13.269 Ergebnisse für Arbeitgeber

Suche wird geladen …

Nicht ohne meine Abfindung
Nicht ohne meine Abfindung
| 01.07.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Deutsche Arbeitnehmer sind oftmals zu gutmütig. Sie akzeptieren oftmals den Verlust des Arbeitsplatzes nach dem Motto: Da kann man sowieso nichts machen. Der Ehemann rät davon ab, sich mit dem Arbeitgeber herum zu streiten. Dabei hat …
Abmahnung wegen der Verweigerung der Teilnahme an einem Personalgespräch
Abmahnung wegen der Verweigerung der Teilnahme an einem Personalgespräch
| 01.07.2009 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
Das BAG hat mit dem genannten Urteil über eine Abmahnung wegen der Weigerung, an einem Personalgespräch teilzunehmen, entschieden. Nach § 106 GewO kann der Arbeitgeber Inhalt, Ort und Zeit der Arbeitsleistung nach billigem Ermessen näher …
Unberechtigter Lohnabzug
Unberechtigter Lohnabzug
| 29.06.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Mein Chef hat mir einfach meinen Lohn gekürzt, weil er der Meinung ist, ich habe schlecht gearbeitet. Ist das zulässig? Diese oder ähnliche Fragen werden immer wieder an uns herangetragen. Fakt ist, dass der Arbeitgeber oftmals …
Kündigungsrecht: Verstoß gegen betriebliches Rauchverbot kann zur Kündigung berechtigen
Kündigungsrecht: Verstoß gegen betriebliches Rauchverbot kann zur Kündigung berechtigen
| 24.06.2009 von Rechtsanwalt Volker Himmen
… wurde der Arbeitnehmer jedoch wieder beim Rauchen im Lager erwischt. Der Arbeitgeber kündigte daraufhin erneut fristgerecht. Die Kündigungsschutzklage gegen diese Kündigung blieb in allen Instanzen erfolglos (LAG Köln, 4 Sa 590/08).
Kündigung einer Führungskraft wegen der Annahme einer “VIP–Eintrittskarte“ für ein Fußballspiel
Kündigung einer Führungskraft wegen der Annahme einer “VIP–Eintrittskarte“ für ein Fußballspiel
| 24.06.2009 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… den Interessen des Arbeitgebers zuwider, wenn er bei der Ausführung von vertraglichen Aufgaben Vorteil entgegennehmen, die dazu bestimmt oder auch nur geeignet seien, ihn in seinem geschäftlichen Verhalten zu Gunsten Dritter zu beeinflussen. Es reiche …
Arbeitsrecht: Diskriminierung aufgrund des Geschlechts
Arbeitsrecht: Diskriminierung aufgrund des Geschlechts
| 22.06.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… die Tätigkeit in einem Mädcheninternat, die auch mit Nachtdiensten verbunden ist, stellt das weibliche Geschlecht der Stelleninhaberin eine wesentliche und entscheidende Anforderung i.S.d. § 8 Abs. 1 AGG dar. Dabei steht es dem Arbeitgeber
Was tun bei unerlaubter Veröffentlichung eines Fotos im Internet?
Was tun bei unerlaubter Veröffentlichung eines Fotos im Internet?
