10.154 Ergebnisse für Strafrecht

Suche wird geladen …

Körperverletzungsdelikte - Ermittlungsverfahren  Beschuldigtenvernehmung und Strafverfahren
Körperverletzungsdelikte - Ermittlungsverfahren Beschuldigtenvernehmung und Strafverfahren
| 25.07.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
Warum sollte ich einen Strafverteidiger beauftragen, wenn ich mit einem Verfahren wegen Körperverletzung konfrontiert werde? Zwei ganz einfache Antworten: - Sie könnten zu einer hohen Geldstrafe oder Freiheitsstrafe verurteilt werden und …
In Verkehr bringen von Falschgeld - Bundesweite Strafverteidigung
In Verkehr bringen von Falschgeld - Bundesweite Strafverteidigung
| 22.07.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
Wie wird Geldfälschung bestraft? § 146 StGB (1) Mit Freiheitsstrafe nicht unter einem Jahr wird bestraft, wer 1. Geld in der Absicht nachmacht, dass es als echt in Verkehr gebracht oder dass ein solches Inverkehrbringen ermöglicht werde, …
Schwere Körperverletzung, § 226 StGB
Schwere Körperverletzung, § 226 StGB
| 21.07.2011 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Bei dem Tatbestand der schweren Körperverletzung handelt es sich um ein sogenanntes erfolgsqualifiziertes Delikt. Dies bedeutet, dass eine vorsätzliche Körperverletzung durch den Eintritt einer schweren Verletzungsfolge qualifiziert wird. …
Telefonüberwachung: Verstoß gegen das BtMG - Bundesweite Strafverteidigung - TKÜ
Telefonüberwachung: Verstoß gegen das BtMG - Bundesweite Strafverteidigung - TKÜ
| 21.07.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
Optimale und erfahrene Vertretung durch die Anwaltskanzlei Louis und Michaelis. Bundesweite Strafverteidigung bei Verstoß gegen das BtMG. Kanzlei Louis und Michaelis: Strafverteidiger, welche Erfahrung mit Telefonüberwachung, organisierter …
Wiederaufnahmeverfahren bei Fehlurteilen im Strafverfahren - Bundesweite Strafverteidigung -
Wiederaufnahmeverfahren bei Fehlurteilen im Strafverfahren - Bundesweite Strafverteidigung -
| 20.07.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… ausgebildet. Schwerpunkte im nationalen und internationalen Strafrecht und Strafprozessrecht sind der Baustein für Ihre optimale Verteidigung im Strafverfahren und im Ermittlungsverfahren. Frau Rechtsanwältin Heike Michaelis wurde unter anderem …
Vorladung zur erkennungsdienstlichen Behandlung bei § 184b StGB - Bundesweite Strafverteidigung
Vorladung zur erkennungsdienstlichen Behandlung bei § 184b StGB - Bundesweite Strafverteidigung
| 19.07.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
Fragen zu: DNA - Fingerabdrücke - Lichtbilder, § 81b StPO bei Besitz und Verbreitung von Kinderpornographie, § 184b StGB Die Erkennungsdienstliche Behandlung: Ihre Fragen und unsere Antworten Auf welcher rechtlichen Grundlage basiert …
Strafbefehl - Fragen und Antworten (Einspruch - Vorstrafe - Höhe - Tagessätze - Tagessatzhöhe)
Strafbefehl - Fragen und Antworten (Einspruch - Vorstrafe - Höhe - Tagessätze - Tagessatzhöhe)
| 18.07.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… den Strafbefehl. Ansonsten kann keine Beratung erfolgen!!! Dies gilt auch insbesondere für Internetberatungen. Denken Sie diesbezüglich an die Zweiwochenfrist. Selbstverständlich setze ich die Anwaltskosten einer strafrechtlichen Vertretung …
Pflichtverteidiger : Solide Verteidigung vor dem Amtsgericht und Landgericht in NRW
Pflichtverteidiger : Solide Verteidigung vor dem Amtsgericht und Landgericht in NRW
