1.716 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Kassenpatienten: Nur im Notfall private Psychotherapie - auch bei langer Wartezeit
Kassenpatienten: Nur im Notfall private Psychotherapie - auch bei langer Wartezeit
| 21.04.2023 von GKS Rechtsanwälte
Oft müssen Kassenpatienten mehrere Wochen oder eher Monate auf eine Psychotherapie warten – zu lange, wenn dringender Behandlungsbedarf besteht. Weicht der Patient folglich auf eine private Therapie aus – ohne Absprache mit seiner …
Schulter-Infektion nach Stoßwellentherapie: 7.500 Euro
Schulter-Infektion nach Stoßwellentherapie: 7.500 Euro
| 03.08.2015 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit außergerichtlichem Vergleich vom 15.06.2015 hat sich ein niedergelassener Orthopäde verpflichtet, an meine Mandantin einen Abfindungsbetrag in Höhe von 7.500 Euro sowie die außergerichtlichen Anwaltsgebühren zu zahlen. Die am 12.03.1953 …
Krankenhaus-Sturz: 4.000 Euro
Krankenhaus-Sturz: 4.000 Euro
| 27.07.2015 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit gerichtlichem Vergleich vom 02.06.2015 hat sich ein Krankenhaus verpflichtet, an meine Mandantin 4.000 Euro zur Abgeltung sämtlicher Ansprüche zu zahlen. Die am 20.06.1974 geborene Patientin wurde am 19.03.2012 nach stationärer Aufnahme …
Multibänder fehlerhaft eingesetzt: 4.500 Euro
Multibänder fehlerhaft eingesetzt: 4.500 Euro
20.07.2015 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit außergerichtlichem Vergleich vom 01.06.2015 hat sich ein Kieferorthopäde verpflichtet, an meine Mandantin einen Betrag in Höhe von 4.500 Euro und die außergerichtlichen Rechtsanwaltskosten zu zahlen. Die 1976 geborene Patientin erhielt …
Schmerzensgeld u. Schadensersatz - Depuy-Hüftprothesen - Metallabrieb Chrom u. Kobalt
Schmerzensgeld u. Schadensersatz - Depuy-Hüftprothesen - Metallabrieb Chrom u. Kobalt
| 07.07.2015 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) informierte bereits am 13.09.2010 von einem Rückruf aller Implantatkomponenten der ASR™-Plattform (DePuy ASR™-Hüftoberflächenersatzsystem und ASR™ XL-Acetabulumsystem) des …
Keine Beweislastumkehr bei Nichtwahrnehmung von Kontrollterminen
Keine Beweislastumkehr bei Nichtwahrnehmung von Kontrollterminen
| 06.07.2015 von MSH Rechtsanwälte GbR
Unterlässt ein Patient gebotene Kontrolltermine, obgleich ihm deren Notwendigkeit bekannt waren, und ruft dies bei der Nachbehandlung weitere Komplikationen und Erkrankungen hervor, scheidet eine Beweislastumkehr zu Gunsten des Patienten …
Aufklärung über Misserfolgsrisiko vor Operation
Aufklärung über Misserfolgsrisiko vor Operation
| 01.07.2015 von MSH Rechtsanwälte GbR
Bei der Entfernung von Fremdmaterial, sog. Osteosynthesematerial, kommt es nicht selten zu Problemen. Der Arzt hat vor einer solchen Operation den Patienten auch darüber aufzuklären, dass der Eingriff gegebenenfalls nicht vollständig von …
Keine Umkehr der Beweislast bei weniger als 10 MRSA-Infizierten
Keine Umkehr der Beweislast bei weniger als 10 MRSA-Infizierten
| 30.06.2015 von MSH Rechtsanwälte GbR
Immer häufiger kommt es vor, dass Patienten während ihres Krankenhausaufenthaltes eine Infektion erleiden. Die Beweislast, dass diese Infektion auf einen Fehler des Krankenhauses zurückzuführen ist, trägt grundsätzlich der Patient. Dieser …
Karies profunda nicht behandelt: 2.000 Euro
