281 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Krankenkasse kündigen – das ist zu beachten!
anwalt.de-Ratgeber
Krankenkasse kündigen – das ist zu beachten!
| 09.11.2022
Wer die Krankenkasse kündigen bzw. wechseln möchte, kann das zwar grundsätzlich tun, Versicherte sind jedoch an gesetzliche Vorschriften gebunden. Im Artikel erfahren Sie das Wichtigste zur Kündigung der Krankenkasse in Kürze. Neben …
Förderverein: Warum und wie wird er gegründet?
anwalt.de-Ratgeber
Förderverein: Warum und wie wird er gegründet?
| 04.11.2022
… haben, können mit Beschluss der Mitgliederversammlung ernannt werden. Ehrenmitglieder sind von der Beitragspflicht befreit. Ansonsten gelten die gleichen Rechte und Pflichten wie für ordentliche Mitglieder. § 5 Kündigung aus dem Verein …
Betriebsübergang: Welche Folgen hat ein Widerspruch für Arbeitnehmer?
anwalt.de-Ratgeber
Betriebsübergang: Welche Folgen hat ein Widerspruch für Arbeitnehmer?
| 21.08.2023
… gesamtschuldnerisch mit dem neuen Inhaber nur noch für Verpflichtungen, die bis zum Zeitpunkt des Betriebsübergangs entstanden sind (§ 613 a II BGB). Kündigung wegen Betriebsübergang ist unwirksam Ein Betriebsübergang bedeutet also …
Fristgerechte Kündigung: Welche Fristen gelten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer?
anwalt.de-Ratgeber
Fristgerechte Kündigung: Welche Fristen gelten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer?
| 24.10.2022
Kündigungsfristen sind bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen immer zu beachten. Die fristgerechte und ordentliche Kündigung unterscheidet sich von der fristlosen Kündigung dadurch, dass die fristgerechte und ordentliche Kündigung
Rufbereitschaft: Wie ist die Arbeit auf Abruf gesetzlich geregelt?
anwalt.de-Ratgeber
Rufbereitschaft: Wie ist die Arbeit auf Abruf gesetzlich geregelt?
| 24.10.2022
… oder in einer Betriebsvereinbarung, ist der Arbeitnehmer zur Rufbereitschaft verpflichtet und kann diese dann nicht verweigern. Verweigert der Arbeitnehmer die Rufbereitschaft, obwohl eine Pflicht dazu besteht, stellt dies eine Arbeitsverweigerung dar, die eine Abmahnung oder gar Kündigung zur Folge haben kann.
Ukraine-Krieg: Rechtliche Informationen für Flüchtlinge und Helfer – Legal advice for refugees and aides
anwalt.de-Ratgeber
Ukraine-Krieg: Rechtliche Informationen für Flüchtlinge und Helfer – Legal advice for refugees and aides
| 27.11.2023
… Bei einem längeren Aufenthalt kann der Vermieter dagegen vorgehen bis hin zur fristlosen Kündigung. Das ist jedoch ausgeschlossen, wenn es sich bei den Personen um den Ehegatten, eingetragenen Lebenspartner, eigene Kinder und Stiefkinder, die Eltern …
Umfang und Widerruf einer Bankvollmacht
anwalt.de-Ratgeber
Umfang und Widerruf einer Bankvollmacht
| 13.10.2022
… zu seinen Gunsten oder zur Kündigung ist der Bevollmächtigte jedoch nicht berechtigt. Im Übrigen ist eine Kontoverfügung durch den Bevollmächtigten nur wirksam, wenn sie im Zusammenhang mit dem Konto steht. Das ist insbesondere bei klassischen …
Schreckgespenst fristlose Kündigung der Wohnung
anwalt.de-Ratgeber
Schreckgespenst fristlose Kündigung der Wohnung
| 22.06.2023
Eine fristlose Kündigung der Wohnung ist wohl eines der schlimmsten Dinge, die Mietern passieren können. Gerade in größeren Städten herrscht Wohnraummangel. Kurzfristig eine neue, bezahlbare Wohnung zu finden, gleicht schon fast …
Kündigung Hausverwaltung: Diese Möglichkeiten haben Eigentümer
anwalt.de-Ratgeber
Kündigung Hausverwaltung: Diese Möglichkeiten haben Eigentümer
| 07.03.2023
… ist eine (fristlose) Kündigung der Hausverwaltung möglich? Und was müssen Eigentümer dabei beachten? Kündigung der Hausverwaltung durch Abbestellung des Verwalters? Wird eine Hausverwaltung abbestellt, erfolgt damit nicht automatisch …
Gewerblicher Untermietvertrag: Darauf sollten Sie achten!
