1.231 Ergebnisse für Arbeitslosengeld

Suche wird geladen …

Sanktion bei Weigerung, eine Eingliederungsvereinbarung abzuschließen (Arbeitslosengeld II)
Sanktion bei Weigerung, eine Eingliederungsvereinbarung abzuschließen (Arbeitslosengeld II)
| 14.07.2009 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
Nach § 15 SGB II sollen die JobCenter mit Bürgern, die Arbeitslosengeld II beziehen, Eingliederungsvereinbarungen abschließen. Häufig sind solche Vereinbarungen nichtig. Weigert sich der Hilfebedürftige die - oft sinnlose - Vereinbarung …
Altersdifferenzierung in einem Sozialplan
Altersdifferenzierung in einem Sozialplan
| 10.07.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… ihren Arbeitsplatz verlieren. Diese Nachteile können mit steigendem Lebensalter zunächst zunehmen, weil damit die Gefahr längerer Arbeitslosigkeit typischerweise wächst, und können geringer sein, wenn Arbeitnehmer nach dem Bezug von Arbeitslosengeld
Sanktion bei Verstoß gegen Eingliederungsvereinbarung bei Arbeitslosengeld II
Sanktion bei Verstoß gegen Eingliederungsvereinbarung bei Arbeitslosengeld II
| 10.07.2009 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
Verstößt der Bürger bei Bezug von Arbeitslosengeld II gegen eine Eingliederungsvereinbarung, kürzt das JobCenter oft seine Leistungen. Häufig sind die Eingliederungsvereinbarungen aber nicht rechtsgültig. Trotz Unterschrift …
Aufhebungs- und Erstattungsbescheid des JobCenters bei Arbeitslosengeld II (ALG II)
Aufhebungs- und Erstattungsbescheid des JobCenters bei Arbeitslosengeld II (ALG II)
| 09.07.2009 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
Häufig verlangt das JobCenter/die Arge vom Bürger Arbeitslosengeld II zurück, so z.B. wenn nachträglich Einkommen erzielt wurde. Selbst wenn ein solcher Anspruch des JobCenters nach dem SGB II bestehen sollte, empfehle …
Arbeitslosengeld II (ALG II) und private Krankenversicherung
Arbeitslosengeld II (ALG II) und private Krankenversicherung
| 07.07.2009 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
… eine Versicherungspflicht (in der privaten Krankenversicherung) normiert und auf der anderen Seite vergessen zu regeln, wie dieser Versicherungsschutz bezahlt werden soll. Die derzeitige Rechtslage verletzt Bürger, die Arbeitslosengeld II …
Verkürzt eine Krankheit die Ansprüche auf Arbeitslosengeld?
Verkürzt eine Krankheit die Ansprüche auf Arbeitslosengeld?
| 25.06.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Frage einer Betroffenen: Ich bin arbeitslos und nunmehr erkrankt. Wirkt sich das auf meinen Anspruch auf Arbeitslosengeld aus? Die Antwort ergibt sich direkt aus dem Gesetz. Nach § 126 SGB III wird der Anspruch auf Arbeitslosengeld
Kurz und knapp 100 (Sozialrecht, Schwerbehindertenrecht, Arbeitsrecht, Verfassungsrecht)
Kurz und knapp 100 (Sozialrecht, Schwerbehindertenrecht, Arbeitsrecht, Verfassungsrecht)
| 25.05.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de Notizbuch: Hartz-IV-Empfänger: Keine Übernahme der Maklergebühr Viele Empfänger von Arbeitslosengeld II sind gezwungen, ihr Haus zu verkaufen. Wer hierbei jedoch …
ALG II: Keine Unterhaltsvermutung bei Wohngemeinschaft zwischen Verwandten
ALG II: Keine Unterhaltsvermutung bei Wohngemeinschaft zwischen Verwandten
| 18.05.2009 von Rechtsanwalt Michael Vogt
… und ihm demgemäß ein fiktives Einkommen auf das Arbeitslosengeld II angerechnet wurde. Hierbei oblag es nach Ansicht der Leistungsträger dem jeweiligen Bürger, zu beweisen, dass er von seinen Verwandten keine Leistungen erhielt. Dieser Praxis …
Kindergeld-Bonus und Unterhalt
