Verhaltensbedingte Kündigung - was Sie wissen und beachten müssen!
- 4 Minuten Lesezeit

Foto(s): ©Pexels/Karolina Grabowska
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema verhaltensbedingte Kündigung?
Rechtstipps zu "verhaltensbedingte Kündigung"
-
31.05.2023 Rechtsanwältin Nushin Rajabi„Was ist die verhaltensbedingte Kündigung? Auf der Arbeit begegnen uns täglich unterschiedliche Herausforderungen und Dynamiken, die sich schnell entwickeln können. Diese können zu Spannungen …“ Weiterlesen
-
31.05.2023 Rechtsanwalt Aaron Albrecht„… von Ihrem Arbeitgeber ausging! Verhaltensbedingte Kündigung: auch hier haben Sie quasi für die Kündigung selbst gesorgt. Wenn Sie diese Sperrzeit nicht hinnehmen wollen, müssen Sie binnen drei Wochen …“ Weiterlesen
-
19.05.2023 Rechtsanwalt André Hüpsel„… aber allgemeiner Kündigungsschutz, ist die Kündigung nur wirksam, wenn einer der drei gesetzlichen Kündigungsgründe vorliegt: Verhaltensbedingte Gründe Eine verhaltensbedingte Kündigung wird ausgesprochen …“ Weiterlesen
-
16.05.2023 Rechtsanwältin Anne Wachs„… personenbedingt, verhaltensbedingt oder betriebsbedingt sein kann. Zudem muss der Arbeitgeber bei betriebsbedingten Kündigungen eine Sozialauswahl treffen, bei der er die sozialen Gesichtspunkte …“ Weiterlesen
-
16.05.2023 Rechtsanwalt Manuel Krätschmer„… , insbesondere bei verhaltensbedingten oder krankheitsbedingten Kündigungen oder betriebsbedingten Gründen. In diesen Fällen gibt es in der Regel keine gesetzliche oder vertragliche Regelung, die eine Abfindung …“ Weiterlesen
-
04.05.2023 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… eine verhaltensbedingte oder krankheitsbedingte Kündigung. Seien Sie vorsichtig bei Änderungen, die Ihre Arbeitsbedingungen oder den Arbeitsort betreffen. Sie könnten später eher wirksam gekündigt …“ Weiterlesen
-
28.04.2023 Rechtsanwalt Daniel Junker„… der Krankschreibung. Verstößt der Arbeitnehmer gegen die Pflicht genesungsfördernden Verhaltens, droht eine Abmahnung oder sogar eine verhaltensbedingte Kündigung . Darf man während einer Krankschreibung Sport …“ Weiterlesen
-
21.04.2023 Rechtsanwalt Johannes Hentschel„An die Aussagen in einem Zwischenzeugnis ist der Arbeitgeber gebunden. Eine im Widerspruch dazu erteilte verhaltensbedingte Kündigung kann unwirksam sein, urteilte das Landesarbeitsgericht (LAG) Hamm …“ Weiterlesen
-
27.04.2023 Rechtsanwalt Ulrich Kerner„Eine vorangegangene Abmahnung ist normalerweise Voraussetzung für die Wirksamkeit einer verhaltensbedingten Kündigung, je nach zeitlichem Ablauf und Schwere des Fehlverhaltens werden auch mehrere …“ Weiterlesen
-
11.04.2023 Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA„… oft von einer sogenannten „Ermahnung“. Abmahnung als Voraussetzungen für verhaltensbedingte Kündigung: Im Regelfall ist für eine verhaltensbedingte Kündigung eine vorherige Abmahnung erforderlich. Je …“ Weiterlesen
-
06.04.2023 Rechtsanwalt Timm Laue-Ogal„… des Arbeitsgerichts zustehende Zahlung seines ausstehenden Lohnes bis zum Antritt der neuen Stelle ein. Grundsätzliches Eine verhaltensbedingte Kündigung ist regelmäßig nur dann zulässig, wenn der Mitarbeiter …“ Weiterlesen
-
22.03.2023 Rechtsanwalt Colin Marc Rapp„… einer Kündigung aufgrund seines Verhaltens führen? Die verhaltensbedingte Kündigung ist eine der drei Arten von Kündigungen, die im deutschen Arbeitsrecht anerkannt sind. Sie erfolgt aufgrund …“ Weiterlesen
