971 Ergebnisse für Sorgerecht

Suche wird geladen …

Sorgerecht: Wille des Kindes ist zu beachten
Sorgerecht: Wille des Kindes ist zu beachten
| 09.05.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Je älter und einsichtsfähiger ein Kind ist, umso stärker muss sein Wille bei einer Entscheidung über das Sorgerecht berücksichtigt werden. Waren die Eltern eines Kindes nie verheiratet, stellt sich nach dem Versterben des allein …
Keine Entziehung des Sorgerechts ohne akute Gefährdung der Kinder
Keine Entziehung des Sorgerechts ohne akute Gefährdung der Kinder
| 27.04.2012 von anwalt.de-Redaktion
… keine Entziehung des Sorgerechts. Ein gemeinsames Familienglück wurde letztlich verspätet einer jungen Mutter und ihren Kindern zuteil. Die adipöse Frau gebar eines Nachts gesunde Zwillinge. Bemerkenswert waren hierbei auch die äußerst …
„Ja!“ – aber auch zum Ehevertrag? 10 Tipps rund ums Thema Ehevertrag
„Ja!“ – aber auch zum Ehevertrag? 10 Tipps rund ums Thema Ehevertrag
| 20.02.2018 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… kann aber auch Regelungen zum Ehegattenunterhalt, zum Sorgerecht für gemeinsame Kinder nach einer Scheidung und zum Versorgungsausgleich (Rente!) treffen. 4. Die Zugewinngemeinschaft ... ... ist der gesetzliche Güterstand und tritt mit Eheschließung beim …
Gemeinsame elterliche Sorge für nichteheliches Kind
Gemeinsame elterliche Sorge für nichteheliches Kind
| 02.04.2012 von ASRA - Kanzlei für Generationen
… teilzuhaben und die Aufgaben der elterlichen Sorge wahrzunehmen. Es wird dann regelmäßig eher dem Kindeswohl entsprechen, wenn das Kind seine Eltern in wichtigen Lebensentscheidungen als gleichberechtigt erleben kann. Darauf, dass der betreuende Elternteil ein gemeinsames Sorgerecht für nicht erforderlich hält, kommt es nicht an.
Kein gemeinsames Sorgerecht bei mangelnder Erziehungsfähigkeit
Kein gemeinsames Sorgerecht bei mangelnder Erziehungsfähigkeit
| 22.03.2012 von anwalt.de-Redaktion
In familienrechtlichen Entscheidungen ist das Wohl des Kindes oftmals maßgebliches Entscheidungskriterium. Bei dauerhaft getrennt Lebenden kann etwa die mangelnde Erziehungsfähigkeit des Vaters eine Übertragung des alleinigen Sorgerechts
Auslandsstudium: Wer bekommt das Kindergeld?
Auslandsstudium: Wer bekommt das Kindergeld?
| 05.03.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Nach einer Scheidung streiten Eltern nicht nur um das Sorgerecht für die Kinder oder den zu zahlenden Unterhalt. Auch die Frage, wer das Kindergeld bekommt, kann zu weiteren Diskussionen führen. Die Lösung findet sich jedoch in § 64 EStG …
Eltern sollten miteinander kommunizieren
Eltern sollten miteinander kommunizieren
| 02.03.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Eine gute Kommunikation zwischen den Eltern ist für ein Kind sehr wichtig. Das gilt besonders, wenn sich die Eltern getrennt haben. Gerichte berücksichtigen das auch, wenn es um das Sorgerecht geht. Wie wichtig die elterliche Kommunikation …
Kommunikation der Eltern für Kindeswohl wichtig
Kommunikation der Eltern für Kindeswohl wichtig
| 03.02.2021 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… sich einvernehmlich und außergerichtlich darauf, dass die Mutter zunächst das alleinige Sorgerecht erhalten sollte und der Sohn von ihr betreut und versorgt werden sollte. Der Vater hatte regelmäßigen Umgang mit dem Kind, zuletzt bis zu acht …
Wie läuft eigentlich eine Scheidung ab?
Wie läuft eigentlich eine Scheidung ab?
