1.725 Ergebnisse für Datenschutz

Suche wird geladen …

IT-Recht: Wie nimmt man Facebook in Anspruch?
IT-Recht: Wie nimmt man Facebook in Anspruch?
| 16.11.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… sollten Facebook-Nutzer mit der Preisgabe ihrer Daten zurückhaltend sein. Wenn dann doch ein (datenschutz-)rechtlicher Streit mit Facebook droht, sollte man sich nicht davon abschrecken lassen, dass der Betreiber von Facebook.de eine Gesellschaft …
Elternunterhalt - Dürfen Sozialämter Auskunft über das Einkommen der Geschwister erteilen?
Elternunterhalt - Dürfen Sozialämter Auskunft über das Einkommen der Geschwister erteilen?
| 02.11.2011 von Rechtsanwalt Peter Koch
… zum Datenschutz verpflichtet. Die Auskünfte, die jemand dem Sozialamt über seine Einkommens- und Vermögensverhältnisse gibt, unterliegen dem Sozialdatenschutz. Sie dürfen im Verwaltungsverfahren nicht weitergeben werden. Solange …
Datenschutzrechtliche Aspekte des Cloud Computing (Orientierungshilfe Cloud Computing)
Datenschutzrechtliche Aspekte des Cloud Computing (Orientierungshilfe Cloud Computing)
| 13.10.2011 von Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak LL.M.
Für das Cloud Computing ergeben sich dabei sowohl aus Sicht des Datenschutzes als auch der Datensicherheit folgende Besonderheiten: Vermeintlich als anonymisiert angesehene Daten (vgl. § 3 Abs. 6 BDSG) können durch ihre Verarbeitung …
Kündigungsschutz für Arbeitnehmer
Kündigungsschutz für Arbeitnehmer
| 13.10.2011 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… den Datenschutz und vergleichbare Funktionsträger, etwa dem Immissionsschutzbeauftragten. Eine ordentliche Kündigung ist auch gegenüber Arbeitnehmern ausgeschlossen, die sich in Elternzeit befinden. Die Kündigung von werdenden Müttern …
I Like-Button: Facebook gibt Informationen zu gespeicherten Daten
I Like-Button: Facebook gibt Informationen zu gespeicherten Daten
| 12.09.2011 von Rechtsanwalt Roman Ronneburger
Wie die Plattform Heise-Online berichtet stellte sich gestern Richard Allan von Facebook den Fragen deutscher Datenschützer vor dem Innen- und Rechtsausschuss des Kieler Landtages. Dort machte dieser deutlich, dass Facebook keine Profile …
Datenschützer drohen mit Bußgeldern wegen "Gefällt-mir"-Buttons
Datenschützer drohen mit Bußgeldern wegen "Gefällt-mir"-Buttons
| 22.08.2011 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz (ULD) fordert alle Stellen in Schleswig-Holstein auf, ihre Fanpages bei Facebook und Social-Plugins wie den „Gefällt mir"-Button auf ihren Webseiten zu entfernen. Nach eingehender technischer …
Facebook erkennt Gesichter auf Fotos – Kritik von Datenschützern
Facebook erkennt Gesichter auf Fotos – Kritik von Datenschützern
| 15.06.2011 von Rechtsanwalt Marko Setzer
Datenschutz: Mag das Hochladen und Beschriften von Fotos auch vielen Network - Jüngern jede Menge Spaß bringen und Freude bereiten, so ist das Verlinken bzw. taggen ohne die Einwilligung der auf den Fotos Abgebildeten die am meisten umstrittene …
Keine Abmahnung trotz Verwendung des I Like Buttons
Keine Abmahnung trotz Verwendung des I Like Buttons
| 16.05.2011 von Rechtsanwalt Roman Ronneburger
… das Gericht. Im Kern dienten die Vorschriften zum Datenschutz, wie auch der § 13 TMG, anders als Verbraucherschutzvorschriften zum Internethandel dem Persönlichkeitsrecht der Betroffenen und nicht dazu, für ein lauteres Verhalten am Markt zu sorgen …
Zensus 2011 – Die Volkszählung aus juristischer Sicht
Zensus 2011 – Die Volkszählung aus juristischer Sicht
