1.100 Ergebnisse für Gesellschaftsvertrag

Suche wird geladen …

Medico Fonds Nr. 41: Anleger werden offenbar zur Kasse gebeten
Medico Fonds Nr. 41: Anleger werden offenbar zur Kasse gebeten
22.01.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden. Denn gewinnunabhängige Ausschüttungen können nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs nur dann zurückgefordert werden, wenn dies im Gesellschaftsvertrag ausdrücklich und für den Laien verständlich geregelt …
Lange Kündigungsfristen bei gesch. Beteiligungen können unzulässige Kündigungsbeschränkung darstellen
Lange Kündigungsfristen bei gesch. Beteiligungen können unzulässige Kündigungsbeschränkung darstellen
06.07.2015 von Rechtsanwalt Jens Reichow
… sich über einen längeren Zeitraum engagieren und ihr Kapital investieren. Um die Gesellschaft vor einem Abfluss von Kapital zu schützen, sehen daher viele Gesellschaftsverträge eine lange Vertragslaufzeit, teilweise von über 30 Jahren …
Insolvenzverwalter der Leasetrend AG verklagt Anleger
Insolvenzverwalter der Leasetrend AG verklagt Anleger
24.02.2024 von Rechtsanwalt Helmut Göttler
… Gesellschafter aufgrund früherer Entnahmen gemäß § 16 des atypisch stillen Gesellschaftsvertrages. Hier gilt es zunächst, die vom Gericht gesetzten Fristen zur rechtzeitigen Verteidigungsanzeige einzuhalten und die Berechtigung der Ansprüche …
LogisFonds I AG-Anleger: Nicht ungeprüft zahlen!
LogisFonds I AG-Anleger: Nicht ungeprüft zahlen!
17.03.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… der LogisFonds I AG hinreichend transparent sind, entsprechend der Vorgaben des Gesellschaftsvertrages ermittelt wurden und damit schlüssig sind. „Nach den uns bislang vorliegenden Aufforderungsschreiben der LogisFonds I AG erschließt …
Schenkungsteuer bei Amortisation von Geschäftsanteilen - BFH II R 21/20
Schenkungsteuer bei Amortisation von Geschäftsanteilen - BFH II R 21/20
16.04.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
… des Gesellschaftsvertrags. Die GmbH zahlte dem ausscheidenden Gesellschafter eine Abfindung in Raten. Die verbleibenden drei Gesellschafter stockten ihre Anteile auf, was zu einer Werterhöhung ihrer Anteile führte. Das Finanzamt erhob Schenkungsteuer …
Sitzverlegung und Gesellschaftsanschriftänderung
Sitzverlegung und Gesellschaftsanschriftänderung
14.03.2024 von polnische Rechtsanwältin Alicja Machała-Pucek
… der Satzung oder des Gesellschaftsvertrags. Hierzu ist es erforderlich, dass die Gesellschafter in der Gesellschafterversammlung einen Beschluss zur Änderung des Gesellschaftsvertrages unter Angabe eines neuen Sitzes fassen und diese Sitzänderung …
Austrittskündigung eines GmbH-Gesellschafters. Das "freiwillige" Ausscheiden aus einer GmbH.
Austrittskündigung eines GmbH-Gesellschafters. Das "freiwillige" Ausscheiden aus einer GmbH.
02.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Die Austrittskündigung ist nicht explizit im GmbH-Gesetz verankert, wird aber durch die Rechtsprechung und die Möglichkeit der vertraglichen Gestaltung im Gesellschaftsvertrag ermöglicht. Ein Gesellschafter kann aus verschiedenen Gründen den Wunsch haben …
Abberufung des (Minderheits-) Gesellschafter-Geschäftsführers
Abberufung des (Minderheits-) Gesellschafter-Geschäftsführers
01.04.2024 von Rechtsanwalt Christian Normann
… einzuberufen, in der über die Abberufung des Geschäftsführers und fristlose Kündigung des Anstellungsvertrages Beschluss gefasst wird. Zugleich sollte der Mehrheitsgesellschafter unter Verweis auf die gesellschaftsvertragliche Treupflicht …
Das Schiedsgerichtsverfahren als kostengünstige und zeitsparende Lösung in einem Gesellschafterstreit in der GmbH.
