165 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Kein Recht für leibliche Väter?
Kein Recht für leibliche Väter?
| 05.12.2012 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Hat der (Ehe-)Partner einer Frau hat für das während der (Ehe-)Beziehung geborene Kind die rechtliche Vaterschaft übernommen, obwohl er nicht der biologische Vater ist, dann stehen die Karten für den leiblichen Vater schlecht, seinerseits …
Sorgerecht und Umgangsrecht
Sorgerecht und Umgangsrecht
| 04.12.2012 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Diese beiden Begriffe werden häufig verwechselt. Sorgerecht bedeutet das Recht, sich um die Angelegenheiten des Kindes zu kümmern, wie z. B. Schule oder Gesundheit. Umgangsrecht bedeutet das Recht und auch die Pflicht, Umgang mit dem Kind …
Versöhnung im Scheidungsverfahren
Versöhnung im Scheidungsverfahren
| 07.11.2012 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Wenn sich Ehegatten nachdem das Scheidungsverfahren schon läuft, wieder versöhnen und ihre Anträge zurücknehmen, dann liegt darin eine endgültige Versöhnung. Wird später erneut ein Scheidungsantrag eingereicht, laufen die Trennungsfristen …
Betreuungsverfügung - Patientenverfügung - Vorsorgevollmacht
Betreuungsverfügung - Patientenverfügung - Vorsorgevollmacht
| 10.09.2012 von Rechtsanwalt H.- Wolfram Lehnert
Seit einiger Zeit besteht für die Anwaltschaft die Möglichkeit, eine Vorsorgevollmacht, eine Betreuungsverfügung, oder eine Patientenverfügung bei dem Zentralen Vorsorgeregister (ZVR) der Bundesnotarkammer in Berlin online registrieren zu …
Kindesentführung durch die eigene Mutter
Kindesentführung durch die eigene Mutter
| 30.07.2012 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Bei grenzüberschreitenden Kindesentziehungen gilt das Haager Kindesentführungsübereinkommen. Danach muss der Elternteil, der ein Kind gegen den Willen des anderen über die Grenze mit ins Ausland nimmt, das Kind auf Antrag des im Land …
Biologischer Vater gegen sozial-familiärer Vater?
Biologischer Vater gegen sozial-familiärer Vater?
| 01.06.2012 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte bestätigt in seiner Entscheidung vom 22.03.12 das bisherige deutsche Abstammungsrecht. Entschieden wurde über die Frage, ob der biologische Vater seine Vaterstellung einklagen kann, wenn ein …
Ausbildungsunterhalt trotz Unterbrechung des Studiums?
Ausbildungsunterhalt trotz Unterbrechung des Studiums?
| 02.05.2012 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Der BGH hatte einen Fall zu entscheiden, wonach eine Tochter von ihren Eltern noch Unterhalt verlangte, obwohl sie die Ausbildung unterbrochen hatte. Dies war allerdings wegen Schwangerschaft und anschließender Kinderbetreuung. Da die junge …
Grundschuldbestellung als Verfügung über das Vermögen im Ganzen?
Grundschuldbestellung als Verfügung über das Vermögen im Ganzen?
| 30.03.2012 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Ehegatten dürfen aufgrund gesetzlicher Einschränkung während bestehender Ehe nicht über ihr Vermögen im Ganzen verfügen, ohne dass der andere Ehegatte einverstanden ist. Wenn nun ein Ehegatte eine Grundschuld bestellt, dann muss bei der …
Wechselmodell bei der Kinderbetreuung
Wechselmodell bei der Kinderbetreuung
| 06.03.2012 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Nach einer Trennung der Eltern liegt ein Wechselmodell nur dann vor, wenn das Kind jeweils zeitlich gleiche Anteile beim einen und beim anderen Elternteil wohnt. Lebt das Kind überwiegend bei einem Elternteil, was zeitlich genau zu …
2012 keine neue Düsseldorfer Tabelle
2012 keine neue Düsseldorfer Tabelle
| 02.02.2012 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Für das Jahr 2012 wurde keine neue Düsseldorfer Tabelle zur Ermittlung des Kindesunterhalts herausgegeben. Es gelten daher auch im Jahr 2012 die mit der Tabelle festgesetzten Unterhaltsbeträge sowie die Selbstbehaltssätze, die dem …
Verwirkung des Unterhaltsanspruchs bei Ehebruch durch die Frau eines Fernfahrers
Verwirkung des Unterhaltsanspruchs bei Ehebruch durch die Frau eines Fernfahrers
| 03.01.2012 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Eine Ehefrau hatte die lange berufsbedingte Abwesenheit ihres Ehemannes, der Fernfahrer ist, dazu genutzt, ein intimes Verhältnis zu einem langjährigen gemeinsamen Freund aufzunehmen. Beide Ehegatten hatten diesen Freund zuvor wegen einer …
Unterhalt vom richtigen Vater?
Unterhalt vom richtigen Vater?
| 12.12.2011 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Wenn ein vermeintlicher Vater jahrelang Unterhalt für ein Kind gezahlt hat, das doch nicht sein Kind war, was mit einem Vaterschaftsgutachten festgestellt wurde, kann er von der Mutter verlangen, dass sie ihm den Namen des richtigen Vaters …
Wie kann nach einer Scheidung der Geburtsname wieder angenommen werden?
