1.100 Ergebnisse für Gesellschaftsvertrag

Suche wird geladen …

Werbegemeinschaft: Nach vollzogenem Beitritt ist immer eine Kündigung notwendig
Werbegemeinschaft: Nach vollzogenem Beitritt ist immer eine Kündigung notwendig
| 20.09.2016 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… Die Rechte und Pflichten des Gesellschafters richten sich so lange nach dem Gesellschaftsvertrag. Zusätzlich war die von der Mieterin mit Schreiben vom 14.08.2013 erklärte Kündigung zudem unwirksam. Deshalb schuldet sie die mit der Klage geltend …
eGbR, GbR, rechtsfähige GbR, nicht rechtsfähige GbR: Wie viele GbRs und Ausprägungsformen gibt es nach dem MoPeG?
eGbR, GbR, rechtsfähige GbR, nicht rechtsfähige GbR: Wie viele GbRs und Ausprägungsformen gibt es nach dem MoPeG?
| 15.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Die Gesellschaft wird durch den Abschluss des Gesellschaftsvertrags errichtet, in dem sich die Gesellschafter verpflichten, die Erreichung eines gemeinsamen Zwecks in der durch den Vertrag bestimmten Weise zu fördern. (2) Die Gesellschaft …
Sofortmaßnahmen zur Sicherung der Rechtsposition bei sich anbahnenden Gesellschafterstreitigkeiten in der GmbH.
Sofortmaßnahmen zur Sicherung der Rechtsposition bei sich anbahnenden Gesellschafterstreitigkeiten in der GmbH.
| 17.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Sie den Gesellschaftsvertrag der GmbH (auch Satzung genannt), um Ihre Rechte und Pflichten als Gesellschafter zu verstehen. Der Gesellschaftsvertrag regelt oft konkrete in der Gesellschaft auftretende Konstellationen. Unter anderem auch, wie Streitigkeiten …
Der gesellschaftsrechtliche Gleichheitsgrundsatz bei der GmbH zur Vermeidung einer Benachteiligung von Gesellschaftern.
Der gesellschaftsrechtliche Gleichheitsgrundsatz bei der GmbH zur Vermeidung einer Benachteiligung von Gesellschaftern.
| 29.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… des Gesellschaftsvertrags durch Beschluss dahingehend, dass Abfindungsansprüche der Gesellschafter unterschiedlich berechnet werden, ohne dass hierfür ein hinreichend sachlicher Grund besteht bzw. benannt wird, so ist dieser Beschluss wegen …
BGH: Verlängerung des Geschäftsführervertrages ohne Zustimmung der Gesellschafterversammlung
BGH: Verlängerung des Geschäftsführervertrages ohne Zustimmung der Gesellschafterversammlung
| 30.10.2016 von BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte PartG mbB
… B-GmbH). Nach dem Gesellschaftsvertrag der B-KG ist allein die Komplementärin zur Geschäftsführung und Vertretung der Gesellschaft berechtigt und verpflichtet. Darüber hinaus ist sie von den Beschränkungen des § 181 BGB (Insichgeschäft …
Anleger der MCE Unternehmensgruppe sollen erhaltene Ausschüttungen wieder einzahlen
Anleger der MCE Unternehmensgruppe sollen erhaltene Ausschüttungen wieder einzahlen
| 01.03.2017 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… der Gesellschaft. Zahlt ihm dann die Gesellschaft auf Grundlage des Gesellschaftsvertrags Gelder aus, so kann die Gesellschaft diese Gelder regelmäßig nicht vom Anleger zurückfordern. Ein Rückgewähranspruch kann sich allerdings zum Beispiel …
Die fehlerhafte oder überbewertete Sacheinlage bei einer GmbH: Eine klassische Haftungsfalle für ​GmbH-Gesellschafter.
Die fehlerhafte oder überbewertete Sacheinlage bei einer GmbH: Eine klassische Haftungsfalle für ​GmbH-Gesellschafter.
| 11.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… gestellt werden, im Gegensatz zu Bareinlagen. Bei der GmbH in Deutschland müssen Sacheinlagen im Gesellschaftsvertrag ausdrücklich vorgesehen sein, und bei ihrer Einbringung ist der reale Wert, die einbringende Person sowie eine genaue …
Reform des Personengesellschaftsrechts
Reform des Personengesellschaftsrechts
| 17.06.2021 von Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock
… im Beschlussverfahrensrecht der OHG zumindest teilweise geschlossen. Bislang sah das HGB nur Regelungen zum Einstimmigkeitsprinzip bei Beschlussfassungen vor. Sofern der Gesellschaftsvertrag andere Mehrheitserfordernisse vorgab …
​MoPeG: Die wichtigsten Änderungen für ​Personengesellschaften ab dem 01.01.2024 ​in der Übersicht.
