275 Ergebnisse für Anfechtung

Suche wird geladen …

Aufhebungsvertrag: Vermeiden Sie DIESEN teuren Fehler (Tipps für Arbeitgeber)
Aufhebungsvertrag: Vermeiden Sie DIESEN teuren Fehler (Tipps für Arbeitgeber)
| 18.09.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Üblicherweise sind Aufhebungsverträge gut dazu geeignet, um Arbeitnehmer günstig loszuwerden. Nur: Arbeitgeber begehen dabei nicht selten einen …
Aufhebungsvertrag: Was, wenn der Arbeitnehmer den Job behalten will? (Tipps für Arbeitnehmer)
Aufhebungsvertrag: Was, wenn der Arbeitnehmer den Job behalten will? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 31.08.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Viele Arbeitnehmer, denen man einen Aufhebungsvertrag anbietet, wollen ihren Arbeitsplatz gar nicht verlassen. Sie wollen im Gegenteil …
Wie weise ich nach, dass ich alleiniges Sorgerecht habe?
Wie weise ich nach, dass ich alleiniges Sorgerecht habe?
| 10.09.2022 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
Wird ein Kind innerhalb einer Ehe oder 300 Tage nach der Scheidung der Eltern geboren, haben beide Eheleute automatisch das gemeinsame Sorgerecht, solange das Kind keinem anderen Vater zugeordnet wurde. Das gilt auch, wenn die zunächst …
BGH schränkt Vorsatzanfechtung weiter ein
BGH schränkt Vorsatzanfechtung weiter ein
| 05.08.2022 von Rechtsanwalt Daniel Eckart
Die Vorsatzanfechtung nach § 133 InsO erfreut sich unter Insolvenzverwaltern großer Beliebtheit. Dank diverser Vermutungsregeln konnte bislang allein aus der (drohenden) Zahlungsunfähigkeit des Schuldners auf dessen Benachteiligungsvorsatz …
Berufsunfähigkeit abgelehnt!
Berufsunfähigkeit abgelehnt!
| 07.09.2022 von Rechtsanwältin Susanne Aydinlar LL.M. (VersR)
Wann die BU-Rente abgelehnt wird und wie Sie sich wehren können! Eine Absicherung gegen das Risiko der Berufsunfähigkeit vermittelt ein Gefühl von Sicherheit. Der Versicherungsnehmer zahlt Jahre oder Jahrzehnte lang zuverlässig seine …
Wie umgehen mit Insolvenzverwaltern?
Wie umgehen mit Insolvenzverwaltern?
| 14.06.2022 von Rechtsanwalt Daniel Eckart
Wer erstmals, sei es als Geschäftsführer, Schuldner, Geschäftspartner des Schuldners oder als Gläubiger, mit einem Insolvenzverwalter in Kontakt kommt, sollte vorsichtig handeln. Jede Information, die Sie dem Insolvenzverwalter geben, wird …
Ersatz
„frustrierter Aufwendungen“ bei Anfechtung des
Grundstückskaufvertrages
Ersatz „frustrierter Aufwendungen“ bei Anfechtung des Grundstückskaufvertrages
| 23.04.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Kann sich der Käufer einer Immobilie aufgrund einer Pflichtverletzung des Verkäufers von dem Kaufvertrag lösen, stellen die von ihm an einen Makler gezahlte Provision wie auch die entrichtete Grunderwerbsteuer ersatzfähige …
Aufhebungsvertrag sofort oder gar nicht?
Aufhebungsvertrag sofort oder gar nicht?
| 09.03.2022 von Rechtsanwalt Sven Rasehorn
Was, wenn es eine unfaire Verhandlungssituation gibt? Das Bundesarbeitsgericht hatte in einer Entscheidung vom 7.2.2019 (6 AZR 75/18) das Gebot fairen Verhandelns berücksichtigt. Ein Verstoß gegen ein solches Gebot kann die Wirksamkeit …
P&R Container News: Was ist 2022 zu erwarten?
P&R Container News: Was ist 2022 zu erwarten?
| 13.04.2022 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
In jedem Fall werden die Anleger, die die Hemmungsvereinbarung nicht unterschrieben haben, vom Insolvenzverwalter ab ~ Mitte 2022 verklagt werden. Auf die Klage sollten Sie sich als Anleger vorbereiten. Am 29.4.2022 werden wir um 19:00 Uhr …
Berufsunfähigkeitsversicherung: Anfechtung des Vertrages wegen Arglistiger Täuschung bei Vertragsabschluss
Berufsunfähigkeitsversicherung: Anfechtung des Vertrages wegen Arglistiger Täuschung bei Vertragsabschluss
14.02.2022 von Rechtsanwalt Johann-Friedrich v. Stein
Der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung hat den Hintergrund, dass der Versicherungsnehmer im Falles des Eintritts der Berufsunfähigkeit mit der Folge finanzieller Einbußen bzw. dem Eintritt finanzieller Not abgesichert sein …
Aufhebungsvertrag - Widerruf durch den Arbeitnehmer möglich?
Aufhebungsvertrag - Widerruf durch den Arbeitnehmer möglich?
| 07.02.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Oft bereut es der Arbeitnehmer, den Aufhebungsvertrag abgeschlossen zu haben: Zu gering kommt ihm später die Abfindung vor, oder es sind …
Neuerungen im Ehe- und Kindschaftsrecht ab August 2022
Neuerungen im Ehe- und Kindschaftsrecht ab August 2022
| 03.02.2022 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
Im Sommer diesen Jahres wird es eine wesentliche, aber eher verfahrensrechtliche Änderung für bestimmte familiengerichtliche Verfahren mit Auslands/EU-Bezug geben. Ab August 2022 wird nämlich die bisher für alle EU-Staaten außer Dänemark …
Abwicklungsvertrag nach Kündigung: Was ist zu beachten?