-
21.03.2023 Rechtsanwalt Dr. Knut Seidel„… gesetzlichen Kündigungsgründe – verhaltensbedingt, personenbedingt oder betriebsbedingt – vorliegt. Bei einer verhaltensbedingten Kündigung liegt der Kündigungsgrund im Verhalten des Arbeitnehmers …“ Weiterlesen
-
17.03.2023 Rechtsanwalt Johannes Hentschel„… des Arbeitsverhältnisses länger als 6 Monate) müssen Arbeitgeber:innen eine Kündigung nach dem gesetzlichen Maßstab des Kündigungsschutzgesetzes begründen. Eine Kündigung muss entweder verhaltensbedingt …“ Weiterlesen
-
17.03.2023 Rechtsanwalt Gunther Marko °„… ein Kündigungsschreiben mindestens anfechtbar machen. Oft wird eine Kündigung alleine schon durch Formfehler insgesamt unwirksam. Kündigungsgründe können sein betriebsbedingte, verhaltensbedingte, personenbedingte sowie …“ Weiterlesen
-
14.03.2023 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… anderen drohenden Personalabbau, gilt auch bei einer Stilllegung, dass der Arbeitgeber jede Gelegenheit aufgreifen wird, krankheitsbedingt oder verhaltensbedingt zu kündigen. Daher sollten Arbeitnehmer …“ Weiterlesen
-
09.03.2023 Rechtsanwalt Johannes Stadel„… nicht mit verhaltensbedingten Kündigungen zu verwechseln ist - während letztere auf eine bestimmte fehlerhafte Handlung der Arbeitnehmer:innen zurückzuführen ist, beruht erstere ausschließlich auf Entscheidungen …“ Weiterlesen
-
07.03.2023 Rechtsanwalt Björn-Michael Lange„Neue Entscheidung des hessischen LAG Ein aktuelles Urteil vom Hessischen Landesarbeitsgericht konkretisiert die Anforderungen an eine verhaltensbedingte außerordentliche Kündigung. Mit Urteil …“ Weiterlesen
-
08.03.2023 Rechtsanwalt Robert Apitzsch„… in sicheren Händen. Es kann dabei zwar durchaus passieren, dass eine Kündigung wegen dringender betrieblicher Gründe ausnahmsweise als zulässig angesehen werden kann. Verhaltensbedingte Gründe kommen hingegen nur …“ Weiterlesen
-
15.03.2023 Rechtsanwalt Dr. Knut Seidel„… bei sehr schweren Verfehlungen des Arbeitnehmers wirksam sind. Hinzu kommt, dass bei einer solchen Kündigung aus verhaltensbedingten Gründen die Agentur für Arbeit in der Regel automatisch eine Sperrzeit …“ Weiterlesen
-
01.03.2023 Rechtsanwalt Fabian Symann„… selbst ( personenbedingte Kündigung ), im Verhalten der Person ( verhaltensbedingte Kündigung ), oder in betrieblichen Erfordernissen liegen ( betriebsbedingte Kündigung ). Weiter muss die Kündigung …“ Weiterlesen
-
25.02.2023 Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.„In der Regel bedarf es vor Ausspruch einer verhaltensbedingten Kündigung einer vorherigen „Warnung“ eine solche Warnung stellt regelmäßig eine Abmahnung dar. Eine Abmahnung muss nicht zwingend …“ Weiterlesen
-
24.02.2023 Rechtsanwalt Anselm Gehling„… (nicht aber verhaltensbedingte) Gründe gestützt; die für die ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses geltende Kündigungsfrist auch im Falle des Aufhebungsvertrages eingehalten wird; der Arbeitnehmer …“ Weiterlesen
-
23.02.2023 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… der Arbeitnehmer beispielsweise eine Pflichtverletzung begangen, die zur verhaltensbedingten Kündigung berechtigt, rate ich regelmäßig dazu, aus diesem Grund zu kündigen und nicht wegen Krankheit. Hier lohnt …“ Weiterlesen