anwalt.de-Ratgeber
Gewerblicher Untermietvertrag: Darauf sollten Sie achten!
| 07.03.2023
… ohne Erlaubnis abgeschlossen, droht die fristlose Kündigung. Zu beachten ist auch, dass die bloße Duldung noch keine Zustimmung bedeutet. In der Regel zeigen sich Vermieter jedoch bereit, einer gewerblichen Untervermietung zuzustimmen …
Mietvertrag geprüft? – Auf diese Klauseln sollten Sie achten!
anwalt.de-Ratgeber
Mietvertrag geprüft? – Auf diese Klauseln sollten Sie achten!
| 08.09.2022
… werden, dass sowohl Mieter als auch Vermieter beidseitig auf eine Kündigung für einen Zeitraum von bis zu vier Jahren verzichten. Darauf sollten sich Mieter jedoch nur dann einlassen, wenn sie mit absoluter Sicherheit wissen …
Hausverwaltungsvertrag: Diese Angaben dürfen nicht fehlen!
anwalt.de-Ratgeber
Hausverwaltungsvertrag: Diese Angaben dürfen nicht fehlen!
| 07.03.2023
… Vertragsparteien Vergütung des Verwalters Aufgaben, Pflichten, Befugnisse des Verwalters (z. B. zur Instandhaltung und Vermögensverwaltung) Beginn, Ende und Laufzeit des Vertrags Abberufung oder Kündigung des Vertrags Haftung …
Kündigung während der Ausbildung: Welche Regelungen gelten?
anwalt.de-Ratgeber
Kündigung während der Ausbildung: Welche Regelungen gelten?
| 05.09.2022
Auch wenn der Beruf und der Ausbildungsweg sorgfältig gewählt wurde, kann es immer passieren, dass man nach Ausbildungsbeginn feststellt, dass die Ausbildung oder die Arbeitsstätte nicht zu einem passt. In welcher Form muss die Kündigung
Albtraum Messie-Wohnung
anwalt.de-Ratgeber
Albtraum Messie-Wohnung
| 22.06.2023
… das Gericht hier die fristlose Kündigung wegen eines Messie-Syndroms für absolut gerechtfertigt. Beispiel 3 In einem anderen Fall ging es sogar um einen Wohnungseigentümer, der zum Verkauf seiner Eigentumswohnung gezwungen wurde (LG Hamburg …
Wie kann ich einen Vertrag kündigen?
anwalt.de-Ratgeber
Wie kann ich einen Vertrag kündigen?
| 07.06.2023
… der Arbeitsvertrag, der Leihvertrag, der Dienstvertrag, der Werkvertrag oder auch der Maklervertrag. Vertrag kündigen Um einen Vertrag rechtssicher zu kündigen, muss vor allem die Kündigungsfrist sowie die Form beachtet werden. Die Kündigungsfrist …
Lebensversicherung verkaufen: Worauf ist zu achten?
anwalt.de-Ratgeber
Lebensversicherung verkaufen: Worauf ist zu achten?
