520 Ergebnisse für Mängelbeseitigung

Suche wird geladen …

Wer billig baut, baut zweimal - Keine Mängelansprüche bei Schwarzarbeit
Wer billig baut, baut zweimal - Keine Mängelansprüche bei Schwarzarbeit
| 29.08.2013 von GKS Rechtsanwälte
… Als der Schwarzarbeiter sich weigerte, verklagte ihn die Hausbesitzerin auf Erstattung der Kosten für die Mängelbeseitigung in Höhe von 8.000,00 €. Mit ihrer Klage scheiterte die Auftraggeberin. Keine Haftung für Pfusch bei Schwarzarbeit Der Vertrag …
Unwirksame Vorauszahlungsvereinbarung - hier bei Kauf einer Einbauküche
Unwirksame Vorauszahlungsvereinbarung - hier bei Kauf einer Einbauküche
| 11.03.2013 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… wird. Das gilt nach BGH selbst dann, wenn ein Zurückbehaltungsrecht von 10% des Kaufpreises vereinbart wurde, weil dies den Käuferinteressen noch nicht ausreichend Rechnung trägt. Verweigert der Verkäufer hier die Mängelbeseitigung wegen der fehlenden vereinbarten Vorauszahlung, kann der Käufer vom Vertrag zurücktreten.
Schimmel in der Wohnung: Muss der Mieter den Vermieter zunächst zur Beseitigung auffordern?
Schimmel in der Wohnung: Muss der Mieter den Vermieter zunächst zur Beseitigung auffordern?
| 01.06.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Schimmelpilzbefalls häufiger Hautauschlag und Asthmaanfälle erlitten. Auch in einem solchen Fall ist die fristlose Kündigung nicht ohne vorherige Aufforderung unter Fristsetzung zur Mangelbeseitigung bzw. erfolglosem Abmahnen wirksam. Darauf kann nur …
Autorecht – Thema Abgasbetrug
Autorecht – Thema Abgasbetrug
| 09.02.2017 von Rechtsanwalt Ole Sierck
… Sie sich zurückzahlen, was Ihnen zu Unrecht abgenommen wurde. Nachbesserung und Mangelbeseitigung Wer sein Auto behalten möchte, kann verlangen, dass es auf den Stand gebracht wird, der beim Kauf versprochen wurde. Bei manchen Fahrzeugen …
Vorsicht bei Mietminderung – Kündigung droht!
Vorsicht bei Mietminderung – Kündigung droht!
| 20.07.2012 von GKS Rechtsanwälte
… nicht im Verantwortungsbereich des Mieters, so ist die Minderung zwar ein gutes und berechtigtes Mittel, um den Vermieter unter Handlungsdruck bei der Mängelbeseitigung zu setzen, allerdings liegt entsprechend dem aktuellen Urteil das Risiko …
Schimmel – Deckungszusage durch Rechtsschutzversicherung abgelehnt?
Schimmel – Deckungszusage durch Rechtsschutzversicherung abgelehnt?
| 09.12.2017 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… sein. Inzwischen wird auch vertreten, dass der Rechtsschutzfall dann eintritt, wenn der Vermieter auf eine Mängelanzeige entweder nicht reagiert oder aber eine Mängelbeseitigung ablehnt. Hier muss man sehr genau prüfen, wie der Mieter …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 15: Rechte des Mieters bei Mietmängeln
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 15: Rechte des Mieters bei Mietmängeln
| 08.05.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… gilt auch, wenn eine zugesicherte Eigenschaft fehlt oder später wegfällt. ... Die Mietminderung hängt nicht davon ab, dass der Vermieter mit der Mängelbeseitigung in Verzug ist. Der Mieter kann also grundsätzlich die Mietminderung …
Mangelbegriff des Mietrechts und Rechte des Mieters bei dessen Vorliegen
Mangelbegriff des Mietrechts und Rechte des Mieters bei dessen Vorliegen
| 12.12.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… außer Betracht. (2) Absatz 1 Satz 1 und 2 gilt auch, wenn eine zugesicherte Eigenschaft fehlt oder später wegfällt. ... Da die Mietminderung nicht vom Verzug des Vermieters mit der Mängelbeseitigung abhängt, kann der Mieter grundsätzlich …
Autokauf: Welche Aufklärungspflichten haben Autoverkäufer und welche Rechte stehen dem Käufer zu?
