1.226 Ergebnisse für M&A

Suche wird geladen …

BWF-Stiftung
BWF-Stiftung
| 23.09.2015 von Rechtsanwalt Robert Nebel
… sind. Weiteres Vorgehen Ich biete interessierten Anlegern die Möglichkeit an, ihre möglichen Schadensersatzansprüche zu prüfen. Hierzu benötige ich die Vertragsunterlagen sowie eine kurze Darstellung der Beratungsgespräche. Diese Prüfung erfolgt im Rahmen einer Erstberatung (60 € inklusive Umsatzsteuer). Robert Nebel, M. A. Rechtsanwalt Licenciado en Derecho
CIS Garantie Hebel Plan '07, Garantie Hebel Plan '08 und Garantie Hebel Plan '09
CIS Garantie Hebel Plan '07, Garantie Hebel Plan '08 und Garantie Hebel Plan '09
| 22.09.2015 von Rechtsanwalt Robert Nebel
… nicht oder nur ungenügend nach, so haftet er auf Schadensersatz. Anleger, die diesen Weg gehen wollen, sollten sich anwaltlich beraten lassen. Hierzu verweise ich auf mein Angebot einer Erstberatung. Robert Nebel, M. A. Rechtsanwalt Licenciado en Derecho
BaFin ordnet die Rückabwicklung bei der Pro Ventus GmbH an
BaFin ordnet die Rückabwicklung bei der Pro Ventus GmbH an
| 12.09.2015 von Rechtsanwalt Robert Nebel
… Schadensersatzanspruch im Einzelfall gegeben ist, kann nur nach Einzelfallprüfung festgestellt werden. Robert Nebel, M. A. Rechtsanwalt Licenciado en Derecho
Die Kündigungsrechte der Bausparkassen
Die Kündigungsrechte der Bausparkassen
| 11.09.2015 von Rechtsanwalt Robert Nebel
… Ihnen als Bausparkunde gekündigt werden darf und ob sich weitere rechtliche Schritte für Sie lohnen. Robert Nebel, M. A. Rechtsanwalt Licenciado en Derecho
BGH zur Notarhaftung - Beweislast für mangelnde Kausalität liegt beim Notar
BGH zur Notarhaftung - Beweislast für mangelnde Kausalität liegt beim Notar
| 09.09.2015 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Der Bundesgerichtshof hat mit seinem Urteil vom 25. Juni 2015, III ZR 292/14 , eine wichtige Grundsatzentscheidung für die Haftung von Notaren im Falle eines Verstoßes gegen die gemäß § 17 Abs. 2 a Satz 2 Nr. 2 BeurkG vorgeschriebene Zwei …
Filesharing: Verjährungsfrist nur 3 oder 10 Jahre? LG Frankfurt a.M., Az.: 2-06S 21/14
Filesharing: Verjährungsfrist nur 3 oder 10 Jahre? LG Frankfurt a.M., Az.: 2-06S 21/14
| 08.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… von Fachanwalt Dr. Jaeschke finden Sie hier: http://www.ipjaeschke.de/de/rechtsanwalt-giessen/markenschutz-markenrecht-nachrichten/214-verjaehrung-in-filesharing-faellen-3-jahre-oder-10-jahre-besprechung-des-urteils-des-lg-frankfurt-a-m-urteil-vom-08-07-2015-az-2-06s-21-14.html
Familienrecht - kurz und knapp
Familienrecht - kurz und knapp
| 02.02.2023 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… Kindesunterhalt wird das Netto-Einkommen des barunterhaltspflichtigen Elternteils grundsätzlich u. a. um berufsbedingte Aufwendungen und Altersvorsorgeleistungen bereinigt. Die endgültige Höhe des Kindesunterhalts richtet sich sodann - nach Ermittlung …
Akteneinsicht: Muss gesetzlichen Krankenkassen Akteneinsicht gewährt werden?