| 07.02.2012 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
… und Sorgerecht, Aufteilung des Hausrates und Nutzung der Ehewohnung. Die Eheleute sollten sich bemühen, die Scheidungsfolgesachen entweder bereits im Trennungsjahr oder spätestens während des Scheidungsverfahrens zu klären. Nur …
Namensänderung zum Wohle des Kindes
Namensänderung zum Wohle des Kindes
| 31.01.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… war das Sorgerecht damals entzogen worden, als sie zu einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten auf Bewährung verurteilt wurde. In der Zwischenzeit war sie zweimal verheiratet. Beide Ehen scheiterten. Im Rahmen der zweiten Ehe änderte sie 2006 …
Vorteile von Eheverträgen und Scheidungsfolgenvereinbarungen
Vorteile von Eheverträgen und Scheidungsfolgenvereinbarungen
| 31.01.2012 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
… Sämtliche Trennungs- und Scheidungsfolgen von der Aufteilung des Hausrates, des Kindesunterhalts, des Umgangs- und Sorgerechts, des Trennungsunterhalts, des nachehelichen Unterhalts, des Versorgungsausgleichs bis hin …
Kein Sorgerecht bei fehlendem Umgangskontakt
Kein Sorgerecht bei fehlendem Umgangskontakt
| 28.12.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Die Übertragung des gemeinsamen Sorgerechts auf den Vater muss dem Wohl des Kindes entsprechen. Das ist aber zu verneinen, wenn er keinen Unterhalt zahlt und keinen Kontakt zum Kind hat. Sind Eltern bei der Geburt ihres Kindes miteinander …
Mutter verweigert psychologische Begutachtung
Mutter verweigert psychologische Begutachtung
| 19.12.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Im Sorgerechtsprozess darf das Familiengericht eine kinderpsychologische Begutachtung anordnen. Verweigert ein Elternteil unberechtigt die Zustimmung, kann ihm das sogar das Sorgerecht kosten. Gerichte sind immer wieder Schauplätze …
Kein Umgang mit dem Kind: kein Sorgerecht
Kein Umgang mit dem Kind: kein Sorgerecht
| 13.12.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… diese Gelegenheit nahm der Mann aber nie wahr und gab an, nur freitags Zeit für Besuche beim Jugendamt zu haben. Da der Mann mit der Kindsmutter nicht verheiratet war, klagte er kurz darauf das gemeinsame Sorgerecht für sein Kind ein. Das OLG war …
Die Kieler Praxis im Sorge- und Umgangsrecht
Die Kieler Praxis im Sorge- und Umgangsrecht
| 22.03.2018 von Maeß & Heller | Rechtsanwälte
… bei der Erziehungsberatung der Landeshauptstadt Kiel eine einvernehmliche Lösung für die aufgetretenen Konflikte zu Sorgerecht und Umgang zu erreichen. Erst wenn diese fehlschlägt, ist der Weg zum Familiengericht ratsam. Das Gericht wird nach Eingang …
Geschwistertrennung ist grundsätzlich zu vermeiden!
Geschwistertrennung ist grundsätzlich zu vermeiden!
| 03.11.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… um das Sorgerecht für ihre beiden Kinder. Der Mann wurde auch nach der Trennung gegenüber seiner Familie handgreiflich, sodass die Frau mehrfach mit den Kindern in ein Frauenhaus flüchtete. Das Jugendamt ging aufgrund der vielen …
Familienrecht Dresden/Sorgerecht
Familienrecht Dresden/Sorgerecht
| 31.05.2017 von KÜHNE Rechtsanwälte
Einräumung des gemeinsamen Sorgerechts - Teil II Nachdem das Bundesverfassungsgericht mit seiner Entscheidung vom 21.07.2010 (FamRB 2010, 301) die Rechte unverheirateter Väter dadurch gestärkt hat, dass es die bis dahin geltende …
Eingeschränkte Erziehungsfähigkeit: Sorgerechtsentzug?
Eingeschränkte Erziehungsfähigkeit: Sorgerechtsentzug?
| 04.10.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… sowie unbeherrscht gezeigt habe, und sprach sich für das alleinige Sorgerecht der Mutter aus. Relevant sei allein das Kindeswohl, das den Vater aber nicht interessiere. Stattdessen ignoriere er Absprachen mit seiner Exfrau und rede …
Erzieherisches Fehlverhalten: Entziehung der elterlichen Sorge
Erzieherisches Fehlverhalten: Entziehung der elterlichen Sorge
| 14.09.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… des Sorgerechts. Das Fehlverhalten muss vielmehr zu einer Kindeswohlgefährdung wie beispielsweise gravierenden Entwicklungsstörungen führen. Im zugrunde liegenden Streitfall trennte und versöhnte sich ein Ehepaar im Laufe von 23 Jahren 17-mal …
Alleiniges Sorgerecht? Kindeswohl entscheidend
Alleiniges Sorgerecht? Kindeswohl entscheidend
| 01.09.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… oder seine Verwandten in Deutschland Kontakt zu seinem Sohn. Kurz vor dessen Einschulung beantragte die Mutter das alleinige Sorgerecht für ihr Kind, da der Vater im Ausland die elterliche Sorge gar nicht ausüben könne. Das OLG sprach der Mutter …
Umgangsrecht: Vier Kontakte pro Jahr zulässig?
Umgangsrecht: Vier Kontakte pro Jahr zulässig?
| 15.07.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… gleichkommen. Im zugrunde liegenden Fall beantragte ein Vater das alleinige Sorgerecht für sein Kind, das mittlerweile seit drei Jahren bei einer Pflegefamilie lebte. Dieser Antrag wurde letztendlich zurückgewiesen, da das zuständige …
Anspruch auf Kindernachzug aus Bosnien und Herzegowina
Anspruch auf Kindernachzug aus Bosnien und Herzegowina
| 21.06.2011 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
… sein, die hier jetzt nicht behandelt werden sollen. 3.2. Der in Deutschland lebende Elternteil muss alleine Personensorgeberechtigt sein. Die Fragen des Sorgerechts regeln sich nach dem Recht des Staates in dem das Kind seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat …
Schulpflichtverletzungen - Eine Übersicht
Schulpflichtverletzungen - Eine Übersicht
| 31.03.2011 von Rechtsanwalt Christian Reckling
… dass bei wiederholten Schulpflichtverletzungen, die von den Sorgeberechtigten geduldet oder sogar aktiv gefördert werden, auch Maßnahmen des Familienrechts, d.h. der teilweise Entzug des Sorgerechts gerechtfertigt sein kann. Ferner kann die Schulpflicht …
Sorgerecht für Väter
Sorgerecht für Väter
| 14.03.2011 von Rechtsanwältin Bianca Geiß
… des Vaters, ihm das Sorgerecht allein zu übertragen oder die Zustimmung der Mutter zu einer gemeinsamen Sorge zu ersetzen, blieb erfolglos, so dass er Verfassungs-beschwerde einlegte. Nach Auffassung des BVerfG sind die Regelungen …