189 Ergebnisse für Landgericht

Suche wird geladen …

Pflichtangaben im Online-Shop – wesentliche Eigenschaften von Waren- und Dienstleistungen
Pflichtangaben im Online-Shop – wesentliche Eigenschaften von Waren- und Dienstleistungen
| 07.06.2016 von BSK Rechtsanwälte
… zu den wesentlichen Eigenschaften von Waren- und Dienstleistungen in angemessener Weise zur Verfügung zu stellen. Die Entscheidung Das Landgericht Arnsberg hatte mit Urteil vom 14.01.2016, I-8 O 119/15, u.a. darüber zu befinden, inwieweit …
Rücktritt vom Kaufvertrag Gebrauchtfahrzeug wg. falscher Angabe Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer
Rücktritt vom Kaufvertrag Gebrauchtfahrzeug wg. falscher Angabe Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer
| 06.06.2016 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… insgesamt 3 Vorbesitzer vorhanden sind, liegt ein Mangel gemäß § 434 Abs. 1 S. 2 Nr. 2 BGB vor, der zum Rücktritt berechtigt. Anders kann es bei 2 statt 3 Vorbesitzern sein Das Landgericht Kiel hatte sich ebenso mit der Rückabwicklung …
Pkw-EnVKV – kein Anspruch auf Vertragsstrafe bei eng gefasster Unterlassungserklärung
Pkw-EnVKV – kein Anspruch auf Vertragsstrafe bei eng gefasster Unterlassungserklärung
| 02.06.2016 von BSK Rechtsanwälte
… Umwelthilfe e. V. Die Entscheidung Das Landgericht Freiburg hatte sich mit der Frage zu befassen, inwieweit durch einen weiteren Verstoß nach Abgabe einer entsprechenden Unterlassungserklärung mit Vertragsstrafenverpflichtung der Anspruch …
Erbunwürdig? Kann ein Totschläger Erbe sein?
Erbunwürdig? Kann ein Totschläger Erbe sein?
| 21.04.2016 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… von einem Jahr auf Bewährung verurteilt. Nunmehr verlangte ein Sohn der Erblasserin und ihres Ehegatten, dass letzterer als Erbe seiner Ehefrau für erbunwürdig erklärt werde. Das zunächst befasste Landgericht Gießen gab der Klage statt …
Phishing und Pharming: Steht mir gegen meine Bank ein Rückerstattungsanspruch zu?
Phishing und Pharming: Steht mir gegen meine Bank ein Rückerstattungsanspruch zu?
| 15.04.2016 von Rechtsanwalt Peter Buhmann
… trägt, wird überwiegend abgelehnt. Lediglich für das SMS/TAN-Verfahren hat das Landgericht Köln mit seinem Urteil vom 26.08.2014 (Az.: 3 O 390/13) nunmehr entschieden, dass ein solcher angenommen werden könne, weil bei diesem Verfahren …
Nicht jede Kündigung der Bausparkasse führt zu einer Beendigung des Vertrages
Nicht jede Kündigung der Bausparkasse führt zu einer Beendigung des Vertrages
| 01.04.2016 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… und der Kunde aufgefordert, die Bankverbindung zu benennen, auf die das Guthaben nach Ablauf der Kündigungsfrist überwiesen werden soll. In einem von uns betreuten Fall eines Mandanten wurde gegen die LBS Klage vor dem Landgericht Cottbus …
Verjährung von Rückzahlungsansprüchen aus Verbraucherdarlehensverträgen
Verjährung von Rückzahlungsansprüchen aus Verbraucherdarlehensverträgen
| 04.03.2016 von Rechtsanwalt Peter Buhmann
… des Rechts durch den Gläubiger Vermögensdispositionen getroffen hat. Dies ist aber nur schwer möglich. Das Landgericht Nürnberg-Fürth hatte mit Urteil vom 30.09.2013 ( Az.: 6 O 2832/12 ) zwar entschieden, dass bei Darlehensverträgen …
Widerrufsrecht bei Darlehensverträgen - Betroffene sollten sich beeilen
Widerrufsrecht bei Darlehensverträgen - Betroffene sollten sich beeilen
| 22.02.2016 von Rechtsanwalt Peter Buhmann
