2.066 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Air Berlin KG: Gläubigerberatung
Air Berlin KG: Gläubigerberatung
| 13.11.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Die bestehenden Ansprüche sind in dem Insolvenzverfahren Air Berlin KG beim Sachwalter anzumelden, wenn der Anspruchsinhaber an der Insolvenzquote teilnehmen will. Betroffen sind hiervon Reisende mit Ansprüchen, Arbeitnehmer mit Forderungen …
EU-Verordnung 2017/565 begründet Organisationsanforderungen für Wertpapierfirmen
EU-Verordnung 2017/565 begründet Organisationsanforderungen für Wertpapierfirmen
| 14.08.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Die Delegierte Verordnung (EU) 2017/565 der EU-Kommission vom 25. April 2016 regelt die organisatorischen Anforderungen an Wertpapierfirmen in 91 Artikeln, weiteren Anhängen, Übersichtstabellen und Beispielen und tritt am 03.01.2018 in …
VW-Musterverfahren – Anmeldefrist 08.09.2017 beachten!
VW-Musterverfahren – Anmeldefrist 08.09.2017 beachten!
| 11.08.2017 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Seit der Bekanntgabe des Musterklägers im Bundesanzeiger am 08.03.2017 können unter anderem VW-Aktionäre sowie Inhaber von VW-Anleihen ihre Ansprüche kostengünstig im Rahmen dieses Musterverfahrens anmelden. Die Anmeldung muss allerdings …
Viele Verbraucherdarlehensverträge der Bremer Landesbank sind noch heute widerrufbar
Viele Verbraucherdarlehensverträge der Bremer Landesbank sind noch heute widerrufbar
| 09.08.2017 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
Die Bremer Landesbank verwendete noch in den Jahren 2010 und 2011 Widerrufsbelehrungen für Verbraucherdarlehensverträge, die nicht den gesetzlichen Vorgaben entsprachen. Für Kreditnehmer bei der Bremer Landesbank besteht deshalb ein „ewiges …
Können Sparguthaben verjähren?
Können Sparguthaben verjähren?
| 08.08.2017 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Immer wieder passiert es, dass einem beim Aufräumen alte Sparbücher in die Hand fallen, die schon seit mehr als 30 Jahren „ruhen“. Voller Freude legt man diese seiner Bank vor und dann die Ernüchterung. Die behauptet vielleicht das Geld sei …
OLG Koblenz verurteilt Sparkasse Mittelmosel rechtskräftig zur Rückabwicklung von Darlehensverträgen
OLG Koblenz verurteilt Sparkasse Mittelmosel rechtskräftig zur Rückabwicklung von Darlehensverträgen
| 08.08.2017 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
Bremen/Stuttgart: Das Oberlandesgericht Koblenz hat mit Urteil vom 16. Juni 2017 – 8 U 1107/16 – die Berufung der Sparkasse Mittelmosel – Eifel Mosel Hunsrück gegen ein Urteil des Landgerichts Trier weitgehend zurückgewiesen. Das …
Ausstieg aus unrentablen Lebensversicherungen – Widerruf als Chance?
Ausstieg aus unrentablen Lebensversicherungen – Widerruf als Chance?