Akteneinsicht: Muss gesetzlichen Krankenkassen Akteneinsicht gewährt werden?
| 01.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
… Anmerkung: Krankenkassen haben zunächst nur insoweit ein Einsichtsrecht, wie es § 294 a SGB V anordnet. Adressaten dieser Regelung sind die an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmenden Ärzte und Einrichtungen sowie Krankenhäuser …
LG Frankfurt a.M.: Commerzbank AG haftet wegen falscher Beratung über Haftungsrisiko
LG Frankfurt a.M.: Commerzbank AG haftet wegen falscher Beratung über Haftungsrisiko
| 01.09.2015 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Mit Urteil vom 13.03.2015 hat das Landgericht Frankfurt a. M. die Commerzbank AG ein weiteres Mal zur Zahlung von Schadensersatz an eine Privatanlegerin verpflichtet. Im Jahre 2008 hatte die Mandantin der Mutschke Rechtsanwaltsgesellschaft …
Bearbeitungsgebühren (hier: Darlehensgebühren) auch bei Bausparverträgen unwirksam
Bearbeitungsgebühren (hier: Darlehensgebühren) auch bei Bausparverträgen unwirksam
| 28.08.2015 von Rechtsanwalt Robert Nebel
… überprüfen lassen wollen, können dies im Rahmen einer Erstberatung tun. Rechtsanwalt Robert Nebel, M. A. bietet diesen Service für 60 € (inklusive Umsatzsteuer) an. Robert Nebel, M. A. Rechtsanwalt Licenciado en Derecho
Neues Urteil zum Widerspruchsrecht bei Lebensversicherungen
Neues Urteil zum Widerspruchsrecht bei Lebensversicherungen
| 25.08.2015 von Rechtsanwalt Robert Nebel
… Besteht ein Widerspruchsrecht, so kann sich der Versicherungsnehmer noch nach Jahren von unliebsamen Verträgen lösen. Eine rechtliche Überprüfung bietet Rechtsanwalt Robert Nebel, M. A. im Rahmen einer Erstberatung (60 € inklusive Umsatzsteuer) an. Robert Nebel, M. A. Rechtsanwalt Licenciado en Derecho
Grundsätzliches zur Verjährung von Forderungen von Banken
Grundsätzliches zur Verjährung von Forderungen von Banken
| 18.06.2019 von Rechtsanwalt Martin Lubda
… von Ansprüchen auf Darlehensrückzahlung und Zinsen nach Eintritt des Verzugs u. a. mit den Darlehensraten bis zu deren Titulierung bis zu 10 Jahren gehemmt. Oftmals verfügen Banken aber über vollstreckbare notarielle Urkunden oder Gerichtsurteile …
Waldorf Frommer Abmahnung | Klage wegen Download/Upload abgewiesen | Verteidigen Sie sich richtig!
Waldorf Frommer Abmahnung | Klage wegen Download/Upload abgewiesen | Verteidigen Sie sich richtig!
| 17.08.2015 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
… nicht tun. AG Frankfurt a. M. vertritt lebensnahe Auffassung Dem schloss sich der Frankfurter Richter an. Er hielt es für „durchaus denkbar, dass sich der Täter oder die Täterin gegenüber dem Beklagten, etwa aus Scham oder aus Furcht …
Vaterschaftstest: Wann ist ein Vaterschaftstest rechtlich zulässig?
Vaterschaftstest: Wann ist ein Vaterschaftstest rechtlich zulässig?
| 16.08.2015 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… oder von Unterhaltsforderungen kann man die Vaterschaft klären lassen – das legt § 1598 a BGB fest (Verfahren auf Klärung der Abstammung). Deswegen kann zur Klärung der leiblichen Abstammung des Kindes entweder der Vater von Mutter und Kind …
BGH: Totalverlustrisiko bei geschlossenen Fonds darf nicht verharmlost werden
BGH: Totalverlustrisiko bei geschlossenen Fonds darf nicht verharmlost werden
| 13.08.2015 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Der Anlageberater hatte – so das OLG Frankfurt a. M. als Vorinstanz – das Risiko eines Totalverlusts, selbst wenn er darauf hingewiesen haben sollte, jedenfalls verharmlost, indem er nach eigenen Angaben darauf hingewiesen habe, dass ein solcher …
OLG Frankfurt a. M.: Nassauische Sparkasse wegen verschwiegener Rückvergütungen verurteilt
OLG Frankfurt a. M.: Nassauische Sparkasse wegen verschwiegener Rückvergütungen verurteilt
12.08.2015 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Die Nassauische Sparkasse muss nach einem Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main vom 03.06.2015 Schadenersatz an einen Mandanten der Mutschke Rechtsanwaltsgesellschaft mbH zahlen. Der Anleger hatte sich im Juli 2008 nach Beratung …
Gemeinsames Sorgerecht: Was ist das gemeinsame Sorgerecht und was passiert nach einer Trennung?
