2.410 Ergebnisse für Werbung

Suche wird geladen …

Tag der offenen Tür: Ihr Geschäft als Schaufenster
Tag der offenen Tür: Ihr Geschäft als Schaufenster
| 29.04.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… und auch keine Produktpräsentation. Unzulässig sind zudem Gerätevorführungen, Probefahrten. Die Auslage von Prospekten ist grundsätzlich rechtens - aber nicht, wenn sie ein Bestell- oder Reservierungsformular enthalten. Tipps zu Werbung
ARAG bei Anwälten unerwünschte Rechtsschutzversicherung
ARAG bei Anwälten unerwünschte Rechtsschutzversicherung
| 04.04.2017 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… über Jahre Versicherungsprämien bezahlt haben, um bei einem Rechtsstreit entspannt leben zu können, wie die ARAG Werbung verspricht. Stattdessen müssen diese Kunden die ARAG Rechtsschutzversicherung in vielen Fällen auf eigenes Risiko verklagen.
Tantra-Massagestudios: Bordell oder bordellartiger Betrieb?
Tantra-Massagestudios: Bordell oder bordellartiger Betrieb?
| 08.12.2019 von Jochen Jüngst LL.M.
… Hieran könne bei der Werbung des Studios, aber auch der Grundsätze des Tantramassagen-Verbandes „nicht ernstlich gezweifelt werden“. In einer aktuellen Entscheidung kommt die 5. Kammer des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen nunmehr – durchaus …
Prokon in der Kritik – Sind tausende von Anleger noch immer „grün“-äugig?
Prokon in der Kritik – Sind tausende von Anleger noch immer „grün“-äugig?
| 05.09.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… in das Unternehmen vertrauen - denn kann ein so beständiges Unternehmen wirklich unseriös sein? Auf der Homepage springt einem die Werbung für die Prokon Genussrechte direkt ins Auge. Beworben werden diese Genussrechte mit einer Grundverzinsung von 6 …
Voraussichtlich verbotenes Geschäftsmodel für den Ankauf von Lebensversicherungen von BaFin gestoppt
Voraussichtlich verbotenes Geschäftsmodel für den Ankauf von Lebensversicherungen von BaFin gestoppt
| 03.05.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… an und untersagte die Werbung dafür. Ein Antrag auf Aussetzung der Vollziehung wurde ausgesetzt. Die Firma arbeite, so das BaFin ohne hierfür die erforderliche Erlaubnis zu besitzen. Damit ist fraglich, ob die Firma die gegenüber …
Täuschung über Inhaltsstoffe & Wirkung: 120 Werbeaussagen für Produktserie ROOT Wellness (Clean Slate,..) verboten
Täuschung über Inhaltsstoffe & Wirkung: 120 Werbeaussagen für Produktserie ROOT Wellness (Clean Slate,..) verboten
| 05.12.2023 von Rechtsanwalt Stefan Musiol
… Marketing-Vertriebs für die Serie (Restore, GMBY, Relive Greens,...) entsprechende Verstöße in geringerem Umfang untersagt hatten. Zuvor hatte eine Ärztin aus Leipzig, die sich ebenfalls intensiv als Vertriebspartnerin mit rechtswidriger Werbung
Ich komme in Untersuchungshaft - Teil 3: Tipps für Betroffene
Ich komme in Untersuchungshaft - Teil 3: Tipps für Betroffene
| 03.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
… wechseln!“ Leider gibt es Rechtsanwälte, die auf zweifelhafte Art im Knast Werbung machen: Gegen Vergünstigungen, zum Teil gar gegen Bezahlung, gewinnen sie Inhaftierte oder Schließer als „Promoter“. Sodann kursieren Gerüchte und Legenden …
Hilfe bei Internetbetrug!
Hilfe bei Internetbetrug!
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… von Internetbetrug dar. Sie gehen mit dem Smartphone online, surfen und landen durch versehentliches Antippen einer Werbung auf einer Abofalle. Dabei bemerken Sie die Mitgliedschaft eines ungewollten Abos erst, wenn Sie Rechnungen oder Mahnungen …
DSGVO und Office 365 – was bedeutet dies für Unternehmen?
