1.100 Ergebnisse für Gesellschaftsvertrag

Suche wird geladen …

Verträge retten: So funktioniert die salvatorische Klausel
anwalt.de-Ratgeber
Verträge retten: So funktioniert die salvatorische Klausel
| 12.10.2023
… normalerweise bewirkt. Sie ist eine spezielle Klausel, die oft in Verträgen – z. B. in Kaufverträgen, Mietverträgen, Eheverträgen, Gesellschaftsverträgen, Arbeitsverträgen – verwendet wird, um sicherzustellen, dass der Rest des Vertrags dennoch …
Anwalt bei Vorladung, Anklage oder Hausdurchsuchung mit dem Vorwurf Untreue
Anwalt bei Vorladung, Anklage oder Hausdurchsuchung mit dem Vorwurf Untreue
| 19.01.2023 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… beschränkt werden (z.B. durch den Gesellschaftsvertrag). Allerdings haben etwaige Beschränkungen gem. § 37 Abs.2 GmbHG keine Wirkung für dritte Personen (außerhalb der Gesellschaft). Der Geschäftsführer kann in diesem Fall nach außen wirksam …
Rechtssicherheit von Anfang an – mit dem Gesellschaftsvertrag
anwalt.de-Ratgeber
Rechtssicherheit von Anfang an – mit dem Gesellschaftsvertrag
| 28.02.2024
Der Abschluss eines Gesellschaftsvertrages ist für jedes Unternehmen ein wichtiger Schritt, der oft unterschätzt wird. In diesem Ratgeber erfahren Sie, warum es so wichtig ist, von Anfang an klare Regeln und Vereinbarungen festzulegen …
Unternehmens-Rechtsform und Gesellschaftsvertrag im Zivilrecht und Steuerrecht
Unternehmens-Rechtsform und Gesellschaftsvertrag im Zivilrecht und Steuerrecht
| 16.06.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Züwerink-Roek
Der Gesellschaftsvertrag im Zivil- und Steuerrecht Rechtstipp für Selbständige und Unternehmen - was bei der Wahl der Rechtsform eines Unternehmens und bei der Ausgestaltung eines Gesellschaftsvertrags zu bedenken …
Die Rechtsnachfolge von Todes wegen eines Gesellschafters in der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR).
Die Rechtsnachfolge von Todes wegen eines Gesellschafters in der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR).
| 30.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… der Gesellschaft fortgeführt, die Gesellschaftsverbindlichkeiten beglichen und das Gesellschaftsvermögen verteilt werden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die gesetzliche Regelung nur dann gilt, wenn im Gesellschaftsvertrag
Der Gesellschafterstreit in der OHG und der Ausschluss eines "unliebsamen" OHG-Gesellschafters.
Der Gesellschafterstreit in der OHG und der Ausschluss eines "unliebsamen" OHG-Gesellschafters.
| 25.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… In diesem Artikel werden die Rahmenbedingungen und Möglichkeiten eines solchen Gesellschafterausschlusses bei der OHG näher erläutert. 2. Ausschlussmöglichkeiten gemäß den Regelungen im Gesellschaftsvertrag Der Gesellschaftsvertrag einer OHG …
Die wichtigsten Schritte zur Unternehmensgründung
anwalt.de-Ratgeber
Die wichtigsten Schritte zur Unternehmensgründung
| 03.03.2022
… und am besten mithilfe eines Anwalts einen Gesellschaftsvertrag und lassen Sie ihn anschließend von einem Notar beurkunden. Eröffnen Sie ein Geschäftskonto und erstellen Sie Verträge sowie Geschäftsunterlagen für Ihr künftiges Unternehmen …
Alles, was du über Stille Beteiligungen wissen musst: Was tun, wenn Zahlungen ausbleiben?