Gemeinsames Sorgerecht: Was ist das gemeinsame Sorgerecht und was passiert nach einer Trennung?
| 10.08.2015 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… das Wohl des Kindes im alltäglichen Leben und auch für finanzielle Angelegenheiten eines Kindes. Teil des gemeinsamen Sorgerechts ist dabei z. B. das Aufenthaltsbestimmungsrecht, das sich u. a. auf die Frage bezieht, ob ein Kind …
Einlagensicherung wird umgebaut
Einlagensicherung wird umgebaut
| 07.08.2015 von Rechtsanwalt Robert Nebel
… eine gemeinsame Währung auch eine gemeinsame Einlagensicherung mit sich bringen muss, ist in Wissenschaft und Politik heftig umstritten. Es ist davon auszugehen, dass ähnlich wie bei den sogenannten Rettungsschirmen EFSF und ESM die Öffentlichkeit mit kleinen Schritten an die Vergemeinschaftung gewöhnt wird. Robert Nebel, M. A. Rechtsanwalt Licenciado en Derecho
So nennt das Landgericht in Warschau die geprüften fondsgebundenen Lebensversicherungsverträge
So nennt das Landgericht in Warschau die geprüften fondsgebundenen Lebensversicherungsverträge
05.08.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Das Gericht erachtete die Verträge als nichtig auf Grundlage von Art. 353 des Polnischen Zivilkodexes i. V. m. Art. 58 des Polnischen Zivilkodexes. Absichtliche Vertragsgestaltung zuungunsten des Versicherten Abschließend erklärte das Gericht …
Daniel Sebastian Abmahnung: "German Top 100 Single Charts"
Daniel Sebastian Abmahnung: "German Top 100 Single Charts"
| 04.08.2015 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
… Ultraleicht (Radio Edit) Jess Glynne - Hold My Hand Rico Bernasconi & Tuklan - Ebony Eyes (Edit) [feat. A-Class & Sean Paul] K.I.Z - Boom Boom Boom Years & Years - Shine Paul Kalkbrenner - Cloud Rider KC Rebell - Bist Du real …
BGH stärkt Rechte des Kunden bei Lebensversicherungen
BGH stärkt Rechte des Kunden bei Lebensversicherungen
| 31.07.2015 von Rechtsanwalt Robert Nebel
… nicht vereinbar ist. Mit anderen Worten: Verwendet die Versicherung eine falsche Widerspruchsbelehrung, muss sie das damit verbundene Risiko tragen. Das Risiko eines Widerspruchs bringt es mit sich, dass die Versicherung unter Umständen auf ihren Abschlusskosten „sitzenbleibt“. Robert Nebel, M. A. Rechtsanwalt Licenciado en Derecho
LG Frankfurt a. M. bestätigt Rechtsprechungslinie: Mitglieder der BHW Gruppe haften
LG Frankfurt a. M. bestätigt Rechtsprechungslinie: Mitglieder der BHW Gruppe haften
| 30.07.2015 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Mitglied einer Unternehmensgruppe sie es zu tun haben. Beispielhaft steht hierfür nach den Erfahrungen der Anwälte der Mutschke Rechtsanwaltsgesellschaft mbH die BHW Gruppe. Weiterer Erfolg für Fondszeichner Das Landgericht Frankfurt a. M
Falschberatung durch die BHW: Ja, wer haftet denn nun?
Falschberatung durch die BHW: Ja, wer haftet denn nun?
| 23.07.2015 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… der Anwälte der Mutschke Rechtsanwaltsgesellschaft mbH geradezu ein Geheimnis daraus macht, welches ihrer Mitglieder beraten hat. LG Frankfurt a. M. schafft Klarheit Das Landgericht Frankfurt am Main hat diesem „Katz-und-Maus-Spiel …
Reisepreisminderung und Ausgleichszahlung bei Flugverspätung?
Reisepreisminderung und Ausgleichszahlung bei Flugverspätung?
| 22.07.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… andere würde dazu führen, dass der Fluggast für denselben Mangel eine doppelte Entschädigung erhalten und damit überkompensiert werden würde (BGH, Urteil v. 30.09.2014, Az.: X ZR 126/13) . Übrigens: Das Amtsgericht (AG) Frankfurt a. M. hatte …