1.226 Ergebnisse für M&A

Suche wird geladen …

Einstw. Verfügung: Nediljko I. / Lifestyle Systems 24/7 wg. Verkaufs v. Microsoft-Produkt-Keys
Einstw. Verfügung: Nediljko I. / Lifestyle Systems 24/7 wg. Verkaufs v. Microsoft-Produkt-Keys
| 03.05.2018 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… namentlich auf die §§ 3, 5 Abs. 1 Nr. 1, 8, 12 ff UWG. Mit dem Verkauf ungültiger Lizenzen soll aus Sicht des Antragstellers und – vorläufig – des Landgerichts Frankfurt a. M. ein Wettbewerbsverstoß begangen worden sein, da Verbraucher über …
Bank kündigt Darlehensvertrag: Anspruch auf Vorfälligkeitsentschädigung?
Bank kündigt Darlehensvertrag: Anspruch auf Vorfälligkeitsentschädigung?
08.02.2016 von Rechtsanwalt Robert Nebel
… gegen den Willen der Bank vorzeitig beendet wird. Beendet die Bank den Darlehensvertrag selbst, indem sie kündigt, darf sie keine Vorfälligkeitsentschädigung verlangen. Robert Nebel, M. A. Rechtsanwalt Licenciado en Derecho
Erneute Abmahnung der Kanzlei Bear & Wolf im Auftrag der Monster Energy Company - Markenrecht
Erneute Abmahnung der Kanzlei Bear & Wolf im Auftrag der Monster Energy Company - Markenrecht
| 29.01.2016 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… die Verwendung des Logos eine Aufmerksamkeitsausbeutung und Rufausbeutung dar. Daher stünden der Gegenseite in Folge Unterlassungsansprüche gem. Art. 9 Abs. 1, lit. a) und c), Abs. 2, Art. 14 Abs. 2m Art. 102 Abs. 2 GMV …
Bundesgerichtshof: Sondertilgungsrecht muss bei Vorfälligkeitsentschädigung berücksichtigt werden
Bundesgerichtshof: Sondertilgungsrecht muss bei Vorfälligkeitsentschädigung berücksichtigt werden
| 24.01.2016 von Rechtsanwalt Robert Nebel
… oder die Gebühr für die vorzeitige Ablösung zu hoch angesetzt wurde. In all diesen Fällen kann es sich lohnen, die Vorfälligkeitsentschädigung anwaltlich überprüfen zu lassen. Hierzu verweise ich auf mein Angebot einer Erstberatung (60 € inklusive Umsatzsteuer). Robert Nebel, M. A. Rechtsanwalt Licenciado en Derecho
Premium Vermögensverwaltung GmbH & Co. KG verklagt ihre Anleger
Premium Vermögensverwaltung GmbH & Co. KG verklagt ihre Anleger
| 23.01.2016 von Rechtsanwalt Robert Nebel
… Auch ist denkbar, Gegenansprüche geltend zu machen. Solche Gegenansprüche können auf fehlerhafter Beratung/Falschberatung bei Vertragsabschluss beruhen, beispielsweise wenn die Beteiligung an der Premium Vermögensverwaltung GmbH & Co. KG als besonders „sicher“ empfohlen wurde. Robert Nebel, M. A. Rechtsanwalt Licenciado en Derecho
Markenrechtliche Abmahnung der Kanzlei Bear & Wolf i.A.d. Monster Energy Company aus Kalifornien
Markenrechtliche Abmahnung der Kanzlei Bear & Wolf i.A.d. Monster Energy Company aus Kalifornien
| 21.01.2016 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… 1 lit. b) und c) GMV zu sehen. Weiterhin stelle die Verwendung des Logos eine Aufmerksamkeitsausbeutung und Rufausbeutung dar. Infolgedessen stünden der Gegenseite Unterlassungsansprüche gem. Art. 9 Abs. 1, lit. a) und c), Abs. 2, Art. 14 …
Agrofinanz: Investment in Palmöl mit erheblichen Risiken
Agrofinanz: Investment in Palmöl mit erheblichen Risiken
| 19.01.2016 von Rechtsanwalt Robert Nebel
… zu beweisen sind. Liegt ein Prospektfehler vor, so wird grundsätzlich von der Rechtsprechung vermutet, dass die darauf basierende Beratung fehlerhaft war. Wollen Sie eine kurze Prüfung Ihrer rechtlichen Möglichkeiten, so bietet sich eine Erstberatung an. Robert Nebel, M. A. Rechtsanwalt Licenciado en Derecho
Nachbelehrung der Nürnberger Lebensversicherung: Was tun, wenn die Versicherung nachbelehrt?