​MoPeG: Die wichtigsten Änderungen für ​Personengesellschaften ab dem 01.01.2024 ​in der Übersicht.
| 14.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… AktG und § 40 Abs. 1 S. 3 GmbHG. § 47 Abs. 2 GBO) . Das MoPeG enthält auch neue Regelungen zur GbR und ihrem Gesellschaftsvertrag (siehe u.a. die weitgehend dispositiven §§ 705 ff. BGB). Dazu gehören unter anderem die Übertragbarkeit …
Gesellschafterhaftung und Geschäftsführerhaftung bei Scheinbeschlüssen in der AG und GmbH.
Gesellschafterhaftung und Geschäftsführerhaftung bei Scheinbeschlüssen in der AG und GmbH.
| 25.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… oder den Gesellschaftsvertrag geregelt. Bei der AG bedürfen bestimmte Beschlüsse, wie Satzungsänderungen, einer qualifizierten Mehrheit von drei Vierteln der abgegebenen Stimmen. Da die Beschlussfassung in Kapitalgesellschaften die wesentliche rechtliche …
Einwanderung in die Republik Kroatien IV
Einwanderung in die Republik Kroatien IV
| 04.04.2016 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… soll, geschieht dies durch einfache Erklärung der Gründung. Falls mehrere Personen die Gesellschaft gründen wollen, wird sie durch Gesellschaftsvertrag gegründet. Beide Arten der Gründungsakte werden vom Notar abgefasst. Dadurch werden Name …
Wenn die Immobilie das gesamte Vermögen ausmacht …
Wenn die Immobilie das gesamte Vermögen ausmacht …
| 10.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… Beschluss der Gesellschafterversammlung herbeiführen muss, selbst wenn der Gesellschaftsvertrag einen entsprechenden Zustimmungsvorbehalt nicht enthält. Vereinfacht ausgedrückt: Der BGH wendet in der GmbH zwar nicht die entsprechende Bestimmung …
Inkrafttreten des MoPeG – Die GbR neu im BGB!
Inkrafttreten des MoPeG – Die GbR neu im BGB!
| 31.01.2024 von Rechtsanwalt Matthias Herberg
… die bisherige Rechtsprechung zur GbR im Gesetz berücksichtigt, insbesondere im Hinblick auf die Rechtsfähigkeit der GbR. Es ergeben sich daraus weitergehende Möglichkeiten im Hinblick auf die Gestaltung von Gesellschaftsverträgen, auch bestehende …
Neue Fristen für die Anfechtungsklage: Gesellschafter haben jetzt 3 Monate Zeit für die Erhebung einer Anfechtungsklage.
Neue Fristen für die Anfechtungsklage: Gesellschafter haben jetzt 3 Monate Zeit für die Erhebung einer Anfechtungsklage.
| 16.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… und die Bedingungen für die Anfechtungsklage bei Personengesellschaften fest. Der genaue Wortlaut dieses Paragraphen lautet: " (1) Die Anfechtungsklage ist innerhalb von drei Monaten zu erheben. Eine Vereinbarung im Gesellschaftsvertrag
Die Kündigung des Gesellschaftsanteils bzw. des Gesellschaftsverhältnisses durch den GmbH-Gesellschafter.
Die Kündigung des Gesellschaftsanteils bzw. des Gesellschaftsverhältnisses durch den GmbH-Gesellschafter.
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… vor. Dies kann zu einer Bindung des Gesellschafters an die GmbH führen, die so nicht gewollt und beabsichtigt war und auch im Einzelfall unangemessen sein kann. Es ist daher ungemein wichtig, in den Gesellschaftsvertrag solch ein Kündigungsrecht …
Wann beginnt die Körperschaftsteuerpflicht bei einer GmbH in Gründung (Vorgründungsgesellschaft, Vorgesellschaft, GmbH)?
