281 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Lebensversicherung kündigen: Ein oft teurer Ausstieg mit besseren Alternativen
anwalt.de-Ratgeber
Lebensversicherung kündigen: Ein oft teurer Ausstieg mit besseren Alternativen
| 21.07.2022
… durchhalten und möchte daher die Lebensversicherung irgendwann vorzeitig beenden. Eine Kündigung des Versicherungsvertrages ist dann eine gängige, aber nicht unbedingt die beste Ausstiegsoption. Die Lebensversicherung – der Klassiker …
Minijob: Das Wichtigste zum Abschluss des Minijob-Arbeitsvertrags in Kürze
anwalt.de-Ratgeber
Minijob: Das Wichtigste zum Abschluss des Minijob-Arbeitsvertrags in Kürze
| 09.01.2024
… verpflichtet ist. Das bei einer Kündigung des Arbeitsverhältnisses von Arbeitgeber und Arbeitnehmer einzuhaltende Verfahren. Mindestens: Schriftformerfordernis Kündigungsfristen Hinweis auf die dreiwöchige Frist zur Erhebung …
Krankenversicherungsrecht: Was Sie bei Ärger mit der Krankenkasse tun können
anwalt.de-Ratgeber
Krankenversicherungsrecht: Was Sie bei Ärger mit der Krankenkasse tun können
| 21.08.2023
… oder nur gekürzte Zahlung von Arztrechnungen Ablehnung der Aufnahme Kündigung bzw. Austritt aus der privaten Krankenversicherung Beitragserhöhungen anwalt.de-Empfehlung: Bei Problemen mit Ihrer Krankenversicherung und Fragen …
Mietwohnung und Hundehaltung: In welchen Fällen ist es erlaubt?
anwalt.de-Ratgeber
Mietwohnung und Hundehaltung: In welchen Fällen ist es erlaubt?
| 15.07.2022
… Auf der anderen Seite kann der Vermieter unter Umständen die Entfernung des Tieres verlangen, wenn der Mieter keine vorherige Erlaubnis zur Haltung eingeholt hat. Im schlimmsten Fall muss der Mieter sogar mit einer Kündigung
Mietminderung bei Wasserschaden: Wann dürfen Mieter Geld zurückbehalten?
anwalt.de-Ratgeber
Mietminderung bei Wasserschaden: Wann dürfen Mieter Geld zurückbehalten?
| 05.07.2022
… der bis zur außerordentlichen Kündigung führen kann. Achtung: Eine Mietminderung kann auch dann beansprucht werden, wenn die Kosten für die Unterbringung in einem Hotel oder einer Pension vom Vermieter übernommen worden sind. Ersatz für Unterbringungskosten …
Behindertenschutz: Diese Regelungen müssen beachtet werden
anwalt.de-Ratgeber
Behindertenschutz: Diese Regelungen müssen beachtet werden
| 07.03.2023
Wie werden Menschen mit Behinderung vor Benachteiligung geschützt? Was müssen Arbeitnehmer mit einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung bei Urlaub oder Kündigung beachten? Um Diskriminierung im Arbeitsleben zu verhindern, gibt …
Diskriminierungsverbot: Was bedeutet das im Zivilrecht?
anwalt.de-Ratgeber
Diskriminierungsverbot: Was bedeutet das im Zivilrecht?
| 21.06.2022
… auf Abschluss des Mietvertrages. Beispiel: Verstößt eine Kündigung gegen das Antidiskriminierungsgesetz, so kann der unzulässig gekündigte Mieter von seinem ursprünglichen Vermieter Erstattung der Umzugskosten und Maklerprovision …
Verjährung von Abmahnungen: Ist das möglich?
anwalt.de-Ratgeber
Verjährung von Abmahnungen: Ist das möglich?
| 21.06.2022
Abmahnung im Arbeitsrecht Begeht ein Angestellter bzw. Arbeiter eine Pflichtverletzung, muss er deswegen in der Regel vor einer Kündigung abgemahnt werden. Der Arbeitgeber muss ihm schließlich die Chance geben, sein Verhalten zu bessern …
Schwerbehinderung: Wann ist eine Kündigung unwirksam?
