1.096 Ergebnisse für Gesellschaftsvertrag

Suche wird geladen …

Kommanditgesellschaft: 5 Fragen und Antworten zur KG
anwalt.de-Ratgeber
Kommanditgesellschaft: 5 Fragen und Antworten zur KG
| 05.07.2023
… bestimmter rechtlicher Schritte und Formalitäten. Zunächst müssen die Gründungsmitglieder – mindestens zwei Gesellschafter – einen Gesellschaftsvertrag schließen. Das Gesetz sieht hierfür keine bestimmte Form vor, sodass …
NCI New Capital Invest
NCI New Capital Invest
| 05.03.2015 von Rechtsanwalt Robert Nebel
… handelt, so ist damit noch nicht geklärt, ob diese zurückverlangt werden dürfen. Hierfür kommt es auf die Regelung im Gesellschaftsvertrag an. Meist werden die Fondsgesellschaften in Form einer Kommanditgesellschaft gegründet …
18 Treuepflichten eines GmbH-Gesellschafters gegenüber den Mitgesellschaftern und gegenüber der GmbH.
18 Treuepflichten eines GmbH-Gesellschafters gegenüber den Mitgesellschaftern und gegenüber der GmbH.
| 02.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… zur Einhaltung des Gesellschaftsvertrags : Der Gesellschafter ist verpflichtet, die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags einzuhalten. Pflicht zur Geheimhaltung : Der Gesellschafter darf keine vertraulichen Informationen …
Ausstiegsmöglichkeiten als stiller Gesellschafter oder Genussrechtsinhaber aus den Thomas Lloyd Fonds
Ausstiegsmöglichkeiten als stiller Gesellschafter oder Genussrechtsinhaber aus den Thomas Lloyd Fonds
| 14.11.2023 von Rechtsanwalt Matthias Steinfartz
… Gesellschafter kündigt und die Rückzahlung mit der versprochenen Rendite erwartet, kommt das böse Erwachen. Das böse Erwachen Zuerst muß der Anleger realisieren, daß nach dem Gesellschaftsvertrag die Kündigungsfrist oft 1 Jahr beträgt und erst …
Canada Gold Trust Fonds (CTG): Die Lage spitzt sich weiter zu!
Canada Gold Trust Fonds (CTG): Die Lage spitzt sich weiter zu!
| 27.04.2015 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… in einem neuen Licht. Die KKWV-Anwaltskanzlei ist im Übrigen nach Prüfung der einschlägigen Unterlagen, insbesondere auch des Gesellschaftsvertrages, zu der Auffassung gelangt, dass die Rückforderung der geleisteten Ausschüttung rechtlich …
Canada Gold Trust I – IV: Mahnbescheide wegen Rückzahlung erhaltener Ausschüttungen
Canada Gold Trust I – IV: Mahnbescheide wegen Rückzahlung erhaltener Ausschüttungen
| 28.06.2016 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… in § 24, Ziffer 8 des Gesellschaftsvertrages sein, nach der die Gesellschafter zur Rückzahlung verpflichtet sind, wenn „durch unvorhergesehene Umstände ein Liquiditätsbedarf der Gesellschaft entstehen sollte“. Gesellschafter …
MoPeG: Änderungen bei der OHG und der KG
MoPeG: Änderungen bei der OHG und der KG
| 30.10.2023 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
… umfasst. Weiterhin gilt, wie bisher, das Einstimmigkeitsprinzip. Allerdings können sich aufgrund der Änderungen Anpassungen im Gesellschaftsvertrag anbieten. Das Beschlussmängelrecht nach 110 ff. HGB n.F. wurde auch neu gefasst. Gerne beraten …
Austritt aber doch nicht ausgetreten: Die Tücken des fehlerhaften Gesellschafteraustritts in der GbR.
Austritt aber doch nicht ausgetreten: Die Tücken des fehlerhaften Gesellschafteraustritts in der GbR.
| 05.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… wirksam wird, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Diese richten sich primär nach dem jeweiligen Gesellschaftsvertrag und sodann nach dem materiellen Recht. Beispielsweise muss die Kündigung des Gesellschaftsvertrags formell …
Kompetenzstreitigkeiten in der GbR: Wer ist zuständig - Geschäftsführer oder Gesellschafter?