| 07.08.2017 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Ende der 90er lockten viele Lebensversicherungen mit großen Renditeversprechen. Bei manchen Versicherungen (z. B. der britischen Clerical Medical) wurden die Prämienzahlungen über Kredite finanziert, mit dem Versprechen, dass das Darlehen …
LG Hannover – Partnervermittlung für 1.000,00 € pro Vorschlag kann sittenwidrig sein
LG Hannover – Partnervermittlung für 1.000,00 € pro Vorschlag kann sittenwidrig sein
| 03.08.2017 von Rechtsanwalt Christoph Birk
Das Geschäft mit der Sehnsucht einsamer Mitbürger treibt mittlerweile eine Vielzahl von Blüten. Am Markt tummeln sich analog wie digital Singlebörsen, Hochzeitsagenturen, Partnervermittlungen, Freundschaftsservices – die Bezeichnungen der …
EU-Prospektverordnung kann rechtliche Lücken einschränken
EU-Prospektverordnung kann rechtliche Lücken einschränken
| 29.07.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
In der EU-Prospektverordnung 2017/1129 vom 14. Juni 2017 ist betreffend die Prospekthaftung dasjenige ausgeführt, was schon in der vorherigen Richtlinie 2003/71/EG vom 4. November 2003 (Primärrecht) formuliert worden war: Prospekthaftung: …
Widerruf auch bei Solarkrediten möglich
Widerruf auch bei Solarkrediten möglich
| 28.07.2017 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
In den letzten Jahren wurden tausende Verbraucherdarlehensverträge erfolgreich widerrufen, weil die entsprechende Belehrung über das Recht, den Darlehensvertrag widerrufen zu können, fehlerhaft war. Denn aufgrund der fehlerhaften …
Anlegerrecht: Haftung aus Ingerenz (aus vorangegangenem gefährlichen Tun)
Anlegerrecht: Haftung aus Ingerenz (aus vorangegangenem gefährlichen Tun)
| 12.03.2022 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Der BGH-Beschluss vom 08.03.2017 – 1 StR 466/16 ; LG Würzburg (lexetius.com/2017,1204) – betreffend den Komplex Frankonia AG, Deltoton und CSA mit ca. 30.000 Anlegern löste eine Reihe von schwierigen Rechtsfragen. Nach dem BGH-Beschluss vom …
MiFID II: Bestmögliche Ausführung von Kundenaufträgen
MiFID II: Bestmögliche Ausführung von Kundenaufträgen
| 09.07.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Neu ist in der Zukunft im Kerne, dass der Vermittler von Finanzinstrumenten die fünf besten Ausführungsplätze angeben muss. Es gibt wenig Änderungen im Bereich best execution. Der bisherige § 33 a WpHG wird umgeschaffen in § 82 WpHG ab dem …
Widerrufsinformation der Sparda Bank Hannover von 2010 hat missverständlichen Fristbeginn
Widerrufsinformation der Sparda Bank Hannover von 2010 hat missverständlichen Fristbeginn
| 04.07.2017 von Dr. Eckardt und Klinger Rechtsanwälte in Partnerschaft
Bei der Prüfung einer von der Sparda Bank Hannover im Dezember 2010 verwendeten Widerrufsinformation sind wir zu dem Ergebnis gekommen, dass diese missverständlich ist. Denn es heißt dort im zweiten Absatz des Abschnitts „Widerrufsrecht“: …
Neuauflage Schrottimmobilien: Vorsicht bei denkmalgeschützten Immobilien zur Sanierung!
Neuauflage Schrottimmobilien: Vorsicht bei denkmalgeschützten Immobilien zur Sanierung!
| 04.07.2017 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
In den 1990er Jahren sind bundesweit Investoren auf sogenannte Schrottimmobilien hereingefallen. Doch auch in jüngster Zeit werben Anbieter etwa mit dem Prädikat „denkmalgeschützt“ zum Kauf von Sanierungsobjekten: Immobilienerwerb und …
Nach MiFID II ist Freigabeverfahren für Finanzinstrumente auch bei dem Vertrieb nötig
Nach MiFID II ist Freigabeverfahren für Finanzinstrumente auch bei dem Vertrieb nötig
| 28.06.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Das Produktfreigabeverfahren bzw. Produktgenehmigungsverfahren gilt für die Hersteller (auch Konzepteure genannt) von Finanzinstrumenten als auch für den Vertrieb ab dem 03.01.2018. Dieses ergibt sich aus der RiLi 2014/65/EU – MiFID II – …
Standard Life – Widerspruch statt Kündigung
