281 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Gewerbemietvertrag-Muster: Darauf sollten Sie achten
anwalt.de-Ratgeber
Gewerbemietvertrag-Muster: Darauf sollten Sie achten
| 11.05.2023
… Zeit. Eine Kündigung ist unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von sechs Monaten zum Ende eines Kalendervierteljahres möglich. Eine Kündigung wird als rechtzeitig erachtet, wenn sie spätestens am 3. Werktag des ersten Monats …
Eigenbedarfskündigung: Kostenloses Muster und wichtige Hinweise für Vermieter
anwalt.de-Ratgeber
Eigenbedarfskündigung: Kostenloses Muster und wichtige Hinweise für Vermieter
| 08.05.2023
In diesem Ratgeber stellen wir Ihnen ein kostenloses Muster einer Eigenbedarfskündigung zur Verfügung, das Sie als Vorlage für eine Kündigung wegen Eigenbedarfs verwenden und individuell anpassen können. Ich rate Ihnen, sich zudem …
Muster-Abmahnung: Kostenlose Vorlage für Arbeitgeber
anwalt.de-Ratgeber
Muster-Abmahnung: Kostenlose Vorlage für Arbeitgeber
| 30.01.2023
… oder gerügt werden. Abmahnung: Funktion und Wirksamkeit Die Abmahnung ist entscheidend für den Ausspruch einer späteren verhaltensbedingten Kündigung. Denn außer im Fall von gravierenden Pflichtenverstößen, die den Arbeitgeber zur fristlosen …
Kostenfreies Muster für den Aufhebungsvertrag
anwalt.de-Ratgeber
Kostenfreies Muster für den Aufhebungsvertrag
| 30.01.2023
Die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses durch einen Aufhebungsvertrag statt durch eine Kündigung kann für Arbeitgeber und Arbeitnehmer Vorteile aber auch Nachteile und Risiken haben. Ein großer Vorteil ist, dass alle offenen Punkte …
Von faktisch bis ruhend: Welche Arbeitsverhältnisse gibt es?
anwalt.de-Ratgeber
Von faktisch bis ruhend: Welche Arbeitsverhältnisse gibt es?
| 04.10.2023
… für den Arbeitgeber als auch für den Arbeitnehmer. Schriftlichkeit bedeutet, dass das Kündigungsschreiben von der kündigenden Partei eigenhändig unterschrieben sein muss. Darüber hinaus muss das im Original unterschriebene Kündigungsschreiben …
Freistellung von der Arbeit: Muster für Arbeitgeber
anwalt.de-Ratgeber
Freistellung von der Arbeit: Muster für Arbeitgeber
| 30.01.2023
Nach der Kündigung des Arbeitsverhältnisses folgt oft eine Freistellung von der Arbeit, denn der Arbeitgeber möchte sich meist sofort vom gekündigten Mitarbeiter trennen. Außerdem möchte er nicht, dass dieser noch Kontakt mit Kunden …
Die Risiken der fondsgebundenen Lebensversicherung
anwalt.de-Ratgeber
Die Risiken der fondsgebundenen Lebensversicherung
| 26.01.2023
… der Beteiligung nach einem solchem Stichtag, kann es zur Kündigung vonseiten der Versicherung kommen. Das heißt, der Versicherungsnehmer muss sich eine neue Anlageform suchen, wenn er sich gegen die Kündigung nicht erfolgreich wehren …
Was ist eine Urlaubsbescheinigung und wann braucht man sie?
anwalt.de-Ratgeber
Was ist eine Urlaubsbescheinigung und wann braucht man sie?
| 26.01.2023
… 18.01.2022. Sollten Sie zu den nicht zufriedenen Arbeitnehmern gehören, denken Sie vielleicht darüber nach, den Job zu wechseln. Mit der Kündigung eines Arbeitsverhältnisses – aus welchem Grund auch immer – entstehen sowohl für den Arbeitnehmer …
Unbefristeter Arbeitsvertrag: Was gilt bei einer Kündigung?
