1.061 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Ehevertrag – in Friedenszeiten Vorsorge für den Krisenfall treffen!
Ehevertrag – in Friedenszeiten Vorsorge für den Krisenfall treffen!
| 18.11.2019 von Rechtsanwalt Cedric Knop
Eheverträgen eilt – zu Unrecht – ein negativ behafteter Ruf voraus. Dabei ist es durchaus sinnvoll, in Zeiten, in denen man sich einig ist und das Wohl des Anderen vor Augen hat, für den Fall vorzusorgen, dass das Glück nicht ewig wehrt. …
Corona-Spezial Teil 3: Unterhalt bei (vorübergehender) Einkommensminderung
Corona-Spezial Teil 3: Unterhalt bei (vorübergehender) Einkommensminderung
| 10.06.2020 von Rechtsanwalt Cedric Knop
Die Covid-19-Pandemie führt zu erheblichen, negativen wirtschaftlichen Folgen. Wie wirkt sich ein (vorübergehendes) vermindertes Einkommen z. B. aufgrund von Kurzarbeitergeld oder geringeren Umsätzen Selbstständiger auf die Verpflichtung …
Verlängerung der Unterhaltsschuld der Eltern für volljährige Kinder
Verlängerung der Unterhaltsschuld der Eltern für volljährige Kinder
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Dr. Angelika Zimmer
Ausbildungsbiografien der Kinder verändern sich. Während früher lediglich in Abitur-Lehre-Studium-Fällen, soweit sie in einem sachlichen Zusammenhang standen, die Eltern verpflichtet waren, diese Ausbildungsabschnitte als Gesamtausbildung …
Bei sehr hohem Einkommen ist höherer Kindesunterhalt als bislang zu zahlen
Bei sehr hohem Einkommen ist höherer Kindesunterhalt als bislang zu zahlen
| 01.04.2021 von Rechtsanwalt Thomas Börger
Die Höhe des zu zahlenden Unterhaltes richtet sich nach dem Nettoeinkommen des Unterhaltspflichtigen. Je höher das Einkommen, desto höher der zu zahlende Unterhalt. Die Unterhaltstabelle beginnt mit der Einkommensgruppe bis 1.900,00 Euro …
Verwirkung des nachehelichen Unterhaltsanspruches
Verwirkung des nachehelichen Unterhaltsanspruches
| 03.05.2019 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
Grundsätzlich schreibt das Gesetz vor, dass mit der erstmaligen Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen bzw. dem Auskunftsanspruch zur Berechnung der Unterhaltszahlungen ab diesem Zeitpunkt auch rückwirkend Unterhalt verlangt werden kann. …
DIE EINVERNEHMLICHE SCHEIDUNG NACH TÜRKISCHEM RECHT
DIE EINVERNEHMLICHE SCHEIDUNG NACH TÜRKISCHEM RECHT
| 29.06.2022 von Rechtsanwältin Sevil Eskicioglu L.L.M
HAT DIE EHE MINDESTENS EIN JAHR LANG GEDAUERT, SO KANN SIE NACH TÜRKISCHEM RECHT DURCH ANTRAG DER EHELEUTE SOFORT EINVERNEHMLICH GESCHIEDEN WERDEN. NICHT ABZUWARTEN IST HIER DAS NACH DEM DEUTSCHEN RECHT VORAUSGESETZTE "TRENNUNGSJAHR". Für …
Düsseldorfer Tabelle: mehr Unterhalt für minderjährige Kinder
Düsseldorfer Tabelle: mehr Unterhalt für minderjährige Kinder
| 02.12.2016 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
Die Düsseldorfer Tabelle kennen alle Eltern, die nach einer Trennung und Scheidung für ihre minderjährigen oder volljährigen Kinder Unterhalt zahlen müssen oder Unterhalt verlangen können. Die Düsseldorfer Tabelle gibt es seit dem Jahr 1962 …
Schon getrenntlebend oder noch zusammen (allein) im Urlaub?