Karies profunda nicht behandelt: 2.000 Euro
| 13.06.2015 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit außergerichtlichem Vergleich vom 14.04.2015 hat sich die Haftpflichtversicherung eines Zahnarztes verpflichtet, an meinen Mandanten einen Gesamtabfindungsbetrag in Höhe von 2.000 Euro sowie die außergerichtlichen Anwaltsgebühren zu …
Falsche Bandscheiben-OP: 6.500 Euro
Falsche Bandscheiben-OP: 6.500 Euro
| 12.06.2015 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit außergerichtlichem Vergleich vom 06.05.2015 hat sich die Haftpflichtversicherung eines Krankenhauses in Lünen verpflichtet, an meinen Mandanten einen Gesamtabfindungsbetrag in Höhe von 6.500 Euro und die außergerichtlichen Anwaltskosten …
3 Dinge, die Sie über eine Fremdbluttransfusion wissen sollten
3 Dinge, die Sie über eine Fremdbluttransfusion wissen sollten
| 09.06.2015 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
Eine Fremdbluttransfusion beinhaltet (erhebliche) Risiken. Dennoch kann sie unumgänglich sein. Die Blutspende bleibt unverändert wichtig. Im Detail: 1. Eine Fremdbluttransfusion beinhaltet (erhebliche) Risiken Seit über 100 Jahren gehört …
Ihre Rechte als Patient
Ihre Rechte als Patient
05.12.2023 von Rechtsanwalt Johann Trülzsch
IHRE PATIENTENRECHTE GEGENÜBER ARZT PSYCHIATRIE und KRANKENHAUS MEDIZINISCHER STANDARD Sie haben ein Patientenrecht auf Behandlung nach dem neuesten medizinischem Standard, es müssen also die allgemeine anerkannten fachlichen Standards des …
Patientenanwalt erklärt: Wann wird der Arzthaftungsfall verjährt?
Patientenanwalt erklärt: Wann wird der Arzthaftungsfall verjährt?
| 29.05.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
Der Fall Die schwangere Antragstellerin verlor Ende 2006 ihr Kind, nachdem in der gynäkologischen Praxis der Antragsgegnerinnen unzureichende CTG-Untersuchungen durchgeführt worden waren. Nach einem (erst) 2011 eingeholten Gutachten lag …
5 Tipps zum erfolgreichen Vorgehen bei Verdacht auf einen Arztfehler
5 Tipps zum erfolgreichen Vorgehen bei Verdacht auf einen Arztfehler
| 28.05.2015 von Rechtsanwältin Dr. Cornelia Grüner
Bei der Vertretung von Patienten, die Schmerzensgeld für einen ärztlichen Behandlungsfehler geltend machen wollen, treten anfangs immer wieder die gleichen Fehler und Probleme auf. Einige dieser Fehler lassen sich im Nachhinein nur noch …
Hinweispflicht des Arztes und Dringlichkeit bei Krankenhauseinweisung
Hinweispflicht des Arztes und Dringlichkeit bei Krankenhauseinweisung
| 25.05.2015 von MSH Rechtsanwälte GbR
Häufig kommt es noch vor, dass Ärzte Patienten in ihrer häuslichen Umgebung aufsuchen müssen. Teilweise kann der Patient weiter in seiner gewohnten Umgebung behandelt werden. Manchmal ist eine Einweisung in ein Krankenhaus jedoch …
Eigene Sachkunde des Gerichts vs. SV-Gutachten im Geburtsschadenprozeß
Eigene Sachkunde des Gerichts vs. SV-Gutachten im Geburtsschadenprozeß
| 12.05.2015 von Rechtsanwalt Michael Graf
Im Rahmen eines Geburtsschadensprozesses kommt es immer auch auf die medizinische Beurteilung des Behandlungsgeschehens vor, während und nach der Geburt an. Das Gericht hat prozessual gesehen grundsätzlich theoretisch die (eingeschränkte) …
Der sachverständige Zeuge bei Behandlungsfehlern im Medizinrecht
Der sachverständige Zeuge bei Behandlungsfehlern im Medizinrecht
