355 Ergebnisse für Lohnfortzahlung

Suche wird geladen …

Kündigung wegen Fehlverhaltens in der Freizeit
Kündigung wegen Fehlverhaltens in der Freizeit
| 15.01.2015 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
… er sich beispielsweise einem sehr riskanten Hobby hingegeben hat, kann ggf. die Verpflichtung des Arbeitgebers entfallen, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall zu leisten. Hierbei ist darauf abzustellen, ob der Arbeitnehmer grob fahrlässig handelte …
Ansprüche von Selbstständigen auf Verdienstausfall nach Unfall
Ansprüche von Selbstständigen auf Verdienstausfall nach Unfall
| 09.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Christian Bock
… durch Arbeitsunfähigkeit entsteht im Arbeitsverhältnis beim Arbeitgeber Gab es bei dem Unfall einen Unfallverursacher, der schuldhaft gehandelt hat, muss er die entstandenen Schäden ausgleichen. Ein Arbeitnehmer erhält durch die Lohnfortzahlung
10 Tipps im Falle des misslungenen Urlaubs
10 Tipps im Falle des misslungenen Urlaubs
| 18.07.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… wie auch der gesetzlichen Krankenkasse anzuzeigen. Zudem muss der Arbeitgeber den Aufenthaltsort erfahren und beide Stellen bei der Rückkehr informiert werden. Nur so bleiben Lohnfortzahlung und Urlaub erhalten. 7. Gepäck weg Ob vergessen oder verloren …
Wann besteht Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall? Neues Urteil schafft Klarheit
Wann besteht Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall? Neues Urteil schafft Klarheit
| 25.02.2020 von Johannes Schaack anwalt.de-Redaktion
… entschieden, dass eine Altenpflegerin, die psychisch erkrankt war, nur einmal Anspruch auf sechs Wochen Lohnfortzahlung hatte. Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall ist auf sechs Wochen beschränkt § 3 Abs. 1 Satz 1 Entgeltfortzahlungsgesetz …
Frauentag = Feiertag = freier Tag? Zur Arbeitspflicht trotz Feiertag
Frauentag = Feiertag = freier Tag? Zur Arbeitspflicht trotz Feiertag
| 08.03.2019 von Rechtsanwalt Mathias Schliebe
Lohnfortzahlung trotz Feiertag Grundsätzlich ist es so, dass Arbeit, die wegen eines gesetzlichen Feiertages ausfällt, nach dem Willen des Gesetzgebers nicht zu einer Minderung des Arbeitsentgeltes führen soll. Nach § 2 Abs. 2 EFZG …
Der Verdienstschaden eines Arbeitnehmers
Der Verdienstschaden eines Arbeitnehmers
| 16.07.2015 von Rechtsanwalt Christian Stalter
Zu diesem Schadensersatzanspruch infolge eines Unfalls kommt es nur bei schwereren Unfällen bzw. Schadensereignissen. Denn in den ersten sechs Wochen leistet der Arbeitgeber Lohnfortzahlung, und üblicherweise sind so schwere Verletzungen …
Darf mir mein Arbeitgeber trotz Krankheit kündigen ?
Darf mir mein Arbeitgeber trotz Krankheit kündigen ?
| 02.06.2018 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
… für den Arbeitgeber wegen der Erkrankung kommen (dieser ist allerdings bei Langzeiterkrankten nicht sehr hoch, da ab der 7. Woche die Krankenkasse die Lohnfortzahlung übernimmt). Liegen all diese Voraussetzungen vor, muss aber auch noch …
Arbeitnehmer in Quarantäne: Wer zahlt?
