197 Ergebnisse für Beleidigung

Suche wird geladen …

Kununu-Bewertung taucht nicht auf? Daran könnte es liegen!
Kununu-Bewertung taucht nicht auf? Daran könnte es liegen!
| 12.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… In der Bewertung sind strafrechtlich relevante Inhalte zu sehen (Beleidigung, Drohung, falsche Verdächtigung etc.). Es werden in der Bewertung unzulässiger Weise Klarnamen von Kolleginnen und Kollegen, oder der Geschäftsführung genannt …
Kununu mit Arbeitgeber-Kommentar beantworten? ⚠️ Beispiele beachten
Kununu mit Arbeitgeber-Kommentar beantworten? ⚠️ Beispiele beachten
| 27.03.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… Sinn macht und Sie die Kununu-Bewertung lieber löschen lassen sollten! Bei unsachlichen, wahrheitswidrigen, beleidigenden oder übertriebenen Bewertungen sollten Sie erwägen, eine juristische Löschung des Eintrags vornehmen zu lassen. Denn …
Kununu und der Bereich „Firmenkultur“? Löschen möglich?
Kununu und der Bereich „Firmenkultur“? Löschen möglich?
| 12.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… entfernen muss. Strafrechtlich relevante Inhalte wie bedrohende oder beleidigende Aussagen sind verboten. Auch falsches Verdächtigen oder üble Nachrede und Verleumdung sind unzulässig. Weitere rechtliche Fallkonstellationen sind denkbar. Gern …
Kununu-Bewertung und Kündigung? Worauf Sie achten sollten!
Kununu-Bewertung und Kündigung? Worauf Sie achten sollten!
| 27.03.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… Sie nicht über Ihren Arbeitgeber, auch wenn die Kündigung zu Unrecht ausgesprochen worden sein sollte. Ein Recht auf Lügen über Unternehmen gibt es nicht! Auch Beleidigungen, Bedrohungen, falsche Verdächtigungen und andere strafrechtliche …
Kununu-Bewertung ist geschäftsschädigend? So löschen Sie das!
Kununu-Bewertung ist geschäftsschädigend? So löschen Sie das!
| 15.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… sind strafrechtliche Inhalte vorhanden, beispielsweise Beleidigungen, Drohungen oder falsche Verdächtigungen. Dies ist nicht nur geschäftsschädigend, sondern strafrechtlich relevant und damit auch rechtswidrig. Die geschäftsschädigende Bewertung …
Kununu-Bewertung zum Bewerbungsprozess löschen
Kununu-Bewertung zum Bewerbungsprozess löschen
| 16.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… es Tatbestände, die in den schlechten Bewertungen zum Bewerbungsprozess auf Kununu einschlägig sind – so beispielsweise beleidigende, bedrohende oder verleumderische Inhalte, aber auch an üble Nachrede oder falsche Verdächtigungen …
Fragen bei Kununu löschen lassen? So geht es!
Fragen bei Kununu löschen lassen? So geht es!
| 15.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… ihre unwahren Äußerungen in einer „Frage“. In der Frage sind beleidigende, bedrohende, verleumderische Inhalte oder üble Nachrede enthalten. Dies sind strafrechtlich relevante Äußerungen, die gelöscht werden können. Die Frage bei Kununu enthält …
Strafrecht: die Verfassungsbeschwerde gegen ein Strafurteil
Strafrecht: die Verfassungsbeschwerde gegen ein Strafurteil
| 11.03.2020 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… vielfältig: Eine Verurteilung wegen Beleidigung kann die Meinungsfreiheit verletzen. Wird ein Straftatbestand überdehnt, kann das den Grundsatz „nulla poena sine lege“ eingreifen. Eine Rechtfertigung bestimmter Handlungen …
Fremdenfeindliche Beleidigung am Arbeitsplatz – Kündigung rechtens!
Fremdenfeindliche Beleidigung am Arbeitsplatz – Kündigung rechtens!
| 03.02.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… erinnern. Deshalb: Wer an seinem Arbeitsplatz hängt, sollte wertschätzend und freundlich zu Kollegen und Vorgesetzten sein, und nichts sagen und schreiben, was später als Beleidigung oder verletzend ausgelegt werden könnte. Haben …
Jameda Bewertung löschen 2022 – Besser mit Rechtsanwalt
Jameda Bewertung löschen 2022 – Besser mit Rechtsanwalt
| 23.02.2022 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
… und damit den Sachverhalt entscheidend verfälschen. Schmähkritik, Beleidigungen oder Verleumdungen Des Weiteren sind Schmähkritik oder Beleidigungen verboten. Hierunter versteht man persönliche Angriffe auf den Arzt, die mit der Behandlung …
Wofür riskiert man eine fristlose Kündigung?
Wofür riskiert man eine fristlose Kündigung?
| 09.01.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Hier sind die wichtigsten Fälle: 1. Beleidigung des Chefs oder von Kollegen Wer seinen Chef „du dumme Sau“ nennt, muss mit Sicherheit mit einer fristlosen Kündigung rechnen. Das sind eindeutige Beleidigungen, die meist auch strafrechtliche Folgen haben …
Google-Bewertung und Gegendarstellung ☝
Google-Bewertung und Gegendarstellung ☝
| 10.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… in einem Eintrag bei Google sind verboten. Beleidigende, bedrohende, verleumderische Inhalte sind also unzulässig. Weitere Fallkonstellationen sind denkbar . Auch die Google-Richtlinien für Rezensionen sollten herangezogen werden, um …
Geschäftsschädigende Bewertung bei Google? Löschen lassen ⚠️
Geschäftsschädigende Bewertung bei Google? Löschen lassen ⚠️
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… sich bilden: Strafrechtlich relevante Aussagen (Beleidigung, Bedrohung, üble Nachrede, Verleumdung etc.) oder unrechtmäßige Nennung personenbezogener Daten (z. B. Klarname eines Angestellten). Gegen rechtswidrige Google-Einträge …
Google-Bewertung: Was ist erlaubt? Was ist verboten?
