1.217 Ergebnisse für Vertragsabschluss

Suche wird geladen …

Versicherung entschädigt Milzverlust nach Pferdetritt mit 8.000,00 €
Versicherung entschädigt Milzverlust nach Pferdetritt mit 8.000,00 €
| 27.01.2015 von Rechtsanwältin Viktoria von Radetzky
… finanzielles Risiko ein. Die Beiträge für die Tierhalterhaftpflichtversicherung sind dabei durchaus moderat. Es empfiehlt sich, vor Vertragsabschluss die Angebote mehrerer Versicherer einzuholen und zu vergleichen.
Lebensversicherung - Schweigepflicht über den Tod hinaus
Lebensversicherung - Schweigepflicht über den Tod hinaus
| 26.01.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… gehe jedoch hervor, dass er bereits zwei Monate vor Vertragsabschluss einschlägig in Hinblick auf die spätere Krebserkrankung behandelt worden sei. Im selben Jahr 2003 habe man bei dem später Verstorbenen zudem ein Karzinom im Anfangsstadium …
Betrug auf dem Online-Automarkt
Betrug auf dem Online-Automarkt
| 12.01.2015 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… wirksam zu einem Kaufpreis von 1 € geschlossenen Kaufvertrags und macht geltend, der Pkw habe einen Wert von 5.250 €. Der Klage wurde dem Grunde nach stattgegeben. Es gibt aber neben diesen rechtlich ordnungsgemäßen Vertragsabschlüssen
Wann haftet ein Immobilienverkäufer aus Beratungsvertrag?
Wann haftet ein Immobilienverkäufer aus Beratungsvertrag?
| 09.01.2015 von Rechtsanwalt Robert Nebel
… Die beauftragten Makler/Finanzberater könnten geneigt sein, den Kaufinteressenten entsprechende Empfehlungen oder Ratschläge zu geben, um den Vertragsabschluss zu befördern. Letztlich dienen auch Berechnungsbeispiele einzig diesem Zweck …
Kredit widerrufen und von niedrigen Zinsen profitieren
Kredit widerrufen und von niedrigen Zinsen profitieren
| 07.01.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… gesetzt. Dann kann auch Jahre nach Vertragsabschluss der Kredit noch widerrufen werden. Der Vorteil für den Verbraucher: Er muss bei einem erfolgreichen Widerruf keine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen, kann umschulden und dann …
Was passiert beim Widerruf des Maklervertrages?
Was passiert beim Widerruf des Maklervertrages?
| 16.12.2014 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
… enthalten. Der Immobilienmakler muss den Kunden also belehren und ihm ein entsprechendes Formular aushändigen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage und beginnt mit Vertragsabschluss, jedoch nicht bevor der Kunde die Widerrufsbelehrung erhalten hat …
OLG München, Urteil vom 09.10.2014 (Az.: 29 U 857/14), AGB-Klausel d. Onlineplattform eDates
OLG München, Urteil vom 09.10.2014 (Az.: 29 U 857/14), AGB-Klausel d. Onlineplattform eDates
| 26.11.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… entgegen den Geboten von Treu und Glauben. Denn ohne die Klausel wäre eine Kündigungserklärung in Textform oder auch mündlich möglich. Auch sei beachtlich, dass der Vertragsabschluss und die gesamte Vertragsabwicklung zwischen eDates …
Widerrufsrechte: Verwirkungseinwand nicht zulässig wenn ein treuwidriges Verhalten des Verpflichteten vor
Widerrufsrechte: Verwirkungseinwand nicht zulässig wenn ein treuwidriges Verhalten des Verpflichteten vor
| 18.11.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… übertragen werden. Es ist klar herauszustellen, dass hier eine Ablösung des Kreditvertrages bereits ca. 1 Jahr nach Vertragsabschluss erfolgte und das Kreditkonto des Darlehensnehmers bei der Targo Bank gelöscht worden war. Anderes muss …
Online-Branchenbuch-Eintrag: Cityfirmen.de, Gewerbeauskunft-Zentrale, Touristenservice.info, Medienpol Design
Online-Branchenbuch-Eintrag: Cityfirmen.de, Gewerbeauskunft-Zentrale, Touristenservice.info, Medienpol Design
| 07.11.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… des Unternehmens kommt der Vertrag zustande, wenn der Kunde in einem zweiten Telefonat mit Mitarbeitern von cityfirmen.de den Vertragsabschluss bestätigt. Das Telefonat mit der Auftragsbestätigung wird per Voice-Mail aufgezeichnet, heißt es in den AGB …
Achtung Fristablauf 15.12. des Jahres - Wie jedes Jahr!
