1.081 Ergebnisse für Sanierung

Suche wird geladen …

Gute Quote - schneller Neustart: Verkürzung der Wohlverhaltensphase  im Insolvenzverfahren
Gute Quote - schneller Neustart: Verkürzung der Wohlverhaltensphase im Insolvenzverfahren
| 10.05.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… schneller Neustart! Wenn der Schuldner diese Quote nicht bezahlen kann, verbleibt es bei den bisher geregelten 6 Jahren. Schneller als drei Jahre kann in Deutschland die Sanierung und Restschuldbefreiung nur wie folgt erlangt werden …
Der Baumangel in Österreich – Gewährleistung, Mängelrüge und Schadensersatz beim Baumangel
Der Baumangel in Österreich – Gewährleistung, Mängelrüge und Schadensersatz beim Baumangel
| 04.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Hannes Wiesflecker
… Ein Wohnhaus in Hanglage weist Risse auf, welche jedoch nicht technisch saniert wurden, sondern lediglich für den Übernehmer „geschönt“. Für die anfallende Sanierung muss der Geschädigte jedoch nicht sein eigenes Geld aufwenden und hat außerdem auch einen Schadenersatzanspruch gemäß § 933 a ABGB.
PROJECT Immobilien-Gruppe - schlagen Insolvenzen auf die Investments und die KäuferInnen von Wohnungen durch?
PROJECT Immobilien-Gruppe - schlagen Insolvenzen auf die Investments und die KäuferInnen von Wohnungen durch?
| 16.08.2023 von Rechtsanwalt Marc Gericke
… zur Sanierung der Unternehmen einleiten." 7. Wie sollten sich Käufer von Immobilien/Wohnungen verhalten? Wie oben ausgeführt, sind (bis jetzt) nur einige wenige Gesellschaften insolvent. Die Objektgesellschaften - also die den jeweiligen …
Welche Sanierungsmöglichkeiten bestehen für Unternehmen in Krise und Insolvenz?
Welche Sanierungsmöglichkeiten bestehen für Unternehmen in Krise und Insolvenz?
| 19.05.2022 von Rechtsanwalt Daniel Eckart
… die Krise fortgeschritten ist, desto zwingender sind die erforderlichen Instrumente. 1. Außergerichtliche Sanierung In einem frühen Krisenstadium kann ein außergerichtlicher Vergleich mit den Gläubigern ein Ausweg aus der Verschuldung sein. Hierzu …
Ungefragte Schreiben von Interessengemeinschaften und Kanzleien? Anlegern steht Schadensersatz zu
Ungefragte Schreiben von Interessengemeinschaften und Kanzleien? Anlegern steht Schadensersatz zu
| 11.08.2022 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… mit den Qualitätssiegeln „Deutschlands Beste Anwälte im Kapitalmarktrecht“ und „Deutschlands Beste Anwälte im Bank- und Finanzrecht“ sowie vom FOCUS als TOP Wirtschaftskanzlei im Bereich Insolvenz & Sanierung ausgezeichnet. Setzen Sie sich gerne …
Pflichten für Vermieter
Pflichten für Vermieter
| 29.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… Etagen könne höchstens auf eigene Kosten sanieren. Das Parkhaus im sanierten Zustand war 3,6 Millionen Euro wert, allerdings lagen die Kosten für die Sanierung bei ungefähr 4,9 Millionen Euro Vorinstanz AG Augsburg Urteil vom 24. Mai 2017 …
Grunderwerbsteuer nach Scheidung
Grunderwerbsteuer nach Scheidung
| 25.08.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Sie die Immobilie gemeinsam finanziert, bleiben Sie gegenüber der Bank in der Verantwortung. Fallen Reparaturen an oder steht die Sanierung ins Haus, sind Sie auch dafür gemeinsam verantwortlich. Ob Sie damit auf Dauer zurechtkommen, hängt davon …
German-Pellets-GmbH: EZB-Kaufprogramm als Folgerung aus missglückter Restrukturierung?