Das Schiedsgerichtsverfahren als kostengünstige und zeitsparende Lösung in einem Gesellschafterstreit in der GmbH.
15.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Klausel im Gesellschaftsvertrag oder ein separater Schiedsvertrag, in dem die Einzelheiten des Verfahrens festgelegt werden. Kernpunkt ist unter anderem die rechtsverbindliche Unterwerfung der Gesellschafter bzw. Parteien unter …
PROJECT - was gilt es für Anleger bei Beendigung der Beteiligung zu beachten?
PROJECT - was gilt es für Anleger bei Beendigung der Beteiligung zu beachten?
01.11.2023 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… und eine Beteiligungsdauer von 10 Jahren gewählt haben, deren Kommanditbeteiligung endete zum 31.12.2022. Der Gesellschaftsvertrag sieht vor, das das Auseinandersetzungsguthaben nach dem Ende der Beteiligungsdauer zum 31.12.2023 berechnet …
Kresse Maritime, Corporate & Law: Rechtsberatung , Corporate, Steuern und Registrierungen für die Yacht-Industrie
Kresse Maritime, Corporate & Law: Rechtsberatung , Corporate, Steuern und Registrierungen für die Yacht-Industrie
26.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Kresse
… Ausarbeitung von Charter- und Leasingverträgen Gestaltung von Gesellschaftsverträgen für Yacht-Leasing- oder Yacht-Chartergesellschaften Registrierung von Handels- und Freizeityachten, Beratung zur Mehrwertsteuer-Optimierung und sonstigen …
Gesellschafterstreit und Einziehung eines Geschäftsanteils
Gesellschafterstreit und Einziehung eines Geschäftsanteils
09.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Christian Andrelang LL.M.
… Verstöße gegen die GmbH-Satzung und das GmbHG. Der Ausschluss eines Gesellschafters durch Einziehung ist rechtlich anspruchsvoll. Viele Details, wie beispielsweise die richtige Beschlussfassung nach den Regelungen im Gesellschaftsvertrag
Kein Ausschluss aus GmbH ohne sachlichen Grund
Kein Ausschluss aus GmbH ohne sachlichen Grund
07.10.2020 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
Der Ausschluss eines Gesellschafters aus der GmbH ist bei Vorliegen eines wichtigen Grundes immer möglich (dazu: Ratgeber Rechtsanwalt Kromer: Ausschluss aus wichtigem Grund ). Häufig erhalten Gesellschaftsverträge aber auch noch …
POC Zwei GmbH & Co. KG: Müssen die Anleger zahlen?
POC Zwei GmbH & Co. KG: Müssen die Anleger zahlen?
19.08.2015 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… kann eine derartige Erstattungspflicht in den zu Grunde liegenden Gesellschaftsverträgen verankert werden. Dann muss diese Regelung allerdings selbst wirksam sein. Ob dies der Fall ist, lässt sich am besten mithilfe eines kompetenten Fachanwalts für Bank-und Kapitalmarktrecht überprüfen.
Schiffsfonds: Ausschüttungen können nicht einfach zurückgefordert werden
Schiffsfonds: Ausschüttungen können nicht einfach zurückgefordert werden
30.01.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… möglich, wenn im Gesellschaftsvertrag eindeutig und für den Laien verständlich formuliert ist, dass es sich bei den Ausschüttungen nur um Darlehen handele, die zurückgefordert werden können. Daher sollte zunächst der Gesellschaftsvertrag
GmbH-Geschäftsführer haftet nicht persönlich für Mindestlohn der Arbeitnehmer
GmbH-Geschäftsführer haftet nicht persönlich für Mindestlohn der Arbeitnehmer
10.08.2023 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… zu den Rechten und Pflichten des Geschäftsführers, zur Satzung (Gesellschaftsvertrag) oder zu einer UG haftungsbeschränkt, einer GbR (BGB-Gesellschaft), einem Einzelunternehmen oder einem im Handelsregister eingetragenen Kaufmann (e.K …
POC: Ausschüttung 2013 zurückzahlen? Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht berät Anleger
POC: Ausschüttung 2013 zurückzahlen? Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht berät Anleger
21.07.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Fonds (wie beispielsweise dem POC Natural Gas 1) befinden sich in den Gesellschaftsverträgen Regelungen, die sich mit einer vergleichbaren Situation wie den aktuellen Rückforderungen befassen. Bei diesen POC-Fonds wird den Anlegern auf ca. 1 …
Canada Gold Trust Fonds I - IV (CTG) - Rückforderung der erhaltenen Ausschüttungen zulässig?