Schon getrenntlebend oder noch zusammen (allein) im Urlaub?
| 05.08.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Ab dem Zeitpunkt der Trennung haben Kinder Anspruch auf Kindesunterhalt und Ehepartner Anspruch auf Trennungsunterhalt. In der Lebenspraxis ist es oft schwierig, den Zeitpunkt der Trennung zu bestimmen. Fahren Sie beispielsweise nach der …
5 Vorteile für Unterhaltsempfänger in Deutschland
5 Vorteile für Unterhaltsempfänger in Deutschland
| 15.08.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Vielerorts hört man in Deutschland von alleingelassenen Elternteilen und Kindern, die vom Unterhaltspflichtigen nicht mehr unterstützt werden (können). Es gibt ganz klar diese Situationen, in denen einem das Wasser bis zum Hals steht. Doch …
Unterhaltsrecht: Neue Selbstbehalte ab dem 01.01.2015
Unterhaltsrecht: Neue Selbstbehalte ab dem 01.01.2015
| 13.01.2015 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Ab dem 01.01.2015 werden die Selbstbehaltsätze erhöht. Folgende Änderungen ergeben sich: Selbstbehalt bisher Selbstbehalt neu Arbeitslose und Rentner 800 € 880 € Minderjährigenunterhalt 1.000 € 1.080 € Ehegattenunterhalt und Mutter/Vater …
Hohes Einkommen = hoher Unterhalt?
Hohes Einkommen = hoher Unterhalt?
| 26.11.2019 von Rechtsanwalt Florian Dietz
Als häufiger Streitpunkt erweist sich die Frage der zu leistenden Unterhaltszahlungen. Aktueller Stand der Dinge: Bei einem monatlichen Nettoeinkommen des unterhaltspflichtigen Partners bis 11.000 Euro ist nun höchstrichterlich geklärt, …
Steuern sparen beim Unterhalt
Steuern sparen beim Unterhalt
| 28.01.2020 von Rechtsanwalt Florian Dietz
Wird ein Ehegatte gegenüber dem anderen Ehegatten unterhaltspflichtig, kann dies grundsätzlich steuerlich optimiert werden. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten: 1 . Der unterhaltspflichtige Ehegatte kann vom Unterhaltsberechtigten die …
Unterhalt: Bemühen um Arbeit
Unterhalt: Bemühen um Arbeit
| 15.11.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Das Gebot der nachehelichen Solidarität zeigt sich in den Unterhaltsansprüchen wegen Krankheit, Kindererziehung und Alters. Darüber hinaus kann nach der Scheidung eine Unterhaltspflicht bestehen, wenn der Ex-Partner erwerbslos ist (§ 1573 …
Das Jahr ist schneller zu Ende, als man denkt
Das Jahr ist schneller zu Ende, als man denkt
| 31.12.2016 von steuerwerk PartG mbB
Daher sollte man jetzt schon Überlegungen anstellen, was noch alles zu regeln ist. Soll ich noch dieses Jahr heiraten oder lieber erst nächstes Jahr? Soll ich mich noch dieses Jahr trennen oder doch erst nächstes Jahr? Die …
Verlust des Unterhaltsanspruchs durch falsche Angaben – OLG Oldenburg, 30.07.17, 3 UF 92/17
Verlust des Unterhaltsanspruchs durch falsche Angaben – OLG Oldenburg, 30.07.17, 3 UF 92/17
| 29.03.2018 von Rechtsanwalt Oliver Saatkamp
Der Fall Ein Ehegatte verlangte vom ehemaligen Partner Trennungsunterhalt. Im beim Amtsgericht Aurich geführten Verfahren unterließ die Frau es allerdings anzugeben, dass sie selbst, wenn auch geringe, Einkünfte aus abhängiger Beschäftigung …
Kindesunterhalt: Kosten für die Kinderfrau
Kindesunterhalt: Kosten für die Kinderfrau
| 20.01.2017 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Liegen die Einkünfte des unterhaltspflichtigen Elternteils deutlich über dem Betrag der höchsten Einkommensgruppe der Düsseldorfer Tabelle von 5.100,00 EUR, kann der Unterhaltsbedarf des Kindes abweichend von den Tabellensätzen konkret …
Mütterrente und Versorgungsausgleich
Mütterrente und Versorgungsausgleich
| 11.08.2014 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Über die sogenannte „Mütterrente“ wird derzeit viel diskutiert. Die Erhöhung der für vor 1992 geborene Kinder anzurechnenden Kindererziehungszeiten wirkt sich auch auf den Versorgungsausgleich aus. Der Versorgungsausgleich wird bei der …
Ex-Partner erhält einen Dienstwagen? Auswirkungen auf die Höhe des Unterhalts!
