254 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Insolvenz UDI Energie Festzins VI – BaFin ordnet Abwicklung der Einlagen an
Insolvenz UDI Energie Festzins VI – BaFin ordnet Abwicklung der Einlagen an
| 11.05.2021 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
++ News: Webinar vom 11.05.2021++ In Kürze: Wie uns Mandanten berichten, hat die UDI hat am 11.05.2021 in einem Webinar zu der Vereinbarung Stellung genommen. Die Kanzlei CDR-Legal wird die Aussagen analysieren und kommentieren. Besuchen …
UDI Geldanlagen: Anleger sollen jetzt auf Ansprüche aus Nachrangdarlehen verzichten
UDI Geldanlagen: Anleger sollen jetzt auf Ansprüche aus Nachrangdarlehen verzichten
| 11.05.2021 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
++ News: Webinar vom 11.05.2021++ In Kürze: Wie uns Mandanten berichten, hat die UDI hat am 11.05.2021 in einem Webinar zu der Vereinbarung Stellung genommen. Die Kanzlei CDR-Legal wird die Aussagen analysieren und kommentieren. Besuchen …
COVInsAG das neue Insolvenzaussetzungsgesetz
COVInsAG das neue Insolvenzaussetzungsgesetz
| 28.04.2021 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Am 01. März 2020 ist ein neues Gesetz in Kraft getreten. COVInsAG welches “Zur vorübergehenden Aussetzung der Insolvenzantragspflicht und zur Begrenzung der Organhaftung bei einer durch die COVID-19-Pandemie bedingten Insolvenz” dienen …
Greensill Bank AG: Anmeldefrist für Forderungen, Gläubigerversammlung, Prüfungstermin
Greensill Bank AG: Anmeldefrist für Forderungen, Gläubigerversammlung, Prüfungstermin
| 05.04.2021 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
In den Insolvenzbekanntmachungen.de findet sich die folgende Bekanntmachung des Amtsgerichts Bremen (Namen anonymisiert): 508 IN 6/21: Am 16.03.2021 um 14:30 Uhr ist über das Vermögen der Greensill Bank AG, Martinistr. 48, 28195 Bremen (AG …
Die momentanen Überbrückungshilfen für Unternehmen und Selbstständige
Die momentanen Überbrückungshilfen für Unternehmen und Selbstständige
| 22.03.2021 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
In der COVID-19-Pandemie haben Unternehmen und Selbstständige oft mit Umsatzeinbußen zu kämpfen. Hierfür gibt es verschiedene Überbrückungshilfen, um gut durch die Krise zu kommen. Überbrückungshilfen, was ist das? Überbrückungshilfen …
Greensill Bank AG: Wie hoch ist die Insolvenzquote?
Greensill Bank AG: Wie hoch ist die Insolvenzquote?
| 23.03.2021 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Die Quote in dem Insolvenzverfahren über das Vermögen der Greensill Bank AG könnte sich nach einer vorsichtigen Analyse der Jahresabschlüsse 2017 bis 2020 auf ca. 20 % belaufen. Die Einleger selbst sollen voll entschädigt werden. Die …
UDI Energie Festzins 13 GmbH & CO KG: Nachrangklausel unwirksam?
UDI Energie Festzins 13 GmbH & CO KG: Nachrangklausel unwirksam?