anwalt.de-Ratgeber
Unbefristeter Arbeitsvertrag: Was gilt bei einer Kündigung?
| 10.01.2023
… Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG)): „Das Arbeitsverhältnis beginnt am 1. Januar 2023.“ Kündigung eines unbefristeten Arbeitsvertrags Ein Arbeitsverhältnis wird entweder durch eine Kündigung durch die beschäftigte Person oder den Arbeitgeber …
Schwerbehindertenvertretung: Vertrauensperson und Interessenvertretung
anwalt.de-Ratgeber
Schwerbehindertenvertretung: Vertrauensperson und Interessenvertretung
| 07.03.2023
… um bereits dort auf die berechtigten Bedürfnisse und Interessen des Arbeitnehmers eingehen zu können. Weiter ist sie auch bei Versetzungen, Abmahnungen und bei jeder Kündigung schwerbehinderter Arbeitnehmer hinzuzuziehen. Hat …
Überstunden auszahlen: Wie wird Mehrarbeit vergütet?
anwalt.de-Ratgeber
Überstunden auszahlen: Wie wird Mehrarbeit vergütet?
| 10.01.2023
… Steuersatz fällt (sogenannte kalte Progression). Überstunden auszahlen nach Kündigung des Arbeitsverhältnisses Ist das Arbeitsverhältnis gekündigt – egal ob vom Arbeitnehmer oder Arbeitgeber –, bleibt es grundsätzlich bei der Regelung …
Arbeitslosengeld: Wie lange erhält man es?
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitslosengeld: Wie lange erhält man es?
| 02.01.2023
… wenn Sie als Arbeitnehmer Ihr Beschäftigungsverhältnis ohne wichtigen Grund gelöst haben oder dem Arbeitgeber einen Anlass für eine verhaltensbedingte Kündigung geliefert haben. Auch ein Aufhebungsvertrag verhindert nicht immer Verzögerungen beim Bezug …
Abfindungsrechner 2024: So berechnen Sie die Abfindungshöhe
anwalt.de-Ratgeber
Abfindungsrechner 2024: So berechnen Sie die Abfindungshöhe
| 04.12.2023
Abfindungsrechner 2024: Die wichtigsten Fakten Abfindungen werden oft trotz fehlenden Anspruchs regelmäßig gezahlt. Je angreifbarer die Kündigung ist, umso wahrscheinlicher ist eine Abfindungszahlung. Verhandlungsgeschick entscheidet stets …
Früher in Rente durch Vorruhestand?
anwalt.de-Ratgeber
Früher in Rente durch Vorruhestand?
| 22.06.2023
… zahlreiche weitere Gründe, die einen Personalabbau erfordern. Ein wichtiges Mittel ist hierbei natürlich die Kündigung. Dass eine Kündigung eines Arbeitnehmers für den Arbeitgeber jedoch nicht immer die beste Wahl ist, zeigen beispielsweise …
Aufhebungsvertrag: Das sollten Sie als Arbeitnehmer wissen
anwalt.de-Ratgeber
Aufhebungsvertrag: Das sollten Sie als Arbeitnehmer wissen
| 16.12.2022
Ihnen wurde vom Arbeitgeber ein Aufhebungsvertrag anstelle einer Kündigung vorgelegt? Dieser kann weitreichende Folgen haben. Als Experten für Arbeitsrecht erklären Rechtsanwalt Pascal Croset , Rechtsanwältin Regina Manz und Rechtsanwalt …
Haus pachten: Das müssen Sie als Pächter beachten
anwalt.de-Ratgeber
Haus pachten: Das müssen Sie als Pächter beachten
| 07.03.2023
… auf den neuen Eigentümer über – nach denselben Regeln, die auch für die Miete gelten. Der neue Eigentümer kann den Pachtvertrag kündigen, dabei gelten die vertraglich festgehaltenen Kündigungsbedingungen. Unter Umständen kann der Pächter …
Untervermietung – Rechte von Mietern und Vermietern
anwalt.de-Ratgeber
Untervermietung – Rechte von Mietern und Vermietern
| 15.12.2022
… Sie unter: Untervermietung an nahe Familienangehörige , nachlesen. Achtung: Bei einer Untervermietung ohne Erlaubnis des Vermieters muss man demnach nach erfolgter Abmahnung mit einer fristlosen Kündigung rechnen, da die Untervermietung ohne …
Zahlungsverzug: Was können Gläubiger und Schuldner tun, wenn das Geld ausbleibt?
