656 Ergebnisse für Berufsunfähigkeit

Suche wird geladen …

Berufsunfähigkeitsversicherung und Krankentagegeldversicherung
Berufsunfähigkeitsversicherung und Krankentagegeldversicherung
| 02.02.2012 von Rechtsanwalt Andreas Krämer
… Berufsgruppen, machen es für den Laien nahezu unmöglich, dass er, oft mit Hilfe seines Hausarztes, erkennen kann, ob der Versicherungsfall eingetreten ist. Bereits in diesem Stadium, also wenn man meint, man sei berufsunfähig, sollte man …
Berufsunfähigkeitsversicherung: Muss die Versicherung wirklich nicht zahlen?
Berufsunfähigkeitsversicherung: Muss die Versicherung wirklich nicht zahlen?
| 05.09.2011 von LEGALIS. Anwälte
… beruft sich auf eine Verletzung der vorvertraglichen Anzeigeobliegenheit. Die Versicherung behauptet, eine Berufsunfähigkeit liege gar nicht vor. Am häufigsten bleibt man aktuell an der ersten Problematik hängen …
lhr Antrag auf BU-Rente wurde abgelehnt – was nun?
lhr Antrag auf BU-Rente wurde abgelehnt – was nun?
| 02.07.2019 von Rechtsanwalt Claude Dawood
Viele Menschen schließen für den Fall ihrer Berufsunfähigkeit eine Versicherung ab, um hierdurch ihren Lebensunterhalt abzusichern. Rund 30 % der Versicherer verweigern jedoch die Zahlung der BU-Rente. Bei psychischen Krankheiten …
Berufsunfähigkeit und Depressionen – keine Leistung bei Verletzung der Mitwirkungspflicht:
Berufsunfähigkeit und Depressionen – keine Leistung bei Verletzung der Mitwirkungspflicht:
| 12.08.2022 von Rechtsanwalt Jan-Martin Weßels
Bei Beantragung von Leistungen aus der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung, die bei vorhandener Berufsunfähigkeit wegen Depressionen finanziellen Ersatz leisten soll, führt für den Versicherten möglicherweise nichts daran vorbei …
Die Arbeitsunfähigkeit in der Restschuldversicherung
Die Arbeitsunfähigkeit in der Restschuldversicherung
| 10.01.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Nahezu alle Banken bieten inzwischen Restschuldversicherungen für den Fall des Todes, der Erwerbsunfähigkeit und der Berufsunfähigkeit des Darlehensnehmers an. Den meisten dieser Versicherungen ist neben ihrer Intransparenz …
Anfechtung und Rücktritt in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Anfechtung und Rücktritt in der Berufsunfähigkeitsversicherung
| 04.07.2016 von Rechtsanwalt Thomas Krziminski
Um sich für den Fall einer krankheitsbedingten Berufsunfähigkeit abzusichern, entscheiden sich viele Menschen zum Abschluss einer entsprechenden privaten Versicherung. Tritt der Versicherungsfall dann ein, verweigern die Versicherer oft …
Pfändungsschutz privater Versicherungsrenten von selbständig/freiberuflich tätigen Personen
Pfändungsschutz privater Versicherungsrenten von selbständig/freiberuflich tätigen Personen
| 02.12.2008 von Rechtsanwalt Michael Amberg
… sind, müssen rechtzeitig durch Abschluss privater Versicherungen für das Alter oder den Eintritt einer Berufsunfähigkeit Vorsorge treffen. Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Rezession ist es für den Selbständigen oder ehemals Selbständigen …
Verstoß gegen vorvertragliche Anzeigepflichten bei Abschluss einer Versicherung
Verstoß gegen vorvertragliche Anzeigepflichten bei Abschluss einer Versicherung
| 17.06.2016 von PSS Rechtsanwälte- Dr. Perabo-Schmidt & Schem
… wird in der Regel nach festgestellten psychischen Erkrankungen gefragt, da diese Erkrankungen zu den häufigsten Ursachen der Berufsunfähigkeit gehören. Vor Abschluss eines Lebensversicherungsvertrags wird etwa nach der Rauchereigenschaft …
Anforderungen an ein psychiatrisches Gutachten zur Feststellung der Berufsunfähigkeit
Anforderungen an ein psychiatrisches Gutachten zur Feststellung der Berufsunfähigkeit
| 05.02.2020 von Rechtsanwalt Thomas Krings
OLG Dresden, Urteil vom 05. November 2019 – 4 U 390/18) Nimmt ein psychiatrisches Gutachten nur auf ärztliche Zeugnisse Bezug, die allein die Angaben des Versicherungsnehmers wiedergeben, reicht dies zur Feststellung der Berufsunfähigkeit
Entscheidungshilfen für eine pauschaldotierte Unterstützungskasse oder versicherungsförmige Lösung
Entscheidungshilfen für eine pauschaldotierte Unterstützungskasse oder versicherungsförmige Lösung
| 21.01.2022 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… wichtig, wie Hinterbliebenenleistungen oder Invalidität oder Berufsunfähigkeit ? Wie bewusst ist mir die Arbeitgeberhaftung nach § 1 Abs. 1 Satz 3 BetrAVG? (siehe Wie stehe ich zu Pensionsrückstellungen? Wie wichtig ist mir die Erreichung …
Berufsunfähigkeitsversicherung | Was ist zu beachten?