German-Pellets-GmbH: EZB-Kaufprogramm als Folgerung aus missglückter Restrukturierung?
| 19.03.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… zur Wiederherstellung des Marktvertrauens der Anleger durch eine EU-Institution empfunden werden. Mit anderen Worten formuliert dürfte die Maßnahme einstweilen bedeuten, dass bei den Emittenten statt einer Sanierung in Eigenverwaltung eine Emission für …
Steuerhinterziehung im Zusammenhang mit der Vermietung
Steuerhinterziehung im Zusammenhang mit der Vermietung
| 19.12.2019 von Rechtsanwalt und Steuerberater Dirk Mahler
… stellt eine Steuerhinterziehung dar. Unterfall: Abschreibungsproblematik Kosten für die Anschaffung oder Herstellung eines Gebäudes oder deren umfangreiche Sanierung sind nicht im Jahr der Zahlung abzusetzen, sondern über den Zeitraum …
Außergewöhnliche Belastung – was kann von der Steuer abgesetzt werden?
Außergewöhnliche Belastung – was kann von der Steuer abgesetzt werden?
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… Belastungen geht. Deshalb gibt es für den gegenteiligen Fall ebenso viele Beispiele, bei denen Finanzämter und Finanzgerichte die Steuerentlastung nicht anerkannt haben. Hierzu gehören etwa Sanierungen wegen üblicher Baumängel, Kosten für …
Neues Mietrecht zum 01. Mai 2013: Räumen und Sanieren wird leichter. Mieterhöhungen werden begrenzt
Neues Mietrecht zum 01. Mai 2013: Räumen und Sanieren wird leichter. Mieterhöhungen werden begrenzt
| 22.04.2013 von Rechtsanwälte AWK - Alexander | Welter | Kollegen
… ist, dass bei der Vergleichsmiete nun energetische Sanierungen einberechnet werden - auch, wenn sie in der betroffenen Wohnung gar nicht durchgeführt wurden. Es zählt die Öko-Ausstattung der anderen. Sanieren leichter: Um eine Sanierung
German-Pellets-Insolvenz zeigt überhöhte Fehlertoleranzen bei Jahresabschlüssen im Anleihemarkt
German-Pellets-Insolvenz zeigt überhöhte Fehlertoleranzen bei Jahresabschlüssen im Anleihemarkt
| 13.03.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… und die Qualität der Rechnungslegung zu erhöhen. Die Begleitung der DPR kann für eine rechtzeitige Sanierung in Eigenverwaltung ohne Reputationsverlust zu empfehlen sein. Dieses dient gleichzeitig dem Schutz der Anlegergelder …
Erbschaftsteuer: Steuerfreiheit des Familienheims
Erbschaftsteuer: Steuerfreiheit des Familienheims
| 28.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Frank Rozanski
… des Familienheims beginnt . Hierfür muss der Erbe nicht zwingend in die Immobilie einziehen, wenn er stattdessen Sanierungs-, Modernisierungs- bzw. Renovierungsmaßnahmen durchführt und der Einzug sich dadurch verzögert. BFH: Kläger begann …
Schuldenfrei in drei Jahren nach EU-Reform
Schuldenfrei in drei Jahren nach EU-Reform
| 09.05.2019 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… informieren wollen und überlegen den Weg einer Sanierung und Insolvenz zu gehen, so steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Hermann Kaufmann für die Beratung zur Seite und kann Ihnen den Rechtsweg gegen die Zwangsvollstreckung oder Pfändung ebnen.
Schluss mit Streiten: Neues Mediationsgesetz verbessert außergerichtliche Streitschlichtung
Schluss mit Streiten: Neues Mediationsgesetz verbessert außergerichtliche Streitschlichtung
| 23.07.2012 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… oder Familienangehörigen zur Erhaltung der Geschäftsbeziehung oder zum Erhalt des Geschaffenen Ansprüche innerhalb von Insolvenzverfahren zur optimalen Gestaltung der Verfahren und der Sanierung u.v.m.
Mietminderung wegen Legionellenbefalls zulässig?