anwalt.de-Ratgeber
Zahlungsverzug: Was können Gläubiger und Schuldner tun, wenn das Geld ausbleibt?
| 14.12.2022
… sicher, dass er schnell eine neue Stelle findet, kann er auch den Arbeitsvertrag fristlos kündigen. Da für eine fristlose Kündigung ein wichtiger Grund nötig ist, muss das ausstehende Gehalt aber erheblich sein, also mindestens zwei Monatsgehälter betragen …
Mieter: Kennen Sie Ihre Rechte – und Pflichten!
anwalt.de-Ratgeber
Mieter: Kennen Sie Ihre Rechte – und Pflichten!
| 22.06.2023
… Dies sollte unbedingt pünktlich zum vereinbarten Zeitpunkt geschehen. Anderenfalls liegt nämlich ein Mietrückstand vor, der unter Umständen die Kündigung der Mietwohnung zur Folge haben kann. Die Pflicht von Mietern zur Einhaltung der Hausordnung In jedem …
Ihr Rücktrittsrecht bei Verträgen
anwalt.de-Ratgeber
Ihr Rücktrittsrecht bei Verträgen
| 09.12.2022
… die Möglichkeit eines Rücktritts vom Vertrag. Jedoch sieht das Arbeitsrecht keinen Rücktritt vor. Es bedarf einer ganz „normalen“ Kündigung. So heißt es in § 622 Absatz 1: „(1) Das Arbeitsverhältnis eines Arbeiters oder eines Angestellten …
Das Coronavirus und seine rechtlichen Folgen
anwalt.de-Ratgeber
Das Coronavirus und seine rechtlichen Folgen
08.12.2022
Aktuelle Rechtsnews zum Coronavirus Donnerstag , 8. November 2022 Mögliche Rechtsänderungen In Bayern entfällt ab 9. Dezember 2022 die Maskenpflicht im öffentlichen Personennahverkehr. Kurzarbeit und Kündigung Die Corona-Krise stellt …
Kfz-Versicherung kündigen: Was ist bei einem Wechsel zu beachten?
anwalt.de-Ratgeber
Kfz-Versicherung kündigen: Was ist bei einem Wechsel zu beachten?
| 15.12.2022
Vor einem Versicherungswechsel sollte man nicht nur die Beiträge, sondern auch die Leistungen der verschiedenen Angebote vergleichen. Erst neuen Vertrag abschließen, dann alten Vertrag rechtzeitig kündigen. Die Kündigung sollte per …
Mietminderung aufgrund Schimmel: Nur bedingt möglich!
anwalt.de-Ratgeber
Mietminderung aufgrund Schimmel: Nur bedingt möglich!
| 18.11.2022
… allerdings keine Lüftung erwarten (LG Frankfurt/Main, Urteil v. 16.01.2015, Az.: 2-17 S 51/14). Mietern, die es mit dem Lüften übertreiben, kann – insbesondere wegen drohender Frostschäden in der Winterzeit – die Kündigung drohen. Das war …
Ordentliche Kündigung Mietvertrag: Das müssen Sie beachten!
anwalt.de-Ratgeber
Ordentliche Kündigung Mietvertrag: Das müssen Sie beachten!
| 26.07.2023
Die ordentliche Kündigung von Mietverhältnissen bereitet in der Praxis viele Probleme. Mieter halten sich häufig aus Unkenntnis nicht an die gesetzlichen Vorgaben. Das führt dazu, dass die Kündigung unwirksam ist und der Vermieter noch …