281 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Urlaubsgeld - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Urlaubsgeld - was Sie wissen und beachten müssen!
| 24.02.2022
… oder in Betriebsvereinbarungen kann der Anspruch auf Urlaubsgeld im Rahmen einer Ausschlussfrist, eines Verzichts, einer Verwirkung oder durch Verjährung begrenzt werden. Ebenso kann schriftlich vereinbart werden, dass der Arbeitnehmer aufgrund einer Kündigung das kürzlich erhaltene Urlaubsgeld zurückzahlen muss.
Personenbedingte Kündigung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Personenbedingte Kündigung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 24.02.2022
Die wichtigsten Fakten Bei einer personenbedingten Kündigung müssen 4 Voraussetzungen erfüllt sein. Arbeitgeber müssen bei einer ordentlichen Kündigung die gesetzlichen Kündigungsfristen beachten. Eine vorherige Abmahnung …
Ordentliche Kündigung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Ordentliche Kündigung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 31.07.2023
Ordnungsgemäße Kündigungserklärung Die ordentliche Kündigung dient der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses durch einseitige Erklärung. In den §§ 622 ff Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) ist die ordentliche Kündigung geregelt. Dort finden …
Rundfunkbeitrag abmelden - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Rundfunkbeitrag abmelden - was Sie wissen und beachten müssen!
| 24.02.2022
… den Umzug ins Ausland) als Begründung angeben und eine Kopie der Meldebescheinigung vorlegen. Wenn Sie umziehen oder zusammenziehen, dann müssen Sie den Rundfunkbeitrag ebenfalls abmelden. Sie kündigen den Beitrag für den alten Wohnsitz …
Kündigungsschutz - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Kündigungsschutz - was Sie wissen und beachten müssen!
| 23.02.2022
… des Kündigungsschutzes, ist eine ordentliche Kündigung durch den Arbeitgeber nur durch die im Gesetz festgelegten Gründe möglich. Das sind Gründe in der Person Gründe im Verhalten des Arbeitnehmers betriebsbedingte Gründe Diese Gründe muss …
Bausparvertrag kündigen - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Bausparvertrag kündigen - was Sie wissen und beachten müssen!
| 05.05.2022
… einer Umschuldung zu kündigen, müssen Sie einiges beachten. Auch wenn die Bausparkasse den Bausparvertrag kündigt, sollten Sie dies nicht einfach akzeptieren, sondern die Kündigung gründlich überprüfen, um mögliche Nachteile zu vermeiden …
Mahnung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Mahnung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.07.2023
… ist die Rückzahlung nach Kündigung des Darlehensvertrags fällig. Wird bei Vertragsschluss nicht geregelt, wann die Zahlung fällig ist, tritt der Verzug gemäß § 286 Abs. 3 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) spätestens 30 Tage nach Zugang …
Ruhestörung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Ruhestörung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 23.02.2022
… Miete einzufordern. Allerdings sind an eine erfolgreiche Mietminderung einige Auflagen geknüpft. Der Mieter darf nämlich nicht einfach aus eigenem Ermessen weniger Miete zahlen – im schlimmsten Fall droht ihm in solchen Fällen die Kündigung
Immobilienrecht: Das sollten Sie als Immobilienbesitzer wissen!
anwalt.de-Ratgeber
Immobilienrecht: Das sollten Sie als Immobilienbesitzer wissen!
| 23.02.2022
… zwischen den Mietvertragsparteien entstehen. Wenn Ihr Mieter nicht zahlt oder Sie nicht wissen, wie Sie den Mietvertrag kündigen können, wird wiederum oft sachkundige Unterstützung durch einen Rechtsanwalt benötigt. Wie hoch …
Betriebsübergang - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Betriebsübergang - was Sie wissen und beachten müssen!
| 23.02.2022
… dass das Arbeitsverhältnis mit dem alten Arbeitgeber fortbesteht. Die Ausübung des Widerspruchsrechts ist jedoch riskant, weil dem Arbeitnehmer unter Umständen betriebsbedingt gekündigt werden kann. Kann der neue Arbeitgeber wegen des Betriebsübergangs kündigen
Wettbewerbsverbot - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Wettbewerbsverbot - was Sie wissen und beachten müssen!
| 23.02.2022
… durch Aufhebungsvertrag der beiden Arbeitsvertragsparteien durch Verzicht des Arbeitgebers durch eine fristlose Kündigung des betroffenen Arbeitnehmers, unter der Voraussetzung, dass dieser vor Ablauf eines Monats nach der Kündigung schriftlich seinen Willen …
Schwerbehindertenrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Schwerbehindertenrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
| 23.02.2022
… einen besonderen Kündigungsschutz. Vor Ausspruch einer ordentlichen oder außerordentlichen Kündigung ist der Arbeitgeber dazu verpflichtet, die Zustimmung des Integrationsamts einzuholen. Dieses kontrolliert, ob der Behinderte aufgrund …
Untermieter kündigen - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Untermieter kündigen - was Sie wissen und beachten müssen!