… die sich nicht im Gerichtsbezirk befindlichen Amts- und Landgerichte keineswegs gebunden sind. So verwundert es nicht, dass das OLG Frankfurt am 27.01.2016 ( Az.: 17 U 16/15 ), also nur wenige Tage nach dem oben genannten Urteil, abermals dahingehend entschieden …
Irreführende Werbung beim Verkauf von  Kraftfahrzeugen - PKW-EnVKV
Irreführende Werbung beim Verkauf von Kraftfahrzeugen - PKW-EnVKV
08.01.2016 von BSK Rechtsanwälte
… der Webpage dazu, dass Angaben fehlen oder fehlerhaft sind. Die Folge ist häufig die Abmahnung durch Umwelt- und Verbraucherverbände. Die Entscheidung Das Landgericht Flensburg hat in einer Entscheidung vom 21.08.2015 hierzu festgestellt …
Urheberrechtsverletzung: Das Foto vom Foto
Urheberrechtsverletzung: Das Foto vom Foto
| 20.10.2015 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
In einem kürzlich geführten Verfahren vor dem Landgericht Leipzig wurde nochmals klargestellt, dass auch das Fotografieren eines Fotos und die anschließende Veröffentlichung des Vervielfältigungsstücks im Internet …
Betriebsveräußerung: Vereinbarter Kaufpreis inklusive Umsatzsteuer
Betriebsveräußerung: Vereinbarter Kaufpreis inklusive Umsatzsteuer
| 28.08.2015 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
… sich, insofern nicht ausdrücklich und unmissverständlich etwas anderes vereinbart wurde, immer als Bruttobetrag“, begründete ein Richter des Landgerichts Berlin die für W. unverständliche Entscheidung. Auch das Kammergericht bestätigte …
Darf der Testamentsvollstrecker auch einen Pflichtteilsanspruch des Erblassers einfordern?
Darf der Testamentsvollstrecker auch einen Pflichtteilsanspruch des Erblassers einfordern?
| 17.06.2015 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… als Testamentsvollstreckerin Klage gegen die Erben der Mutter. Das Landgericht und in zweiter Instanz auch das Oberlandesgericht gaben der Klage der Testamentsvollstreckerin statt. Auch die von den Erben zum Bundesgerichtshof (BGH) eingelegte Revision blieb erfolglos …
Gilt meine Vorsorgevollmacht auch für Bankkonten?
Gilt meine Vorsorgevollmacht auch für Bankkonten?
| 07.05.2015 von BSKP Dr. Broll · Schmitt · Kaufmann & Partner
Vorsorgevollmachten werden heute in fast allen Lebensbereichen anerkannt. Banken verlangen jedoch meist die Verwendung eigener Formulare. Ist das zulässig? Das Landgericht Detmold hat sich mit dieser Frage befasst und Klarheit (Urteil …
Versicherungsschutz bei der Fahrt zum Vereinsturnier
Versicherungsschutz bei der Fahrt zum Vereinsturnier
| 22.04.2015 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… dass der Geschädigten als Nicht-Vereinsmitglied keine Ersatzansprüche zustehen. Sie sei vom Verein nicht damit beauftragt worden, die Fahrt durchzuführen. Darüber hinaus habe sie den Unfall selbst verschuldet. Nachdem das zuständige Landgericht
Landwirt erhält nach Blitzschlag Leistung der Feuerversicherung
Landwirt erhält nach Blitzschlag Leistung der Feuerversicherung
25.03.2015 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… von jeweils 155 Euro, insgesamt rund 70.000 Euro. Hinzu traten weitere Kosten für die Entsorgung der toten Tiere. Das Landgericht hatte erstinstanzlich die Klage abgewiesen. Der Ausfall der Lüftungsanlage beruhe …
BAG: Amtsniederlegung des Geschäftsführers führt zur Zuständigkeit der Arbeitsgerichte
BAG: Amtsniederlegung des Geschäftsführers führt zur Zuständigkeit der Arbeitsgerichte
| 16.03.2015 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… und ein Verweisungsantrag an das nach ihrer Ansicht zuständige Landgericht gestellt, da der Kläger im Zeitpunkt der Einreichung der Kündigungsschutzklage noch das Amt des Geschäftsführers inne hatte und somit kein Arbeitnehmer ist, vgl. § 5 Absatz 1 Satz 3 …