Berufsunfähigkeitsversicherung | Was ist zu beachten?
| 29.03.2021 von Rechtsanwalt Kian Fathieh
Berufsunfähigkeitsversicherung Die Berufsunfähigkeitsversicherung schützt Sie, wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen Ihren bisherigen Beruf nicht mehr ausüben können. Sie erhalten dann für die Dauer der Berufsunfähigkeit die vereinbarte …
Schmerzensgeldtabelle
Schmerzensgeldtabelle
| 11.08.2017 von Rechtsanwalt Andreas Krämer
… es an einem Beispiel zu verdeutlichen: Ein Konzertgitarrist, dessen Hand auf Dauer auch nur minimal verletzt bleibt, erhält bei dann eintretender Berufsunfähigkeit ein weitaus höheres Schmerzensgeld, als etwa ein Büroangestellter, der seine Hände …
Versicherer muss Einstellung seiner Leistungspflicht aus Berufsunfähigkeitsversicherung begründen
Versicherer muss Einstellung seiner Leistungspflicht aus Berufsunfähigkeitsversicherung begründen
| 16.03.2019 von Rechtsanwalt Thomas Krziminski
Ein Versicherer muss eine nachvollziehbare Begründung geben, wenn er aus einer Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung nicht mehr zahlen will. Dies bestätigt eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Celle vom 19.11.2018. Die Versicherung …
Berufsunfähig oder doch arbeitsunfähig oder etwa erwerbsunfähig, äh erwerbsgemindert ?
Berufsunfähig oder doch arbeitsunfähig oder etwa erwerbsunfähig, äh erwerbsgemindert ?
| 24.03.2021 von Rechtsanwalt Thomas Krziminski
Hier mal die Erläuterung zu diesen Begrifflichkeiten aus den verschiedenen Rechtsgebieten: Berufsunfähigkeit besteht, wenn der zuletzt ausgeübte Beruf in einem bestimmten Umfang auf Dauer nicht mehr ausgeübt werden kann. Die Details finden …
Gesundheitsfragen bei privater Versicherung – Rücktritt und Anfechtung
Gesundheitsfragen bei privater Versicherung – Rücktritt und Anfechtung
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… einer Berufsunfähigkeit und sei daher auch ohne Nachfrage anzugeben. Daher gab das Gericht der Versicherung Recht und ließ die Anfechtung des Vertrages durchgehen und schloss somit die Leistungspflicht der Versicherung …
Umschulung ( berufliche Rehabilitation): Darf der Versicherungsträger das Mehrstufenschema anwenden
Umschulung ( berufliche Rehabilitation): Darf der Versicherungsträger das Mehrstufenschema anwenden
| 02.08.2010 von Rechtsanwalt Peter Koch
… beruflichen Tätigkeit im üblichen Umfang nachzugehen. Das Mehrstufenschema , welches das Bundessozialgericht im Zusammenhang mit der Feststellung von Berufsunfähigkeit entwickelt hat, ist bei der Prüfung von Rehabilitationsmaßnahmen …
Langzeiterkrankungen: Wie tragfähig ist das soziale Netz für Arbeitnehmer?