anwalt.de-Ratgeber
Schwerbehinderung: Wann ist eine Kündigung unwirksam?
| 15.06.2022
… Zusatzurlaub oder ein besonderer Kündigungsschutz. Doch gilt dieser besondere Kündigungsschutz auch, wenn der Arbeitgeber zur Zeit der Kündigung gar nicht weiß, dass sein Angestellter schwerbehindert ist? Abgrenzung Behinderung – Schwerbehinderung …
Kündigung Mietvertrag: Alle wichtigen Infos für Mieter und Vermieter!
anwalt.de-Ratgeber
Kündigung Mietvertrag: Alle wichtigen Infos für Mieter und Vermieter!
| 15.06.2022
Das bestehende Mietverhältnis fristlos kündigen, sobald eine neue Wohnung gefunden wurde? So einfach geht es nicht. Bei der Kündigung des Mietvertrags gibt es sowohl für Mieter als auch für Vermieter einiges zu beachten. Rechtsanwalt …
Die Kündigung im Arbeitsrecht: Diese Regeln und Fristen müssen Sie beachten!
anwalt.de-Ratgeber
Die Kündigung im Arbeitsrecht: Diese Regeln und Fristen müssen Sie beachten!
| 12.04.2023
Haben Sie gerade eine Kündigung erhalten? Dann ist der Schreck erst einmal groß und Sie sehen vermutlich Ihre Existenzgrundlage gefährdet. Doch so einfach ist es nicht, weil viele Kündigungen unwirksam sind! Wie Sie mit anwaltlicher …
Fitnessstudio-Vertrag kündigen – einfach aus der Mitgliedschaft
anwalt.de-Ratgeber
Fitnessstudio-Vertrag kündigen – einfach aus der Mitgliedschaft
| 11.04.2023
… umzusetzen, auch wenn Sie dazu gute Gründe vorlegen. Rechtsanwältin Corinna vom Berg erklärt, wie und wann Sie den Vertrag mit einem Fitnessstudio richtig kündigen und welche Möglichkeiten bestehen, die Mitgliedschaft außerordentlich zu beenden …
Räumungsklage: Was Sie zu Ablauf, Dauer und Kosten wissen müssen
anwalt.de-Ratgeber
Räumungsklage: Was Sie zu Ablauf, Dauer und Kosten wissen müssen
| 15.06.2022
… nach einer Kündigung nicht freiwillig auszieht, ist eine Räumungsklage für den Vermieter das angezeigte rechtliche Vorgehen, um seinen Räumungs- und Herausgabeanspruch gerichtlich durchzusetzen. Eine Zwangsräumung ohne einen gerichtlich …
Abfindung: In diesen Fällen haben Sie Anspruch!
anwalt.de-Ratgeber
Abfindung: In diesen Fällen haben Sie Anspruch!
| 03.01.2024
Abfindung: Bei Kündigung selbstverständlich? Ihr Arbeitsverhältnis wurde beendet – erhalten Sie nun automatisch auch eine Abfindung? In unserem Experten-Ratgeber erklären Rechtsanwalt Ulrich Gewert und Rechtsanwalt Markus Schleifer , unter …
Arbeitsrecht: Das Wichtigste rund um das Arbeitsverhältnis
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitsrecht: Das Wichtigste rund um das Arbeitsverhältnis
| 15.06.2022
… Wir helfen Ihnen dabei, Ihr arbeitsrechtliches Problem zu lösen. Die wichtigsten Fakten Auch Teilzeitkräfte haben einen Anspruch auf bezahlten Urlaub und Lohnfortzahlung im Krankheitsfall Eine Kündigung muss schriftlich mit Unterschrift …
Zwangsräumung: Diese Rechte haben Mieter und Vermieter
anwalt.de-Ratgeber
Zwangsräumung: Diese Rechte haben Mieter und Vermieter
| 15.06.2022
… oder außerordentlich (fristlos) gekündigt wurde. Dem Vermieter ist die ordentliche Kündigung in Deutschland eigentlich so gut wie entzogen, sofern ein zeitlich unbegrenzter Mietvertrag vorliegt und kein Eigenbedarf entsteht. Für …
Mieterhöhung: Was ist zulässig und was nicht?