Ex-Partner erhält einen Dienstwagen? Auswirkungen auf die Höhe des Unterhalts!
| 10.04.2014 von GKS Rechtsanwälte
Wer als Unterhaltsverpflichteter von seinem Arbeitgeber einen Dienstwagen „auch zur privaten Nutzung“ erhält, muss damit rechnen, dass sich die Höhe des zu zahlenden Unterhalts nach oben verändert. Dies musste zumindest ein geschiedener …
Kurze neue Lebensgemeinschaft - kein Anspruch auf Unterhalt
Kurze neue Lebensgemeinschaft - kein Anspruch auf Unterhalt
| 27.03.2014 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Die Eheleute trennten sich im März 2010. Die Frau bekam monatlich 750 Euro Trennungsunterhalt. Bereits vor der Trennung lernte die Frau den jetzigen Lebenspartner kennen. Seit Weihnachten 2009 übernachteten beide regelmäßig zusammen im …
Ausbildungsunterhalt: Finanzierung muss dem Elternteil zumutbar sein
Ausbildungsunterhalt: Finanzierung muss dem Elternteil zumutbar sein
| 30.03.2017 von Rechtsanwältin Oleksandra Cofala
Ob ein Elternteil nach einer Ausbildung noch für ein Studium des Kindes Ausbildungsunterhalt zahlen muss, hängt von vielen Faktoren ab: unter anderem auch davon, ob der Vater oder die Mutter überhaupt damit rechnen konnten, dass das Kind …
Drei in der Praxis oft erlebte Irrtümer über die Ehescheidung
Drei in der Praxis oft erlebte Irrtümer über die Ehescheidung
| 15.08.2014 von Rechtsanwältin Simone Huckert
Irrtum 1: Eine einvernehmliche Scheidung kann auch ohne Anwalt durchgeführt werden. Auch wenn sich die Eheleute einig sind und einvernehmlich geschieden werden wollen, herrscht im deutschen Familienrecht der sogenannte Anwaltszwang. …
Elternunterhalt – Altersvorsorge des Ehegatten des in Anspruch genommenen Kindes
Elternunterhalt – Altersvorsorge des Ehegatten des in Anspruch genommenen Kindes
| 21.06.2016 von Rechtsanwalt Martin Javitz
Die Bedeutung des Themas Elternunterhalt nimmt seit Jahren stetig zu und erneut lag ein Fall zur Klärung dem BGH (BGH XII ZB 26/15) vor. In ständiger Rechtsprechung ist bestätigt, dass Kinder (die auf Elternunterhalt in Anspruch genommen …
Scheidung einvernehmlich und schnell
Scheidung einvernehmlich und schnell
| 08.07.2022 von Rechtsanwältin Annette Deichmann
Trennung und jetzt ? Sie leben in kinderloser Ehe und Ihr Partner hat Sie verlassen oder Sie haben sich getrennt, die Scheidung steht im Raum mit den Fragen nach eventuellem Ehegattenunterhalt, "was passiert mit dem Vermögen und der Rente …
Trennung mit Kindern: was Sie über das Umgangsrecht wissen sollten
Trennung mit Kindern: was Sie über das Umgangsrecht wissen sollten
| 15.10.2018 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Die Scheidungsrate in Deutschland betrug im Jahr 2017 ungefähr 37 Prozent. Circa die Hälfte der geschiedenen Ehepaare hatte minderjährige Kinder. Erfahrungsgemäß leiden die Kinder stark unter der Trennung der Eltern. Geht die Scheidung …