| 19.06.2009 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
… Beispiele: Will ein Unternehmen seine Mitarbeiter im Internet abbilden , dann ist die ausdrückliche Genehmigung des Arbeitnehmers erforderlich. Nicht ausreichend als Einwilligung ist, wenn der Arbeitnehmer bei seinem Arbeitgeber bereits …
Bewerbung und Schwerbehinderung
Bewerbung und Schwerbehinderung
| 19.06.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
… Begründung erhalten. Die Schwerbehindertenvertretung hat auf Anfrage mitgeteilt, dass sie der Meinung ist, alle Bewerber hätten die gleiche fachliche Qualifikation. Was kann ich tun? Nach § 82 SGB IX haben insbesondere öffentliche Arbeitgeber
Massenentlassung und Agentur für Arbeit:
Massenentlassung und Agentur für Arbeit:
| 17.06.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Wenige wissen, dass vor Ausspruch einer Massenentlassung die Agentur für Arbeit vom Arbeitgeber informiert werden muss. Was passiert, wenn der Arbeitgeber dies vergisst, oder bestimmte Formalien nicht einhält? Im Einzelnen: Gemäß § 17 …
Arbeitsrecht/Prozessrecht
Arbeitsrecht/Prozessrecht
| 10.06.2009 von Rechtsanwältin Christine Rolfes
… hätte. Das Bundesarbeitsgericht hat dies in einem Fall entschieden, in welchem ein Zeitarbeitsunternehmen einer erkrankten Arbeitnehmerin gekündigt hatte. Eine Zeugin hörte mit, dass der Arbeitgeber der Arbeitnehmerin gedroht hatte, ihr zu kündigen, wenn sie trotz Erkrankung nicht zur Arbeit käme.
Inwieweit dürfen mir Zulagen und Zuschläge einfach vom Lohn gestrichen werden?
Inwieweit dürfen mir Zulagen und Zuschläge einfach vom Lohn gestrichen werden?
| 05.06.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
… Grundsätzlich können Sie sich folgende Faustformel merken: Vertragliche Ansprüche, können im Zweifel nicht einfach einseitig geändert werden. Stimmen Sie nicht zu, so besteht der Anspruch fort. Der Arbeitgeber hat dann unter Umständen nur die Möglichkeit durch Änderungskündigung zu einer Vertragsänderung zu gelangen. Rechtsanwalt Borth www.DieOnlineKanzlei.de
Betriebsbedingte Kündigung - entlassen und verlassen?
Betriebsbedingte Kündigung - entlassen und verlassen?
| 04.06.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… an die Arbeitgeber strenge Anforderungen im Fall einer Kündigung. Schließlich ist hier Bestandsschutz und der Erhalt des Arbeitsplatzes oberstes Gebot. Die Kündigung ist dem Arbeitgeber nur als letztes Mittel erlaubt und scheidet beispielsweise …
Rechtsschutz bei betriebsbedingter Kündigung
Rechtsschutz bei betriebsbedingter Kündigung
| 04.06.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… zu begründen. Im Ausgangsfall hatte der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer eine betriebsbedingte Kündigung angedroht, falls er nicht einen Aufhebungsvertrag unterzeichnet. Sollte er sich weigern, würde ihm keine Abfindung gezahlt. Daraufhin …
Angebot zur Auskunft über die Arbeitsqualität im Arbeitszeugnis
Angebot zur Auskunft über die Arbeitsqualität im Arbeitszeugnis
| 03.06.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Im vorliegenden Fall streiten die Parteien über ein Arbeitszeugnis, in dem der Arbeitgeber die Bemerkung eingefügt hat, dass er bereit sei über die Arbeitsqualität der ausgeschiedenen Arbeitnehmerin Auskünfte zu geben. Der objektive Zweck …
Sozialauswahl anhand der Rangliste
Sozialauswahl anhand der Rangliste
| 28.05.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Bei einer betriebsbedingten Kündigung überprüfen die Arbeitsgerichte zwar nicht, ob die unternehmerische Entscheidung des Arbeitgebers für die Entlassung gerechtfertigt war. Allerdings ist auch hier der Arbeitgeber nicht völlig frei …
Rauchen als Kündigungsgrund
Rauchen als Kündigungsgrund
| 28.05.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… aus Gründen der Unfallverhütung ausgesprochen wurde, spricht die Systematik dafür, dass auch die Lagerräume davon erfasst werden. Die Kündigung gilt aber als Ultima-Ratio also als letzte Möglichkeit des Arbeitgebers und fordert daher …
Anwaltstipp zum Zeugnis
Anwaltstipp zum Zeugnis
| 27.05.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
… Leistungen erbracht hat. Sie haben Anspruch auf ein berufsförderndes, und nicht auf ein berufshinderndes Arbeitszeugnis. Jeder Arbeitsrichter wird dem Arbeitgeber ins Urteil schreiben, dass eine solche Formulierung nicht zulässig ist. Übrigens …
Filesharing am Arbeitsplatz – Haftet der Arbeitgeber bei Abmahnungen?