Arbeitnehmer in Quarantäne: Wer zahlt?
| 22.02.2022 von Rechtsanwalt Christian Seidel
… möglich ist. Hier erhalten Arbeitnehmer wie sonst auch Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, also zunächst vom Arbeitgeber. Bei längerer Erkrankung wird der Arbeitnehmer dann von der Krankenkasse bezahlt. Ein Arbeitnehmer muss unverschuldet …
Berechnung der Lohnfortzahlung
Berechnung der Lohnfortzahlung
| 27.04.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
Erkrankt ein Arbeitnehmer, so muss der Arbeitgeber nicht nur das übliche Arbeitsentgelt zahlen. Er muss auch die Zuschläge für geplante Sonn- und Feiertage zahlen. Dies bestätigte das Bundesarbeitsgericht in einer Entscheidung aus dem Jahre …
Krankschreibung während Kündigungsfrist – keine Lohnfortzahlung
Krankschreibung während Kündigungsfrist – keine Lohnfortzahlung
| 06.10.2021 von Rechtsanwalt Max van der Leeden
… der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung als erschüttert an und wies die Klage der Arbeitnehmerin auf Zahlung von Lohnfortzahlung ab. Was war geschehen? Die Arbeitnehmerin war in dem Unternehmen seit Ende August 2018 als kaufmännische Angestellte …
Meine Mitarbeiterin kann nicht arbeiten, weil sie ihr Kind betreuen muss! Wer zahlt das Gehalt?
Meine Mitarbeiterin kann nicht arbeiten, weil sie ihr Kind betreuen muss! Wer zahlt das Gehalt?
| 01.04.2020 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… bleiben müssen und keinen Anspruch auf Lohnfortzahlung gegenüber dem Arbeitgeber haben, gelten. Diese sind nun mit dem § 56 I a IfSG und der daraus resultierenden Ersatzleistung vom Staat gesichert. Diese beträgt 67 % des Nettoentgelts …
Corona-Quarantäne im Urlaub: AU-Bescheinigung erforderlich
Corona-Quarantäne im Urlaub: AU-Bescheinigung erforderlich
| 26.01.2022 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… die in ein Virusvariantengebiet einreisen und danach in Deutschland in Quarantäne müssen, sollten für diese Zeit zusätzlichen Urlaub einplanen. Andernfalls droht ihnen die Einstellung der Lohnfortzahlung oder gar die Kündigung …
Mutterschutz und Beschäftigungsverbote in der Schweiz
Mutterschutz und Beschäftigungsverbote in der Schweiz
| 17.03.2017 von Rechtsanwältin Barbara Marquardt
… verläuft und ihr gesundheitlich nichts fehlt. In diesem Fall kann ein Beschäftigungsverbot zur Folge haben, dass der Arbeitgeber nicht zur Lohnfortzahlung verpflichtet ist. Wegen der Ansteckungsgefahr mit CMV gilt vor allem der Umgang …
Minijobber – die Verlierer der Pandemie?
Minijobber – die Verlierer der Pandemie?
| 04.05.2021 von Rechtsanwalt Patrick Finke
… er ist dem Arbeitnehmer gegenüber weiterhin zur Lohnfortzahlung verpflichtet, wenn er das Risiko des Arbeitsausfalls – auch Betriebsrisiko – trägt. Wieso trägt der Arbeitgeber das Betriebsrisiko? Viele Gründe für einen Betriebsausfall liegen alleine schon …
Minijobber haben die gleichen Rechte wie Vollzeitarbeitnehmer
Minijobber haben die gleichen Rechte wie Vollzeitarbeitnehmer
| 10.05.2010 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
… Verteilung der Wochenarbeitszeit gewählt, so ist der Urlaubsanspruch entsprechend umzurechnen. Der Anspruch wird erstmals fällig nach einem sechsmonatigen ununterbrochenen Bestehen des Arbeitsverhältnisses. 3) Lohnfortzahlung: Auch Minijobber haben …
Einrichtungsbezogene Impfpflicht – Ungeimpfte Mitarbeiter verlieren Anspruch auf Beschäftigung
Einrichtungsbezogene Impfpflicht – Ungeimpfte Mitarbeiter verlieren Anspruch auf Beschäftigung
| 13.05.2022 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… und eine Pflegekraft eines Seniorenheims keinen Impf- oder Genesenennachweis vorgelegt und auch keine Impfunfähigkeitsbescheinigung. Der Arbeitgeber stellte die deshalb ohne Lohnfortzahlung frei. Die Freistellung hielten die beiden Mitarbeiter für …
Entgeltfortzahlung für provisionsabhängige Arbeitnehmer
Entgeltfortzahlung für provisionsabhängige Arbeitnehmer
| 27.03.2023 von Rechtsanwalt Hauke Schulz
In meinem nachfolgenden Beitrag geht es um die Entgelt- oder Lohnfortzahlung bei Krankheit, Urlaub und an Feiertagen für Arbeitnehmer, deren Vergütung neben einem Grundgehalt zu wesentlichen Teilen auf Provisionsansprüchen beruht …
Verletzung während der Pauschalreise, Ihre Chance auf einen finanziellen Ausgleich, Schadensersatz
Verletzung während der Pauschalreise, Ihre Chance auf einen finanziellen Ausgleich, Schadensersatz
| 03.02.2022 von Rechtsanwältin Franziska Gloria Kurt LL.M.