Alles, was du über Stille Beteiligungen wissen musst: Was tun, wenn Zahlungen ausbleiben?
| 24.04.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
… Wenn plötzlich die vereinbarten Zahlungen ausbleiben, ist es wichtig, angemessen zu reagieren: Überprüfung des Gesellschaftsvertrags: Zunächst sollte der Gesellschaftsvertrag der stillen Beteiligung eingesehen werden. Dort sind in der Regel …
Vorabausschüttungen und Gewinnvorschüsse in der GmbH
Vorabausschüttungen und Gewinnvorschüsse in der GmbH
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… nicht ausdrücklich im Gesellschaftsvertrag geregelt sein. Erforderlich ist jedoch, dass die nachstehenden Voraussetzungen eingehalten werden. 2. Rechtliche Voraussetzungen Gewinnvorschüsse können nur unter Beachtung der folgenden Voraussetzungen …
Die stille und atypische stille Gesellschaft
Die stille und atypische stille Gesellschaft
| 25.04.2024 von Rechtsanwältin Sabine Burges
… einen Gesellschaftsvertrag unterschreibt und ihn somit die Pflichten eines Unternehmers nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) treffen. Häufig gibt es Unklarheiten bei der Unterscheidung einer Beteiligung an einer stillen Gesellschaft von einer atypischen …
Gesellschafter als Angestellter im MVZ, BSG Urteil v. 26.01.2022, Az. B 6 KA 2/21 R
Gesellschafter als Angestellter im MVZ, BSG Urteil v. 26.01.2022, Az. B 6 KA 2/21 R
| 09.03.2024 von Rechts- und Fachanwalt Martin Voß
… Geschäftsführer für eine GmbH tätig sind, zurückgegriffen. Hiernach ist entscheidend, ob der Geschäftsführer nach der ihm zukommenden, sich aus dem Gesellschaftsvertrag ergebenden Rechtsmacht ihm nicht genehme Weisungen verhindern …
Keine GbR bei Grundstückskauf zum Hausbau
Keine GbR bei Grundstückskauf zum Hausbau
| 20.09.2022 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… aus, dass eine Gesellschaft bürgerlichen Rechtes nicht anzunehmen sei. Es sei gerade kein Gesellschaftsvertrag zur Errichtung eines Einfamilienhauses geschlossen worden. Wenn nämlich der einzige Zweck darin bestünde, die Beziehung …
Gesellschafter einer GbR - Änderung der gesetzlichen Lage
Gesellschafter einer GbR - Änderung der gesetzlichen Lage
| 17.04.2024 von Rechtsanwältin Almut Jung
… der Gesellschafterbeschlüsse (§ 714 BGB) fest, das Beschlussmängelrecht basiert auf dem Feststellungsmodell. Die gesellschaftsvertraglichen Regelungen sind daher zu prüfen und gegebenenfalls anzupassen. § 715 BGB regelt …
Sozialversicherungspflicht für GmbH-Geschäftsführer
Sozialversicherungspflicht für GmbH-Geschäftsführer
| 18.07.2018 von SH Rechtsanwälte
… Regelungen im Gesellschaftsvertrag über eine umfassende Sperrminorität verfügt, wodurch er Weisungen der Gesellschafterversammlung blockieren kann. In den zu entscheidenden Fällen verfügten die klagenden Geschäftsführer lediglich über …
Die Beschlussfassung in der Personengesellschaft.
Die Beschlussfassung in der Personengesellschaft.