Wann beginnt die Körperschaftsteuerpflicht bei einer GmbH in Gründung (Vorgründungsgesellschaft, Vorgesellschaft, GmbH)?
| 25.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… in dieser Phase ab. In dieser Phase erfolgt jedoch noch eine "Personengesellschaftsbesteuerung" (mit dem Transparenzprinzip). 3. Vorgesellschaft Nach Abschluss des notariellen Gesellschaftsvertrags wird die Gesellschaft als Vorgesellschaft …
Schiffsfonds in Not: „Für die Anleger geht es um die Existenz“
Schiffsfonds in Not: „Für die Anleger geht es um die Existenz“
| 27.03.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Der Bundesgerichtshof hat klar erklärt, dass die Rückforderung solcher Ausschüttungen nur dann gerechtfertigt ist, wenn das im Gesellschaftsvertrag klar und verständlich geregelt ist. „Es ist immer wieder das gleiche Lied. Die Fonds geraten …
Wie gründe ich meine GmbH online?
Wie gründe ich meine GmbH online?
| 11.01.2023 von Rechtsanwalt Richard Hoffmann
… dem 1. August 2023 auch die Sachgründung einer GmbH, die Änderung des GmbH-Gesellschaftsvertrags, sowie die Gründung von Vereinen möglich sein. Sonstige Verträge, insbesondere familien- und erbrechtliche Verträge werden voraussichtlich auch in Zukunft weiterhin nur in Präsenz möglich sein.
Die Sozialversicherungspflicht von Gesellschafter-Geschäftsführern
Die Sozialversicherungspflicht von Gesellschafter-Geschäftsführern
| 08.12.2020 von Rechtsanwältin Simone Klotz-Drews
… beurteilt, ob sich für ihn aus dem Gesellschaftsvertrag eine Rechtsmacht ergibt, wonach er Gesellschafterbeschlüsse, die sein Anstellungsverhältnis betreffen, beeinflussen kann oder zumindest verhindern kann. Ist dies der Fall …
Klage der NL Nord Lease AG gegen Anleger abgewehrt
Klage der NL Nord Lease AG gegen Anleger abgewehrt
| 11.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
… an. Dies begründete das Gericht damit, dass das Abfindungsguthaben nicht nach Paragraph 13 Ziffer 1 Satz 2 g des Gesellschaftsvertrages ermittelt worden sei. Die Klägerin habe lediglich einen Prüfbericht vorgelegt, der keine eigenständigen …
Insolvenzverwalter kann Ausschüttungen nicht zurückfordern – LG Hamburg weist Klage ab
Insolvenzverwalter kann Ausschüttungen nicht zurückfordern – LG Hamburg weist Klage ab
| 05.02.2018 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… auch, wenn die Fondsgesellschaft Ausschüttungen zurückfordert. Das ist nur möglich, wenn dies im Gesellschaftsvertrag ausdrücklich und für den Anleger verständlich geregelt ist“, erklärt Rechtsanwalt Markus Jansen, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht und Partner der Kanzlei AJT in Neuss. Mehr Informationen: https://www.ajt-partner.de/kapitalanlagerecht
BSG: GmbH-Geschäftsführer sind in der Regel sozialversicherungspflichtig
BSG: GmbH-Geschäftsführer sind in der Regel sozialversicherungspflichtig
| 16.03.2018 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… am Stammkapital halten. Hält er genau 50 Prozent der Anteile oder weniger, ist eine solche Rechtsmacht nur dann anzunehmen, wenn er durch entsprechende Klauseln im Gesellschaftsvertrag über eine umfassende Sperrminorität verfügt, um Weisungen …
Leasetrend AG: Insolvenzverwalter schickt Mahnbescheide an Anleger
Leasetrend AG: Insolvenzverwalter schickt Mahnbescheide an Anleger
| 14.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
… da die Nachzahlungsverpflichtung nach den Regelungen im Gesellschaftsvertrag erst frühestens 2019 entstanden sein kann. Eine Verjährung wäre daher wohl erst frühestens zum 31.12.2022 zu befürchten gewesen." Anwaltliche Hilfe vom Experten suchen Dr. Tintemann …
DS Rendite Fonds Nr. 112 verklagt Anleger auf Rückzahlung - Fachanwalt informiert
DS Rendite Fonds Nr. 112 verklagt Anleger auf Rückzahlung - Fachanwalt informiert
| 27.01.2016 von Rechtsanwalt Jan Finke
… eindeutigen Formulierungen im Gesellschaftsvertrag möglich sind. Darüber hinaus droht betroffenen Anlegern bei tatsächlicher Zahlungsunfähigkeit der Gesellschaft ein möglicher Totalverlust. Schadensersatzansprüche könnten aufgrund …