Autokauf: Welche Aufklärungspflichten haben Autoverkäufer und welche Rechte stehen dem Käufer zu?
| 02.05.2018 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… als sogenannte Nacherfüllung zusammengefasst. Der Käufer kann – je nachdem – Mangelbeseitigung oder Neulieferung verlangen. In Einzelfällen kann die jeweilige Alternative unmöglich sein. Dies hängt jedoch vom jeweiligen Einzelfall ab …
Keine voreilige Mietminderung bei Feuchtigkeit oder Schimmel
Keine voreilige Mietminderung bei Feuchtigkeit oder Schimmel
| 22.09.2020 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Tim Bendfeldt
… zu beseitigen. Hat jedoch der Mieter durch falsches Heizen und Lüften den Mangel verursacht, ist es genau andersherum. Er muss gar die Kosten der Mangelbeseitigung tragen. Die Gefahr, dass ein zur Kündigung berechtigender Rückstand …
Die 1 % Regel beim Rücktritt von Kaufverträgen ( z.B. Hauskauf, Fahrzeugkauf etc.)
Die 1 % Regel beim Rücktritt von Kaufverträgen ( z.B. Hauskauf, Fahrzeugkauf etc.)
| 01.07.2011 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… wenn der Sachmangel erheblich ist. Der BGH hat klargestellt, dass Erheblichkeit in diesem Sinne nicht schon vorliegt, wenn mehrere Reparaturversuche fehlschlagen. Entscheidend ist, wie hoch die Kosten für die Mängelbeseitigung sind. Auf das Ausmaß …
Haftung bei Baumängeln | Was muss ich dringend beachten?
Haftung bei Baumängeln | Was muss ich dringend beachten?
| 27.10.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Mängelbeseitigung, Ersatzleistung oder unter bestimmten Bedingungen auch Minderung des Kaufpreises oder Vertragsauflösung. Die Verjährungsfristen von Gewährleistungsansprüchen: Eine rechtliche Perspektive Es ist elementar zu wissen …
Architektenvertrag: Rechtsgrundlagen, Vertragsziele und Vertragsinhalte
anwalt.de-Ratgeber
Architektenvertrag: Rechtsgrundlagen, Vertragsziele und Vertragsinhalte
| 25.02.2022
… macht er diese gegenüber den Bauunternehmen geltend. Er übernimmt zudem die Überwachung der Mängelbeseitigung, wirkt bei der Freigabe von Sicherheitsleistungen mit und stellt zeichnerische Darstellungen und rechnerische Ergebnisse zusammen …
Volksfest, Kirmes und Co.: Ihre Rechte, wenn der Spaß aufhört
Volksfest, Kirmes und Co.: Ihre Rechte, wenn der Spaß aufhört
| 21.07.2017 von Johannes Schaack anwalt.de-Redaktion
… Geschäftsräume gelten können, in denen das Widerrufsrecht, das man etwa aus dem Online-Handel kennt, keine Gültigkeit besitzt. Das Recht auf Mangelbeseitigung gilt weiterhin Allerdings ist der Verkäufer auch hier durch § 437 Bürgerliches …
Mängelbeseitigung oder vergütungspflichtiger Auftrag?
Mängelbeseitigung oder vergütungspflichtiger Auftrag?
| 16.04.2013 von steuerwerk PartG mbB
Wenn ein Auftraggeber (AG) einen Auftragnehmer (Handwerker) auffordert, einen Mangel zu beheben, befindet sich der Handwerker in einem echten Dilemma, wenn das Vorliegen des Mangels oder die Verursachung durch seine Werkleistung nicht …
Urteil des Monats Juli zum Baurecht - BGH ändert Rechtsprechung
Urteil des Monats Juli zum Baurecht - BGH ändert Rechtsprechung
| 19.08.2010 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… auch als Vorschuss neben den voraussichtlichen Aufwendungen gemäß § 637 Abs 3 BGB . Bisher hatte der BGH auch bei Nichtvornahme der Mängelbeseitigung die hypothetischen Umsatzsteuern als Schaden zugesprochen.