Kompetenzstreitigkeiten in der GbR: Wer ist zuständig - Geschäftsführer oder Gesellschafter?
| 09.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… die Geschäftsführung auf einen oder mehrere Gesellschafter zu übertragen oder gar einen externen Geschäftsführer zu bestellen. In diesem Fall sollte im Gesellschaftsvertrag genau definiert werden, welche Befugnisse konkret an die Geschäftsführung …
Liquidation der eingetragenen GbR (eGbR) nach dem neuen MoPeG: Ablauf und Vorgehensweise nach den neuen Regelungen.
Liquidation der eingetragenen GbR (eGbR) nach dem neuen MoPeG: Ablauf und Vorgehensweise nach den neuen Regelungen.
| 06.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… BGB legen fest, wie die Liquidation zu erfolgen hat, wobei gesellschaftsvertragliche Abweichungen möglich sind (§ 735 Abs. 3 BGB). Neuerungen durch das MoPeG Liquidatoren und ihre Aufgaben : § 736 BGB definiert die Gesellschafter …
Die Einberufung einer außerordentlichen Gesellschafterversammlung in der GmbH und deren Voraussetzungen.
Die Einberufung einer außerordentlichen Gesellschafterversammlung in der GmbH und deren Voraussetzungen.
| 20.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… von Gesellschafterrechten. In der Regel finden sie gemäß § 48 des GmbH-Gesetzes (GmbHG) einmal im Jahr in Form der ordentlichen Gesellschafterversammlung statt. Dies schreibt regelmäßig auch der Gesellschaftsvertrag als Mindestturnus vor. Es gibt jedoch …
Die Einberufung einer Gesellschafterversammlung (GmbH) durch einen Minderheitsgesellschafter: Checkliste
Die Einberufung einer Gesellschafterversammlung (GmbH) durch einen Minderheitsgesellschafter: Checkliste
| 28.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Versammlung verlangen. Dies kann beispielsweise der Verkauf von Unternehmensvermögen, die Aufnahme von Krediten oder die Änderung des Gesellschaftsvertrags sein. Verletzung des Gesellschaftsvertrags: Wenn der Mehrheitsgesellschafter …
Wettbewerbsverbot und Treuepflicht kann für den Geschäftsführer einer GmbH zum Problem werden.
Wettbewerbsverbot und Treuepflicht kann für den Geschäftsführer einer GmbH zum Problem werden.
| 15.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Gesellschaftern. Diese Pflichten können beispielsweise beinhalten, dass der Gesellschafter keine Geschäfte zu Lasten der Gesellschaft tätigen oder keine Konkurrenz zur Gesellschaft aufbauen darf. Wettbewerbsverbot im Gesellschaftsvertrag
Die GbR mbH: Ist eine Haftungsbeschränkung der Gesellschafter in einer GbR durch den Zusatz "mbH" möglich?
Die GbR mbH: Ist eine Haftungsbeschränkung der Gesellschafter in einer GbR durch den Zusatz "mbH" möglich?