| 12.05.2015 von Rechtsanwalt Michael Graf
Gerade bei ärztlichen Behandlungsfehlern ist der geschädigte und oft auch demoralisierte Patient darauf angewiesen, einen guten Anwalt zur Seite zu haben, der für ihn die Beweisbeschaffung „in die Hand nimmt”. Hier stellt sich dann nicht …
Tierarztkosten bei Fehldiagnose oder Falschbehandlung
Tierarztkosten bei Fehldiagnose oder Falschbehandlung
| 12.05.2015 von Rechtsanwältin Anna Katharina Kastner
Ob Hund, Katze, Pferd, Schlange oder Kanarienvogel – für Haustierbesitzer ist die medizinische Versorgung des nicht-zweibeinigen Familienmitglieds fast ebenso wichtig wie die eigene. Dennoch erscheinen Tierarztkosten oft überraschend hoch …
Erforderlicher Vortrag des Patienten und Mitwirkung des Gerichtes im Medizinschadenrecht und im Personenversicherungsrecht
Erforderlicher Vortrag des Patienten und Mitwirkung des Gerichtes im Medizinschadenrecht und im Personenversicherungsrecht
| 12.05.2015 von Rechtsanwalt Michael Graf
Eine Partei muss auch im Medizinschadenrecht und im Personenversicherungsrecht zunächst einmal ihrer Darlegungslast dadurch genügen, dass sie schlüssige Tatsachen vorbringt, damit das Gericht in der Pflicht ist, über gewisse Umstände …
Fraktur beim Kind übersehen: 2.000 Euro
Fraktur beim Kind übersehen: 2.000 Euro
| 12.05.2015 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Vergleich vom 20.01.2015 hat sich ein Krankenhaus verpflichtet, an meine am 17.01.2011 geborene Mandantin ein Schmerzensgeld in Höhe von 2.000 Euro sowie die außergerichtlichen Rechtsanwaltskosten zu zahlen. Das zum Unfallzeitpunkt fast …
Fiktive Karriere eines behinderten Kindes
Fiktive Karriere eines behinderten Kindes
| 08.05.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
Einleitung: In dem von unserer Kanzlei betreuten Fall wurde ein neugeborenes Mädchen bei der Geburt über eine längere Zeit sauerstoffunterversorgt. Die Eltern, auch gleichzeitig Betreuer des Kindes, erstritten in langwierigen Verfahren in …
Falsche Zahnwurzel reseziert: 1750 Euro
Falsche Zahnwurzel reseziert: 1750 Euro
| 08.05.2015 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit außergerichtlichem Vergleich vom 25.03.2015 hat sich die Haftpflichtversicherung eines Zahnarztes verpflichtet, an meinen Mandanten 1750 Euro und die außergerichtlichen Anwaltsgebühren zu zahlen. Der am 03.06.1972 geborene Patient begab …
Arzthaftung wegen Fehlbehandlung (Behandlungsfehler, Aufklärungsfehler, Befunderhebungsfehler)
Arzthaftung wegen Fehlbehandlung (Behandlungsfehler, Aufklärungsfehler, Befunderhebungsfehler)
| 22.03.2018 von Rechtsanwalt Christian Dobek
Der Arzt ist verpflichtet, den aktuellen Stand der medizinischen Wissenschaft anzuwenden. Verstößt er gegen diese Sorgfaltspflichten, ist der Arzt dem Patienten zum Ersatz des entstandenen Schadens sowie eines möglicherweise später …
Selbstständiges Beweisverfahren: Kostenloses Gutachten auch für privat versicherten Mandanten
Selbstständiges Beweisverfahren: Kostenloses Gutachten auch für privat versicherten Mandanten
| 28.04.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
Keine Zahlung der Versicherung ohne positives ärztliches Gutachten? Das selbständige Beweisverfahren (§§ 485 ff ZPO) kann Schlichtungsstellen-Gutachten oder MDK-Gutachten ersetzen. Fall: Wegen einer HWS-Schmerzsymptomatik befand sich die …