Kindergeld-Bonus und Unterhalt
| 11.05.2009 von Rechtsanwalt Rolf Hörnlein
… Alleinerziehende erhalten den Bonus nur dann voll, wenn sie Sozialleistungen wie Arbeitslosengeld-II oder Unterhaltsvorschuss erhalten. Bekommen sie Unterhalt vom anderen Elternteil, bleiben nur 50,00 € hängen. Ein ganz anderes Problem …
Kurz und knapp 96 (Arbeitsrecht, Sozialrecht, Medizinrecht, Umweltrecht)
Kurz und knapp 96 (Arbeitsrecht, Sozialrecht, Medizinrecht, Umweltrecht)
| 15.04.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… weigerte sich die Frau, die Arbeit anzunehmen. Daraufhin kürzte ihr die Behörde ihr Arbeitslosengeld II. Das Sozialgericht Dortmund entschied, dass die Leistungskürzung rechtswidrig ist, weil die Behörde andernfalls durch die Vermittlung solcher …
Mobbing: Ein Mann – ein Wort – kein Geld
Mobbing: Ein Mann – ein Wort – kein Geld
| 23.03.2009 von Rechtsanwalt Dr. jur. Frank Sievert
… Leistungen durch die Agentur für Arbeit erhält. Mit anderen Worten „es gibt kein Arbeitslosengeld“. Nur ausnahmsweise kann Mobbing des Arbeitnehmers ein „wichtiger Grund“ für die unverschuldete Beendigung des Arbeitsverhältnisses …
Steuerklassenwechsel bei Ehepaaren kann mehr Geld bedeuten
Steuerklassenwechsel bei Ehepaaren kann mehr Geld bedeuten
| 17.03.2009 von GKS Rechtsanwälte
… Krankengeld, Arbeitslosengeld etc.) haben könnte. Dies ergibt sich daraus, dass sich die Berechnung der jeweiligen Sozialleistung in der Regel am letzten Nettolohn orientiert. Prüfung der Lohnsteuerklasse lohnt sich für Ehepaare …
Kurzarbeit in der Wirtschafskrise
Kurzarbeit in der Wirtschafskrise
| 16.03.2009 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… die ausgefallene Arbeitszeit entspricht dem Arbeitslosengeld, also 67 % des letzten Nettoeinkommens bei Personen, die ein Kind zu versorgen haben, ansonsten 60 %. Laut Beschluss des Bundeskabinetts, kann Kurzarbeitsgeld ab dem 01.01.2009 nunmehr …
Der Abfindungsanspruch bei betriebsbedingter Kündigung
Der Abfindungsanspruch bei betriebsbedingter Kündigung
| 20.02.2009 von Rechtsanwalt Torsten Klose
… Abgabenbelastung (Sozialversicherungsbeiträge und Steuern) die Abfindung unterliegt, wie sich die Abfindung auf das Arbeitslosengeld auswirkt und ob bei mehreren Abfindungen eine Anrechnung stattfindet. Sozialrechtliche Auswirkungen: Für …
Rechtsschutzversicherung muss schon bei Androhung einer Kündigung zahlen
Rechtsschutzversicherung muss schon bei Androhung einer Kündigung zahlen
| 19.02.2009 von GKS Rechtsanwälte
… häufig eine Abfindung vor und kann vor diesem Hintergrund für den Arbeitnehmer vorteilhaft sein. Trotzdem kann ein solcher Vertrag auch zu einer Sperrzeit in Bezug auf das Arbeitslosengeld führen und ist deswegen immer einer kritischen …
Kurz und knapp 90 (Kaufrecht, Wettbewerbsrecht, eBay-Recht, Sozialrecht)
Kurz und knapp 90 (Kaufrecht, Wettbewerbsrecht, eBay-Recht, Sozialrecht)
| 17.02.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… aus und leihen ihm vorübergehend Geld, damit er seine Rechungen bezahlen kann, so darf die geliehene Summe nicht als Einkommen beim Arbeitslosengeld II angerechnet werden. Denn durch dieses zinslose Darlehen ändert sich an der Vermögenssituation …
Hartz IV Satz für Kinder vefassungswidrig
Hartz IV Satz für Kinder vefassungswidrig
| 04.02.2009 von Rechtsanwältin Christine Rolfes
… Geklagt hatten zwei Familien, die Arbeitslosengeld 2 beziehen. Kinder würden ohne sachlichen Grund gegenüber erwachsenen Hartz 4 Empfängern benachteiligt, argumentierten die Anwälte. Die Höhe der Bezüge läge unter dem Existenzminimum.