Abwicklungsvertrag nach Kündigung: Was ist zu beachten?
| 24.01.2022 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Nach einer Kündigung können sich Arbeitnehmer und -geber in einem Abwicklungsvertrag über die genauen Konditionen der Beendigung des Arbeitsverhältnisses einigen. Was sollte in einem Abwicklungsvertrag stehen und wann ist ein Anwalt für …
Was ist mit unterschriebenen Unterlassungserklärungen des IDO? Muster für Kündigung
Was ist mit unterschriebenen Unterlassungserklärungen des IDO? Muster für Kündigung
| 11.01.2022 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
Abmahnung des IDO Wenn eine solche Abmahnung in den eigenen Briefkasten flattert, breitet sich bei vielen auch gerne erst einmal Panik aus. Doch nur, weil das Schreiben auf den ersten Blick einen seriösen Eindruck macht, heißt es noch lange …
KMFQ Consulting (Berlin) fordert Anleger der Piccor AG (Schweiz) zur Zahlung auf
KMFQ Consulting (Berlin) fordert Anleger der Piccor AG (Schweiz) zur Zahlung auf
| 17.12.2021 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Überraschend erhielten Anleger der Piccor AG, Schweiz, Anfang Dezember ein Schreiben der kmfq Consulting. Ein unternehmen, dass den Anlegern bislang völlig unbekannt ist. In dem Schreiben werden die Anleger unter sehr kurzer Fristsetzung …
Aufhebungsvertrag – zehn Tipps für Arbeitnehmer
Aufhebungsvertrag – zehn Tipps für Arbeitnehmer
| 11.11.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Arbeitnehmer wissen oft nicht, was sie von einem Aufhebungsvertrag halten sollen. Für sie hat der Kündigungsschutzexperte Anwalt …
Die Bestimmung des Familiennamens bei Kindern binationaler (Adoptiv-) Eltern
Die Bestimmung des Familiennamens bei Kindern binationaler (Adoptiv-) Eltern
| 25.10.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
Bei der Geburt oder Adoption eines Kindes durch binationale Eltern müssen einige Faktoren berücksichtigt werden. Auch die Nachnamenswahl des Kindes kann auf den ersten Blick Verwirrung stiften. Beim genaueren Betrachten und mithilfe dieses …
Aufhebungsvertrag unterschrieben: Alles zu spät?
Aufhebungsvertrag unterschrieben: Alles zu spät?
| 05.10.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Kann man einen unterschriebenen Aufhebungsvertrag rückgängig machen? Das fragen sich viele Arbeitnehmer, die nach ihrer Zustimmung zum …
Mängel der Kaufsache: Wo sind die Ansprüche des Käufers auf Nacherfüllung etc. zu erfüllen und wo ist ggf. zu klagen?
Mängel der Kaufsache: Wo sind die Ansprüche des Käufers auf Nacherfüllung etc. zu erfüllen und wo ist ggf. zu klagen?
| 23.09.2021 von Rechtsanwalt Frank Glaser
Stellt sich eine Kaufsache als mangelhaft heraus, kann der Käufer vom Verkäufer entweder Nacherfüllung, also Nachbesserung und Nachlieferung, verlangen oder nach dem Setzen einer angemessenen Frist vom Vertrag zurücktreten. Aber was ist, …
Beweislast bei arglistiger Täuschung des Grundstückskäufers
Beweislast bei arglistiger Täuschung des Grundstückskäufers
| 06.07.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Ein Verkäufer handelt objektiv arglistig, wenn er zusammen mit einem Wochenendhaus eine Motorradgarage verkauft, die erkennbar als Wohnraum genutzt wird, obwohl die hierfür erforderliche baurechtliche Genehmigung nicht vorliegt. Ein …
P&R Container Rückforderung - Insolvenzverwalter versendet Mahnbescheide
P&R Container Rückforderung - Insolvenzverwalter versendet Mahnbescheide
| 22.12.2021 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Anleger ohne Hemmungsvereinbarung erhalten Mahnbescheide Im vierten Quartal 2021 hatte der Insolvenzverwalter unter Androhung weiterer gerichtlicher Schritte massiv zur Abgabe der Hemmungsvereinbarung aufgefordert. Anleger die dem nicht …
Doppelte Strafe für Wirecard-Anleger?
Doppelte Strafe für Wirecard-Anleger?
| 25.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
Doppelte Strafe für Wirecard-Anleger? Insolvenzverwalter will 47 Mio. € an Dividenden zurückfordern - ist das überhaupt möglich? Die Süddeutsche Zeitung meldet am 21.05.2021, dass der Insolvenzverwalter der Firma Wirecard offenbar …
Dürfen Nießbraucher Beschlüsse anfechten?
Dürfen Nießbraucher Beschlüsse anfechten?
| 07.09.2022 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Walter Bergmann
Sind Sie Nießbraucher und wollen Beschlüsse anfechten? Geht das überhaupt? Im Ergebnis ja, es sind allerdings einige Voraussetzungen zu beachten. Denn eigentlich, sagt die Rechtsprechung, dass nur der eingetragene Wohnungseigentümer Rechte …
Anfechtung der Erbschaftsannahme bei nachträglicher Kenntnis der Nachlassüberschuldung
Anfechtung der Erbschaftsannahme bei nachträglicher Kenntnis der Nachlassüberschuldung
| 06.05.2021 von Rechtsanwalt Artur Korn
Die Anfechtung der Annahme der Erbschaft ist ein komplexes und aber auch folgenreiches Thema. Die Anfechtung der Erbannahme ist insbesondere bei der Überschuldung eines Nachlasses ein wichtiges Gestaltungsmittel – neben den Mittel der …