462 Ergebnisse für EU-Marke

Suche wird geladen …

Auch eine Abmahnung von Koninklijke Philips Electronics N.V. wegen Markenrechtsverletzung erhalten? Ich berate auch Sie.
Auch eine Abmahnung von Koninklijke Philips Electronics N.V. wegen Markenrechtsverletzung erhalten? Ich berate auch Sie.
02.08.2023 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… ein wichtiger Hinweis: Der Import von mit einer Marke gekennzeichneten Produkten oder einer Verpackung aus dem Nicht-EU-Ausland (z.B. China) ist immer (!) eine Markenrechtsverletzung. Es handelt es sich entweder um eine Markenfälschung …
MoPeG: Neues Recht für die GbR und andere Personengesellschaften ab 01.01.2024
MoPeG: Neues Recht für die GbR und andere Personengesellschaften ab 01.01.2024
| 01.08.2023 von Rechtsanwältin Neele Schröder
… erwerben oder eintragungsfähige IP-Rechte (Marken, Patente etc.), ist eine Eintragung der GbR im Gesellschaftsregister unerlässlich. Andernfalls sind keine Änderungen dieser Rechte mehr möglich, z.B. kein Verkauf einer Immobilie, Verkauf …
Werberecht und Datenschutz im Spatial Metaverse: Chancen und Risiken für Werbeagenturen
Werberecht und Datenschutz im Spatial Metaverse: Chancen und Risiken für Werbeagenturen
| 07.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Marc Maisch
… kann als eine dreidimensionale Erweiterung des Internets betrachtet werden und bietet unzählige Möglichkeiten für Marken, um mit ihren Zielgruppen auf eine ganz neue Art und Weise in Kontakt zu treten. Spatial Plattform: Das Metaverse wird Realität …
Auch eine Abmahnung von Miele & Cie. KG wegen angeblicher Reimporte aus dem EWR erhalten? Ich berate auch Sie.
Auch eine Abmahnung von Miele & Cie. KG wegen angeblicher Reimporte aus dem EWR erhalten? Ich berate auch Sie.
| 30.06.2023 von Rechtsanwalt Johannes Richard
Hier in der Kanzlei wurden mir mehrfach eine Abmahnung der BRANDI Rechtsanwälte für die Miele & Cie. KG wegen einer angeblichen Markenrechtsverletzung der Marke „Miele“ aufgrund eines Reimportes aus dem Europäischen Wirtschaftsraums …
✅ Markenrecht Recherche vom Fachanwalt: so gelingt die Markenrecherche
✅ Markenrecht Recherche vom Fachanwalt: so gelingt die Markenrecherche
| 14.04.2024 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… eine EU-Marke oder sogar eine weltweite Anmeldung bei der Weltorganisation für Geistiges Eigentum (WIPO) in Betracht ziehen. Die Entscheidung über den Umfang der Markenanmeldung beeinflusst den Umfang der erforderlichen Markenrecherche …
Abmahnung der Kanzlei NOTOS / Samsung Electronics GmbH erhalten?
Abmahnung der Kanzlei NOTOS / Samsung Electronics GmbH erhalten?
| 05.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… uns umgehend bei Ihnen. Welchen Hintergrund hat die Abmahnung der Samsung Electronics GmbH? Es geht um Ware, welche mit Zustimmung der Rechteinhaberin, der Samsung Electronis Co.,Ltd., im außereuropäischen Ausland oder in der EU
bestadvice Vermögenstreuhand GmbH: Entschädigungsfall festgestellt am 26.05.2023
bestadvice Vermögenstreuhand GmbH: Entschädigungsfall festgestellt am 26.05.2023
07.06.2023 von Rechtsanwalt Jens Reime
… Der Entschädigungsfall muss von der BaFin festgestellt worden sein. Ein Entschädigungsanspruch besteht nur für Gelder in einer EU-Währung oder in Euro. Weitere Ausnahmen sind im AnlEntG geregelt. Was wird entschädigt? Der Entschädigungsanspruch …
Oje, mein Konkurrent nutzt meine Marke! Was tun bei einer Markenrechtsverletzung?
Oje, mein Konkurrent nutzt meine Marke! Was tun bei einer Markenrechtsverletzung?
02.06.2023 von Rechtsanwalt Marco Bennek LL.M.