| 15.03.2021 von Rechtsanwältin Dr. Birte Eckardt
Investoren sollten die Durchsetzbarkeit ihrer fälligen Forderungen prüfen lassen. Aufgrund des Anreizes, ihr Kapital würde zu 4% jährlich verzinst, haben Investoren der UDI Energie Festzins 13 GmbH & Co. KG im Jahre 2018 Darlehen …
Insolvenzen in Hamburg könnten bald steigen
Insolvenzen in Hamburg könnten bald steigen
| 10.03.2021 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Obwohl 2020 die Insolvenzrate in Hamburg zurückgegangen ist, vermuten Experten einen Anstieg der Insolvenzen in 2021. Dies kann auf die neue Regelung zurückgeführt werden. Wann ist man insolvent? Zunächst einmal wollen wir klären, wann man …
Greensill Bank AG Insolvenzverfahren: Zur Einlage des Freistaates Thüringen
Greensill Bank AG Insolvenzverfahren: Zur Einlage des Freistaates Thüringen
| 12.08.2022 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Der Freistaat Thüringen gehört zum Einlegerkreis der Greensill Bank AG, Bremen. Es wurden zwei Termingeldanlagen mit je 25 Millionen Euro abgeschlossen. Das Finanzministerium Thüringen geht davon aus, dass die BaFin als Bankenaufsicht …
Greensill Bank AG: Forderungsanmeldungen im Insolvenzverfahren
Greensill Bank AG: Forderungsanmeldungen im Insolvenzverfahren
| 16.03.2021 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Die Privateinleger müssten ihre Einlagen von den Entschädigungseinrichtungen erhalten. Die geschädigten Kommunen könnten sich eine angemessene Quote sichern. Nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Greensill Bank …
Greensill Bank AG: Ist eine Sanierung möglich?
Greensill Bank AG: Ist eine Sanierung möglich?
| 06.03.2021 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Die Verbindlichkeiten der Greensill Bank AG, Bremen, werden mit 3.260.827.000 Euro in der Bilanz 2019 ausgewiesen. Es sind im Zweifel Vollverbindlichkeiten. Die Greensill Bank AG unterliegt der gesetzlichen Einlagensicherung. Diese sichert …
Vivono Wohnungsgenossenschaft eG, vormals GenoBau Zielkauf eG: Insolvenzverwalterin fordert ausstehende Einzahlungen an
Vivono Wohnungsgenossenschaft eG, vormals GenoBau Zielkauf eG: Insolvenzverwalterin fordert ausstehende Einzahlungen an
| 11.03.2021 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Nachdem im Jahr 2018 bereits GENO Wohnbaugenossenschaft eG Insolvenz anmeldete, folgt nun gut zwei Jahre später das „Schwesterunternehmen“ Vivono Wohnungsgenossenschaft eG, vormals GenoBau Zielkauf eG. Die Unternehmen wurden von den Brüdern …
Corona-Hilfe kann vor Insolvenz retten
Corona-Hilfe kann vor Insolvenz retten
| 22.02.2021 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Viele Unternehmen und Selbständige müssen zur Zeit um ihr überleben kämpfen. Der Grund hierfür ist klar: Corona. Aber was ist zu tun, wenn das Geld nicht mehr reicht? Oft bleibt Unternehmen und Selbständigen dann nur die Insolvenz als …
StaRUG: Die gerichtliche Vorprüfung kann den Sanierungserfolg sichern
StaRUG: Die gerichtliche Vorprüfung kann den Sanierungserfolg sichern
| 08.04.2021 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Das StaRUG (Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz) möchte einen Rahmen für eine „stille“ Sanierungslösung ohne Einschaltung des Gerichts schaffen. Da das StaRUG schwerpunktmäßig eine finanzwirtschaftliche …
Die Schließung eines Einzelhandelsgeschäfts aufgrund von Corona
Die Schließung eines Einzelhandelsgeschäfts aufgrund von Corona
| 16.02.2021 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Die globale Corona-Pandemie bringt schon seit einem längeren Zeitraum viele Nachteile mit sich. Diese betreffen besonders den Bereich des Einzelhandels. Schließungsanordnung Unter diese Nachteile könnte zum Beispiel eine furchtgebietende …
Nutzen Sie jetzt die Vorteile der aktuellen Änderungen in der Insolvenzordnung
