203 Ergebnisse für Insolvenz

Suche wird geladen …

03.04.2014 – Insolvenzverfahren über Unternehmen der Future Business KG aA, der Prosavus AG und der ecoCo
03.04.2014 – Insolvenzverfahren über Unternehmen der Future Business KG aA, der Prosavus AG und der ecoCo
| 04.04.2014 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… Bei der Forderungsanmeldung sind Besonderheiten zu beachten, die durch das Insolvenz- und Gesellschaftsrecht vorgeschrieben sind. Anleger sind nunmehr aufgefordert, sich aktiv an dem Insolvenzverfahren zu beteiligen und ihre Rechte …
Stellung als Genussrechtsinhaber - was sollten Anleger beachten?
Stellung als Genussrechtsinhaber - was sollten Anleger beachten?
| 25.02.2014 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Die Insolvenzen um Prokon Regenerative Energie GmbH und die Unternehmen der Infinus- Gruppe zeigen, dass in der Dimension, wie bisher betrieben, Genussrechtsinhaber im Insolvenzverfahren schlecht dastehen und benachteiligt …
Versteigerung Haus wegen der Scheidung? Besser: Verhandlungshilfe durch einen Moderator ?
Versteigerung Haus wegen der Scheidung? Besser: Verhandlungshilfe durch einen Moderator ?
| 19.03.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… wenn die Bankfinanzierung gekündigt wird? Insolvenz der Privatpersonen? 1. Die Alternative: Verhandlungshilfe durch einen Moderator. Die Eheleute finden durch einen Moderator eine Lösung, bei der die Bank keinen Ausfall hat und bei der die bestmögliche …
Nachrangdarlehen und Mezzanine-Kapital als alternative Finanzierungen
Nachrangdarlehen und Mezzanine-Kapital als alternative Finanzierungen
| 02.01.2021 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Nachrangdarlehn Das Nachrangdarlehen ist der normalen Fremdfinanzierung am ähnlichsten. Unterschiedlich zur klassischen Kreditfinanzierung sind im Falle der Insolvenz der Nachrang gegenüber den Forderungen aller anderen Gläubiger …
Testamentsvollstreckung zur Vermeidung von Konflikten und zur Unternehmensfortführung
Testamentsvollstreckung zur Vermeidung von Konflikten und zur Unternehmensfortführung
| 06.11.2013 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… die Gründe für das Scheitern einer Nachfolgeregelung zeigt sich, dass jede vierte Übergabe in eine Krise führt und jede sechste innerhalb von fünf Jahren nach Übergabe mit der Insolvenz endet, vgl. z. B. Mittelstandsbericht für Sachsen. 2 …
Aufsichtsräte im Risiko: Haftung bei zu wenig Kontrolle und zu viel Äußerungen - Der Fall VW - Piech
Aufsichtsräte im Risiko: Haftung bei zu wenig Kontrolle und zu viel Äußerungen - Der Fall VW - Piech
| 28.10.2013 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… aus. Im Fall hatte eine Aktiengesellschaft an ihre Bau-Tochter Kredite von über 40 Millionen Euro vergeben - ohne Sicherheiten. Nach Insolvenz der Mutter hatte der Insolvenzverwalter zwei Aufsichtsräte verklagt, weil sie den Verlust hätten …
Der Feind in meiner Firma – Krieg unter Gesellschaftern – Alternativen
Der Feind in meiner Firma – Krieg unter Gesellschaftern – Alternativen