Nachbelehrung der Nürnberger Lebensversicherung: Was tun, wenn die Versicherung nachbelehrt?
| 18.01.2016 von Rechtsanwalt Robert Nebel
… sollte vorher geklärt werden: Da sich der Versicherungskunde bspw. den Versicherungsschutz anrechnen lassen muss, sollten die Vor- und Nachteile abgewogen werden. Hier kann es sinnvoll sein, anwaltlichen Rat einzuholen. Robert Nebel, M. A. Rechtsanwalt Licenciado en Derecho
BGH: Klausel in Riester-Rente der Allianz unwirksam
BGH: Klausel in Riester-Rente der Allianz unwirksam
| 14.01.2016 von Rechtsanwalt Robert Nebel
… in Frage kommen, da über die Frage der Kostenüberschüsse nicht richtig aufgeklärt wurde. Robert Nebel, M. A. Rechtsanwalt Licenciado en Derecho
Mögliche Haftungsfragen bei der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU)
Mögliche Haftungsfragen bei der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU)
| 13.01.2016 von Rechtsanwalt Robert Nebel
… Ist die Bezeichnung zu allgemein, kann es sein, dass der Versicherungsfall Berufsunfähigkeit von der Versicherung abgelehnt wird, da der Versicherungsnehmer in dem allgemeinen Beruf weiter arbeiten kann. Hierdurch wird unnötigerweise der Versicherungsschutz gefährdet. Robert Nebel, M. A. Rechtsanwalt Licenciado en Derecho
Wenn die Private Krankenversicherung nicht zahlt
Wenn die Private Krankenversicherung nicht zahlt
| 12.01.2016 von Rechtsanwalt Robert Nebel
… in diesem Stadium beendet werden, ohne dass beispielsweise hohe Kosten für Sachverständige anfallen. Robert Nebel, M. A. Rechtsanwalt Licenciado en Derecho
Widerruf von Krediten: Spielt meine Rechtsschutzversicherung mit?
Widerruf von Krediten: Spielt meine Rechtsschutzversicherung mit?
| 09.01.2016 von Rechtsanwalt Robert Nebel
… Deckungsschutzanfrage an Ihre Rechtsschutzversicherung stellen. Die Klärung mit der Rechtsschutzversicherung kann durchaus mehrere Wochen in Anspruch nehmen. Daher empfiehlt sich – wie häufig in rechtlichen Angelegenheiten – ein frühzeitiges Tätigwerden. Robert Nebel, M. A. Rechtsanwalt Licenciado en Derecho
Landgericht Karlsruhe entscheidet: Kündigung der Bausparkasse Badenia unwirksam
Landgericht Karlsruhe entscheidet: Kündigung der Bausparkasse Badenia unwirksam
| 08.01.2016 von Rechtsanwalt Robert Nebel
… Kündigungsrecht zu berufen. Betroffene Bausparkunden sollten die Kündigung ihrer Bausparkasse anwaltlich überprüfen lassen. Hierzu verweise ich auf mein Angebot einer Erstberatung (60 € inklusive Umsatzsteuer). Robert Nebel, M. A. Rechtsanwalt Licenciado en Derecho
So läuft eine Scheidung ab - vom Gang zum Anwalt bis zum Scheidungsurteil
So läuft eine Scheidung ab - vom Gang zum Anwalt bis zum Scheidungsurteil
| 27.12.2015 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
… dass ein Anwalt im Scheidungsprozess sowohl Sie als auch Ihren Ehepartner vertritt. Der Anwalt würde sich dadurch sogar strafbar machen (siehe § 34 BRAO i. V. m. § 31 a IV BRAO, § 3 BORA). Er darf beide Ehegatten noch nicht einmal …
Bausparkasse kündigt Bausparvertrag: Ist das rechtmäßig?
Bausparkasse kündigt Bausparvertrag: Ist das rechtmäßig?
| 24.12.2015 von Rechtsanwalt Robert Nebel
… Schutzgedanke des § 489 BGB wird damit ad absurdum geführt. Ob dies die Intention des Gesetzgebers war, ist höchst umstritten. Man darf also gespannt sein, ob der BGH die Chance erhält, hierzu Stellung zu beziehen und wie seine Entscheidung ausfällt. Robert Nebel, M. A. Rechtsanwalt Licenciado en Derecho
Der Insolvenzantrag der GmbH – Wann liegt „Insolvenzreife“ vor?
