656 Ergebnisse für Berufsunfähigkeit

Suche wird geladen …

Zivilprozesskosten laut Urteil des Bundesfinanzhofs steuerlich absetzbar
Zivilprozesskosten laut Urteil des Bundesfinanzhofs steuerlich absetzbar
| 02.09.2011 von GKS Rechtsanwälte
… ungeachtet des Gegenstandes des Prozesses alle Kosten absetzbar. Der Fall des BFH: Verlorener Prozess sollte einkommensteuerlich geltend gemacht werden Zur Entscheidung stand den Richtern des BFH der Fall einer berufsunfähig erkrankten Frau …
Informationsinteresse von Versicherungen hat Grenzen
Informationsinteresse von Versicherungen hat Grenzen
| 15.08.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… der Berufsunfähigkeit das Versicherungsunternehmen zur Zahlung einer mitunter jahrzehntelangen Rente, gleichzeitig endet regelmäßig die Zahlungspflicht der versicherten Person. Kein Versicherer geht daher einen Vertrag …
Neuregelung des Pfändungsschutzes für die Altersversorgung
Neuregelung des Pfändungsschutzes für die Altersversorgung
| 07.05.2007 von Rechtsanwalt Harro Graf von Luxburg
… wird. Voraussetzungen für den Pfändungsschutz sind folgende: Die Leistung darf nicht vor Vollendung des 60. Lebensjahres oder nur bei Eintritt der Berufsunfähigkeit gewährt werden; über die Ansprüche aus dem Vertrag darf nicht verfügt werden …
Berufsunfähigkeit abgelehnt!
Berufsunfähigkeit abgelehnt!
| 07.09.2022 von Rechtsanwältin Susanne Aydinlar LL.M. (VersR)
Wann die BU-Rente abgelehnt wird und wie Sie sich wehren können! Eine Absicherung gegen das Risiko der Berufsunfähigkeit vermittelt ein Gefühl von Sicherheit. Der Versicherungsnehmer zahlt Jahre oder Jahrzehnte lang zuverlässig …
Das Wichtigste zur Berufsunfähigkeitsrente bzw. Erwerbsminderungsrente in Kürze
anwalt.de-Ratgeber
Das Wichtigste zur Berufsunfähigkeitsrente bzw. Erwerbsminderungsrente in Kürze
| 02.08.2022
Wo und wie beantrage ich Berufsunfähigkeitsrente (BU-Rente)? Wie hoch ist die staatliche Berufsunfähigkeitsrente? Was ist zu versteuern und in welchem Verhältnis stehen Berufsunfähigkeits-, Erwerbsunfähigkeits- und Erwerbsminderungsrente …
Warum zahlt meine Berufsunfähigkeitsversicherung nicht?
Warum zahlt meine Berufsunfähigkeitsversicherung nicht?
| 29.01.2018 von Dringenberg Rechtsanwälte GbR
… durchzuhalten. Aber auch immer mehr Angestellte mit Bürotätigkeit werden berufsunfähig, etwa wegen Rückenbeschwerden oder – zunehmend – auch psychischen Problemen. Umso gravierender ist es, wenn man im Schadenfall von der Versicherung hören muss …
Zurruhesetzung bedarf der Zustimmung des Integrationsamtes
Zurruhesetzung bedarf der Zustimmung des Integrationsamtes
| 15.04.2011 von Rechtsanwalt Jan General
… eine analoge Anwendung des § 92 SGB IX auf die hier zu beurteilende Fallkonstellation geboten und erforderlich, weil sich die Begriffe der Berufsunfähigkeit und Dienstunfähigkeit zwar unterscheiden, inhaltlich aber vergleichbare Sachverhalte …
Berufsunfähigkeitsversicherung – Leistungsablehnung bei Verschweigen einer Krankschreibung wegen psychischer Belastung
Berufsunfähigkeitsversicherung – Leistungsablehnung bei Verschweigen einer Krankschreibung wegen psychischer Belastung
| 09.03.2023 von Rechtsanwalt Thomas Krziminski