… zuständigen Markenamt. Dies ist zum Beispiel für nationale Marken das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) oder für sog. EU-Marken das Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO). Mit Anmeldung Ihrer Marke erhalten …
„Emmentaler“ ist keine Marke
„Emmentaler“ ist keine Marke
31.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
… diese Produkte sind nicht nur überregional bekannt, sondern sind als Marke innerhalb der EU besonders geschützt. Geografische Angaben und garantiert traditionelle Spezialitäten können bei landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Lebensmitteln …
Warnung vor Print on Demand GmbH Rechnung nach Vertragsfalle
Warnung vor Print on Demand GmbH Rechnung nach Vertragsfalle
| 10.05.2024 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… Wir beraten unsere Mandanten im Markenrecht , unterstützen bei der Markenanmeldung ( Marke , Logo , Namen ) und der Markenüberwachung , erstellen Markenlizenzverträge und gehen gegen Markenverletzungen vor. Im Wettbewerbsrecht beraten …
Abmahnung Markenrecht - Hans Rix Handelsgesellschaft mbH am Zeichen „Explorer“
Abmahnung Markenrecht - Hans Rix Handelsgesellschaft mbH am Zeichen „Explorer“
| 08.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
Sie haben eine Abmahnung Hans Rix Handelsgesellschaft mbH erhalten? Ihn wird vorgeworfen die Marke „Explorer verletzt zu haben? Jetzt richtig handeln! Die Hans Rix Handelsgesellschaft mbH ist Inhaberin der EU Wortmarke "Explorer …
Die Recherche: Wann sie bei einer Markenanmeldung sinnvoll ist
Die Recherche: Wann sie bei einer Markenanmeldung sinnvoll ist
| 28.04.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
… mit der einzutragenden Marke führen kann. Dies sollte aus zeitlichen und finanziellen Gründen vermieden werden. Eine Recherche kann in allen Markenregistern (z.B. DE, EU, CH, etc.) durchgeführt werden. Nach der Auswertung …
Abmahnung Dart Industries Inc., USA wegen Markenrechtsverletzung an dem Kennzeichen „TUPPERWARE“
Abmahnung Dart Industries Inc., USA wegen Markenrechtsverletzung an dem Kennzeichen „TUPPERWARE“
17.04.2023 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Die von der Rechteinhaberin vertriebenen Produkte werden unter der Marke „TUPPERWARE“ auf dem Markt angeboten. Insofern wird unter anderem auf die europäischen Marken und deutschen Markenregistrierungen zu Nr. 395 20 328 „TUPPERWARE“ sowie unter anderem …
Neue ICCT-Studie im Abgasskandal: Unzulässige Abschalteinrichtung wohl in 150 Diesel-Modellen
Neue ICCT-Studie im Abgasskandal: Unzulässige Abschalteinrichtung wohl in 150 Diesel-Modellen
| 14.04.2023 von Rechtsanwältin Nadja Zettler
… den vorgeschriebenen Grenzwert um mehr als das Siebenfache. Auch vier Fahrzeugmodelle von Renault-Nissan, zu welcher ebenso die Marke Dacia zählt, überschreiten den Grenzwert um das Sechsfache laut ICCT. Des Weiteren übersteigen auch die Euro-5-Diesel …
Vorsicht Bußgeldrisiko, die Übergangsfrist für das neue Vertriebskartellrecht läuft aus
Vorsicht Bußgeldrisiko, die Übergangsfrist für das neue Vertriebskartellrecht läuft aus
05.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Nils Ellenrieder LL.M. Edinburgh
… Vertrieb Beim dualen Vertrieb, also wenn Hersteller sowohl über Händler als auch direkt vertreiben und somit Hersteller und Händler im Wettbewerb betreffend der eigenen Marke des Herstellers agieren, gibt es eine wesentliche Verschärfung …
10 fundamentale IP-Empfehlungen: 5. Vergessen Sie den Design-Schutz nicht!
10 fundamentale IP-Empfehlungen: 5. Vergessen Sie den Design-Schutz nicht!
| 03.04.2023 von Patentanwalt Dr. Volker Metzler
… wird neben den bekannten Schutzrechten Patent und Marke häuft vernachlässigt, obwohl das Design eines Produkts oder einer Website ein immer wichtiger werdendes gewerbliches Alleinstellungsmerkmal ist und ein Design-Schutzrecht die gleichen …
10 fundamentale IP-Empfehlungen: 3. Priorisieren Sie die frühe IP-Generierung!