| 15.07.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… verurteilt werden, dann kann der Anwalt Sie über die Erfolgsaussichten von Rechtsmitteln umfassend aufklären. Wie läuft eine anwaltliche Beratung im Strafrecht bei Rechtsanwalt Clemens Louis ab? Zunächst vereinbaren Sie einen Termin unter 0201 …
Trunkenheitsfahrt und Trunkenheit im Verkehr - § 316 StGB und § 24a StVG
Trunkenheitsfahrt und Trunkenheit im Verkehr - § 316 StGB und § 24a StVG
| 14.07.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… zu vergleichen. Schwerwiegender als die strafrechtlichen Konsequenzen wiegen oft die Maßnahmen der Führerscheinbehörde: Ist es zu einer Entziehung der Fahrerlaubnis und Verhängung einer Sperrfrist für deren Neuerteilung gekommen …
§ 184b Abs. 4 S. 1 StGB - Besitz von Kinderpornographie durch Betrachten am Bildschirm
§ 184b Abs. 4 S. 1 StGB - Besitz von Kinderpornographie durch Betrachten am Bildschirm
| 14.07.2011 von Rechtsanwalt Nikolai Odebralski
I. Ist es eigentlich verboten, ein Bild mit kinderpornographischem Inhalt bewusst am Monitor aufzurufen? Hierbei war in der Vergangenheit stets danach zu unterscheiden, ob und inwiefern beim Nutzer ein Vorsatz hinsichtlich einer Speicherung …
Vorladung zur polizeilichen Vernehmung
Vorladung zur polizeilichen Vernehmung
| 14.07.2011 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… einen Rechtsanwalt! Sobald Sie Kenntnis von einem Ermittlungsverfahren gegen sich haben, sollten Sie einen Rechtsanwalt für Strafrecht mit Ihrer Verteidigung beauftragen. Im Ermittlungsverfahren lässt sich der Ausgang des Verfahrens am leichtesten …
Verwenden von Personendaten ehemaliger Kunden rechtswidrig
Verwenden von Personendaten ehemaliger Kunden rechtswidrig
| 14.07.2011 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Das Verwenden von Daten ehemaliger Kunden, die zu einem konkurrierenden Stromanbieter gewechselt haben, ist rechtswidrig, wenn sie zu einer Rückgewinnung genutzt werden. Im zugrundeliegenden Fall waren sowohl Kläger als auch Beklagter …
Jugendstrafrecht: Strafverteidiger & Pflichtverteidiger - Jugendgericht und Jugendschöffengericht
Jugendstrafrecht: Strafverteidiger & Pflichtverteidiger - Jugendgericht und Jugendschöffengericht
| 14.07.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… wir in dem Gebiet der des Jugendstrafechtes ausgebildet. Wir haben gute Kontakte zur Jugendgerichtshilfe und den zuständigen Jugendrichtern. Unsere Verteidigung berücksichtigt alle pädagogischen und strafrechtlichen Aspekte. Sie werden …
Bundesweite Strafverteidigung bei Sexualstraftaten - Ermittlungsverfahren & Strafverfahren
Bundesweite Strafverteidigung bei Sexualstraftaten - Ermittlungsverfahren & Strafverfahren
| 13.07.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… in den Fällen des Absatzes 1 einer im Inland abgeurteilten Tat gleich, wenn sie nach deutschem Strafrecht eine solche nach § 176 Abs. 1 oder 2 wäre. Welche Besonderheit gilt bei der Verjährung? Die Verjährung ruht bis zur Vollendung des achtzehnten …
Diebstahl § 242 StGB - Vorladung zur Beschuldigtenvernehmung / Ermittlungsverfahren (NRW & Bundesgebiet)
Diebstahl § 242 StGB - Vorladung zur Beschuldigtenvernehmung / Ermittlungsverfahren (NRW & Bundesgebiet)
| 12.07.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
Wann ist Diebstahl strafbar? Wenn ich eine fremde bewegliche Sache einem anderen in der Absicht wegnehme, die Sache mir oder einem Dritten rechtswidrig zuzueignen. Fremd ist eine Sache, die nicht im Alleineigentum des Täters steht. …
Alkoholfahrt und Richtervorbehalt: Eilkompetenz der Polizei, sofern Nachtrunk behauptet wird!