… der Berufsunfähigkeit und Beantwortung der Gesundheitsfragen ging der Versicherungsnehmer somit auch davon aus, dass eben keine „Behandlung wegen Krankheit der Psyche“ vorlag. Es mag Ausnahmen geben, aber den meisten Versicherungsnehmern kaufe ich das ab …
Corona: Berufsunfähigkeitsversicherung und Long-Covid / Post-Covid
Corona: Berufsunfähigkeitsversicherung und Long-Covid / Post-Covid
| 14.12.2021 von Rechtsanwalt Stephan Schneider
… die Leistungsprüfung oder behaupten aufgrund der besonderen Symptomatik, die Berufsunfähigkeit sei nicht nachgewiesen worden. Was sind Long-COVID und Post-COVID? Als Long-COVID und Post-COVID werden eine Reihe von Spätfolgen bezeichnet …
Berufsunfähigkeitsversicherung und Alkoholsucht
Berufsunfähigkeitsversicherung und Alkoholsucht
| 31.01.2021 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
… sind eine häufige Ursache für Berufsunfähigkeit. Oft gehen mit einem übermäßigen Alkoholkonsum auch psychische Probleme einher. Einige typische sind: Alkohol-Psychose Entzugssyndrom Angsstörungen Alkoholbedingte Wesensveränderung Leberzirrhose …
Private Berufsunfähigkeitsversicherung und Selbstständigkeit
Private Berufsunfähigkeitsversicherung und Selbstständigkeit
| 12.01.2023 von Rechtsanwalt & Bankkaufmann Ralf Müller-Päuker
Auch Selbstständige können sich grundsätzlich gegen Berufsunfähigkeit versichern lassen. Definition Berufsunfähigkeit Berufsunfähigkeit wird in der privaten Versicherung wie folgt definiert: „Berufsunfähigkeit ist die langfristige …
PKV und Berufsunfähigkeit: Wann trotz Berufsunfähigkeit Krankentagegeld nicht zurückzuzahlen ist
PKV und Berufsunfähigkeit: Wann trotz Berufsunfähigkeit Krankentagegeld nicht zurückzuzahlen ist
| 13.11.2018 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
In unserer heutigen Ausgabe möchte ich Sie über einige wichtige Umstände im Zusammenhang mit der Verpflichtung zur Zurückzahlung von Krankentagegeld bei Eintritt der Berufsunfähigkeit informieren. Oftmals verhält es sich so …
Long Covid in der Berufsunfähigkeit und Erwerbsunfähigkeit: Eine aufkommende Herausforderung
Long Covid in der Berufsunfähigkeit und Erwerbsunfähigkeit: Eine aufkommende Herausforderung
| 30.09.2023 von Rechtsanwältin Christine Hugendubel
Long Covid in der Berufsunfähigkeit und Erwerbsunfähigkeit: Eine aufkommende Herausforderung 1. Long-COVID , auch als Post-Akutes-Sequelae-SARS-CoV-2-Infektion (PASC) bekannt ist eine Erkrankung, die nach der Genesung von der akuten Phase …
Wann der Versicherer geleistetes Krankentagegeld NICHT zurückfordern darf
Wann der Versicherer geleistetes Krankentagegeld NICHT zurückfordern darf
| 08.04.2022 von Rechtsanwältin Nadine Liske (MHMM)
Nach den Versicherungsbedingungen für die Krankentagegeldversicherung (MB/KT) darf der Versicherer geleistetes Krankentagegeld zurückfordern, wenn der Versicherte nicht mehr versicherungsfähig oder berufsunfähig geworden …
Berufsunfähigkeitsversicherung - Nachprüfungsverfahren
Berufsunfähigkeitsversicherung - Nachprüfungsverfahren
| 19.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Jan Finzel
Hat ein Versicherer einmal die Berufsunfähigkeit eines Versicherungsnehmers (VN) anerkannt, ist er an diese Entscheidung gebunden. Will er von dieser Entscheidung loskommen und seine Leistungen einstellen, muss er ein sog …
Ausländische Versorgungsanrechte im Scheidungsverfahren – Foreign pension rights in divorce proc.