10 fundamentale IP-Empfehlungen: 3. Priorisieren Sie die frühe IP-Generierung!
28.03.2023 von Patentanwalt Dr. Volker Metzler
… auf den Markt bringt, sollten Sie dies bedenken und evtl. auf einen EU-weiten Schutz setzen. Recherchieren Sie gründlich . Führen Sie vor der Anmeldung eines Schutzrechts (Patent, Marke, Design) eine Recherche in den betreffenden …
10 fundamentale IP-Empfehlungen: 2. Kennen Sie Ihre Schutzmöglichkeiten!
10 fundamentale IP-Empfehlungen: 2. Kennen Sie Ihre Schutzmöglichkeiten!
| 26.03.2023 von Patentanwalt Dr. Volker Metzler
Gewerbliches geistiges Eigentum lässt sich grom in zwei Kategorien einteilen und zwar in einerseits die diversen per Anmeldung/Registrierung zu erwerbenden Schutzrechte , etwa Patente, Marken, Designs, und andererseits …
EuGH spricht Machtwort im Abgasskandal: hunderttausende Fahrzeuge betroffen
EuGH spricht Machtwort im Abgasskandal: hunderttausende Fahrzeuge betroffen
22.03.2023 von Rechtsanwalt Nicolas Gotzen
… Abschalteinrichtungen verwendet oder lediglich fahrlässig (also unbewusst) gegen Vorschriften wie EU-Richtlinien und Verordnungen verstoßen haben. Problematisch ist an dieser Stelle, dass der Kunde, der den Anspruch gegenüber dem Hersteller …
Abgasskandal: EuGH senkt Hürden für Schadenersatz
Abgasskandal: EuGH senkt Hürden für Schadenersatz
| 22.03.2023 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Abschalteinrichtung durch EU-Recht geschützt ist und die EU-Mitgliedsstaaten dafür sorgen müssten, dass ihm Schadenersatzansprüche zustehen Auch andere Hersteller betroffen Thermofenster sind weit verbreitet und wurden nicht nur von Mercedes, sondern …
EU-Zuschüsse für Marken und Designs
EU-Zuschüsse für Marken und Designs
| 21.03.2023 von Rechtsanwalt Stefan Musiol
Wer gerade ein Unternehmen gründet oder neue Produkte in den Markt bringen will, kann für den Schutz einer Marke oder eines Designs bis zu 1.000 € Zuschuss auf anfallende Gebühren erhalten. Die EU fördert den Schutz geistigen Eigentums …
Abgasskandal: EuGH bestätigt Schadenersatzanspruch wegen Thermofenster
Abgasskandal: EuGH bestätigt Schadenersatzanspruch wegen Thermofenster
| 21.03.2023 von Rechtsanwalt Franz Braun
… verbraucherfreundlich entschieden und klar gemacht, dass schon Fahrlässigkeit für Schadenersatzansprüche ausreicht. Das EU-Recht schütze die individuellen Interessen des Käufers eines Fahrzeugs mit einer unzulässigen Abschalteinrichtung, so …
Abgasskandal – Schadenersatz nach EuGH-Urteil geltend machen
Abgasskandal – Schadenersatz nach EuGH-Urteil geltend machen
| 21.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
… hätten einen Ersatzanspruch gegen den Autohersteller, so der Generalanwalt. Dieser Auffassung hat sich der EuGH nun angeschlossen. Er machte deutlich, dass das EU-Recht die Interessen des Käufers eines Fahrzeugs mit einer unzulässigen …
Abmahnung – D&G Handels GmbH – Markenrechtsverletzung der Marke „FlowerBar“
Abmahnung – D&G Handels GmbH – Markenrechtsverletzung der Marke „FlowerBar“
| 17.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… Das Zeichen ist auch als Marke sowohl in Deutschland (Registernummer 302021226153) als auch in der EU (Registernummer 018788287) geschützt. Den Abgemahnten wird vorgeworfen. Ebenfalls Dekorationsartikel unter dem Zeichen „flowerbar“ zu bewerben …