197 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Corona-Krise: Kündigung mit oder ohne Kurzarbeitergeld (KUG) – was ist möglich ?
Corona-Krise: Kündigung mit oder ohne Kurzarbeitergeld (KUG) – was ist möglich ?
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
Umsatzeinbußen in der Corona-Krise können durch Kurzarbeitergeld und finanzielle Hilfen des Staates zum Teil abgemildert werden, um Kündigungen der Mitarbeiter zu vermeiden. 1. Ist eine Kündigung des Mitarbeiters ohne KUG oder sonstige …
Home-Office: Ständige Erreichbarkeit oder eigenständige freie Zeiteinteilung?
Home-Office: Ständige Erreichbarkeit oder eigenständige freie Zeiteinteilung?
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
In Zeiten der Corona-Krise befinden sich viele Arbeitnehmer plötzlich dauerhaft im Home-Office. Auch für die Arbeit im Home-Office gelten alle arbeitsrechtlichen Regelungen wie an dem Arbeitsplatz im Betrieb. Sofern im Arbeitsvertrag und – …
Gültigkeit einer Abmahnung prüfen
Gültigkeit einer Abmahnung prüfen
| 19.03.2020 von Rechtsanwalt Uwe Lehr
Was viele nicht wissen: Erfahrungsgemäß sind Abmahnungen falsch formuliert und völlig bedeutungslos. Der Zweck einer Abmahnung ist in erster Linie der konkrete Hinweis auf falsches Verhalten oder schlechte Leistungen. Außerdem warnt der …
Coronakrise: Kurzarbeitergeld (KUG) zur Überbrückung
Coronakrise: Kurzarbeitergeld (KUG) zur Überbrückung
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
Corona stellt alle Betriebe vor neue Herausforderungen, um das wirtschaftliche Überleben zu sichern. Was ist KUG? Wird Kurzarbeit im Betrieb nötig, bekommen Arbeitgeber von der örtlichen Arbeitsagentur bei Vorliegen der Voraussetzungen …
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Betriebliches Eingliederungsmanagement
| 16.03.2020 von Rechtsanwältin Anna Pac
§ 167 Abs. 2 Neuntes Buch Sozialgesetzbuch (SGB IX): „Sind Beschäftigte innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig, klärt der Arbeitgeber mit der zuständigen Interessenvertretung im Sinne …
Falsches Verhalten – Grund für eine Kündigung
Falsches Verhalten – Grund für eine Kündigung
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Uwe Lehr
Wer über den Chef nörgelt, zu spät zur Arbeit kommt oder unentschuldigt fehlt, riskiert eine Kündigung. Das sind nämlich Verhaltensweisen, die Arbeitgebern Grund zur Kündigung liefern. Das Arbeitsrecht klassifiziert diese Gründe als …
Schwerbehindertenrecht: Rehabilitation und Teilhabe
Schwerbehindertenrecht: Rehabilitation und Teilhabe
| 06.03.2020 von Rechtsanwältin Anna Pac
Das Schwerbehindertenrecht ist im Neunten Buch des Sozialgesetzbuchs (SGB IX) unter dem Titel „Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen“ geregelt. Ziel des Schwerbehindertenrechts: gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der …
Arbeitszeit, Pausen und Ruhezeiten
Arbeitszeit, Pausen und Ruhezeiten
| 05.03.2020 von Rechtsanwalt Uwe Lehr
Arbeitszeit Gastronomie, Büro, Werkstatt, Krankenhaus oder Einzelhandel – ob Arbeitgeber und Arbeitnehmer die Arbeitsplatzregelungen einhalten, überwachen die Gewerbeaufsichtsämter oder die Behörden für Arbeitsschutz. Überschreiten Sie die …
Entfristung eines befristeten Arbeitsvertrages
Entfristung eines befristeten Arbeitsvertrages
| 26.02.2020 von Rechtsanwältin Anna Pac
In Deutschland werden immer mehr Arbeitsverhältnisse mittels eins befristeten Arbeitsverhältnisses begründet. Aber ist ein solcher Arbeitsvertrag überhaupt zulässig und wie lange darf ein Arbeitsvertrag befristet werden? Ein befristeter …
Haben Sie schon mal über Altersteilzeit nachgedacht?