Ausländische Versorgungsanrechte im Scheidungsverfahren – Foreign pension rights in divorce proc.
| 04.03.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… in den Versorgungsausgleich, wenn sie durch Arbeit oder Vermögen geschaffen wurden bzw. aufrechterhalten sind, sowie das Anrecht der Absicherung im Alter oder bei Invalidität insbesondere wegen Berufsunfähigkeit dient und auf eine Rente gerichtet ist. Anrechte …
Abstrakte und konkrete Verweisung in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Abstrakte und konkrete Verweisung in der Berufsunfähigkeitsversicherung
| 11.11.2020 von Rechtsanwalt Thomas Krziminski
In den wenigsten Versicherungsverträgen ist heutzutage noch eine sogenannte abstrakte Verweisung vereinbart. Im Fall der abstrakten Verweisung ist die Berufsunfähigkeit auch dann ausgeschlossen, wenn die versicherte Personen zwar keine …
Aktuelle Gesetzesänderungen zum 01.01.2008
Aktuelle Gesetzesänderungen zum 01.01.2008
| 03.01.2008 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… künftig genau informiert werden, was ihn die jeweilige Kranken-, Berufsunfähigkeits- oder Lebensversicherung kostet, d.h. welche Kosten in die Prämie eingerechnet sind. Auch die Provision des Versicherungsvermittlers ist genau anzugeben, dies ab …
Rückgedeckte oder Pauschaldotierte Unterstützungskasse? Unterschiede und Einsatzmöglichkeiten
Rückgedeckte oder Pauschaldotierte Unterstützungskasse? Unterschiede und Einsatzmöglichkeiten
| 04.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… nicht einstehen oder der Arbeitgeber hat Fehler bei den Angaben im Versicherungsantrag gemacht und es entsteht ein Ablehnungsgrund. der Mitarbeiter hat nach dem vorzeitigen Ausscheiden bei Berufsunfähigkeit einen ratierlichen Anspruch gegenüber …
Verweisung in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Verweisung in der Berufsunfähigkeitsversicherung
| 09.02.2012 von Rechtsanwalt Andreas Krämer
Wer berufsunfähig ist und eine dieses Lebensrisiko abfedernde BU-Versicherung abgeschlossen hat, stellt nicht selten fest, dass er dennoch kein Geld bekommt. Wer aber seine BU-Rente erhält, wird meist nach 1 bis 2 Jahren …
Wegen psychischer Erkrankung berufsunfähig
Wegen psychischer Erkrankung berufsunfähig
| 15.02.2018 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… ernsthafte psychische Erkrankungen. Berufsunfähigkeit Die Berufsunfähigkeit regelt sich nach § 172 Versicherungsvertragsgesetz. Berufsunfähig ist, wer infolge Krankheit seinen Beruf wenigstens für sechs Monate zu weniger als der Hälfte ausüben …
Der falsch ausgefüllte Versicherungsantrag
Der falsch ausgefüllte Versicherungsantrag
| 18.09.2018 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Wenn ein Versicherungsantrag falsch ausgefüllt wird, spricht man von der Verletzung der vorvertraglichen Anzeigepflicht. Dies liegt z. B. vor, wenn man beim Antrag auf Berufsunfähigkeit die ein oder andere Vorerkrankung weglässt …
Schadenersatz in Frankreich – Feststellung, Durchsetzung und Ausgleich von Gesundheitsschäden
Schadenersatz in Frankreich – Feststellung, Durchsetzung und Ausgleich von Gesundheitsschäden
| 08.05.2024 von Rechtsanwältin Alexandra de Brossin de Méré
… medizinisches Sachverständigengutachten. Der Gutachter stellt sämtliche Schäden von der Berufsunfähigkeit bis zur Einbuße an Lebensqualität fest, evaluiert den erlittenen Schaden in jeder Hinsicht, macht verbindliche Angaben über die Notwendigkeit …
Voraussetzungen Erwerbsminderungsrente
Voraussetzungen Erwerbsminderungsrente
| 04.11.2022 von Rechtsanwalt Sebastian Berg
… bei Berufsunfähigkeit dar, die zum 31.12.2000 abgeschafft wurde. Für Versicherte, die vor dem 02.01.1961 geboren sind, besteht jedoch Vertrauensschutz. Bewilligungszeitraum der Erwerbsminderungsrente: Die Erwerbsminderungsrente wird ab …