Achtung Fristablauf 15.12. des Jahres - Wie jedes Jahr!
| 06.11.2014 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… Verluste aus Aktienveräußerungen einen zusätzlichen Verrechnungstopf. Dieser wird geführt und mit Gewinnen die im Jahr erzielt werden entsprechend verrechnet. Jeder einzelne Geschäftsvorfall (Ertragszufluss und Vertragsabschluss
Bankgebühren aus 2004 können erfolgreich zurück geklagt werden!
Bankgebühren aus 2004 können erfolgreich zurück geklagt werden!
| 31.10.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Die Rechtsansicht mancher Bank, dass lediglich Bankgebühren, die aus Anlass des Vertragsabschlusses berechnet wurden, nur innerhalb der letzten 3 Jahre geltend gemacht werden können, hatte unsere Kanzlei nicht überzeugt. Wir führen …
Bearbeitungsentgelte bei Verbraucherkrediten - Entscheidung des BGH am 28. Oktober 2014
Bearbeitungsentgelte bei Verbraucherkrediten - Entscheidung des BGH am 28. Oktober 2014
| 29.10.2014 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… Bearbeitungsgebühren“ sollten Bankkunden ihre Darlehensverträge fachanwaltlich daraufhin prüfen lassen, ob Ihnen bei Vertragsabschluss eine rechtlich fehlerhafte Widerrufsbelehrung erteilt worden ist. Insbesondere in Darlehensverträgen …
Pecus Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH ist insolvent - Klagewelle gestartet
Pecus Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH ist insolvent - Klagewelle gestartet
| 28.10.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) geprüft und von der gesellschaftsrechtlichen Situation wenig durchdacht war, wäre es zu keinem Vertragsabschluss gekommen. Die betroffenen Anleger hätten dann auch keine Einzahlung bei der PECUS geleistet …
Internet-System-Vertrag von Euroweb Internet GmbH mit „achtundvierzig Monaten“ Laufzeit wirksam?
Internet-System-Vertrag von Euroweb Internet GmbH mit „achtundvierzig Monaten“ Laufzeit wirksam?
| 16.10.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… In dem Gespräch unterbreitete der Euroweb-Mitarbeiter unserem Mandanten auch folgendes „Sonderangebot“: Bei Vertragsabschluss am selben Tag würde der Mandant „kostenlose Sonderleistungen“ erhalten. Zu diesen „kostenlosen Sonderleistungen …
Hauskredit zu teuer? Jetzt ohne Vorfälligkeitsentschädigung aussteigen
Hauskredit zu teuer? Jetzt ohne Vorfälligkeitsentschädigung aussteigen
15.10.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… wird nicht in Gang gesetzt – die Folge ist, dass Immobilienfinanzierungen in diesen Fällen auch noch Jahre nach dem Vertragsabschluss widerrufbar sind. Wann ist eine Widerrufsbelehrung fehlerhaft? Zum einen muss sich die grafische …
Widerruf von Verbraucherdarlehen: Einwand der Verwirkung
Widerruf von Verbraucherdarlehen: Einwand der Verwirkung
| 13.10.2014 von Rechtsanwalt Christian Schilling
… es darum, dass die vom Gesetzgeber vorgesehene Regelverjährung eigentlich 3 Jahre beträgt (§ 195 BGB). Gestaltungsrechte wie Widerrufsrechte verjähren allerdings nicht, sodass ein Widerruf auch beispielsweise 10 Jahre nach Vertragsabschluss noch …
Umsatzsteuerrecht: Beitrag unserer Kanzlei zur höchstrichterlichen Rechtsprechung des BFH
Umsatzsteuerrecht: Beitrag unserer Kanzlei zur höchstrichterlichen Rechtsprechung des BFH
| 08.10.2014 von Rechtsanwalt Wolfgang Kunert