Kurzarbeit aktuell: Jetzt sogar bei Zeitarbeit erlaubt!
Kurzarbeit aktuell: Jetzt sogar bei Zeitarbeit erlaubt!
| 30.01.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Arbeit, ausgezahlt wird es von ihrem Arbeitgeber. Hinweis: Im Fall einer späteren betriebsbedingten Kündigung wird bei der Berechnung der Leistung beim Arbeitslosengeld I nicht das reduzierte, sondern das volle, ursprüngliche Gehalt …
ALG II: Abgesenkter Regelsatz für Kinder verfassungswidrig
ALG II: Abgesenkter Regelsatz für Kinder verfassungswidrig
| 28.01.2009 von Rechtsanwalt Michael Vogt
Einem alleinstehenden Bezieher von Arbeitslosengeld II stehen momentan monatlich 351 Euro zur Verfügung. Von diesem Betrag sollen nach der Gesetzesdefinition Ernährung, Kleidung, Körperpflege, Hausrat, Haushaltsenergie, Bedarfe …
Der Aufhebungsvertrag
Der Aufhebungsvertrag
| 28.01.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
… ordnet das Arbeitsamt das Ruhen der Leistungsbezüge an, so dass ein großer Teil der Abfindung auf das Arbeitslosengeld anzurechnen ist. b) Ruhen der Leistungsbezüge Wird die gesetzliche Kündigungsfrist nicht eingehalten, kommt …
Neue Düsseldorfer Tabelle 2009 und Unterhaltsleitlinien der OLG
Neue Düsseldorfer Tabelle 2009 und Unterhaltsleitlinien der OLG
| 08.01.2009 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… werden müssen. Beispiele: Überstundenlohn, Einkünfte aus Kapitalvermögen oder Vermietung und Verpachtung oder Weihnachts- und Urlaubsgeld. Auch für Arbeitslosengeld, Sozialleistungen nach SGB II oder etwa Unfall-/Versorgungsrenten, Wohngeld …
Kurz und knapp 85 (Kaufrecht, Schmerzensgeldrecht, Sozialrecht, Familienrecht)
Kurz und knapp 85 (Kaufrecht, Schmerzensgeldrecht, Sozialrecht, Familienrecht)
| 07.01.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… sind und der Kniescheibenbruch nur durch eine langwierige Behandlung geheilt werden konnte. (Az.: 7 O 446/04) Steuererstattung wird angerechnet Seit Einführung von Hartz IV haben Streitigkeiten von Arbeitslosengeld-II-Empfängern …
Aktuelles zu Hartz IV für Familien mit Kindern
Aktuelles zu Hartz IV für Familien mit Kindern
| 21.11.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Für Familien mit Kindern, die Arbeitslosengeld II beziehen, ist es heutzutage nicht einfach, über die Runden zu kommen. Diesem Umstand tragen inzwischen auch die Sozialgerichte Rechnung. Die Redaktion von anwalt.de stellt einige wichtige …
Kurz und knapp 78 (Arbeitsrecht, Strafrecht, Rentenversicherungsrecht, Sozialrecht)
Kurz und knapp 78 (Arbeitsrecht, Strafrecht, Rentenversicherungsrecht, Sozialrecht)
| 10.11.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de Notizbuch: Schwarzarbeit lohnt sich nicht Eine Frisörin hatte schwarz gearbeitet und gleichzeitig Arbeitslosengeld bezogen. Das Sozialgericht Dortmund hatte den Inhaber …