Mietminderung wegen Legionellenbefalls zulässig?
| 17.02.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… notwendig macht, also z. B. Desinfektion oder sogar eine Sanierung. Mieter erfährt von Legionellen im Trinkwasser Knapp einen Monat nach der Geburt seiner kleinen Tochter erfuhr der Mieter einer Wohnung von der Hausverwaltung …
Auch Manager müssen sparen. Haftung, Fallstricke und Versicherung der Manager
Auch Manager müssen sparen. Haftung, Fallstricke und Versicherung der Manager
| 04.12.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… und Sanierung an der Universität Mannheim e.V. beruhen die häufigsten Insolvenzgründe auf Managementfehlern. Durch die Banken- und Finanzkrise stehen die Vergütung und die Haftung der Manager im besonderen Licht. II. Manager müssen sparen …
Neue Hiobsbotschaften für Anleger der UDI Festzins Gesellschaften!
Neue Hiobsbotschaften für Anleger der UDI Festzins Gesellschaften!
| 03.05.2021 von Rechtsanwältin Dr. Susanne Schmidt-Morsbach
… einer Sanierung eines Unternehmens die Insolvenz zu vermeiden. Im Rahmen eines Schuldenschnitts verzichten die Gläubiger auf einen Teil ihrer Forderungen. Vorliegend wird aber kein üblicher Schuldenschnitt vereinbart. Sie verzichten …
Neuregelung der Überschuldung in der Insolvenzordnung zur Sicherung der Unternehmen
Neuregelung der Überschuldung in der Insolvenzordnung zur Sicherung der Unternehmen
| 14.10.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… zu stellen. Dies gilt selbst dann, wenn für das Unternehmen an sich eine positive Fortführungsprognose gestellt werden kann und sich die Sanierung bereits in wenigen Monaten abzeichnet. Solche Unternehmen sollen künftig nicht mehr verpflichtet …
valvero Sachwerte GmbH ist insolvent – ein weiterer Anlegerskandal oder eine Insolvenz von vielen?
valvero Sachwerte GmbH ist insolvent – ein weiterer Anlegerskandal oder eine Insolvenz von vielen?
| 04.01.2023 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… Deutschlands Beste Anwälte im Kapitalmarktrecht“ und „Deutschlands Beste Anwälte im Bank- und Finanzrecht“ sowie vom FOCUS als TOP Wirtschaftskanzlei im Bereich Insolvenz & Sanierung ausgezeichnet. Setzen Sie sich gerne mit mir in Verbindung …
Die Insolvenzantragspflicht wird ab dem 1. September 2023 verschärft. Was muss ich als Geschäftsführer beachten?
Die Insolvenzantragspflicht wird ab dem 1. September 2023 verschärft. Was muss ich als Geschäftsführer beachten?
| 03.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Jasper Stahlschmidt
… von Sanierungs- und Insolvenzexperten beraten lassen. Gerne unterstützen und beraten wir Sie und zeigen Ihnen auf, welche Möglichkeiten Ihr Unternehmen in der Krise hat, und wie Sie als Geschäftsleiter Haftungsrisiken vermeiden können.
Fachanwälte helfen Anlegern: HCI Renditefonds I MS Auguste Schulte insolvent
Fachanwälte helfen Anlegern: HCI Renditefonds I MS Auguste Schulte insolvent
| 27.09.2012 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… und eine angespannte Liquiditätssituation beklagen, die Krise überstehen werden, wird sich zeigen. Erschwert wird die Sanierung der angeschlagenen Schiffsfonds auch durch weiter massiv steigenden Schiffskapazitäten. In den Orderbüchern …
2012: Aufbruch in eine neue Insolvenzkultur
2012: Aufbruch in eine neue Insolvenzkultur
| 02.01.2012 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… der Sanierung von Gesellschaften (ESUG), das zum 01.03.2012 in Kraft tritt. I. Verbesserung der Sanierung von Gesellschaften durch das ESUG 1. Rezessionen fordern Reaktionen Deutschland erlebte eine der schwersten Rezessionen seit Kriegsende …
Mieterhöhung wegen Modernisierung und ihre Tücken ...
Mieterhöhung wegen Modernisierung und ihre Tücken ...
| 28.11.2015 von Rechtsanwältin Gabriele Jodl
… oder er (mit Genehmigung des Vermieters) erst vor kurzem die Wohnung teuer umgebaut habe, ist eine Abwägung der jeweiligen Interessen vorzunehmen. In diesem Stadium kann er unter Umständen die Sanierung verhindern, weil ihm die höhere Miete …