Wie kann nach einer Scheidung der Geburtsname wieder angenommen werden?
| 04.11.2011 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Manche meinen, dass das Familiengericht anlässlich einer Scheidung auch über die Wiederannahme des Geburtsnamens entscheidet. Dem ist jedoch nicht so. Nach einer rechtskräftigen Scheidung kann der Geburtsname jederzeit wieder angenommen …
Alleinerziehende müssen grundsätzlich Vollzeit arbeiten
Alleinerziehende müssen grundsätzlich Vollzeit arbeiten
| 04.10.2011 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Der Bundesgerichtshof hat vor kurzem zum Unterhalt für Alleinerziehende eine einschneidende Entscheidung getroffen: Sobald das jüngste betreute Kind drei Jahre alt ist, müssen Mütter (oder Väter) generell Vollzeit arbeiten. Zwar ist es …
Entfällt der Unterhalt bei neuer Partnerschaft?
Entfällt der Unterhalt bei neuer Partnerschaft?
| 14.09.2011 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Nach der Vorschrift des § 1579 Ziffer 2 BGB ist ein Unterhaltsanspruch zu verneinen, herabzusetzen oder zeitlich zu begrenzen, wenn derjenige, der Unterhalt verlangt, in einer verfestigten Lebensgemeinschaft lebt. Grundsätzlich ist dies …
Vatersuche über das Handy?
Vatersuche über das Handy?
| 12.09.2011 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Wenn nach einem One-Night-Stand ein Kind geboren wird, muss der Vater auch dann Unterhalt für das Kind zahlen, wenn es bei der einen Nacht geblieben ist. Ein findiger Vater hatte der Mutter des Kindes nur seine Handynummer und seinen …
Was tun wenn der Kindesunterhalt nicht reicht?
Was tun wenn der Kindesunterhalt nicht reicht?
| 05.08.2011 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Eltern haben gegenüber ihren minderjährigen Kindern eine gesteigerte Unterhaltspflicht. Sie müssen alles Zumutbare tun, um den Barunterhalt der Kinder herbeizuschaffen. Reicht das Einkommen aus einer Vollzeitbeschäftigung nicht aus, so muss …
Wie viel kostet eine Scheidung?
Wie viel kostet eine Scheidung?
| 08.06.2011 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Die Gebühr berechnet sich nach dem Verfahrenswert. Dieser bemisst sich nach dem 3-fachen Nettoeinkommen beider Ehegatten sowie 5 % des Gesamtvermögens (Vermögen abzgl. Schulden abzgl. hoher Freibeträge). Dabei ist es egal, wer das Einkommen …
Scheidung der Ehe von Adoptiveltern
Scheidung der Ehe von Adoptiveltern
| 02.05.2011 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Die Adoption eines Kindes kann auf Antrag eines Elternteils aufgehoben werden, wenn die Ehe der Adoptiveltern geschieden wird. Hinzukommen müssen allerdings weitere Gründe, die dies rechtfertigen. Die Scheidung alleine ist kein …
Brautgeld nach islamischem Recht
Brautgeld nach islamischem Recht
| 04.04.2011 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Gemäß islamischem Recht wird bei der Eheschließung ein Brautgeld festgelegt und bei der Heirat überreicht. Die tatsächliche Auszahlung kann jedoch anstelle der Heirat auch für den Fall der Scheidung vereinbart werden. Damit kann das …
Darf ein Kind bei der Gestaltung des Umgangs mit entscheiden?
Darf ein Kind bei der Gestaltung des Umgangs mit entscheiden?
| 01.03.2011 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Das Umgangsrecht des Elternteils, bei dem das Kind nicht lebt, richtet sich während der Trennung und nach der Scheidung nach dem Kindeswohl. Da Kinder ab dem 12. Lebensjahr die Bedeutung eines Umgangsrechts einschätzen können, sind auch …
Änderung der Unterhaltsberechnung zum Jahreswechsel
Änderung der Unterhaltsberechnung zum Jahreswechsel
| 03.02.2011 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Hatte das Oberlandesgericht Düsseldorf mit Wirkung zum 01.01.10 seine Tabelle überarbeitet und die Unterhaltsansprüche von Kindern durchschnittlich um 13 % erhöht, so begünstigt die Änderung zum 01.01.11 nun die zur Unterhaltszahlung …
Beschränkte Rechtsmittel bei Vaterschaftsanfechtung
Beschränkte Rechtsmittel bei Vaterschaftsanfechtung
| 12.01.2011 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Die Anordnung eines Gerichts, über die Vaterschaft ein DNA-Abstammungsgutachten einzuholen, kann von keinem, der am Verfahren beteiligt ist angefochten werden. Mit diesem Beschluss werden nach Ansicht der Richter am BGH weder die Rechte des …
Private Krankenversicherung für das Kind nach der Scheidung?
Private Krankenversicherung für das Kind nach der Scheidung?
| 15.12.2010 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Ist ein Kind seit seiner Geburt - wie auch die Eltern während der Ehe - privat krankenversichert und bleibt der in guten wirtschaftlichen Verhältnissen lebende unterhaltspflichtige Elternteil auch nach der Trennung privat krankenversichert, …