anwalt.de-Ratgeber
Mieterhöhung: Was ist zulässig und was nicht?
| 15.06.2022
… und bis Ablauf des zweiten Monats nach Zugang der Erklärung des Vermieters das Mietverhältnis außerordentlich kündigen. Bei Kündigung würde die Mieterhöhung nicht eintreten, § 561 Abs.1 S.2 BGB. Stimmt der Mieter jedoch der Mieterhöhung …
Arbeitsbescheinigung ‒ was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitsbescheinigung ‒ was Sie wissen und beachten müssen!
| 15.06.2022
Arbeitsbescheinigung nach Kündigung Ihr Arbeitsverhältnis wurde beendet und Sie wollen Arbeitslosengeld I beantragen? Ohne eine Arbeitsbescheinigung Ihres Arbeitgebers kann es dabei zu Schwierigkeiten kommen …
Dienstleistungsvertrag: Inhalte, Form und Muster
anwalt.de-Ratgeber
Dienstleistungsvertrag: Inhalte, Form und Muster
| 23.05.2024
… wenn es um die Erstellung eines Vertrages oder die Prüfung eines Vertrages geht bzw. um Streitigkeiten rund um einen Vertrag, etwa wegen Rechten und Pflichten aus dem Vertrag, Schadensersatzansprüchen oder der Beendigung bzw. Kündigung
Autoleasing: Was Sie zu Leasingverträgen wissen sollten
anwalt.de-Ratgeber
Autoleasing: Was Sie zu Leasingverträgen wissen sollten
| 15.06.2022
Kündigung ist häufig vertraglich ausgeschlossen. Liegt ein wichtiger Grund vor, ist in der Regel die außerordentliche Kündigung eines Leasingvertrags möglich. Ein wichtiger Grund kann beispielsweise vorliegen, wenn das Auto gestohlen wurde …
Mobbing am Arbeitsplatz: Diese Rechte haben Mobbing-Opfer
anwalt.de-Ratgeber
Mobbing am Arbeitsplatz: Diese Rechte haben Mobbing-Opfer
| 03.01.2024
… dass er von sich aus „das Handtuch wirft“ und selbst kündigt. Der Arbeitgeber erreicht damit auch, dass er keine Abfindung zahlen muss. Selbst zu kündigen, ist aber nicht die beste Lösung, bestenfalls eine Notlösung. Wenn man Mobbingbetroffener ist, sollte man …
Probleme bei der Autoreparatur: Welche Rechte habe ich?
anwalt.de-Ratgeber
Probleme bei der Autoreparatur: Welche Rechte habe ich?
| 15.06.2022
… aber wesentlich überschritten, muss der Kunde darüber rechtzeitig informiert werden. Er hat dann die Möglichkeit, den Werkvertrag bzw. Reparaturvertrag außerordentlich zu kündigen. Dann muss der Kunde nur die Reparaturkosten …
Schnell und einfach durch die Scheidung!
anwalt.de-Ratgeber
Schnell und einfach durch die Scheidung!
| 15.06.2022
… wer von beiden in der Ehewohnung wohnen bleibt bzw. ob beide ausziehen. Wichtig ist, den Mietvertrag fristgerecht zu kündigen oder den Vermieter darum zu bitten, den ausziehenden Partner aus dem Vertrag zu entlassen …
Hausfriedensbruch: Welche Strafen drohen?
anwalt.de-Ratgeber
Hausfriedensbruch: Welche Strafen drohen?
| 15.06.2022
… und das Treppenhaus. Wichtig ist auch, dass der Vermieter nicht verpflichtet ist, den Ex-Partner aus dem Mietvertrag zu streichen. Das geschieht erst im Falle einer Kündigung, oder wenn der Mietvertrag in Einvernehmen mit dem Vermieter oder dem Ex-Partner auf eine Person umgeschrieben wird. FAQs Häufige Fragen und Antworten zu Haufriedensbruch