| 07.03.2023
… Lebensversicherungen der Kündigung vorzuziehen ist, worauf Sie beim Verkauf achten sollten und welche Alternativen es noch gibt. Lebensversicherung verkaufen: Wie läuft das ab? Lebensversicherungen können auf dem sogenannten Zweitmarkt …
Betriebsvereinbarung rechtssicher kündigen
anwalt.de-Ratgeber
Betriebsvereinbarung rechtssicher kündigen
| 21.08.2023
… Betriebsvereinbarung kündigen – geht das? Ja, Arbeitgeber oder Betriebsrat können Betriebsvereinbarungen kündigen. Damit trotz Kündigung nicht weiterhin Bestimmungen der Betriebsvereinbarung wirksam bleiben, sollten Arbeitgeber …
Praktikumsvertrag: Welche Inhalte sind wichtig?
anwalt.de-Ratgeber
Praktikumsvertrag: Welche Inhalte sind wichtig?
| 22.06.2023
… Praktikumsvertrag kündigen Oft hört man die Frage: Kann man einfach so ein Praktikum abbrechen? Ja, das ist möglich. Jeder Praktikant hat das Recht, ein Praktikum vorzeitig zu beenden. Möchte man ein freiwilliges Praktikum abbrechen, stehen …
Anwaltsvertrag: So beauftragen Sie einen Rechtsanwalt
anwalt.de-Ratgeber
Anwaltsvertrag: So beauftragen Sie einen Rechtsanwalt
| 21.08.2023
… bei Vertragsschluss nicht persönlich erschienen ist. Der Rechtsanwalt muss zudem seine Informationspflichten vor Vertragsschluss korrekt erfüllen, damit keine längere Widerrufsfrist gilt. Wie kann man einen Anwaltsvertrag kündigen? Der Anwaltsvertrag …
Unternehmensbewertung – ein Überblick
anwalt.de-Ratgeber
Unternehmensbewertung – ein Überblick
| 22.08.2022
… Wirtschaftsprüfer gegeben. Abfindung für ausscheidende Gesellschafter Scheidet ein Gesellschafter aus einer Personengesellschaft oder Kapitalgesellschaft aus, etwa aufgrund einer Kündigung oder eines Ausschlusses, hat er regelmäßig …
Maklervertrag für Versicherungen richtig abschließen und kündigen
anwalt.de-Ratgeber
Maklervertrag für Versicherungen richtig abschließen und kündigen
| 21.08.2023
… von Versicherungsschutz, Risiken, die Vermittlung und Verwaltung von Versicherungsverträgen und die Assistenz im Schadensfall. Sie können den Maklervertrag jederzeit kündigen. Was macht ein Versicherungsmakler? Versicherungsmakler vermitteln …
Kündigungsschutz in der Elternzeit: Arbeitsplatz weg – wie das?
anwalt.de-Ratgeber
Kündigungsschutz in der Elternzeit: Arbeitsplatz weg – wie das?
| 02.08.2022
Während der Elternzeit gilt ein absoluter Kündigungsschutz. Es gibt allerdings Ausnahmen, etwa bei Insolvenz des Arbeitgebers. Ohne behördliche Zustimmung ist die Kündigung allerdings unwirksam. Das Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz …
Fristen: Wann gelten sie und was ist bei Fristversäumnis zu tun?
anwalt.de-Ratgeber
Fristen: Wann gelten sie und was ist bei Fristversäumnis zu tun?
| 07.03.2023
… Fristen für bestimmte Klagearten, wie spätestens drei Wochen nach der Kündigung für die arbeitsrechtliche Kündigungsschutzklage oder einen Monat nach Bekanntgabe für die verwaltungsrechtliche Anfechtungsklage. Diese Klage wird eingesetzt, um …
Streitwert im Gerichtsverfahren: Was er bedeutet und wie er festgelegt wird
anwalt.de-Ratgeber
Streitwert im Gerichtsverfahren: Was er bedeutet und wie er festgelegt wird
| 21.08.2023
… Ihre Kündigung vorgehen und eine Kündigungsschutzklage einreichen? Suchen Sie jetzt auf anwalt.de nach einem passenden Anwalt für Arbeitsrecht und nehmen Sie direkt Kontakt zu ihm auf! Beispiel für den Streitwert bei Wohnungskündigung …