Haben Sie schon mal über Altersteilzeit nachgedacht?
| 13.02.2020 von Rechtsanwalt Uwe Lehr
Ab 55 können Sie in Altersteilzeit gehen, Voraussetzung: Sie waren innerhalb der letzten 5 Jahre (1080 Kalendertage) vor der Altersteilzeit versicherungspflichtig beschäftigt. Außerdem bleibt Ihnen noch mindestens drei Jahre Zeit bis zu …
Anspruch auf Abfindung
Anspruch auf Abfindung
| 06.02.2020 von Rechtsanwalt Uwe Lehr
Ob Sie Anspruch auf eine Abfindung haben, erklären wir Ihnen im folgenden Beitrag. Dabei beleuchten wir Ihre arbeitsrechtlichen Chancen bei einer Aufhebung des Arbeitsverhältnisses sowie bei einer Kündigung. Abfindung Eine Abfindung ist …
BAG: Arbeitszeugnis aus Prozessvergleich mit bestimmter Leistungsbeurteilung nicht vollstreckbar
BAG: Arbeitszeugnis aus Prozessvergleich mit bestimmter Leistungsbeurteilung nicht vollstreckbar
| 22.01.2020 von Rechtsanwältin Anna Pac
Kündigungsschutzprozesse vor den Arbeitsgerichten werden oft durch einen Prozessvergleich beendet. Zugleich wird die Verpflichtung des Arbeitsgebers zur Erteilung eines qualifizierten Arbeitszeugnisses mitgeregelt. Hierbei ist aber …
Aktuelle Entscheidung des LArbG Rostock (2 Sa 44/18): Klagefrist bei Kündigung verpasst!
Aktuelle Entscheidung des LArbG Rostock (2 Sa 44/18): Klagefrist bei Kündigung verpasst!
| 04.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jan-Hendrik Simon
- Keine nachträgliche Zulassung der Kündigungsschutzklage gem. § 5 KSchG wegen Verhandlungen mit dem Arbeitgeber über mögliche Weiterbeschäftigung - Will sich ein Arbeitnehmer gegen eine Kündigung wehren, so kommt die Kündigungsschutzklage …
EuGH: Arbeitserfassung wird Pflicht
EuGH: Arbeitserfassung wird Pflicht
| 15.05.2019 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
Der Europäische Gerichtshof hat zur Arbeitszeiterfassung die erwartete inhaltliche Entscheidung getroffen. In seiner Entscheidung hat der Gerichtshof festgestellt, dass ohne ein System, mit dem die tägliche Arbeitszeit eines jeden …
Neu: Kein Verfall von Urlaubsansprüchen ohne konkrete vorherige Information des Arbeitgebers
Neu: Kein Verfall von Urlaubsansprüchen ohne konkrete vorherige Information des Arbeitgebers
| 20.02.2019 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
Das Bundesarbeitsgericht hat am 19.02.2019 seine Rechtsprechung zur Abgeltung von Urlaubsansprüchen zugunsten der Arbeitnehmer geändert. Der Fall: Das Bundesarbeitsgericht hatte den Fall zu entscheiden, dass ein Arbeitnehmer nach Beendigung …
Jahrelang nicht versetzt worden – ist eine Versetzung an einen anderen Standort noch zulässig?
