2.719 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Forward-Darlehen kündigen ⚠️Wie bindend ist die Anschlussfinanzierung?
Forward-Darlehen kündigen ⚠️Wie bindend ist die Anschlussfinanzierung?
| 25.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Sie haben einen Forward-Darlehensvertrag abgeschlossen und denken darüber nach, sich davon zu lösen? Z.B. weil Sie gesehen haben, dass neue Kredite aufgrund der anhaltenden Niedrigzinsphase zu deutlich günstigeren Konditionen ausgegeben …
Kündigungen bei Bonava: SO optimieren Sie Ihre Abfindungschancen
Kündigungen bei Bonava: SO optimieren Sie Ihre Abfindungschancen
| 22.02.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Bonava, ein Projektentwickler im Haus- und Wohnungsbau, will an seinem Standort Fürstenwalde (Spree) 120 Arbeitnehmer entlassen. Was ist geplant? …
Miele Stellenabbau – Tipps für Arbeitnehmer
Miele Stellenabbau – Tipps für Arbeitnehmer
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Miele, Hersteller von Haushaltsgeräten, hat angekündigt, weltweit 2000 Stellen abzubauen, einen Teil davon in der Bundesrepublik. Was ist geplant? …
Betriebsratsanhörung: Tun Sie DAS, um Fehler zu vermeiden (Tipps für Arbeitgeber)
Betriebsratsanhörung: Tun Sie DAS, um Fehler zu vermeiden (Tipps für Arbeitgeber)
19.02.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Kündigungen scheitern vor Gericht fast immer aus denselben Gründen. Häufig ist es die Betriebsratsanhörung. Wie der Arbeitgeber diese fehlerfrei …
Darlehen kündigen ⚠️ Wann ist die vorzeitige Kündigung möglich?
Darlehen kündigen ⚠️ Wann ist die vorzeitige Kündigung möglich?
| 19.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Bei den meisten Verbraucherdarlehen handelt es sich um Ratenkredite. Diese kann der Darlehensnehmer normalerweise auch vorzeitig kündigen und erhält meistens sogar gegengerechnete Zinsen zurückerstattet. Anders stellt sich die Situation im …
Rechtsschutzversicherung wehrt sich gegen Kostengrundentscheidung (§ 91 ZPO) nach Vergleich - zu Unrecht!
Rechtsschutzversicherung wehrt sich gegen Kostengrundentscheidung (§ 91 ZPO) nach Vergleich - zu Unrecht!
| 16.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Tim Horacek
Nicht selten kommt es vor, dass im Rahmen eines durch die Parteien geschlossenen Vergleiches die Kostenentscheidung dem Gericht überlassen wird. Einige Rechtsschutzversicherer kündigen hierbei an, sich an diese Kostenentscheidung nicht …
Personalabbau bei Bayer: Die wichtigsten Tipps für Arbeitnehmer
Personalabbau bei Bayer: Die wichtigsten Tipps für Arbeitnehmer
| 14.02.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Die Bayer AG hat einen erheblichen Personalabbau angekündigt. Was ist geplant und wie wirkt sich das auf Arbeitnehmer aus? Wie positionieren sie …
Vertrag über Online-Coaching nichtig
Vertrag über Online-Coaching nichtig
| 13.02.2024 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Berlin, 12.02.2024. Online-Coachings verlaufen für die Teilnehmer oft unbefriedigend. Dennoch hängen die Teilnehmer in den oft kostspieligen Verträgen fest. Doch es gibt Wege, aus den Verträgen auszusteigen. CLLB Rechtsanwälte klagt für …
Haben rechtsschutzversicherte Arbeitnehmer freie Anwaltswahl?
Haben rechtsschutzversicherte Arbeitnehmer freie Anwaltswahl?
12.02.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Darf man sich mit einer Rechtsschutzversicherung den Anwalt bundesweit auswählen? Die eindeutige Antwort ist: Ja. Trotzdem wissen das viele …
An DIESEN Voraussetzungen scheitern die meisten betriebsbedingten Kündigungen (Tipps für Arbeitnehmer)
An DIESEN Voraussetzungen scheitern die meisten betriebsbedingten Kündigungen (Tipps für Arbeitnehmer)
01.02.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Betriebsbedingte Kündigungen verstoßen oft gegen die Vorgaben des Kündigungsschutzgesetzes. Welche Voraussetzungen werden dabei am häufigsten …
Arbeitnehmer erhebt Kündigungsschutzklage? Tun Sie DAS sofort (Tipps für Arbeitgeber)
Arbeitnehmer erhebt Kündigungsschutzklage? Tun Sie DAS sofort (Tipps für Arbeitgeber)
| 29.01.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Erhebt der Arbeitnehmer nach einer Kündigung innerhalb der Dreiwochenfrist Kündigungsschutzklage, kann es für den Arbeitgeber nur ein Ziel geben: …
„Es gibt Arbeitgeber, die zahlen niemals eine Abfindung.“ Warum das falsch ist
„Es gibt Arbeitgeber, die zahlen niemals eine Abfindung.“ Warum das falsch ist
| 25.01.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Manche Arbeitgeber haben in der Belegschaft das Image, keinerlei Abfindungen zu zahlen, auch nicht ausnahmsweise. Arbeitnehmer soll das davon …
Fristlose Kündigung: Datenschutzverstoß im Wahlvorstand
Fristlose Kündigung: Datenschutzverstoß im Wahlvorstand
24.01.2024 von Rechts- und Fachanwalt Maximilian Bachmann
Datenschutzverstoß im Wahlvorstand: Fristlose Kündigung gerechtfertigt Ein Betriebsratsmitglied, das eine Wählerliste mit Daten von über 500 Mitarbeitern an seine private E-Mail-Adresse weiterleitet, hat einen schwerwiegenden Verstoß gegen …
Diebstahl von Arbeitsmaterial: Fristlose Kündigung als Konsequenz? (Tipps für Arbeitnehmer)
Diebstahl von Arbeitsmaterial: Fristlose Kündigung als Konsequenz? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 22.01.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. In vielen Betrieben nehmen Arbeitnehmer geringwertige Büromaterialien mit nach Hause, etwa Briefumschläge, Kugelschreiber, Papier und …
Höhere Abfindung durch Betriebsratsgründung?
