies ist für die Betroffenen sehr unbefriedigend. Der 13. Senat des Landessozialgerichts Berlin-Brandenburg hat zum Thema der Bewertung mehrerer …
Fahrerlaubnisentziehung wegen ungewöhnlicher politischer Äußerungen?
Fahrerlaubnisentziehung wegen ungewöhnlicher politischer Äußerungen?
| 27.05.2013 von Rechtsanwalt Christian Demuth
Allein aus politischen Äußerungen des Betroffenen gegenüber Behörden können sich grundsätzlich keine Bedenken gegen seine körperliche oder geistige Fahreignung im Sinne des § 11 Abs. 2 FeV ergeben. Dies gilt auch dann, wenn die politischen …
Trunkenheitsfahrt: Behörde darf französische Fahrerlaubnis entziehen
Trunkenheitsfahrt: Behörde darf französische Fahrerlaubnis entziehen
| 27.05.2013 von SALLECK + PARTNER
… Die zuständige Kreisverwaltung verlangte sodann vom Kläger die Vorlage eines medizinisch-psychologischen Gutachtens über seine Fahreignung. Da er dem nicht nachkam, entzog die Behörde dem Kläger im Dezember 2012 die Fahrerlaubnis …
Alle für einen bei Sanktion in Bedarfsgemeinschaft?
Alle für einen bei Sanktion in Bedarfsgemeinschaft?
| 24.05.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Anteil Wie bereits die Vorinstanzen entschied auch das BSG, dass in diesem Fall eine Abweichung vom Kopfteilprinzip zu erfolgen hat. Das Gegenargument der Behörde, eine Sanktion verliere so teilweise ihre Wirkung, zieht nicht. Das heißt …
LG Nürnberg-Fürth: eBay darf Handel mit rechter Szene-Kleidung verbieten
LG Nürnberg-Fürth: eBay darf Handel mit rechter Szene-Kleidung verbieten
| 23.05.2013 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… darf nur in wenigen Ausnahmefällen aus Gründen des effektiven Rechtsschutzes verzichtet werden. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Journalisten von einer Behörde im Rahmen eines einstweiligen Anordnungsverfahrens …
Probezeit kann im Nachhinein verlängert werden
Probezeit kann im Nachhinein verlängert werden
| 03.05.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… überstanden haben. Doch es kommt immer wieder vor, dass Post mit neuen Auflagen von den Behörden kommt. Wenn ein Autofahrer zum Beispiel in der Probezeit über eine rote Ampel fährt oder sich andere schwere Verstöße leistet …
Das Nachweisgesetz – ein unbekanntes Wesen mit schwerwiegenden Folgen für Arbeitgeber !
Das Nachweisgesetz – ein unbekanntes Wesen mit schwerwiegenden Folgen für Arbeitgeber !
| 25.04.2013 von Benholz Mackner Faust
… zu Gunsten des Arbeitnehmers (AN) auflaufen. Daneben drohen auch Bußgeldverfahren durch die Behörden. AGer müssen das NachwG sehr ernst nehmen und die Ihnen obliegenden Hinweise konkret und korrekt in die Arbeitsverträge aufnehmen, um …
Baustelle – Haftung für die Verkehrsführung
Baustelle – Haftung für die Verkehrsführung
| 24.04.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… können katastrophale Folgen haben. Gerade deshalb müssen Unternehmen bei der zuständigen Behörde Anordnungen einholen, bevor sie eine Baustelle einrichten, die sich auf den Straßenverkehr auswirkt - Bauunternehmen dabei sogar unter Vorlage …
Kein Rehabilitierungsinteresse allein wegen der Anforderung eines Fahreignungsgutachtens
Kein Rehabilitierungsinteresse allein wegen der Anforderung eines Fahreignungsgutachtens
| 24.04.2013 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… psychologischen Gutachtens auf. Auch dieser Aufforderung kam der Kläger nicht nach. Daraufhin lehnte die Behörde den Antrag des Klägers ab. Hiergegen ging der Kläger gerichtlich vor. Zu Unrecht wie das Bundesverwaltungsgericht entschied …
Der Fall Uli Hoeneß - Schadenfreude und Vorverurteilung?
Der Fall Uli Hoeneß - Schadenfreude und Vorverurteilung?
| 24.04.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
… Die Wirksamkeit der Selbstanzeige und die steuerlichen Folgen würden "derzeit von den Behörden geprüft", heißt es weiter. Das ist die derzeit nahezu einzige Aussage von Uli Hoeneß zu seinem Fall. Weiter ist lediglich bekannt, dass Uli Hoeneß …
Beratungshilfe abgelehnt – Was nun?
Beratungshilfe abgelehnt – Was nun?
| 24.04.2013 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… nehmen, wenn er einen Bescheid nicht nachvollziehen kann bzw. wenn der Verdacht besteht, dass durch die Behörde eine fehlerhafte Entscheidung getroffen wurde. Es ist daher anzuraten, auf jeden Fall gegenüber dem Rechtspfleger standhaft …
Karlsruhe lehnt Antiterrordatei teilweise ab
Karlsruhe lehnt Antiterrordatei teilweise ab
| 24.04.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… auf die gespeicherten Daten zu inzwischen rund 17.000 Personen zugreifen. Laut Auskunft des BKA gelten aber nur etwa 130 Personen davon als mutmaßlich gefährlich. Rund 70.000 Anfragen gibt es jährlich durch Behörden wie das Bundeskriminalamt (BKA …
Gewerbeauskunft-Zentrale & Co. - Online-Branchenbücher verschicken weiter Rechnungen
Gewerbeauskunft-Zentrale & Co. - Online-Branchenbücher verschicken weiter Rechnungen
| 23.04.2013 von Rechtsanwältin Anna Katharina Kastner
… ist. Auf den ersten Blick handelt es sich dabei meist entweder um ein behördliches Schreiben oder um die Aktualisierung eines bestehenden Eintrags in einem Firmenverzeichnis. Wenige Wochen später kommt dann die böse Überraschung in Form …