| 21.10.2013 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… des Insolvenzverwalters Insolvenzgeld und Insolvenzgeldvorfinanzierung Barlach hat die Insolvenzeinleitung und den Insolvenzplan bekämpft. Nach seiner Ansicht soll die Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit) absichtlich herbeigeführt worden sein, um ihn …
Mit Insolvenzplan von der KG zur AG: Der Fall Suhrkamp
Mit Insolvenzplan von der KG zur AG: Der Fall Suhrkamp
| 07.10.2013 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Sonderkündigungsrechte des Insolvenzverwalters Insolvenzgeld und Insolvenzgeldvorfinanzierung Barlach hat die Insolvenzeinleitung und den Insolvenzplan bekämpft. Nach seiner Ansicht soll die Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit) absichtlich herbeigeführt worden …
Wirtschaftsmediation beim Abberufungsstreit
Wirtschaftsmediation beim Abberufungsstreit
| 04.10.2013 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… oder den Gesellschafterstreit in die Krise oder Insolvenz. Besser sind nachfolgende Alternativen: vorrausschauende Vertragsgestaltung Konflikteskalationsvermeidung durch frühzeitigen Einsatz eines Konfliktmanagers Einsatz eines Wirtschaftsmediators bei bestimmter …
Immobilienfonds der SHB Innovative Fondskonzepte AG
Immobilienfonds der SHB Innovative Fondskonzepte AG
| 26.09.2013 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… und die Risiken einer Insolvenz der Gesellschaft tragen. Die Anleger wurden nicht darauf hingewiesen, dass diese Produkte als Altersvorsorgeprodukte nicht geeignet sind. Es wurde nicht darauf hingewiesen, dass die Ausschüttungen …
Mein Reiseveranstalter ist pleite - was kann ich tun?
Mein Reiseveranstalter ist pleite - was kann ich tun?
| 13.09.2013 von Rechtsanwälte Queißer u. Partner
… die trotzdem statt? Bekomme ich mein Geld zurück? Was muss ich jetzt machen? Unsere Antwort: Ob die Reise wie gebucht durchgeführt wird, kann Ihnen nur der Insolvenzverwalter sagen, sofern es in dem Verfahren schon einen gibt. Die Insolvenz
DLF-Dreiländerfonds – Dreiländer Beteiligung – Walter Fink - KG
DLF-Dreiländerfonds – Dreiländer Beteiligung – Walter Fink - KG
| 16.08.2013 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… die unternehmerische Beteiligung, die mit einer Kommanditeinlage verbunden ist, aufgeklärt, noch über das Totalausfallrisiko und das Risiko im Falle der Insolvenz der Kommanditgesellschaft weiterhin in Höhe der Einlage zu haften …
Eine Branche in der Krise – Schifffonds
Eine Branche in der Krise – Schifffonds
| 02.08.2013 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… Beteiligung ist und sie in Höhe ihrer Einlagen gegenüber Dritten haften. Weiterhin wurden sie häufig nicht darüber aufgeklärt, daß im Fall einer Insolvenz das eingesetzte Kapital total verloren gehen kann. Sie sollten daher prüfen lassen, ob …
Beteiligung an der ALAG Auto-Mobil GmbH & Co. KG
Beteiligung an der ALAG Auto-Mobil GmbH & Co. KG
| 08.02.2013 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… der Insolvenz der Gesellschaft die von ihnen gezahlten Einlagen nicht zurück erhalten und möglicherweise verpflichtet sind an den Insolvenzverwalter die Einlage erneut zu zahlen. Dieses gilt insbesondere für die gewinnunabhängigen Auszahlungen …
Krise: der Anfang vom Ende oder Chance?
Krise: der Anfang vom Ende oder Chance?