| 01.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… da sie einfach zu gründen ist und eine hohe Flexibilität in der Gestaltung des Gesellschaftsvertrags bietet. Ein wesentliches Merkmal der GbR ist jedoch die Haftungsstruktur, die sich grundlegend von der einer Kapitalgesellschaft …
Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG)- Teil 1
Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG)- Teil 1
| 08.01.2024 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… eingetragene Gesellschaft bürgerlichen Rechts” oder “eGbR” führen, wenn sie im Register eingetragen ist. Die Gesellschafter haben künftig mehr Gestaltungsfreiheit bei der Ausgestaltung ihres Gesellschaftsvertrags. Sie können zum Beispiel …
MoPeG: Neue Chancen und Anpassungen für Unternehmen
MoPeG: Neue Chancen und Anpassungen für Unternehmen
| 27.01.2024 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… auch wenn diese ihre Haupttätigkeit ins Ausland verlagern. Die Änderungen, die mit dieser Reform einhergehen, erfordern umfassende Anpassungen. GbRs, oHGs und KGs müssen ihre Gesellschaftsverträge überarbeiten, um die neuen Rechtsvorschriften …
Neue Bewertung der Sozialversicherungspflicht
Neue Bewertung der Sozialversicherungspflicht
| 18.03.2024 von Rechtsanwältin Birgit Raithel
… Eine Verhinderungsmehrheit reicht nicht aus. Gefordert werden daher mehr als 50 Prozent. Niederschlagen muss sich dies im Gesellschaftsvertrag. Die Tendenz der Entscheidungen (Bundessozialgericht vom 13.03.2023 – B 12 R 4/21 R, B 12 R 6/21 R …
Nachfolgeregelungen – juristisch und mit Coaching
Nachfolgeregelungen – juristisch und mit Coaching
| 01.03.2018 von Rechtsanwalt Claude Dawood
… nach dem Motto ‚Gesellschaftsvertrag? Haben wir so etwas?‘“ Auf Dauer wird dagegen eine Firma, bei der die Gesellschafter so verstritten sind, dass auf die Gesellschaftsversammlung Anwälte mitgenommen werden und auf jede kleinste Formalität …
Schwarzwälder Wohnungseigentumsgesellschaft – jetzt klagen
Schwarzwälder Wohnungseigentumsgesellschaft – jetzt klagen
| 02.11.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… erhalten hätten. Normalerweise sollte die Erstellung der Auseinandersetzungsbilanz 6 Monate nach dem Kündigungseintritt erfolgen. Dies sollte für die Gesellschaft auch keinen Mehraufwand darstellen, da gemäß Gesellschaftsvertrag eine Kündigung …
Handelsregisterauszug aus Tschechien - wie erhält man ihn?
Handelsregisterauszug aus Tschechien - wie erhält man ihn?
| 19.10.2023 von Rechtsanwältin JUDr. Anna Daňková LL.M.
… enthält auch eine Urkundensammlung , die wichtige Dokumente zu den einzelnen Unternehmen enthält (z. B. Gesellschaftsvertrag, Jahresabschlüsse, Unterschriftsmuster der gesetzlichen Organe usw.). Das Handelsregister ist für jedermann zugänglich …
DS-Rendite-Fonds Nr. 117 DS Patriot: Anleger müssen rechtzeitig handeln
DS-Rendite-Fonds Nr. 117 DS Patriot: Anleger müssen rechtzeitig handeln
| 13.10.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… zurückgefordert werden. Dies sei nur dann möglich, wenn im Gesellschaftsvertrag eindeutig und für den Laien verständlich formuliert ist, dass es sich bei den Ausschüttungen nur um Darlehen handele, die zurückgefordert werden können. Daher …
Werbegemeinschaft: Nach vollzogenem Beitritt ist immer eine Kündigung notwendig
Werbegemeinschaft: Nach vollzogenem Beitritt ist immer eine Kündigung notwendig
| 20.09.2016 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… Die Rechte und Pflichten des Gesellschafters richten sich so lange nach dem Gesellschaftsvertrag. Zusätzlich war die von der Mieterin mit Schreiben vom 14.08.2013 erklärte Kündigung zudem unwirksam. Deshalb schuldet sie die mit der Klage geltend …
Sofortmaßnahmen zur Sicherung der Rechtsposition bei sich anbahnenden Gesellschafterstreitigkeiten in der GmbH.
Sofortmaßnahmen zur Sicherung der Rechtsposition bei sich anbahnenden Gesellschafterstreitigkeiten in der GmbH.
| 17.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Sie den Gesellschaftsvertrag der GmbH (auch Satzung genannt), um Ihre Rechte und Pflichten als Gesellschafter zu verstehen. Der Gesellschaftsvertrag regelt oft konkrete in der Gesellschaft auftretende Konstellationen. Unter anderem auch, wie Streitigkeiten …
Der gesellschaftsrechtliche Gleichheitsgrundsatz bei der GmbH zur Vermeidung einer Benachteiligung von Gesellschaftern.
Der gesellschaftsrechtliche Gleichheitsgrundsatz bei der GmbH zur Vermeidung einer Benachteiligung von Gesellschaftern.
| 29.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… des Gesellschaftsvertrags durch Beschluss dahingehend, dass Abfindungsansprüche der Gesellschafter unterschiedlich berechnet werden, ohne dass hierfür ein hinreichend sachlicher Grund besteht bzw. benannt wird, so ist dieser Beschluss wegen …