BGH: Strafbarkeit des faktischen Geschäftsführers wegen Insolvenzverschleppung
BGH: Strafbarkeit des faktischen Geschäftsführers wegen Insolvenzverschleppung
| 12.03.2015 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
In seinem Beschluss vom 18.12.2014 musste sich der BGH mit dem praxisrelevanten „faktischen Geschäftsführer“ beschäftigen, Az. 4 StR 323/14. Was war geschehen? Der Angeklagte war nach Ansicht des Landgerichts Dortmund faktischer …
Versicherungsnehmer zahlt bei Unfallflucht bis 5.000 € an seine Haftpflichtversicherung
Versicherungsnehmer zahlt bei Unfallflucht bis 5.000 € an seine Haftpflichtversicherung
| 27.02.2015 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… von 2.500 € begründet, kann bei einer besonders schwerwiegenden Unfallflucht sogar den Regress des Versicherers gegenüber dem Versicherungsnehmer auf 5.000 € erhöhen. Zum Fall: Das Landgericht Heidelberg hat in seinem Urteil vom 13.01.2014 …
OLG Karlsruhe: Mehrstimmrecht der Komplementärin einer KG ist wirksam
OLG Karlsruhe: Mehrstimmrecht der Komplementärin einer KG ist wirksam
| 10.02.2015 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… gekommener Gesellschafterbeschluss sei unwirksam. Dieser Ansicht folgte das Landgericht. Die Entscheidung des Gerichts Dagegen hat die Beklagte Berufung eingelegt, welche Erfolg hatte. Das Mehrstimmrecht der Komplementärin ist zulässig …
BFH: Grunderwerbsteuer bei Ausübung eines gesetzlichen Vorkaufsrechts durch einen Miterben
BFH: Grunderwerbsteuer bei Ausübung eines gesetzlichen Vorkaufsrechts durch einen Miterben
| 04.02.2015 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… gemäß § 2035 BGB aus und begehrte vor dem Landgericht die Abtretung der Erbanteile. Daraufhin wurde mit dem Kläger ein Vergleich geschlossen, bei dem der Kläger das wirksam ausgeübte Vorkaufsrecht anerkannte und die Erbanteile gegen …
eBay-Auktion scheitert nicht am Schnäppchenpreis
eBay-Auktion scheitert nicht am Schnäppchenpreis
| 23.12.2014 von SZ-Rechtsanwälte
… Kaufvertrags geltend und verlangte vom Anbieter einen Schadensersatz in Höhe des tatsächlichen Wertes des Pkw von 5250 €. Der Käufer hatte bereits in der ersten Instanz das Klageverfahren vor dem Landgericht gewonnen. Die daraufhin vom Anbieter …
Neues zum Widerruf von Darlehensverträgen
Neues zum Widerruf von Darlehensverträgen
| 10.12.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… des Landgerichts Frankfurt am Main und des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main lassen die Tendenz erkennen, dass Bankkunden bei der Rückabwicklung von Immobiliendarlehensverträgen auf einen derart geringen Nutzungsherausgabeanspruch hinsichtlich …
Aufrechnungsverbot in AGB ist unwirksam
Aufrechnungsverbot in AGB ist unwirksam
| 08.12.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… zu beschränken sein, sondern gilt auch für sonstige Vertragsverhältnisse, da die Entscheidungsgründe auch auf andere Vertragsverhältnisse passen bzw. anwendbar erscheinen. So hat das Landgericht Leipzig in seinem Beschluss vom 26.02.2014 …
500.000 Euro Schmerzensgeld für seit 2010 andauerndes Wachkoma
500.000 Euro Schmerzensgeld für seit 2010 andauerndes Wachkoma
| 02.12.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… Ein Sachverständiger hatte im Prozess die dauerhafte Unterbringung in einem Pflegeheim für erforderlich erachtet. Das Landgericht hatte zunächst der Schädiger und die mitverklagte Kfz-Haftpflichtversicherung zu einer Schmerzensgeldzahlung in Höhe …