Der Insolvenzantrag der GmbH – Wann liegt „Insolvenzreife“ vor?
| 22.12.2015 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
… Rechtspersönlichkeit, bei denen kein persönlich haftender Gesellschafter eine natürliche Person ist greift § 15 a InsO ein. Bei Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung ist in den Fällen des § 15 a InsO von den Verantwortlichen die Eröffnung …
HT Flottenfonds II und III: LG Frankfurt a. M. verurteilt die Taunus Sparkasse
HT Flottenfonds II und III: LG Frankfurt a. M. verurteilt die Taunus Sparkasse
| 21.12.2015 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
In einem seitens der Kanzlei Aslanidis, Kress und Häcker-Hollmann erstrittenen Urteil vom 27.11.2015 hat das Landgericht Frankfurt a.M. die Taunus Sparkasse zum Schadensersatz in Höhe von insgesamt 31.950,00 EUR gegen Übertragung der …
Abwasserbeiträge - Bundesverfassungsgericht gibt Betroffenen in Cottbus Recht
Abwasserbeiträge - Bundesverfassungsgericht gibt Betroffenen in Cottbus Recht
| 19.12.2015 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… verwaltungsgerichtlichen Praxis vertretenen Rechtsauffassung heißt es in der Pressemitteilung: „Nach § 8 Abs. 7 Satz 2 KAG a. F. in seiner Auslegung durch das Oberverwaltungsgericht war der Zeitpunkt der ersten Beitragssatzung mit formellem …
Waldorf-Frommer-Abmahnung | „Big Bang Theory“ (Serie) | Was tun? Bundesweite Hilfe!   
Waldorf-Frommer-Abmahnung | „Big Bang Theory“ (Serie) | Was tun? Bundesweite Hilfe!  
| 27.11.2015 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
… Rechtsanwalt wie Matthias Hechler, M. B. A: erläutern. Geben Sie keinesfalls die von den Rechtsanwälten Waldorf Frommer vorformuliere Unterlassungserklärung ab, wenn Sie nichts getan haben. Wenn Sie als Störer haften, sollten Sie eine sog …
Waldorf-Frommer-Abmahnung - "Kind 44" - im Auftrag der Tele München Fernseh GmbH - 815 EUR
Waldorf-Frommer-Abmahnung - "Kind 44" - im Auftrag der Tele München Fernseh GmbH - 815 EUR
| 09.11.2015 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… seinen Anschluss Rechtsverletzungen begangen werden, sei er nicht von Rechts wegen dazu verpflichtet, die Benutzer seines Anschlusses zu überwachen. In zwei anderen Urteilen zu dieser Rechtsfrage haben das Landgericht Frankfurt a. M. (MMR 2007, 804 …
Waldorf-Frommer-Abmahnung - „Der Marsianer - Rettet Mark Watney“ - 815 EUR
Waldorf-Frommer-Abmahnung - „Der Marsianer - Rettet Mark Watney“ - 815 EUR
| 06.11.2015 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… seines Anschlusses zu überwachen (BGH, Urteil vom 08.01.2014, Az. I ZR 169/12) . Eine Ausnahme hiervon stellen Jugendliche dar – sowohl das Landgericht Frankfurt a. M. (MMR 2007, 804, 805) als auch das Landgericht Hamburg (MMR 2006, 700) haben …
Abmahnungen: aktuell wegen unerlaubter Verwertung des Films „Mad Max: Fury Road“
Abmahnungen: aktuell wegen unerlaubter Verwertung des Films „Mad Max: Fury Road“
05.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
… geltend gemacht würde. Dabei gilt zu berücksichtigen, dass je nach Einzelfall folgende Punkte zur Verteidigung angeführt werden können und überprüft werden sollten: a) Nachweis der Lizenzinhaberschaft b) Prozentsatz der Gesamtdatei …
Online-Flugbuchung - Reiseschutz nicht erzwingbar
Online-Flugbuchung - Reiseschutz nicht erzwingbar
| 30.10.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… gegen Art. 23 I 4 der EG-Verordnung Nr. 1008/2008 vor, weshalb das Flugunternehmen die Reiserücktrittsversicherung nicht mehr unter Anwendung des Opt-out-Verfahrens anbieten durfte (LG Frankfurt a. M., Urteil v. 22.01.2014, Az.: 2-06 O 379 …
Gewährleistungsrechte IT-Vertrag / Ein Überblick
Gewährleistungsrechte IT-Vertrag / Ein Überblick
| 27.10.2015 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
… sich aus § 634 Nr. 4 i. V. m. § 311 a Abs. 2 BGB) Die Nacherfüllung wurde nachträglich unmöglich (Schadensersatzanspruch ergibt sich aus § 634 Nr. 4, 280 Abs. 1 und 3, 283 BGB) Die Nacherfüllung verzögert sich (Anspruch auf Schadensersatz …