1.100 Ergebnisse für Gesellschaftsvertrag

Suche wird geladen …

Schwiegerkinder - Probleme bei Erbschaften, Schenkungen und Scheidungen?
Schwiegerkinder - Probleme bei Erbschaften, Schenkungen und Scheidungen?
| 30.04.2024 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… in Testamenten und Klauseln in Schenkungsverträgen gehören hierzu insbesondere auch Regelungen in Gesellschaftsverträgen von Familiengesellschaften. So können etwa Gesellschafter ausgeschlossen werden, die keinen Ehevertrag zum Schutz des Familienvermögens abschließen. Unsere Experten beraten Sie gerne hinsichtlich aller für Sie in Betracht kommenden Gestaltungen.
Helena Pump Jack 9 GmbH & Co. KG aufgelöst, Anleger verlangen Schadensersatz
Helena Pump Jack 9 GmbH & Co. KG aufgelöst, Anleger verlangen Schadensersatz
| 18.03.2024 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Gesellschaftsvertrag ist die Beteiligung an Unternehmen, deren Unternehmenszweck auf die unmittelbar oder mittelbare Exploration, Produktion und den Verkauf von Öl und Gas in Texas, die Herstellung dafür notwendiger Einrichtungen und Anlagen, insbesondere …
Italien – Gesellschafterversammlungen zu Zeiten des Coronavirus
Italien – Gesellschafterversammlungen zu Zeiten des Coronavirus
| 24.04.2020 von Rechtsanwalt Avv. Alexander Gebhard
… oder auf dem Korrespondenzweg und die Teilnahme an der Gesellschafterversammlung mit Hilfe von Telekommunikationsmitteln abweichend von den Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags ebenfalls zulässig. Diese Gesellschaften können auch vorsehen …
Erbschaft eines Unternehmens: Wichtige Aspekte und Schritte
Erbschaft eines Unternehmens: Wichtige Aspekte und Schritte
| 30.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… des Unternehmens und überlegen Sie, ob Änderungen notwendig sind. Dies kann die Anpassung von Gesellschaftsverträgen oder die Umwandlung der Unternehmensform umfassen. Die Erbschaft eines Unternehmens bringt zahlreiche Herausforderungen …
Abmahnung Acario UG ausgesprochen durch Rechtsanwalt S..
Abmahnung Acario UG ausgesprochen durch Rechtsanwalt S..
| 07.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… Geschäftsführer: 1. Haase, Lukas, *30.09.1996, Stahnsdorf; mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit sich selbst oder als Vertreter Dritter abzuschließen; Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Gesellschaftsvertrag vom: 18.12.2019 …
Sozialrecht – sozialrechtlicher Status bei Abschluss eines Stimmrechtsbindungsvertrages
Sozialrecht – sozialrechtlicher Status bei Abschluss eines Stimmrechtsbindungsvertrages
| 19.04.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… sind nicht nur die Stimmrechtsvereinbarungen in § 8 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrages vom 8. September 2015 sowie in § 4 des Geschäftsanteilsübertragungsvertrages unwirksam, vielmehr ist dieser Geschäftsanteilübertragungsvertrag insgesamt …
Sozialrecht: Nachforderungen von Sozialbeiträgen für Gesellschafter-Geschäftsführer
Sozialrecht: Nachforderungen von Sozialbeiträgen für Gesellschafter-Geschäftsführer
| 30.06.2018 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… auf Übertragung von Gesellschaftsanteilen entschieden: „(…) Die mit seinem Bruder getroffene „Stimmbindungsabrede“ ist schon unbeachtlich, weil es sich hierbei nicht um eine durch Gesellschaftsvertrag zustande gekommene Vereinbarung handelt …
Bei Nachforderungen von Sozialbeiträgen für Gesellschafter-Geschäftsführer immer zum Anwalt
Bei Nachforderungen von Sozialbeiträgen für Gesellschafter-Geschäftsführer immer zum Anwalt
| 11.07.2019 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… außerhalb des Gesellschaftsvertrages abschlägig beschieden (Stimmrechtsübertragungen – Az. B 12 R 2/14 R – Stimmrechtsbindungsverträge – Az. 12 R 2/14 R – Vetorechte – Az. B 12 KR 10/14 R -). Solche Vereinbarungen außerhalb der Satzung haben daher …
Neuregelung im GbR-Recht: wann muss/sollte die GbR ins Register?