VOB-Vertrag: Ersatzvornahme setzt Abmahnung voraus
VOB-Vertrag: Ersatzvornahme setzt Abmahnung voraus
| 20.09.2018 von Rechtsanwalt Finn Streich
… durchgeführt worden sind. Bei auftretenden Mängeln muss der Besteller dem Auftragnehmer eine angemessene Frist zur Mängelbeseitigung setzen. Diese Frist orientiert sich am Umfang durchzuführender Tätigkeiten, an der Dringlichkeit der Tätigkeiten …
Mängel am Gemeinschaftseigentum der WEG
Mängel am Gemeinschaftseigentum der WEG
| 10.11.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… Durch Mehrheitsbeschluss in der Eigentümerversammlung wurde die klagende Wohnungseigentümergemeinschaft ermächtigt, die Mängel am Gemeinschaftseigentum geltend zu machen. Dies erfolgte nicht. Nachdem die Klage auf Mängelbeseitigung, Aufwendungsersatz …
Flächenabweichungen: Geld zurück bei zu geringer Fläche!
Flächenabweichungen: Geld zurück bei zu geringer Fläche!
| 19.02.2015 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… eine Nachberechnung der Nebenkostenabrechnungen verlangen. d) Kündigung Der Mieter kann den Mietvertrag aufgrund des Mangels nach § 543 BGB außerordentlich fristlos kündigen. Hierfür ist ausnahmsweise keine vorherige Fristsetzung zur Mängelbeseitigung
In Traumwohnung sollte man auch träumen können
In Traumwohnung sollte man auch träumen können
| 07.11.2007 von Rechtsanwalt Markus Willkomm
… Herrn Lausch recht. So lange die Wohnungseigentümergemeinschaft den Anspruch auf Mängelbeseitigung noch nicht an sich gezogen habe, könne Lausch auch selbst den Anspruch auf Mängelbeseitigung geltend machen. Bei einer exklusiven …
BGH-Urteil: WEG-Gemeinschaften dürfen wegen Mängeln weiterhin vor Gericht klagen
BGH-Urteil: WEG-Gemeinschaften dürfen wegen Mängeln weiterhin vor Gericht klagen
| 15.11.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
… entschieden, dass an der bisherigen, flexiblen Praxis festzuhalten ist. Ansprüche aus Erwerbsverträgen, die die Mängelbeseitigung betreffen, können WEG-Gemeinschaften demnach auch weiterhin durch einen Mehrheitsbeschluss …
Bauträgervertrag und Durchsetzung der Gewährleistungsansprüche bei Mängeln am Gemeinschaftseigentum
Bauträgervertrag und Durchsetzung der Gewährleistungsansprüche bei Mängeln am Gemeinschaftseigentum
| 16.05.2007 von Rechtsanwalt Markus Willkomm
… eine Eigentumswohnung erworben. Wegen Mängeln am Gemeinschaftseigentum verklagte die Wohnungseigentümergemeinschaft den Bauträger auf einen Kostenvorschuss für die Mängelbeseitigung. Schlitz verlangte kurze Zeit später die Rückabwicklung …
Kann ein Bauherr wegen eines Baumangels auch die Umsatzsteuer verlangen?
Kann ein Bauherr wegen eines Baumangels auch die Umsatzsteuer verlangen?
| 17.08.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… gestritten, ob der Kläger als Schadenersatz, über den er frei verfügen kann und den er nicht zur Mängelbeseitigung verwenden muss, auch die Umsatzsteuer auf diesen Betrag verlangen kann, wenn er die Mängel noch nicht beseitigt hat …
Welche Mängelrechte gibt es bei Mängeln?
Welche Mängelrechte gibt es bei Mängeln?
| 22.01.2014 von Bruckmann Germer Scholten Rechtsanwälte und Notare
… die Ersatzvornahme vornehmen, wenn der Auftragnehmer das Vorhandensein von Mängeln absolut und entschieden bestreitet und/oder sich derart unzuverlässig und nachlässig verhalten hat, dass dem Auftraggeber die Mängelbeseitigung durch ihn nicht mehr …