330 Ergebnisse für Sittenwidrigkeit

Suche wird geladen …

Daimler-Dieselskandal: VON RUEDEN setzt sich erneut vor dem OLG Naumburg durch
Daimler-Dieselskandal: VON RUEDEN setzt sich erneut vor dem OLG Naumburg durch
| 08.11.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Das Oberlandesgericht (OLG) Naumburg hat erneut zugunsten eines klagenden Mercedes-Käufers geurteilt. In diesem ersten OLG-Urteil gegen die Daimler AG im Dieselskandal, das in Kürze rechtskräftig wird, bewerteten die Richter die …
Abgasskandal bei Mercedes E 350 BlueTEC 4MATIC T Motor: OM642, 190 kW, 2987 ccm, 6 Zylinder EURO 6 SCR Katalysator
Abgasskandal bei Mercedes E 350 BlueTEC 4MATIC T Motor: OM642, 190 kW, 2987 ccm, 6 Zylinder EURO 6 SCR Katalysator
| 05.11.2021 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht Torsten Schutte, Inhaber der Kanzlei schutte.legal weist darauf hin, dass die Deutsche Umwelthilfe (DUH) in einer umfassenden Untersuchung, SECHS (!) Abschalteinrichtungen, dass heißt wohl …
Neuer Rückruf im Dieselskandal: Mercedes-Fahrzeuge der A- und B-Klasse
Neuer Rückruf im Dieselskandal: Mercedes-Fahrzeuge der A- und B-Klasse
| 03.11.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Die Daimler AG muss schon wieder zwei Mercedes-Modelle wegen illegaler Abschalteinrichtungen zum Softwareupdate in die Werkstatt schicken: Nach den Rückrufen der Transporter Sprinter, Vito und Viano hat das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) Ende …
Daimler Dieselskandal: Urteil LG! Verjährung! Anwaltsinfo!
Daimler Dieselskandal: Urteil LG! Verjährung! Anwaltsinfo!
01.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Im Daimler Dieselskandal ist es der Kanzlei Dr. Späth & Partner Rechtsanwälten mbB, die seit 2017 im Dieselskandal tätig ist, gelungen, ein positives, noch nicht rechtskräftiges Urteil vor dem LG Stuttgart vom Oktober 2021 gegen die …
Abgasskandal: Manipulierte Fiat Ducato-Dieselmotoren in Reisemobilen des Herstellers Bavaria Camp
Abgasskandal: Manipulierte Fiat Ducato-Dieselmotoren in Reisemobilen des Herstellers Bavaria Camp
| 08.10.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Der italienische Autobauer Fiat hat die Dieselmotoren seines Kleintransporters Fiat Ducato über Jahre hinweg mit unzulässigen Abschalteinrichtungen manipuliert. So konnten die Fahrzeuge auf dem Prüfstand die gesetzlich vorgeschriebenen …
Audi-Motor EA897: Ende 2021 droht Verjährung im Dieselskandal
Audi-Motor EA897: Ende 2021 droht Verjährung im Dieselskandal
| 05.10.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Besitzer eines Audi mit manipuliertem 3-Liter-V6-Dieselmotor sollten jetzt auf Schadensersatz klagen, denn Ende des Jahres könnten die Ansprüche verjähren. Audi-Modelle mit dem Motor EA897 der Abgasnorm Euro 6 wurden bereits 2018 wegen des …
Überblick: Alle Urteile des Bundesgerichtshofs im Dieselskandal
Überblick: Alle Urteile des Bundesgerichtshofs im Dieselskandal
| 17.09.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Der Abgasskandal ist auch in der obersten Instanz – dem Bundesgerichtshof (BGH) – angekommen. Deutschlands oberstes Zivilgericht mit Sitz in Karlsruhe hat bereits einige Urteile und Beschlüsse in der Dieselaffäre getroffen – die meisten im …
Kleinbetrieb: Kündigung wegen Corona-Quarantäne unwirksam
Kleinbetrieb: Kündigung wegen Corona-Quarantäne unwirksam
08.09.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Eine ordentliche (fristgemäße) Kündigung, welche ein Arbeitgeber (Kleinbetrieb) erklärt, weil sich ein Arbeitnehmer aufgrund einer behördlichen Anordnung in häuslicher Quarantäne befindet und daher nicht zur Arbeit erscheint, ist unwirksam. …
VW-Abgasskandal: BGH-Entscheidung zum „kleinen Schadensersatz“
VW-Abgasskandal: BGH-Entscheidung zum „kleinen Schadensersatz“
| 18.08.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat im VW-Abgasskandal die Rechte von Verbrauchern gestärkt, die ihr Auto trotz des manipulierten Motors behalten möchten. Auch sie können für den Wertverlust des Fahrzeugs entschädigt werden. Mit Urteil vom 6. …
Stockfotograf Dirk Vonten verliert vor dem LG Kassel
Stockfotograf Dirk Vonten verliert vor dem LG Kassel
13.08.2021 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Seit Mitte 2020 mahnt die Kanzlei Hegewerk für den Stockfotografen Dirk Vonten Webseitenbetreiber ab, die seine Bilder ohne Urheberangabe auf Webseiten nutzen. Dabei trifft es auch Webseitenbetreiber, die das Bild über Fotolia oder Adobe …
SWK Bank - Darlehensvertrag von Auxmoney: Klage der CreditConnect GmbH abgewiesen!