DSGVO und Office 365 – was bedeutet dies für Unternehmen?
| 03.12.2020 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… Power Point, Excel und den Cloudspeicher OneDrive – Größe der bearbeiteten Datei, User-, und Client ID und die verwendete Programmsprache. Laut Microsoft werden diese Daten nicht für Profiling, Marktforschung oder Werbung, sondern für …
Unerwünschte Post + Werbung trotz Briefkasten-Aufkleber: Unterlassungsanspruch+Schadensersatz prüfen
Unerwünschte Post + Werbung trotz Briefkasten-Aufkleber: Unterlassungsanspruch+Schadensersatz prüfen
| 26.01.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Viele Bürger wollen keine kostenlosen Zeitungen, Werbeprospekt, Lieferservice-Werbung etc. erhalten und haben entsprechende Aufkleber auf ihrem Briefkasten. Trotzdem werden oft ungewollte Werbeprospekt etc. eingeworfen. Dieses Ärgernis …
Abmahnung des Wettbewerbers: Unzulässige Werbung für Grabmale u. Dienstleistungen im Bestattungswesen
Abmahnung des Wettbewerbers: Unzulässige Werbung für Grabmale u. Dienstleistungen im Bestattungswesen
| 20.04.2012 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
Werbung von Steinmetzen für Grabmale oder von Bestattungsinstituten für Bestattungsdienstleistungen haben die Wettbewerbskammern bei den Gerichten schon oft beschäftigt. Schon das Reichsgericht hat es beispielsweise als einen Verstoß gegen …
Unerwünschte  Postwurfsendungen? Was kann man tun?
Unerwünschte Postwurfsendungen? Was kann man tun?
| 18.11.2008 von Rechtsanwalt Florian Sievers
Wie viele Verbraucher sich durch die Zusendung unerbetener Werbesendungen belästigt fühlen, zeigt eine Umfrage der Verbraucherzentrale Hessen aus dem Jahr 2006. Dort gaben 95% der Befragten an, sich durch „unerwünschte Werbung sehr …
Markennamen: EuGH klärt Rechtslage zu AdWords von Google
Markennamen: EuGH klärt Rechtslage zu AdWords von Google
| 24.03.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Online-Werber aufgepasst! Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat ein wichtiges Urteil zur Zulässigkeit von Online-Werbung gefällt und bestätigt, dass Google AdWords mit geschützten Markennamen verkaufen darf ( Urteil v. 23.03.2010, Az.: C …
Schreiben der TANDA International AG (Rechnung der City Guide LLC)
Schreiben der TANDA International AG (Rechnung der City Guide LLC)
| 05.03.2024 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… Eintragungsantrag“ nicht einfach mit „Werbung für einen Branchenverzeichnis-Eintrag“ oder „Vertragsangebot“ überschrieben ist. Bei einer solchen Überschrift würde nämlich sofort auffallen, dass es sich nicht um ein offizielles Schreiben …
Pfando’s cash & drive GmbH: Landgericht Berlin bekräftigt Rechtmäßigkeit der Verträge
Pfando’s cash & drive GmbH: Landgericht Berlin bekräftigt Rechtmäßigkeit der Verträge
| 14.11.2022 von Rechtsanwalt Roland Marschner
… wie in einem Pfandleihgeschäft. Warum wurde dann geklagt? Anders als ehrliche Kunden konnte sich der Kläger im Nachhinein nicht mehr an den Grundsatz „Verträge sind einzuhalten“ erinnern. Und da die bereits erwähnte Handvoll Anwälte Werbung damit …
Warnung: Betrugsverdacht bei Weko Media LLC
Warnung: Betrugsverdacht bei Weko Media LLC
| 02.05.2024 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… und der Markenüberwachung , erstellen Markenlizenzverträge und gehen gegen Markenverletzungen vor. Im Wettbewerbsrecht beraten wir zu allen Fragen der vergleichenden , irreführenden und belästigenden Werbung, zu Schleichwerbung …
Vorsicht vor Marketingbüro Blue Rechnung aus Kleve
Vorsicht vor Marketingbüro Blue Rechnung aus Kleve