| 13.04.2011 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
… als Geburtsstunde des Datenschutzes. Aufgrund des Verstoßes gegen das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung, welches sich aus der Menschenwürde aus Artikel 1 Grundgesetz (GG) und dem Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit aus Artikel 2 …
AG München: kein Anspruch auf Herausgabe von Nutzerdaten gegen Forumbetreiber bei Forumsbeleidgungen
AG München: kein Anspruch auf Herausgabe von Nutzerdaten gegen Forumbetreiber bei Forumsbeleidgungen
| 13.04.2011 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… die Kontaktdaten derjenigen Personen, die die Berichte eingestellt hatten, um rechtliche Schritte gegen diese einleiten zu können. Dies verweigerte die Betreiberin der Internetplattform unter Hinweis auf den Datenschutz. Dies sahen …
Widerruf der Bestellung zum Beauftragten für den Datenschutz
Widerruf der Bestellung zum Beauftragten für den Datenschutz
| 28.03.2011 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
Stuttgart) Nach § 4 f Abs. 3 Satz 4 BDSG kann die Bestellung zum Beauftragten für den Datenschutz in entsprechender Anwendung von § 626 BGB aus wichtigem Grund widerrufen werden. Weder die Entscheidung des Arbeitgebers, zukünftig …
Urheberrecht Berlin: Kein Anspruch gegen Provider auf vorsorgliche Datenspeicherung bei Filesharing
Urheberrecht Berlin: Kein Anspruch gegen Provider auf vorsorgliche Datenspeicherung bei Filesharing
| 24.03.2011 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
… zu speichern. Es wies den Antrag der Rechteinhaber unter Hinweis auf das Fernmeldegeheimnis und den Datenschutz zurecht zurück. § 101 Abs. 9 UrhG sieht einen solchen weitgehenden Eingriff in die Rechte von Internetnutzern nicht vor. Das Gesetz …
Die arbeitsrechtliche Stellung von Datenschutzbeauftragten
Die arbeitsrechtliche Stellung von Datenschutzbeauftragten
| 21.03.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Ist ein Beauftragter für den Datenschutz zu bestellen, so ist die Kündigung des Arbeitsverhältnisses unzulässig, es sei denn, dass Tatsachen vorliegen, welche die verantwortliche Stelle zur Kündigung aus wichtigem Grund ohne Einhaltung …
Auskunftspflicht des Betreibers eines Internetforums
Auskunftspflicht des Betreibers eines Internetforums
| 16.03.2011 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… Dies verweigerte ihm die Betreiberin der Internetseite mit Hinweis auf den Datenschutz. Zu Recht, wie das Amtsgericht München in diesem Fall entschied, denn der Betreiber eines Internetforums ist nicht zur Auskunft über die Kontaktdaten …
Filesharing Abmahnungen der Rechtsanwälte U + C wegen angeblicher Urheberrechtsverletzung
Filesharing Abmahnungen der Rechtsanwälte U + C wegen angeblicher Urheberrechtsverletzung
| 08.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… aufzunehmen. So kann beispielsweise die Aussage, es seien „doch nur die Kinder" gewesen, bereits eine Haftung der Eltern begründen. Datenschutz: Laut Beschluss des BVerfG (GRUR 2008, 352 - Gegnerliste) ist die Werbung mit Gegnern zulässig …
LG Frankfurt: Hotel haftet nicht für Urheberrechtsverletzungen durch Filesharing von Gästen
LG Frankfurt: Hotel haftet nicht für Urheberrechtsverletzungen durch Filesharing von Gästen
| 09.02.2011 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… einer viel naheliegenderen erheblichen Haftung aussetzen, indem sie gegen das Datenschutz- und Telekommunikationsrecht verstoßen, um abmahnenden Kanzleien und deren Auftraggebern bei der Durchsetzung von - möglicherweise - bestehenden …