Alkoholfahrt und Richtervorbehalt: Eilkompetenz der Polizei, sofern Nachtrunk behauptet wird!
| 11.07.2011 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das OLG Bamberg hat am 22.03.2011 entschieden, dass die polizeiliche Ermittlungsperson zur Anordnung einer Blutentnahme nach § 81 a Abs. 1 Satz 2 i. V. m. Abs. 2 StPO berechtigt ist, wenn von einem sogenannten Nachtrunk auszugehen oder ein …
Raub & räuberische Erpressung: Ermittlungsverfahren / Vorladung
Raub & räuberische Erpressung: Ermittlungsverfahren / Vorladung
| 11.07.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
Vorab wollten wir Ihnen jedoch Informationen geben, welche für Sie hilfreich sein werden: Wann begehen Sie einen Raub? Wen Sie mit Gewalt gegen eine Person oder unter Anwendung von Drohungen mit gegenwärtiger Gefahr für Leib oder Leben eine …
Vorsicht: Trickbetrug mit Unfällen!
Vorsicht: Trickbetrug mit Unfällen!
| 08.07.2011 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… Tasche bezahlen - sofern eine Fahrerflucht nachgewiesen werden konnte. In solchen Fällen können Versicherer die Zahlung nämlich verweigern oder, falls schon Zahlungen geleistet wurden, vom Kunden zurückfordern. Die strafrechtliche Seite …
Volle Haftung des Fahrradfahrers bzw. Radfahrers bei Falschfahren auf dem Bürgersteig
Volle Haftung des Fahrradfahrers bzw. Radfahrers bei Falschfahren auf dem Bürgersteig
| 08.07.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Wer als Erwachsener den Gehweg anstatt der Straße oder Radweg benutzt, kann bei einem Unfall voll haften Bürgersteige sind für Fußgänger und Fahrrad fahrende Kinder bis 10 Jahre bestimmt, nicht aber für erwachsene Radfahrer (§ 2, Abs.5 …
Antragsziele im Wiederaufnahmeverfahren
Antragsziele im Wiederaufnahmeverfahren
| 08.07.2011 von Rechtsanwalt Nikolai Odebralski
Die bundesweite Erfolgsquote von Wiederaufnahmeverfahren liegt derzeit bei etwa 3 %. Wem das wenig erscheint, liegt meiner Meinung nach nicht ganz richtig. Denn immerhin sind nach dieser Angabe etwa 3 % aller rechtskräftigen, und im …
Sexueller Missbrauch von Kindern mittels Einwirken von Schriften, § 176 Abs. 4 StGB
Sexueller Missbrauch von Kindern mittels Einwirken von Schriften, § 176 Abs. 4 StGB
| 08.07.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… im Sinne der Norm wird in der einschlägigen, allgemein anerkannten Literatur erheblich in Zweifel gezogen. Soviel dazu. Meist können wir nachweisen, dass der Schriftverkehr zwischen Mandant und dem Kind strafrechtlich neutral …
Polizeiliches Führungszeugnis / Bundeszentralregister
Polizeiliches Führungszeugnis / Bundeszentralregister
| 07.07.2011 von Rechtsanwalt Nikolai Odebralski
Oft haben Mandanten die Sorge, dass Ihnen nach dem Ende des Verfahrens ein Eintrag in das Bundeszentralregister droht. Hier ist regelmäßig festzustellen, dass Unklarheiten hinsichtlich der Begriffe „Eintrag in das BZR”, „polizeiliches …
Beleidigung auf sexueller Grundlage - Bundesweite Strafverteidigung bei Ermittlungsverfahren
Beleidigung auf sexueller Grundlage - Bundesweite Strafverteidigung bei Ermittlungsverfahren
| 07.07.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… auch eine Einstellung des Verfahrens erzielen. Sie wären dann nicht strafrechtlich vorbelastet. Wir haben uns wechselseitig beleidigt. Was heißt das für meine Bestrafung? Wenn eine Beleidigung auf der Stelle erwidert wird, so kann der Richter …
Fahren ohne Führerschein und Mitverschulden
Fahren ohne Führerschein und Mitverschulden
| 06.07.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Das Fahren ohne Fahrerlaubnis allein reicht nicht für eine Mithaftung bei Verkehrsunfällen aus. Das Fehlen der erforderlichen Fahrerlaubnis wirkt sich bei der Haftungsabwägung nur dann aus, wenn das Fahren ohne Fahrerlaubnis über andere …