Canada Gold Trust Fonds I - IV (CTG) - Rückforderung der erhaltenen Ausschüttungen zulässig?
28.10.2015 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… des Gesellschaftsvertrages. In unserem Rechtstipp vom 27.04.2015 hatten wir darauf hingewiesen, dass wir diesen Rückforderungsanspruch zumindest für rechtlich angreifbar erachten, da die diesbezügliche Regelung des im Gesellschaftsvertrag
Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG)- Teil 2
Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG)- Teil 2
09.01.2024 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… Der Gesellschaftsvertrag hingegen wird nicht zum Gesellschaftsregister gemeldet. Insbesondere vermögensverwaltende Gesellschaften bürgerlichen Rechts sind faktisch zur Eintragung gezwungen: Gesellschaftsrechtliche Eintragungserfordernisse Soweit die GbR …
EKZ Waldheim GbR - was sollen Anleger tun
EKZ Waldheim GbR - was sollen Anleger tun
08.03.2023 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… einen Gesellschaftsvertrag, nach dem der Gesellschaftszweck der GbR mit der Verwaltung und Erwerb der Immobilie in Waldheim beschrieben ist und die Anleger sollten die Rechte und Pflichten eines GbR Gesellschafters haben bzw. erwerben und auch Miteigentümer …
Recht eines GmbH-Gesellschafters auf Einsicht in die Unterlagen der Gesellschaft. Strafrechtliche Konsequenzen nach polnischem Strafrecht für die Gesellschafter, die eine solche Einsicht ohne begründeten Missbrauchsverdacht verweigern.
Recht eines GmbH-Gesellschafters auf Einsicht in die Unterlagen der Gesellschaft. Strafrechtliche Konsequenzen nach polnischem Strafrecht für die Gesellschafter, die eine solche Einsicht ohne begründeten Missbrauchsverdacht verweigern.
11.02.2021 von polnischer Anwalt Paweł Majewski LL.M.
… Sicherstellung der Interessen des Gesellschafters im Gesellschaftsvertrag Die Interessen des Gesellschafters sind im Gesellschaftsvertrag oft unzureichend abgesichert. Die Phase der Aushandlung des Gesellschaftsvertrags ist normalerweise die letzte …
Die 10 häufigsten Fehler bei der Gründung einer GmbH und wie man sie vermeidet
Die 10 häufigsten Fehler bei der Gründung einer GmbH und wie man sie vermeidet
13.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
… Herausforderungen verbunden ist. Hier sind die zehn häufigsten Fehler, die Gründer machen und einige Tipps, wie man sie vermeiden kann. 1. Unvollständiger Gesellschaftsvertrag : Ein Gesellschaftsvertrag, der nicht alle gesetzlich vorgeschriebenen Angaben …
Anfechtung Gesellschafterbeschlüsse: Rechtsmissbräuchliches Berufen auf eine satzungsmäßige Beschlussunfähigkeit
Anfechtung Gesellschafterbeschlüsse: Rechtsmissbräuchliches Berufen auf eine satzungsmäßige Beschlussunfähigkeit
12.04.2024 von Rechtsanwalt Bernd Gasteiger LL.M.
… Die Treuepflicht gebietet den Gesellschaftern sowohl die Teilnahme an Präsenzversammlungen als auch die Teilnahme an rechtmäßig einberufenen Umlaufabstimmungen. 2. Sachverhalt a) Unsere Mandantin als Gesellschaft wurde mit Gesellschaftsvertrag
BFH zur Rückstellung für gesellschaftsvertraglich begründete Pflicht zur Prüfung des Jahresabschlusses
BFH zur Rückstellung für gesellschaftsvertraglich begründete Pflicht zur Prüfung des Jahresabschlusses
11.03.2015 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… ihre Einkünfte für die Jahre 2001 bis 2004 gemäß § 4 Abs. 1 S. 1 i.V.m. § 5 EStG. Der Gesellschaftsvertrag sah dabei vor, dass der Jahresabschluss bis zum 15.5. des darauffolgenden Geschäftsjahres von einem wirtschafts- oder steuerberatend …