Ob und wie Hotels, Internetcafes etc. für die illegale Nutzung von Tauschbörsen (Filesharing) haften
Ob und wie Hotels, Internetcafes etc. für die illegale Nutzung von Tauschbörsen (Filesharing) haften
| 26.01.2011 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… naheliegenderen erheblichen Haftung aussetzen, indem sie gegen das Datenschutz- und Telekommunikationsrecht verstoßen, um abmahnenden Kanzleien und deren Auftraggebern bei der Durchsetzung von - möglicherweise - bestehenden zivilrechtlichen …
IT-Strafrecht: Arbeitgeber müssen Computerkriminalität verhindern und auch auf den Datenschutz achten
IT-Strafrecht: Arbeitgeber müssen Computerkriminalität verhindern und auch auf den Datenschutz achten
| 03.01.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… ein Bußgeld nach Bundesdatenschutzgesetz. Wie kann dieses Dilemma aufgelöst werden? Grundsätzlich besteht hier eine Wechselwirkung zwischen Datenschutz und Compliance. Insoweit gilt der Merksatz: Compliance-Maßnahmen, die gegen …
Gesetzesinitiative zum besseren Datenschutz im Internet
Gesetzesinitiative zum besseren Datenschutz im Internet
| 22.12.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Laut einer Pressemitteilung des Bundesinnenministers de Maizière soll eine Gesetzesinitiative für einen besseren Datenschutz im Internet gestartet werden. Durch eine Ergänzung des Bundesdatenschutzgesetzes zielt die neue Regelung …
Vorsicht beim Online-Handel – Vermeiden Sie Abmahnungen (Teil 6)!
Vorsicht beim Online-Handel – Vermeiden Sie Abmahnungen (Teil 6)!
| 17.12.2010 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… und Garantien - Informationen zur Erbringung der Dienstleistung - sofern befristete Angebote bestehen: Gültigkeitsdauer - bei Dauerverträgen: Mindestlaufzeit - sofern zusätzliche Kosten entstehen, detaillierte Darstellung 8. Datenschutz
Die unzulässige Schufa-Meldung
Die unzulässige Schufa-Meldung
| 06.12.2010 von Pilz Rechtsanwälte
… an der Durchsetzung der Forderung, mit dem Interesse des Schuldners an der Wahrung seiner Rechte auf Datenschutz und Rechtssicherheit erfolgt ist. Dies führt in der Regel dazu, dass mit ernst zu nehmenden Argumenten bestrittene Zahlungsverpflichtungen …
Persönlichkeitsrecht und Datenschutz bei Google Street View
Persönlichkeitsrecht und Datenschutz bei Google Street View
| 28.10.2010 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
… Spaziergang auf der Champs Elysees unternommen werden. Dennoch steht das Projekt vor allem bei Politikern, der staatlichen Verwaltung und Datenschützern in der Kritik. Auch viele Prominente äußern sich zunehmend kritisch. Hintergrund …
Betriebshaftpflichtversicherung – Schutz nach Risiko
Betriebshaftpflichtversicherung – Schutz nach Risiko
| 07.10.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Gefährdungslagen anpassen. Beispielsweise haben sich für nahezu alle Branchen, die mit EDV und IT arbeiten, neue Haftungsgefahren im Bereich Datenschutz ergeben, beispielsweise im Umgang mit Kundendaten oder mit Daten von Geschäftspartnern …
Datenschutz zur Existenzsicherung
Datenschutz zur Existenzsicherung
| 20.08.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Datenschutz ist immer noch bei vielen Kliniken, Wohnungsverwaltungen, Ärzten, Rechtsanwälten oder Dienstleistern, die personenbezogene Daten speichern, ein Thema, das in seiner Bedeutung völlig unterschätzt wird. 1. Kein …