SWK Bank - Darlehensvertrag von Auxmoney: Klage der CreditConnect GmbH abgewiesen!
| 02.04.2022 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Das Landgericht Zwickau hat durch Urteil vom 29. Juli 2021, 4 O 787/18, eine Klage der CreditConnect GmbH aus Düsseldorf abgewiesen. Die beklagte Darlehensnehmerin wurde von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff vertreten. Das Urteil ist noch nicht …
Wohnmobil-Abgasskandal: Verjähren die Ansprüche gegen Fiat schon Ende des Jahres?
Wohnmobil-Abgasskandal: Verjähren die Ansprüche gegen Fiat schon Ende des Jahres?
| 04.08.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Wer ein Wohnmobil mit einem Fiat-Dieselmotor besitzt, sollte nicht zu lange mit seiner Schadensersatzklage warten. Weil der Fiat-Abgasskandal schon 2018 bekannt wurde, könnte Ende dieses Jahres eine Verjährung der Ansprüche drohen. Die …
Landgericht Traunstein verurteilt Audi AG wegen arglistiger Täuschung
Landgericht Traunstein verurteilt Audi AG wegen arglistiger Täuschung
| 03.08.2021 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
In einem von uns betreuten Fall hat das Landgericht Traunstein die Audi AG wegen erwiesener arglistiger Täuschung zur Rücknahme eines Fahrzeugs bei Zahlung von rund 34.000 € verurteilt (vgl. Urteil des Landgerichts Traunstein vom 2. August …
BGH: VW muss auch nach Weiterverkauf eines Betrugsdiesels Schadensersatz zahlen
BGH: VW muss auch nach Weiterverkauf eines Betrugsdiesels Schadensersatz zahlen
| 28.07.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Auch nach dem Weiterverkauf eines vom Dieselskandal betroffenen Fahrzeugs haftet VW für den verursachten Schaden: Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden und zwei Klägern Schadensersatz für den Wertverlust ihrer Fahrzeuge …
BGH zum Dieselskandal: Beweislast liegt bei VW
BGH zum Dieselskandal: Beweislast liegt bei VW
| 21.07.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat festgestellt, dass es bei Schadensersatzklagen im Dieselskandal nicht darauf ankommt, welche konkrete Person bei der Volkswagen AG die Entscheidung für den Einsatz von unzulässigen Abschalteinrichtungen …
Sittenwidrige Täuschung: OLG Frankfurt ändert seine Rechtsauffassung im Daimler-Dieselskandal
Sittenwidrige Täuschung: OLG Frankfurt ändert seine Rechtsauffassung im Daimler-Dieselskandal
| 07.07.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Der Druck auf Daimler im Dieselskandal wächst weiter: Immer mehr geschädigte Mercedes-Kunden klagen wegen illegaler Abgas-Manipulationen erfolgreich auf Schadensersatz. Jetzt sorgt ein verbraucherfreundliches Urteil des Oberlandesgerichts …
Dieselskandal: Daimler AG erneut zu Schadensersatz verurteilt
Dieselskandal: Daimler AG erneut zu Schadensersatz verurteilt
06.07.2021 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Wieder ein Urteil gegen die Daimler AG im Dieselskandal: Das Landgericht Gießen hat den schwäbischen Automobilhersteller nach § 826 BGB zu Schadensersatz wegen sittenwidriger Schädigung verurteilt. In dem von der BRR Verbraucherkanzlei …
Manipulierte Wohnmobile: KBA kündigt im Abgasskandal Schritte gegen Fiat-Chrysler an
Manipulierte Wohnmobile: KBA kündigt im Abgasskandal Schritte gegen Fiat-Chrysler an
| 30.06.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Wer ein Wohnmobil mit einem manipulierten Fiat-Dieselmotor besitzt, muss mit einem Rückruf durch das Kraftfahrt-Bundesamt rechnen. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) will Schritte gegen den Hersteller Fiat Chrysler einleiten, weil Wohnmobile …
KapMuG-Verfahren gegen EY nicht zulässig - Was bedeutet das für Wirecard-Anleger?