Neuregelung im GbR-Recht: wann muss/sollte die GbR ins Register?
| 26.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Lieb LL.M.
… Verbindlichkeiten ein, sondern regelt lediglich das Verhältnis zwischen den Gesellschaftern (sog. Innengesellschaft). Ob eine GbR rechtsfähig oder nicht rechtsfähig ist, entscheiden die Gesellschafter gemeinsam. Dies sollte im Gesellschaftsvertrag
Zum Wettbewerbsverbot des Kommanditisten
Zum Wettbewerbsverbot des Kommanditisten
| 12.06.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… der GmbH war der Antragsgegner. Der AVV sah kein Wettbewerbsverbot vor. Der Gesellschaftsvertrag der KG sah für die Dauer der Mitgliedschaft der Gesellschaft ein Wettbewerbsverbot auch für die Kommanditisten vor. Nachdem die KG den AVV …
POC Growth 2. GmbH & Co. KG: Müssen die Anleger zahlen?
POC Growth 2. GmbH & Co. KG: Müssen die Anleger zahlen?
| 14.08.2015 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… sein, da bei Kommanditgesellschaften von Gesetzes wegen gerade keine Nachschusspflicht besteht. Derartige Rückforderungen der Fondsgesellschaft setzen daher grundsätzlich entsprechende wirksame Regelungen im zugrunde liegenden Gesellschaftsvertrag voraus. Hierbei …
MS „Santa Giorgina“ – Anleger werden zur Rückzahlung von Ausschüttungen aufgefordert
MS „Santa Giorgina“ – Anleger werden zur Rückzahlung von Ausschüttungen aufgefordert
| 03.04.2014 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… der erhaltenen Ausschüttungen aufgrund einer vorgeblichen Regelung im Gesellschaftsvertrag zurück. Obwohl CLLB Rechtsanwälte wiederholt auf die unzutreffende Rechtsansicht der Fondsgesellschaft hingewiesen hatte, ließ …
Klage der DS-Rendite Fonds Nr. 112 gegen Anleger
Klage der DS-Rendite Fonds Nr. 112 gegen Anleger
| 22.01.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… nicht. Denn entscheidend ist, ob in dem jeweiligen Gesellschaftsvertrag hinreichend deutlich dargelegt ist, dass Anleger Ausschüttungen gegeben falls wieder zurückzahlen müssen“, so der Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht , Rechtsanwalt …
Prozesserfolg gegen LeaseTrend AG
Prozesserfolg gegen LeaseTrend AG
| 23.12.2017 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… ihres Auseinandersetzungsguthabens in Höhe von 6.241,69 Euro zzgl. Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 02.01.2017. Dieses hatte die LeaseTrend AG nach Klageeinreichung in Höhe von 6.293,98 Euro inkl. Zinsen gemäß Gesellschaftsvertrag
Zum sozialversicherungsrechtlichen Status eines Gesellschafters
Zum sozialversicherungsrechtlichen Status eines Gesellschafters
| 19.12.2015 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… bei gesellschaftsrechtlicher Zulässigkeit sei eine Stimmbindung nicht geeignet, die sich aus dem Gesellschaftsvertrag ergebenden Rechtsmachtverhältnisse ohne weiteres mit sozialversicherungsrechtlicher Wirkung zu verschieben. Dies soll sich daraus ergeben …
Rückforderung von Ausschüttungen beim Hansa Treuhand Dritter Beteiligungsfonds
Rückforderung von Ausschüttungen beim Hansa Treuhand Dritter Beteiligungsfonds
| 29.04.2014 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… die Ausschüttungen zurückverlangen. Sein Anspruch gründet jedoch auf einer gesetzlichen Regelung, weswegen es auf den Inhalt des Gesellschaftsvertrages nicht mehr ankommt. Vorsicht! Für Anleger, die ihre Beteiligung schon veräußert haben …
Die neuen Vertretungsregelungen in der GbR nach MoPeG. Wer ist geschäftsführungsbefugt und in welchem Umfang?