| 08.03.2023 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… eines kostenpflichtigen Vertrages. Bei den Telefonanrufen handelt es sich um unerlaubte Werbung, sogenannte Cold Calls. Diese Masche ist sehr beliebt und hat in den letzten Jahren unzählige Nachahmer gefunden. Das Marketingbüro Blue ist auch schon …
Erschreckend enge Kumpanei im Dieselskandal - Verkehrsministerium und Autoindustrie Hand in Hand verstrickt
Erschreckend enge Kumpanei im Dieselskandal - Verkehrsministerium und Autoindustrie Hand in Hand verstrickt
| 30.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Veaceslav Ghendler
… Winterkorn, angeklagt werden. Vorgeworfen wird gewerbs- und bandenmäßiger Betrug (§ 263 StGB), Steuerhinterziehung (§ 370 AO), Beihilfe zu mittelbarer Falschbeurkundung (§§ 271, 27 StGB) und strafbare Werbung (§ 16 UWG). VW bestreitet eine Form …
interyard GmbH (dailyflirt.de) 1-€Testzugang verlängert sich um 6 Monate zu 89,90 €
interyard GmbH (dailyflirt.de) 1-€Testzugang verlängert sich um 6 Monate zu 89,90 €
| 30.11.2016 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
Die interyard GmbH betreibt u.a. die Datingportale dailyflirt.de und seitensprungrevier.de. Auf der Website wird Werbung für einen 14 Tage Testzugang für 1 € gemacht. Das ist an sich ein faires Angebot – jedoch findet man auf der letzten …
Konkurrenz abmahnen? Abmahnung gegenüber einem Mitbewerber
Konkurrenz abmahnen? Abmahnung gegenüber einem Mitbewerber
| 24.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… relevant. Marktverhaltensregeln finden sich z. B. in folgenden Bereichen: Regelungen in AGB, Widerrufsbelehrung und Impressum im Onlinehandel Werbung mit Preisangaben Tabakerzeugnisse Lebensmittel Kosmetikprodukte Gesundheitsbereich …
Hotel im schlechten Zustand, Lärm, fehlendes Angebot u.a.? Der Urlaub läuft nicht, wie geplant? Was können Sie tun?
Hotel im schlechten Zustand, Lärm, fehlendes Angebot u.a.? Der Urlaub läuft nicht, wie geplant? Was können Sie tun?
| 03.02.2022 von Rechtsanwältin Franziska Gloria Kurt LL.M.
… die für die spätere Geltendmachung Ihrer Ansprüche nach dem Urlaub wichtig sind. 1. Drucken Sie Ihr konkretes Reiseangebot des Reiseveranstalters aus Drucken Sie möglichst vor Reisebeginn das Angebot/die Werbung zu Ihrer konkreten Reise …
Gewährleistung und Garantie: Welche Regelungen gelten bei der Mängelhaftung?
anwalt.de-Ratgeber
Gewährleistung und Garantie: Welche Regelungen gelten bei der Mängelhaftung?
| 15.06.2022
… dem Stand der Technik, dem Herstellungsmaterial oder etwa der Autoklasse bei einem Pkw-Kauf. Daneben können die öffentlichen Äußerungen des Herstellers, etwa aus der Werbung (Prospektmaterial, TV-Spots) zur Bestimmung der üblichen …
Recht für Computer, Telekommunikation und Internet im Dialog
Recht für Computer, Telekommunikation und Internet im Dialog
| 10.02.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… mindestens zwei Tage vorrätig halten, wenn in der Werbung ein bestimmter Verkaufsbeginn angekündigt und nicht deutlich auf ein begrenztes Angebot hingewiesen wird. Andernfalls ist das Inserat ein unzulässiges Lockvogelangebot. (Landgericht …
Abgasskandal: Ansprüche gegen VW sichern - Musterbrief kostenlos
Abgasskandal: Ansprüche gegen VW sichern - Musterbrief kostenlos
| 03.10.2015 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… und 2 des Produkthaftungsgesetzes) oder seines Gehilfen insbesondere in der Werbung oder bei der Kennzeichnung über bestimmte Eigenschaften der Sache erwarten kann ... Liegt ein Mangel vor, ergeben sich die Rechte des Käufers aus § 437 BGB …