| 22.02.2022
… einen sogenannten Untermietvertrag. Durch den Abschluss dieses Vertrags wird der Mieter gegenüber dem Untermieter zum Vermieter. Geht es um die Kündigung des Untermietverhältnisses, ist zwischen der Untervermietung des gesamten Wohnraums …
Abfindung Arbeitslosengeld - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Abfindung Arbeitslosengeld - was Sie wissen und beachten müssen!
| 22.02.2022
… Höhe erwarten, auch wenn man vorher eine Abfindung kassiert hat. Könnte eine Kündigung erfolgen, wird jedoch stattdessen ein Aufhebungsvertrag geschlossen, darf die ordentliche Kündigungsfrist nicht verkürzt werden …
Immobiliendarlehen widerrufen: So sind Sie erfolgreich!
anwalt.de-Ratgeber
Immobiliendarlehen widerrufen: So sind Sie erfolgreich!
| 22.02.2022
… Voraussetzung für den Abschluss des Immobilienkredits. Ein Widerruf oder eine Kündigung eines dieser Geschäfte wirkt sich auch auf das andere aus. Sonstige Fehler Fehlt eine Widerrufsbelehrung ganz, kann der Vertrag über die 14-tägige …
Arbeitssicherheit - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitssicherheit - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
… die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz wird jeder Arbeitgeber prüfen, ob er gegebenenfalls eine Abmahnung oder im schlimmsten Fall eine Kündigung gegenüber dem Arbeitnehmer aussprechen kann. Arbeitgeber sollten daher regelmäßig Schulungen zur Arbeitssicherheit durchführen lassen, um die Arbeitnehmer zu diesem Thema zu sensibilisieren und ihr Interesse daran zu wecken.
Befristeter Mietvertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Befristeter Mietvertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
… ein beiderseitiger Kündigungsverzicht, d. h., erst nach Ablauf einer vereinbarten Mietzeit können Mieter und Vermieter kündigen. Wie lange darf der Vermieter den Mietvertrag befristen? Eine gesetzliche Frist bzw. Obergrenze für …
Urlaubsanspruch berechnen - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Urlaubsanspruch berechnen - was Sie wissen und beachten müssen!
| 31.03.2020
… Monate x 2 Urlaubstage pro Monat = 8 Urlaubstage Auch wenn der Beschäftigte während seiner Probezeit die Kündigung erhält, erhält er den ihm zustehenden Urlaub. Wenn dies nicht möglich ist, hat der Arbeitnehmer einen Urlaubsabgeltungsanspruch …
Mutterschutz - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Mutterschutz - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
… insbesondere darauf ab, dass der Arbeitgeber für einen sicheren Arbeitsplatz sorgen muss und die Schwangere bzw. Stillende keinen Gefahren aussetzen darf. Ist eine Kündigung während der Schwangerschaft zulässig? Die Kündigung
Arbeitgeber - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitgeber - was Sie wissen und beachten müssen!
| 18.02.2022
… an den Arbeitnehmer zu zahlen, wie es in § 611 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) festgesetzt ist. Zu den Nebenpflichten zählt beispielsweise die Pflicht zur Gleichbehandlung aller Beschäftigten. Im Zuge einer Kündigung gelten darüber hinaus …
Behindertenparkplatz: Wer darf ihn nutzen, was kostet ein Verstoß und wann darf abgeschleppt werden?
anwalt.de-Ratgeber
Behindertenparkplatz: Wer darf ihn nutzen, was kostet ein Verstoß und wann darf abgeschleppt werden?
| 18.02.2022
… auch behindertengerecht sein? Schwerbehinderte hat Anspruch auf Behinderten-Kfz Der Anspruch auf einen Blindenführhund Zustimmung des Integrationsamts zur Kündigung von Schwerbehinderten
Geschäftsfähigkeit - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Geschäftsfähigkeit - was Sie wissen und beachten müssen!
| 18.02.2022
… oder zu kündigen. In Deutschland hängt die Geschäftsfähigkeit i. d. R. vom Lebensalter ab. Im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) sind die verschiedenen Stufen gesetzlich bestimmt. Welche Stufen der Geschäftsfähigkeit unterscheidet das Bürgerliche …
Aufbewahrungsfristen - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Aufbewahrungsfristen - was Sie wissen und beachten müssen!
| 18.02.2022
… zu Finanzprodukten wie Lebensversicherung und Tagesgeld Versicherungsunterlagen für entsprechende Policen mindestens bis zur Rente Arbeitsverträge, Entgeltabrechnungen, Sozialversicherungsnachweise, Kündigungen und weitere Unterlagen …
Arbeitslosenversicherung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitslosenversicherung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 18.02.2022
… muss sich in Deutschland befinden das Nettoeinkommen muss sich mindestens auf 1000 € monatlich belaufen der Versicherungsnehmer muss bei Versicherungsbeginn zwischen 18 und 60 Jahre alt sein die Kündigung darf nicht aus persönlichen …