Nutzen Sie jetzt die Vorteile der aktuellen Änderungen in der Insolvenzordnung
| 08.02.2021 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Mit Beginn des neuen Jahres 2021 traten in einigen Gesetzen, unter anderem in dem für Insolvenzen maßgeblichen Gesetz, der Insolvenzordnung (InsO), viele Veränderungen in Kraft. Dabei wird das für Verbraucher interessante …
StaRUG: Aussetzung der Insolvenzantragspflicht bis zum 30. April 2021 mindestens
StaRUG: Aussetzung der Insolvenzantragspflicht bis zum 30. April 2021 mindestens
| 26.01.2021 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Nach einer Pressemitteilung des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz vom 20. Januar 2021 wird die Insolvenzantragspflicht aufgrund einer Änderung des COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetzes (COVInsAG) für durch die Folgen …
Adler Modemärkte AG im Sanierungsverfahren
Adler Modemärkte AG im Sanierungsverfahren
| 13.01.2021 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Die Adler Modemärkte AG, Haibach bei Aschaffenburg, ist eine Tochtergesellschaft der Steilmann SE. Teile des Steilmann-Konzernes befinden sich seit 2016 in einem Insolvenzverfahren bei dem Insolvenzgericht in Dortmund unter dem Aktenzeichen …
Klage der Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG gegen Anleger
Klage der Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG gegen Anleger
| 08.01.2021 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Mit Beschluss vom 02.01.2017 wurde das Insolvenzverfahren über die Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft eröffnet. Davon betroffen sind Anleger der „SchroederLombard“, „LombardPlus“, „LombardClassic“ und „LombardClassic2“. Anleger …
AS German Property Group GmbH Gläubigerversammlung
AS German Property Group GmbH Gläubigerversammlung
| 06.01.2021 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Auf der Gläubigerversammlung des Amtsgerichts Bremen vom 11.12.2020, Az.: 531 IN 1/20, über das Vermögen der AS German Property Group GmbH berichtete der Insolvenzverwalter Rechtsanwalt Justus von Buchwaldt von BBL Brockdorff & Partner …
Wirecard AG: Zwei Sammelklagen in den USA
Wirecard AG: Zwei Sammelklagen in den USA
| 21.11.2020 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
1. Seit Bekanntwerden der Unregelmäßigkeiten bei WireCard AG sind derzeit zwei als Sammelklagen konzipierte Verfahren beim Bundesbezirksgericht für den Östlichen Bezirk Pennsylvanias unter den Aktenzeichen 20-cv-3326 und 20-cv-5017 …
Wirecard AG: Keine übertriebenen Anforderungen bei den Forderungsanmeldungen
Wirecard AG: Keine übertriebenen Anforderungen bei den Forderungsanmeldungen
| 09.10.2020 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
An die Forderungsanmeldungen zur Insolvenztabelle dürfen nach dem Urteil des Bundesgerichtshofes vom 25. Juli 2020 – IX ZR 47/19 – keine übertriebenen Anforderungen mehr gestellt werden. Die bisherigen drei rechtlichen Positionen wurden in …
German Property Group (Dolphin): Insolvenzverfahren und Gläubigerversammlung
German Property Group (Dolphin): Insolvenzverfahren und Gläubigerversammlung
| 07.10.2020 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Das Amtsgericht Bremen ist nach einer Entscheidung des Landgerichts Bremen (Az. 6 T 370/20) für das Insolvenzverfahren über das Vermögen der German Property Group (Dolphin) zuständig. Der Beschluss des Landgerichts ist rechtskräftig, die …
Wirecard AG: MaRisk und BAIT waren erforderliche Teile der Prüfungsplanung
Wirecard AG: MaRisk und BAIT waren erforderliche Teile der Prüfungsplanung
| 23.10.2020 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Die grundsätzliche Problemstellung, dass die Wirecard AG sowohl ein FinTech-Unternehmen als auch eine Bank war, war bekannt gewesen, so der Präsident des Bundesrechnungshofes, Kay Scheller, zum "Spiegel" (Manager Magazin vom 16.07.2020, …