Die neuen Vertretungsregelungen in der GbR nach MoPeG. Wer ist geschäftsführungsbefugt und in welchem Umfang?
| 20.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… gemeinsam befugt (Gesamtvertretungsbefugnis), es sei denn, der Gesellschaftsvertrag legt eine andere Regelung fest, wie zum Beispiel Einzelvertretungsbefugnis oder eine Kombination aus Einzel- und Gesamtvertretung. Dieser Paragraph stellt …
Stellungnahme zur Ladung der EGI-Fondsgesellschaften zur Gesellschafterversammlung am 21.07.2016
Stellungnahme zur Ladung der EGI-Fondsgesellschaften zur Gesellschafterversammlung am 21.07.2016
| 09.07.2016 von Rechtsanwalt Dr. Jochen Weck
… in die einzelnen Fondsgesellschaften und der Änderung des Gesellschaftsvertrages auch die geordnete Abwicklung der Fondsgesellschaften bis in das Jahr 2018 zum Inhalt haben. Begründet wird diese Maßnahme, insbesondere die Aufnahme neuer …
Der Ausschluss eines GmbH-Gesellschafters aus wichtigem Grund. 10 Konstellationen, in welchen dies ​möglich ist.
Der Ausschluss eines GmbH-Gesellschafters aus wichtigem Grund. 10 Konstellationen, in welchen dies ​möglich ist.
| 16.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… oder beleidigt, kann dies ebenfalls einen wichtigen Grund für seinen Ausschluss darstellen . Grober Verstoß gegen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags : Wenn ein Gesellschafter wiederholt oder in schwerwiegender Weise gegen die Bestimmungen …
Insolvenz einer GbR: Insolvenzantragspflicht und Haftungsvermeidung der Gesellschafter und Geschäftsführer
Insolvenz einer GbR: Insolvenzantragspflicht und Haftungsvermeidung der Gesellschafter und Geschäftsführer
| 20.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… die GbR mit sich gebracht. Die Gründung einer GbR erfolgt durch einen Gesellschaftsvertrag, der auch mündlich geschlossen werden kann. Die Rechtswirkung für die Gesellschafter umfasst neben der Haftung auch die Vertretungsbefugnis …
Die Inanspruchnahme des Kommanditisten einer GmbH & Co. KG im Falle einer Insolvenz durch den Insolvenzverwalter.
Die Inanspruchnahme des Kommanditisten einer GmbH & Co. KG im Falle einer Insolvenz durch den Insolvenzverwalter.
| 09.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… wenn dies gesellschaftsvertraglich vereinbart wurde. In diesem Fall kann der Insolvenzverwalter auch die darüber hinausgehenden Beträge im Rahmen der Insolvenzmasse geltend machen. Die dargestellten Anspruchsgrundlagen und Haftungsregelungen zeigen …
Erbschaftssteuerreform: Einschnitte für Firmenerben
Erbschaftssteuerreform: Einschnitte für Firmenerben
| 28.08.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… würde. Auch das Privatvermögen der Erben kann einbezogen werden. „Ist bei Familienunternehmen die Verfügung über das Firmenvermögen z.B. per Gesellschaftsvertrag ohnehin schon stark beschränkt, kann die Freigrenze auch auf 52 Millionen Euro …
BGH: Anleger kann als Treugeberkommanditist zur Zahlung ausstehender Raten verpflichtet sein
BGH: Anleger kann als Treugeberkommanditist zur Zahlung ausstehender Raten verpflichtet sein
| 19.04.2018 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… in diesem Fall zu. Er habe durch die vertraglichen Bestimmungen, insbesondere durch die Verzahnung des Gesellschafts- und des Treuhandvertrags die Stellung eines Quasi-Gesellschafters erlangt. Im Gesellschaftsvertrag sei geregelt …
Aspekte des Praxisverkaufs
Aspekte des Praxisverkaufs
| 15.04.2024 von Rechtsanwalt Matthias Herberg
… Sie die Kollegen in die Praxisabgabe mit einbeziehen. Es sind etwaige Kündigungs- und Austrittsklauseln aus dem Gesellschaftsvertrag zu beachten, bevor der weitere Praxisverkauf geplant werden kann. Privatpraxis oder Vertragsarzt …