KapMuG-Verfahren gegen EY nicht zulässig - Was bedeutet das für Wirecard-Anleger?
| 23.06.2021 von Rechtsanwältin Anne Wenzelewski
Im Wirecard-Skandal stehen nun besonders die Wirtschaftsprüfer von Ernst & Young (EY) im Fokus zahlreicher Anleger und ihrer Anwälte. KapMuG nicht zulässig Das Landgericht München I hat in zwei Verfahren die Eröffnung eines …
Audi A8 4.2 TDI Rückruf – Schadensersatz fordern
Audi A8 4.2 TDI Rückruf – Schadensersatz fordern
| 25.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
Abgasskandal erreicht große Audi-Motoren Der Audi A8 TDI mit 4.2 Litern Hubraum war die leistungsstärkste Diesel-Variante der Ingolstädter Oberklasse und kostete entsprechend viel Geld. Viele stolze Besitzer hat zu ihrer Verwunderung ein …
Erste Entscheidungen im Wirecard-Skandal: Was bedeutet das für die Anleger?
Erste Entscheidungen im Wirecard-Skandal: Was bedeutet das für die Anleger?
| 23.06.2021 von Rechtsanwältin Antje Radtke-Rieger
Die Vorwürfe gegen die Wirecard AG sind ein Jahr nach dem Skandal hinlänglich bekannt. Nun stehen besonders die Wirtschaftsprüfer von Ernst & Young (EY) im Fokus zahlreicher Anleger und ihrer Anwälte. So schrieb beispielsweise das …
Auxmoney - Darlehensvertrag mit sittenwidrig überhöhten Zinsen?
Auxmoney - Darlehensvertrag mit sittenwidrig überhöhten Zinsen?
| 05.01.2022 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Das Kreditvermittlungsportal Auxmoney der auxmoney GmbH aus Düsseldorf bietet Kredite für Darlehensnehmer an, die laut Eigendarstellung durch Vermittlung von privaten und institutionellen Anbietern zustande kommen. Tatsächlich tritt bei den …
Sensationelles Urteil im Dieselskandal: Erstmalig Schadensersatz durch direkte Verletzung von EU-Recht
Sensationelles Urteil im Dieselskandal: Erstmalig Schadensersatz durch direkte Verletzung von EU-Recht
| 11.06.2021 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Das Landgericht Stuttgart hat ein sensationelles Urteil im Dieselskandal gesprochen. Die Richter verurteilten die Volkswagen AG zu Schadensersatz nach § 823 Abs. 2 BGB in Verbindung mit der Verordnung (EG) Nr. 715/2007. Damit begründet das …
Daimler-Abgasskandal: KBA informiert Gericht über weitere Abschalteinrichtung
Daimler-Abgasskandal: KBA informiert Gericht über weitere Abschalteinrichtung
| 02.06.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat im Rahmen eines Verfahrens der Kanzlei VON RUEDEN vor dem Landgericht (LG) Hannover gegen die Daimler AG auf Anfrage bestätigt, dass Daimler in Mercedes-Motoren eine bislang unbekannte Abschalteinrichtung …