Filesharing am Arbeitsplatz – Haftet der Arbeitgeber bei Abmahnungen?
| 27.05.2009 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
… eine Risikoquelle, die das Unternehmen als Anschlussinhaber überwachen muss. Natürlich kann der Arbeitgeber aber nicht hinter jedem Mitarbeiter stehen und das Surf-Verhalten überwachen. Daher ging zuletzt das Landgericht München I (Az. 7 O 2827/07 …
10 Tipps um „Blaumachen“ zu verhindern
10 Tipps um „Blaumachen“ zu verhindern
| 27.05.2009 von Rechtsanwalt Dan Fehlberg
Krankfeiernde" Arbeitnehmer schädigen neben dem Arbeitgeber (Entgeltfortzahlung) Mitarbeiter (Überstunden), die Versicherung und unter Umständen auch den Kunden. Oftmals fühlen sich Arbeitgeber dem ausgeliefert. Wir klären …
Besserer Schutz bei Kontopfändungen: Das neue P-Konto!
Besserer Schutz bei Kontopfändungen: Das neue P-Konto!
| 22.05.2009 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… nicht erfüllen kann, muss die Bank sogar einen pfändungsfreien Betrag von 1.200 EUR berücksichtigen. Als Nachweis können Bescheinigungen der Familienkasse, des Arbeitgebers, der Schuldnerberatungsstelle oder eines Sozialleistungsträgers gelten …
Anspruch auf rauchfreien Arbeitsplatz
Anspruch auf rauchfreien Arbeitsplatz
| 20.05.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Arbeitnehmer haben gegenüber ihrem Arbeitgeber einen Anspruch auf einen rauchfreien Arbeitsplatz. Das Bundesarbeitsgericht hat jetzt bestätigt, dass der Anspruch auch bei Publikumsverkehr besteht. Der Entscheidung lag die Klage eines sog …
Welche Kündigungsfrist ist richtig - Europa läßt grüßen
Welche Kündigungsfrist ist richtig - Europa läßt grüßen
| 14.05.2009 von Rechtsanwalt Thomas Pfeiffer
Kündigungsfristen des § 622 II, s.2 BGB, LAG Rheinland-Pfalz 31.07.2008 Nach § 622 Abs. 2 Satz 2 BGB verlängern sich Kündigungsfristen für den Arbeitgeber, wenn Arbeitnehmer länger im Betrieb beschäftigt werden. Das ist bekannt …
Zwangsgeld gegen Arbeitgeber, weil kein ordentliches Zeugnis ausgestellt wurde
Zwangsgeld gegen Arbeitgeber, weil kein ordentliches Zeugnis ausgestellt wurde
| 12.05.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Das ist typisch. Wenn der Arbeitgeber auf stur stellt, hat er oftmals auch keine Lust mehr ein Arbeitszeugnis auszustellen. Er kann dies aber meistens nur persönlich. Klar ist, dass man seinen Anspruch auf ein ordentliches, wohlwollendes …
Lohnanspruch und Vollstreckung
Lohnanspruch und Vollstreckung
| 11.05.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Ich habe vom Gericht ein Urteil, wonach mein Chef mir 3.600 € schuldet. Was mache ich jetzt? Diese oder ähnliche Fragen kommen immer öfters in Zeiten des wirtschaftlichen Abschwungs. Zunächst einmal würde ich den Arbeitgeber anschreiben …