Jahrelang nicht versetzt worden – ist eine Versetzung an einen anderen Standort noch zulässig?
| 18.02.2019 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
Das Problem: Die Firma hat nur einen einzigen Firmensitz und wird durch einen Konkurrenten übernommen. Kaum ist die Übernahme erfolgt, wird das Personal neu zugeordnet und Arbeitnehmer – obwohl Jahrzehnte an einem Ort beschäftigt – werden …
BAG: Aufhebungsvertrag ist unwirksam – Verstoß gegen Gebot des fairen Verhandelns
BAG: Aufhebungsvertrag ist unwirksam – Verstoß gegen Gebot des fairen Verhandelns
| 11.02.2019 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
Unwirksamkeit eines Vertrages bei Verstoß gegen das Gebot fairen Verhandelns Sie haben einen Aufhebungsvertrag unterzeichnet und stellen danach fest, dass der Vertrag keinen fairen Ausgleich ihrer Interessen beinhaltet. Weiterhin wurden Sie …
Mobbing am Arbeitsplatz – Arbeitsgericht Hannover verurteilt Arbeitgeberin zu Schmerzensgeld
Mobbing am Arbeitsplatz – Arbeitsgericht Hannover verurteilt Arbeitgeberin zu Schmerzensgeld
| 27.06.2018 von Rechtsanwalt Michael Timpf
Das Arbeitsgericht Hannover hat einer Arbeitnehmerin durch Urteil vom 01.06.2018 ein Schmerzensgeld wegen Mobbings in Höhe von 1.800 € (entsprechend einer halben Brutto-Monatsvergütung) gegen deren frühere Arbeitgeberin und in …
Freistellung für die Stellensuche und das Vorstellungsgespräch?
Freistellung für die Stellensuche und das Vorstellungsgespräch?
| 08.04.2018 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
Sie sind auf der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle oder Ihr möglicher neuer Arbeitgeber hat Sie bereits zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen? Das Ende des Arbeitsverhältnisses mit Ihrem bisherigen Arbeitgeber ist für Sie bereits …
Heimlicher Mitschnitt eines Personalgesprächs – fristlose Kündigung
Heimlicher Mitschnitt eines Personalgesprächs – fristlose Kündigung
| 15.02.2018 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
Im privaten Bereich werden das Smartphone und die Apps mit den Möglichkeiten zum Versenden von Fotos und Sprachnachrichten täglich genutzt. Bei Mängeln im Urlaub oder einem Unfall mit dem Pkw werden damit regelmäßig Fotos und auch …
Kündigung wegen Vortäuschung einer Krankheit (Kinobesuch bei Krankschreibung)
Kündigung wegen Vortäuschung einer Krankheit (Kinobesuch bei Krankschreibung)
| 02.02.2018 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
Kaum bekannt ist, welche Konsequenzen drohen, wenn Kollegen oder Vorgesetzte zufällig beim Einkauf oder im Kino auf den krankgeschriebenen Kollegen treffen. Von Kündigung und Abmahnung aufgrund der Vortäuschung einer Krankheit bzw. eines …
Aktuelles Urteil des BAG: Arbeitsrecht im Krankenhaus
Aktuelles Urteil des BAG: Arbeitsrecht im Krankenhaus
| 01.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jan-Hendrik Simon
Urteil zur Berücksichtigung der Zeiten einer ärztlichen Tätigkeit für andere Arbeitgeber Bundesarbeitsgericht vom 21.12.2017 – 6 AZR 863/16 – Das Bundesarbeitsgericht hatte sich aktuell damit auseinanderzusetzen, ob und inwieweit ärztliche …
Kündigung per WhatsApp oder E-Mail – unwirksam
Kündigung per WhatsApp oder E-Mail – unwirksam
| 24.01.2018 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
Nachrichtendienste, wie z. B. WhatsApp, haben sich nicht nur im privaten Bereich, sondern auch im beruflichen Bereich immer stärker etabliert. Immer häufiger nutzen mittlerweile auch Unternehmungen diese Nachrichtendienste neben den …
Verlagerung der Produktion in das Ausland – betriebsbedingte Kündigung?
Verlagerung der Produktion in das Ausland – betriebsbedingte Kündigung?
| 06.12.2017 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
Eine Verlagerung in das kostengünstigere Ausland hat meistens einen Stellenabbau zur Folge, sodass häufig Existenzsorgen die Folge sind. Rechtsfrage: Kann der Arbeitgeber bei einer Verlagerung immer betriebsbedingt kündigen? Unsere Antwort: …