… die gesetzliche Lohnfortzahlung erfolgt, erst danach entsteht ein Schaden für den Verletzten, denn dann erhält er bis zu 18 Monaten lediglich 70 % des Nettogehaltes als Krankengeld von der Krankenkasse. Regelmäßig entstehende Aufwendungen …
Beluga Shipping Insolvenz: Schiffsgläubigerrechte sind Absonderungsrechte
Beluga Shipping Insolvenz: Schiffsgläubigerrechte sind Absonderungsrechte
| 18.03.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… der Bundesgerichtshof (NJW 2009, 1202) konkretisiert, wann nach geltendem Recht Lohnfortzahlungen nach den §§130 InsO ff. angefochten werden können (RA Michael Dahl, Köln, Insolvenzanfechtung von Lohnzahlungen, NJW-Spezial, Heft 21, 2010, 661 …
Scherz unter Kollegen – keine Kündigung trotz Körperverletzung!
Scherz unter Kollegen – keine Kündigung trotz Körperverletzung!
| 08.08.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… der Verletzung für mehrere Wochen Lohnfortzahlung nach dem Entgeltfortzahlungsgesetz leisten. Der Arbeitnehmer erhob gegen die Kündigung Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht Marburg und beantragte festzustellen, dass das Arbeitsverhältnis …
"Dann bin ich eben krank!" – Die fristlose Kündigung wegen angekündigter Krankheit
"Dann bin ich eben krank!" – Die fristlose Kündigung wegen angekündigter Krankheit
| 12.11.2020 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
… gibt, dass er notfalls gewillt ist, die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall zu missbrauchen, um sich gegenüber dem Arbeitgeber einen unberechtigten Vorteil zu verschaffen, sofern er von diesem nicht das bekommt, was er möchte. Dieses Verhalten …
Impfpflicht für Arbeitnehmer - was tun nach dem 15.3.2022
Impfpflicht für Arbeitnehmer - was tun nach dem 15.3.2022
| 29.01.2022 von Rechtsanwalt Marc Schütter
… behandelt, die mit Bußgeldern geahndet werden. Was passiert am 15.03.2022? Arbeitnehmer die den geforderten Nachweis nicht erbringen (können) könnten daher ab dem 15.03.2022 1. ohne Lohnfortzahlung vom Arbeitgeber freigestellt werden oder 2 …
Corona – Berechnung des Kurzarbeitergeldes bei Kurzarbeit unter 100 %
Corona – Berechnung des Kurzarbeitergeldes bei Kurzarbeit unter 100 %
| 22.06.2020 von Rechtsanwältin Silke Wollburg
… wenn Sie während der Kurzarbeit krank werden. Sie erhalten hier die Lohnfortzahlung nur in der Höhe, wie Sie auch bei Arbeitsfähigkeit entlohnt worden wären.
Sport ist Mord: Darf der Chef gefährliche Sportarten verbieten?
Sport ist Mord: Darf der Chef gefährliche Sportarten verbieten?
| 23.01.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… und Pflichten. Hat der Arbeitgeber eine rechtliche Möglichkeit, seinen Angestellten gefährliche Sportarten zu verbieten? Ist der Arbeitnehmer arbeitsunfähig, weil er sich beim Sport verletzt hat, hat er zunächst ein Recht auf Lohnfortzahlung