Langzeiterkrankungen: Wie tragfähig ist das soziale Netz für Arbeitnehmer?
| 03.05.2007 von Rechtsanwalt Andreas Hartmann
Berufsunfähigkeit oder Erwerbsminderung zu beantragen, sollte sorgfältig durchdacht werden. Denn die Rente fällt meist deutlich niedriger aus als das Kranken- und das Arbeitslosengeld. Daher kann es sinnvoll sein, zunächst die Bezugsdauern der höheren …
Die Pensionszusagen von GmbH-Geschäftsführern gehören auf den Prüfstand
Die Pensionszusagen von GmbH-Geschäftsführern gehören auf den Prüfstand
| 20.08.2010 von Rechtsanwalt Dr.jur. Horst Metz
… Festlegung des Rentenbetrages oder noch besser die exakte Festlegung des Beitrages für die zukünftigen Renten der Geschäftsführung. Zu dem sollten Risikokomponenten, wie die Berufsunfähigkeit und der Todesfall des Geschäftsführers nicht über …
Nachteil der BU in der betrieblichen Altersversorgung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
Nachteil der BU in der betrieblichen Altersversorgung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
| 05.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Nachteil des Einschluss von Berufsunfähigkeit in die bAV für den Arbeitgeber In verschiedenen Rechtstipps habe ich bereits dargestellt, welche Haftungsrisiken sich für den Arbeitgeber ergeben, wenn die Absicherung des BU-Risikos …
Die Regulierung des Versicherungsfalls in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Die Regulierung des Versicherungsfalls in der Berufsunfähigkeitsversicherung
| 12.11.2012 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… Voraussetzungen des Versicherungsfalls eine Vielzahl von Informationen zur Erkrankung, den damit verbundenen Einschränkungen und dem zuletzt ausgeübten Beruf einholen muss, um überhaupt einschätzen zu können, ob Berufsunfähigkeit im Sinne …
Kurz und knapp 91 (Versicherungsrecht, Mietrecht, Ausländerrecht, Jagdrecht)
Kurz und knapp 91 (Versicherungsrecht, Mietrecht, Ausländerrecht, Jagdrecht)
| 24.02.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
berufsunfähig wurde. Er konnte keine weiteren Ansprüche geltend machen. (Landgericht Coburg, Az.: 13 O 767/07) Mieter darf Wandfarbe auswählen Der Bundesgerichtshof hat in einem aktuellen Urteil die Rechte von Mietern gestärkt und bestätigt: Während …
Haftung des Arbeitgebers in der betrieblichen Altersversorgung und Minimierungsstrategien
Haftung des Arbeitgebers in der betrieblichen Altersversorgung und Minimierungsstrategien
| 01.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… Arbeitgeber sind auch der Meinung, Versicherungsgesellschaften halten ihre Garantien grundsätzlich ein und eine Garantie sei sicher und könne auch nicht reduziert werden. 2.9. Manche Arbeitgeber glauben, dass Zusagen bei Berufsunfähigkeit
Continentale LV AG zu BU-Rente verurteilt – Gutachten des Dr. med. Robert Karwasz widerlegt
Continentale LV AG zu BU-Rente verurteilt – Gutachten des Dr. med. Robert Karwasz widerlegt
| 03.02.2018 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
… Lebensversicherung AG hatte außergerichtlich ein Gutachten zur Frage der Berufsunfähigkeit bei Herrn Dr. med. Robert Karwasz eingeholt. Dieser kam in seinem Gutachten zu dem Ergebnis, dass bei unserem Mandanten keine Berufsunfähigkeit vorläge …
Berufsunfähigkeit CFS und Chronisches Erschöpfungssyndrom
Berufsunfähigkeit CFS und Chronisches Erschöpfungssyndrom
| 12.03.2017 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
In unserer heutigen Ausgabe möchte ich Sie informieren über Ansprüche aus einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung bei CFS oder chronischem Erschöpfungssyndrom. Nach den Versicherungsbedingungen ist die Versicherungsleistung für …