Vertragsabschlüsse, Zahlungsanweisungen und die Entgegennahme von Zahlungen seien ohne die Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters nicht mehr möglich. Damit verliere der Organträger bereits mit Anordnung der schwachen vorläufigen …
Ehevertrag: Ausschluss des Versorgungsausgleichs
Ehevertrag: Ausschluss des Versorgungsausgleichs
| 01.10.2014 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… aufgebaut oder weitergeführt werden kann bzw. die Altersversorgung nicht anderweitig gesichert ist. Ist dies bereits bei Vertragsabschluss absehbar, kommt eine Sittenwidrigkeit des Vertrages in Betracht. Anders kann es aussehen …
Oyak Anker Bank GmbH zahlt Bearbeitungsgebühr zurück
Oyak Anker Bank GmbH zahlt Bearbeitungsgebühr zurück
| 30.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Bearbeitungsgebühr: Verhandlung zum Darlehensvertrag nicht möglich Der betroffene Mandant der Rechtsanwälte Dr. Schulte und Partner hatte bei Vertragsabschluss keine Möglichkeit, über das Bearbeitungsentgelt mit der Oyak Anker Bank …
Widerruf von Verbraucherdarlehen und Rückforderung von Bearbeitungsgebühren!
Widerruf von Verbraucherdarlehen und Rückforderung von Bearbeitungsgebühren!
| 30.09.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… 2002 verpflichtet waren bei Vertragsabschluss Verbraucher eindeutig über ihr ab diesem Zeitpunkt geltendes Widerrufsrecht zu informieren. Für Darlehensverträge zuvor galt das Verbraucherkreditgesetzt, das eine Widerrufsbelehrung grundsätzlich …
Widerruf von Verbraucherverträgen und Rückforderung von Abschlussgebühren!
Widerruf von Verbraucherverträgen und Rückforderung von Abschlussgebühren!
| 29.09.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… verpflichtet waren, bei Vertragsabschluss Verbraucher eindeutig über ihr ab diesem Zeitpunkt geltendes Widerrufsrecht zu informieren. Für Darlehensverträge zuvor galt das Verbraucherkreditgesetzt, das eine Widerrufsbelehrung grundsätzlich …
Rückkaufswert: Können sich Versicherte nach einer Kündigung noch wehren?
Rückkaufswert: Können sich Versicherte nach einer Kündigung noch wehren?
| 19.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… entschieden werden musste, ob tausende Versicherungsverträge widerrufbar sind. Eine spezielle Variante des Vertragsabschlusses (Policenmodell) wurde als nicht europarechtskonform angegriffen, sodass deswegen ein Widerspruch gegen …
Unkündbare Kostenausgleichsvereinbarung kündbar
Unkündbare Kostenausgleichsvereinbarung kündbar
| 18.09.2014 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… der Widerspruchsfrist lösen kann, sofern insoweit von einer fehlerhaften Widerspruchsbelehrung auszugehen ist. Versicherungsnehmer, welche mit ihren Vertragsabschlüssen unzufrieden sind, haben demnach verschiedene rechtliche Möglichkeiten …
Widerruf einer Versicherung: Zwei BGH-Urteile, zwei verschiedene Ergebnisse? Was bedeutet dies für Versicherte?
Widerruf einer Versicherung: Zwei BGH-Urteile, zwei verschiedene Ergebnisse? Was bedeutet dies für Versicherte?
| 15.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… vom 16.07.2014. Der BGH hatte zu entschieden, ob ein Lebensversicherungsvertrag bereits deshalb widerrufbar ist, weil beim Vertragsabschluss das Policenmodell angewendet wurde. Der Versicherungsvertrag galt erst dann als abgeschlossen …