Google-Bewertung: Was ist erlaubt? Was ist verboten?
| 02.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… der üble Nachrede, Verleumdung, Beleidigungen oder Bedrohungen enthält. Auch falsche Verdächtigung ist ein Straftatbestand, der in etlichen Bewertungen zu finden ist. All dies ist nicht erlaubt und kann zur Strafanzeige führen. Ein erfahrener …
Google-Bewertung: Unangemessen oder ungerechtfertigt? Werden Sie aktiv ✅
Google-Bewertung: Unangemessen oder ungerechtfertigt? Werden Sie aktiv ✅
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… Beispielsweise beleidigende oder bedrohende Äußerungen. Oder aber üble Nachrede und Verleumdung. Dies kann auch entfernt werden. Personenbezogene Daten werden genannt. Beispielsweise Klarnamen und andere persönliche Details …
Google-Bewertung strafbar? Strafanzeige erstatten ☝
Google-Bewertung strafbar? Strafanzeige erstatten ☝
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… strafbar? Wenn in der Rezension strafrechtlich relevante Inhalte vorzufinden sind. Beispiele: Beleidigung: Eine Beleidigung liegt vor, wenn die Bewertung die Ehre oder das Ansehen einer Person oder eines Unternehmens verletzt. Dabei kommt …
Richtlinien von Google zu Rezensionen: Verstehen Sie die Bewertungsrichtlinien 💡
Richtlinien von Google zu Rezensionen: Verstehen Sie die Bewertungsrichtlinien 💡
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… Klarnamen und weitere persönliche Angaben werden ausgeplaudert. Ist meistens unzulässig. In dem Eintrag finden sich Verleumdung, üble Nachrede, Beleidigung oder Bedrohung. Dies ist rechtswidrig und kann sogar zur Strafanzeige gereichen. Weitere …
Kündigung wegen Verleumdung, Beleidigung und übler Nachrede per WhatsApp
Kündigung wegen Verleumdung, Beleidigung und übler Nachrede per WhatsApp
| 17.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Strafgesetzbuch reicht, um eine Ahnung davon zu bekommen, wie nah manche an der Strafbarkeit vorbeigleiten, oder sich oft mittendrin befinden. Die meisten Beleidigungen oder Verleumdungen ziehen keine weiteren Kreise. Und wenn der Chef doch Wind …
Google-Bewertung verletzt Ihr Persönlichkeitsrecht? Ich helfe!
Google-Bewertung verletzt Ihr Persönlichkeitsrecht? Ich helfe!
| 11.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… Tatsachenbehauptungen, die das Persönlichkeitsrecht betreffen, sind weitere Fallkonstellationen dieser Art denkbar. Beleidigungen verletzen das Persönlichkeitsrecht enorm. In vielen Google-Bewertungen habe ich bereits beleidigende Inhalte erblicken …
Google-Bewertung mit Pseudonym geschrieben? So gehen Sie vor ⚠️
Google-Bewertung mit Pseudonym geschrieben? So gehen Sie vor ⚠️
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… Das ist datenschutzwidrig und kann zum Entfernen genutzt werden. Strafrechtliche Aussagen sind in der Bewertung enthalten (Beleidigung, Bedrohung, üble Nachrede oder Verleumdung). Leicht zu löschen. Die Rezension bezieht …
Fake-Google-Bewertung melden: So gehen Sie vor!
Fake-Google-Bewertung melden: So gehen Sie vor!
| 02.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… positiv und wirkt übertrieben oder gekauft. Die Bewertung enthält Beleidigungen, Schimpfwörter oder persönliche Angriffe.- Die Bewertung ist offensichtlich von einem Bot oder einem Fake-Account geschrieben worden. Die Bewertung hat …
Google-Bewertung von einem Mitarbeiter erhalten? Das ist unzulässig ⚠️
Google-Bewertung von einem Mitarbeiter erhalten? Das ist unzulässig ⚠️
| 05.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… mit ihrem Klarnamen oder richtigen Namen. Dies verstößt gegen das Datenschutzrecht und kann daher gelöscht werden. Strafrechtlich relevante Inhalte wurden vom Mitarbeiter ausgesagt, z. B. Beleidigungen, Bedrohungen, üble Nachrede oder Verleumdung …
Klage gegen schlechte Google-Bewertung? Alles, was Sie wissen müssen!
Klage gegen schlechte Google-Bewertung? Alles, was Sie wissen müssen!
| 02.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… oder "Die Friseurin hat keine Ahnung von ihrem Handwerk und ist unfreundlich". Eine solche Bewertung ist keine zulässige Meinungsäußerung, sondern eine Schmähkritik oder Beleidigung. Auch hier können Sie den Verfasser zur Unterlassung …
Die Verfassungsbeschwerde gegen ein „falsches“ Urteil
Die Verfassungsbeschwerde gegen ein „falsches“ Urteil
| 14.01.2023 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… wegen Beleidigung das Grundrecht der Meinungsfreiheit gewahrt bleiben. Und schließlich kann es auch sein, dass das dem Verfahren zugrunde liegende Gesetz verfassungswidrig ist. Diese wurde vor allem bei Verurteilungen nach dem früheren …