| 13.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… vor diesem Hintergrund sollte/muss der Gesellschaftsvertrag einer Personengesellschaft in der Regel detaillierte Vorschriften für das Verfahren von Gesellschafterversammlungen und Gesellschafterbeschlüssen enthalten. Hierzu gehören insbesondere Regelungen …
Achtung: Wesentliche Änderungen für das Recht der Gesellschaft Bürgerlichen Rechts zum 1.1.2024
Achtung: Wesentliche Änderungen für das Recht der Gesellschaft Bürgerlichen Rechts zum 1.1.2024
| 09.11.2023 von Rechtsanwalt Ulrich Bubeck
… betrauter Geschäftsführer ohne die Zustimmung der anderen Gesellschafter über das Gesellschaftsvermögen verfügen kann. Gleiches gilt für die Eingehung von Verbindlichkeiten. § 715 BGB (neu) legt fest, dass ohne Regelung im Gesellschaftsvertrag
Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) – schnell gegründet, aber voller Tücken
Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) – schnell gegründet, aber voller Tücken
| 14.02.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Kessenbrock
… Geschäftstätigkeit müssen sich die Gesellschafter also bereits als Gesellschaft bürgerlichen Rechts behandeln lassen, da gesetzlich keine weiteren Formvorschriften, wie z.B. die Erstellung eines Gesellschaftsvertrages oder die Anmeldung …
Sozialversicherungspflicht von Gesellschaftern / Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH
Sozialversicherungspflicht von Gesellschaftern / Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH
| 22.04.2018 von Rechtsanwältin Julia Solinger-Weinert
… im Gesellschaftsvertrag vorliegen. Sozialversicherungsfreit/nicht abhängiges Arbeitsverhältnis wenn der Gesellschafter mindestens über 50 % des Stammkapitals hält wenn der Gesellschafter weniger als über 50 % des Stammkapitals hält, er aber über …
BGH: Abfindungsausschluss in Gesellschaftsverträgen ist regelmäßig unwirksam
BGH: Abfindungsausschluss in Gesellschaftsverträgen ist regelmäßig unwirksam
| 11.07.2014 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… wichtige Gründe vorlägen, die dazu berechtigten, sie auszuschließen, und beschloss ihren Ausschluss nebst der Feststellung, dass nach § 10 Nr. 1 des Gesellschaftsvertrags kein Abfindungsentgelt geschuldet sei. Zum Vollzug der Ausschließung …
Anwachsung eines Gesellschaftsanteils ohne Zahlung einer Abfindung pflichtteilsergänzungsrelevant?
Anwachsung eines Gesellschaftsanteils ohne Zahlung einer Abfindung pflichtteilsergänzungsrelevant?
| 25.06.2020 von Rechtsanwältin Dr. Manuela Jorzik
… begründet. In dieser Gesellschaft haben sich sehr werthaltige Immobilien befunden. In dem Gesellschaftsvertrag heißt es unter anderem: „Die Gesellschaft wird mit dem Tode eines Gesellschafters aufgelöst; der Anteil des verstorbenen Gesellschafters …
Unternehmensnachfolge durch Testament oder Erbvertrag
Unternehmensnachfolge durch Testament oder Erbvertrag
| 06.10.2020 von Rechtsanwalt Arno Wolf
… innen ihr Vermögen zu 70 bis 90 % im Unternehmen gebunden haben. 5. Sorgfältige Abstimmung mit dem Gesellschaftsvertrag Bei Vorhandensein von Gesellschaftsbeteiligungen ist auf eine sorgfältige Abstimmung zwischen dem Testament bzw …
Gründe, warum ein GbR-Gesellschafter aus der Gesellschaft ausscheidet: Und wie man sich hierauf vorbereitet.
Gründe, warum ein GbR-Gesellschafter aus der Gesellschaft ausscheidet: Und wie man sich hierauf vorbereitet.
| 03.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… dem Gesellschaftsvertrag. Die Pflichten des GbR-Gesellschafters umfassen unter anderem die aktive Mitwirkung am Geschäftsbetrieb und die Einhaltung der Buchführungspflichten gemäß dem Handelsgesetzbuch (HGB). 3. Die häufigsten Gründe, warum ein GbR …
Die GmbH & Co. KG: Alle relevanten gesellschaftsrechtlichen Punkte, die Sie zu dieser Rechtsform wissen müssen.
Die GmbH & Co. KG: Alle relevanten gesellschaftsrechtlichen Punkte, die Sie zu dieser Rechtsform wissen müssen.
| 23.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… eingegangen. 2. Wie entsteht eine GmbH & Co. KG bzw. wie wird eine GmbH & Co. KG gegründet? Eine GmbH & Co. KG wird ebenso wie eine KG durch den Abschluss des Gesellschaftsvertrags zwischen den Komplementären (vollhaftende …
HCI Hanseatische Immobilienfonds Holland XVIII: Anleger sollen offenbar Ausschüttungen zurückzahlen
HCI Hanseatische Immobilienfonds Holland XVIII: Anleger sollen offenbar Ausschüttungen zurückzahlen
| 26.11.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… wenn dies im Gesellschaftsvertrag eindeutig geregelt ist“, erklärt Joachim Cäsar-Preller , Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden. Eine entsprechende Entscheidung hat der Bundesgerichtshof (BGH) mit Urteilen vom 12. März 2013 (II ZR 73 …