Standard Life – Widerspruch statt Kündigung
| 28.06.2017 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Wer sich von seiner Standard Life-Versicherung trennen will, sollte statt einer Kündigung die Möglichkeit des Widerspruchs prüfen lassen. Der Widerspruch ist in der Regel wirtschaftlich deutlich vorteilhafter, da bei einem …
MCE Sternenflotte Schiffsfonds: Anleger werden massiv unter Druck gesetzt
MCE Sternenflotte Schiffsfonds: Anleger werden massiv unter Druck gesetzt
| 27.06.2017 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Dass man mit Anlegern, die sich als Kommanditisten an einem geschlossenen Fonds beteiligt haben, und die die Ausschüttungen nicht freiwillig zurückzahlen, nicht unbedingt zimperlich umgeht, ist nichts Neues. Eine neue Qualität hat …
Für Konzepteure nach MiFID II: fünf Kundenprüfungskategorien nach dem ESMA-Report
Für Konzepteure nach MiFID II: fünf Kundenprüfungskategorien nach dem ESMA-Report
| 26.06.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Ein Wertpapierdienstleistungsunternehmen, das Finanzinstrumente zum Verkauf konzipiert (das ist die Konzeptionärin bzw. der Hersteller nach dem 2. FiMaNoG ab 2018), soll ein Produktfreigabeverfahren unterhalten müssen, § 80 …
Schwarmfinanzierung: Maßgeblich ist die Erstellung des Vermögensanlagen-Informationsblattes (VIB)
Schwarmfinanzierung: Maßgeblich ist die Erstellung des Vermögensanlagen-Informationsblattes (VIB)
| 16.06.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Es geht bei der Schwarmfinanzierung als Ausnahmetatbestand im Vermögensanlagengesetz um die Aufnahme von Kapital ohne Prospekt. Die Prospektpflicht als Grundsatz Die Prospektpflicht als Grundsatz bleibt beim Vermögensanlagengesetz bestehen. …
Standard Life Versicherung – Schadensersatz bei fehlerhafter Aufklärung
Standard Life Versicherung – Schadensersatz bei fehlerhafter Aufklärung
| 16.06.2017 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Der schottische Lebensversicherer Standard Life hat insbesondere auch in Deutschland seine Versicherungsprodukte in größerem Umfang vertrieben. Ebenso wie bei den Lebensversicherungen des britischen Anbieters, der Clerical Medical …
Riester-Rentenversicherungen: Widersprechen ist günstiger als kündigen
Riester-Rentenversicherungen: Widersprechen ist günstiger als kündigen
| 15.06.2017 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Die umgangssprachlich als „Riester-Rente“ genannte Förderrente ist eine staatlich geförderte, jedoch privat finanzierte Zusatzrente. Bundesweit bestehen 16,5 Millionen solcher Riester-Verträge zur Altersvorsorge. Davon ist nach einer …
Poliscan Speed – Verfahrenseinstellung vor dem AG Bremen
Poliscan Speed – Verfahrenseinstellung vor dem AG Bremen
| 14.06.2017 von Rechtsanwalt Christoph Birk
In einem Bußgeldverfahren vor dem Amtsgericht Bremen haben wir erneut einen Erfolg für den Mandanten verbuchen können, diesmal etwas spezieller. Dem Mandanten war eine deutliche Geschwindigkeitsüberschreitung vorgeworfen worden. Geblitzt …
Lebensversicherung durch Niedrigzinsphase massiv unter Druck
Lebensversicherung durch Niedrigzinsphase massiv unter Druck
| 13.06.2017 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Dass Lebensversicherungen häufig nicht mehr die ursprünglich prognostizierten Überschussbeteiligungen erwirtschaften, ist kein Geheimnis und dürfte jedem Versicherungsnehmer bereits angesichts der jährlichen Standmitteilungen vor Augen …
HDI Lebensversicherung AG – Widerspruchsbelehrung bei HDI Lebensversicherung AG häufig fehlerhaft
HDI Lebensversicherung AG – Widerspruchsbelehrung bei HDI Lebensversicherung AG häufig fehlerhaft
14.06.2017 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Hahn Rechtsanwälte hat unter anderem zahlreiche Lebensversicherungsverträge der HDI Lebensversicherung AG darauf überprüft, ob die in den Verträgen enthaltene Widerspruchsbelehrung ordnungsgemäß ist. Denn nur dann, wenn die …