| 05.10.2012 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… durch die Änderung der Konsumgewohnheiten. So hat beispielweise Neckermann die Insolvenz eingeleitet, da es einen erheblichen Einbruch des Kataloggeschäfts und des Umsatzes gab und die erforderliche Reduzierung der 2400 Stellen um ca. 1400 …
Zusammenveranlagung bei Insolvenz eines Ehepartners
Zusammenveranlagung bei Insolvenz eines Ehepartners
| 11.09.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… gilt dann, wenn der Ehepartner, von dem die Zustimmung begehrt wird, sich in Insolvenz befindet. Hier ist der Anspruch auf Zustimmung nicht gegen den anderen Ehepartner, sondern gegen den Insolvenzverwalter des insolventen Ehegatten …
Doppelter Schaden für Opfer von Anlagebetrügern
Doppelter Schaden für Opfer von Anlagebetrügern
| 30.08.2012 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… der Fall, wenn die Täter bereits auf der Flucht sind oder die Gesellschaft Insolvenz angemeldet. Im Zweifel ist es auf jeden Fall besser, die Auszahlung der Erträge zu verlangen - trotz einer möglichen Besteuerung. Sollte die Anlagegesellschaft …
Das Leben nach dem Scheitern-- Verschuldung früher und heute-- Tipps
Das Leben nach dem Scheitern-- Verschuldung früher und heute-- Tipps
| 24.07.2012 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Das Leben nach dem Scheitern Die Schwerpunktstaatsanwaltschaft für Wirtschaftsstrafsachen Stuttgart ermittelt derzeit in ca. 1000 Fällen wegen Insolvenz- und Wirtschaftsstrafsachen, darunter auch gegen Anton Schlecker …
Chefarzt vor Gericht. Vorwurf: Betrug und Bankrott: Was lief schief?
Chefarzt vor Gericht. Vorwurf: Betrug und Bankrott: Was lief schief?
| 18.07.2012 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… und 2011 soll er bei 16 Banken Kredite in Höhe von 1,6 Millionen Euro mit gefälschten Urkunden erlangt haben. Ursachen der Insolvenz: Der Betroffene ist dadurch in die Krise/Insolvenz geraten, dass er in den 90er Jahren ein Tumorzentrum …
Anteilsinhaber und debt to equity swap im Insolvenzplanverfahren
Anteilsinhaber und debt to equity swap im Insolvenzplanverfahren
| 02.07.2012 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… die Gesellschaft, noch für den Gesellschafter steuerliche Folgen. IV. Beispiel Gesellschafter A und B sind mit jeweils 50.000,00 EUR an der X-GmbH beteiligt, die sich in Insolvenz befindet und saniert werden soll. Gläubiger G hat Forderungen …
Vertragsverhältnisse in der Insolvenz: Wahlrecht des Insolvenzverwalters
Vertragsverhältnisse in der Insolvenz: Wahlrecht des Insolvenzverwalters
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Das Insolvenzvertragsrecht ist in § 103 ff InsO geregelt. Die im Privatrecht geltende Maxime, dass Verträge gehalten werden müssen (pacta sunt servanda), wird durch das Wahlrecht des Insolvenzverwalters modifiziert. I. Wahlrecht der …
Insolvenzplan für Verbraucher: Schuldenfrei in 3 Monaten !
Insolvenzplan für Verbraucher: Schuldenfrei in 3 Monaten !
26.03.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… ein Verbraucherinsolvenzplanverfahren beendet werden können. Die Restschuldbefreiung im Verbraucherinsolvenzverfahren kann durch drei verschiedene Verfahren erreicht werden. Einerseits tritt sie ein, wenn der Insolvenzplan im Insolvenz-planverfahren bestätigt wurde …
Risikomanagement: ​Vorsorge vor dem ​worst case
Risikomanagement: ​Vorsorge vor dem ​worst case
| 26.04.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… die Finanzierung nicht verlängert oder -der Geschäftsführer einen Unfall erleidet und über Monate ausfällt oder -das Unternehmen in die Insolvenz gerät -der Geschäftsführer persönlich in Regress genommen wird uvm. Oder eine Frage …
Gefahren bei der Aktivierung einer stillgelegten GmbH oder einer Vorratsgesellschaft
Gefahren bei der Aktivierung einer stillgelegten GmbH oder einer Vorratsgesellschaft
| 23.04.2012 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Das Problem: Eine still gelegte Gesellschaft wird reaktiviert. Die wirtschaftliche Reaktivierung wird aber gegenüber dem Registergericht nicht offenlegt. Dann gerät die Gesellschaft Jahre später in die Insolvenz. Der Insolvenzverwalter …