Höhere Abfindung durch Betriebsratsgründung?
| 17.01.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Nach einer Kündigung hat der Arbeitnehmer häufig gute Chancen auf eine Abfindung, wenn er Kündigungsschutz hat und fristgerecht Klage einreicht. …
Schwangerschaft: Wann beginnt der Kündigungsschutz? (Urteil des Bundesarbeitsgerichts)
Schwangerschaft: Wann beginnt der Kündigungsschutz? (Urteil des Bundesarbeitsgerichts)
| 15.01.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Während der Schwangerschaft haben Arbeitnehmerinnen einen weitreichenden Kündigungsschutz. Dieser gilt auch in der Probezeit sowie im …
Private Handynutzung: Kündigung unwirksam trotz Arbeitszeitbetrugs? (Tipps für Arbeitnehmer)
Private Handynutzung: Kündigung unwirksam trotz Arbeitszeitbetrugs? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 13.01.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Wer einen Arbeitszeitbetrug begeht, kann dafür regelmäßig fristlos gekündigt werden. Dies geschieht auch wegen privater Handynutzung am …
Darf der Arbeitgeber wegen Verspätung abmahnen oder kündigen? (Tipps für Arbeitnehmer)
Darf der Arbeitgeber wegen Verspätung abmahnen oder kündigen? (Tipps für Arbeitnehmer)
11.01.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Was, wenn der Arbeitnehmer sich verspätet? Mit welchen Konsequenzen muss er rechnen? Riskiert er die Kündigung? Welche Rolle spielt das …
Psychische Erkrankung und betriebliches Eingliederungsmanagement – Tipps für Arbeitnehmer
Psychische Erkrankung und betriebliches Eingliederungsmanagement – Tipps für Arbeitnehmer
| 10.01.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Muss der psychisch erkrankte Arbeitnehmer an einem betrieblichen Eingliederungsmanagement mitwirken, und falls ja, inwieweit? Was darf der …
5 Klassiker im Mietrecht kurz skizziert:
5 Klassiker im Mietrecht kurz skizziert:
| 10.01.2024 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Streitfall 1: Rückzahlung der Mietkaution Wenn ein Mieter auszieht, hat er Anspruch auf die Rückzahlung seiner Kaution. Allerdings sollte der Vermieter sicherstellen, dass keine ausstehenden Betriebskostenabrechnungen oder Mängel vorliegen, …
Darf der Arbeitgeber kündigen, während der Arbeitnehmer im Krankenhaus ist? (Tipps für Arbeitnehmer)
Darf der Arbeitgeber kündigen, während der Arbeitnehmer im Krankenhaus ist? (Tipps für Arbeitnehmer)
08.01.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Ist die Kündigung eines im Krankenhaus liegenden Arbeitnehmers zulässig? Dazu der Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck: Ein generelles …
Psychische Erkrankung am Arbeitsplatz – Tipps für Arbeitnehmer bei langer Arbeitsunfähigkeit
Psychische Erkrankung am Arbeitsplatz – Tipps für Arbeitnehmer bei langer Arbeitsunfähigkeit
| 06.01.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Was kann man Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern raten, die wegen einer psychischen Erkrankung lange krankgeschrieben sind? Mit welchen Nachteilen …
Aufhebungsvertrag – die sieben wichtigsten Praxistipps für Arbeitnehmer
Aufhebungsvertrag – die sieben wichtigsten Praxistipps für Arbeitnehmer
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. In einem Personalgespräch überrascht der Arbeitgeber seinen Mitarbeiter mit einem Aufhebungsvertrag, drängt ihn zur Unterschrift. Hier muss der …
Keine Kündigung aufgrund unrechtmäßiger ärztlichen Untersuchung ​
Keine Kündigung aufgrund unrechtmäßiger ärztlichen Untersuchung ​
01.01.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
In einem bemerkenswerten Fall vor dem Arbeitsgericht Suhl (Aktenzeichen 6 Ca 592/23) wurde entschieden, dass die Kündigung eines Arbeitnehmers, die aufgrund einer unrechtmäßigen ärztlichen Untersuchung ausgesprochen wurde, unwirksam ist. …