1.730 Ergebnisse für Datenschutz

Suche wird geladen …

Fingerabdrücke im Reisepass rechtmäßig?
Fingerabdrücke im Reisepass rechtmäßig?
| 13.06.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Bedenken gegen Fälschungssicherheit Zusammen mit Datenschützern sieht das unter anderem der Chaos Computer Club (CCC) anders. Dessen Hacker zeigten, wie einfach man sich mittels dünner, auf die Finger aufgeklebter Folien neue Fingerabdrücke …
Sperrung von Facebook-Konten ohne Klarnamen weiter möglich OVG Schleswig: Beschl. v. 22.04.2013
Sperrung von Facebook-Konten ohne Klarnamen weiter möglich OVG Schleswig: Beschl. v. 22.04.2013
| 22.05.2013 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz (ULD) zurück. Auf Facebook müssen Nutzer sich grundsätzlich mit ihrem Klarnamen ohne Pseudonym registrieren. Dies kritisierte das ULD und verwies auf das deutsche Datenschutzrecht, wonach auch anonyme …
Gesellschafter einer Publikumsgesellschaft hat ein Recht auf Kenntnis der übrigen Gesellschafter
Gesellschafter einer Publikumsgesellschaft hat ein Recht auf Kenntnis der übrigen Gesellschafter
| 06.05.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… haben. Von Seiten der Fonds wurde das immer mit dem Datenschutz und dem Interesse der übrigen Gesellschafter an Anonymität begründet. Aus Sicht der Anlegerschutzkanzleien sollte dadurch aber vielmehr die Abstimmung unter den Gesellschaftern …
Karlsruhe lehnt Antiterrordatei teilweise ab
Karlsruhe lehnt Antiterrordatei teilweise ab
| 24.04.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… wird insbesondere von Datenschützern eine Umgehung dieser richterlichen Kontrolle befürchtet. Informationen dürfen nicht einfach so ausgetauscht werden. Antiterrordateigesetz verletzt Grundrechte Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) in Karlsruhe hat …
Kein Betriebsübergang hinsichtlich Datenschutzbeauftragter
Kein Betriebsübergang hinsichtlich Datenschutzbeauftragter
| 23.04.2013 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… oder die Beklagte 2 tätig war. Das Arbeitsgericht Cottbus gab der Klägerin nicht Recht. Die Beklagte zu 2 ist nach Ansicht des Gerichts nicht verpflichtet, die Klägerin das Amt als Beauftragte für den Datenschutz in ihrem Unternehmen ausüben …
Schulung für Betriebsrat und Schwerbehindertenvertretung (SBV): Betriebliche Eingliederung (BEM)
Schulung für Betriebsrat und Schwerbehindertenvertretung (SBV): Betriebliche Eingliederung (BEM)
| 26.03.2013 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
… und SBV, Datenschutz, arbeitsrechtliche Folgen der Durchführung, der Nicht-Durchführung und der nicht korrekten Durchführung des BEM, Einschaltung weiterer Stellen wie Integrationsamt und Reha Trägern 3. Gleichstellungsverfahren bei der Agentur für Arbeit 4. Kündigungsschutz 5. Weitere soziale Rechte des schwerbehinderten Arbeitnehmers
PIN und Passwort für Polizei & Co. - weiterhin leichter Zugriff auf Telekommunikationsdaten
PIN und Passwort für Polizei & Co. - weiterhin leichter Zugriff auf Telekommunikationsdaten
| 22.03.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Entgegen der Kritik von Sachverständigen und Datenschützern und Netzaktivisten kam es jedoch nur zu geringen Anpassungen. Denn auch die neue Version ermöglicht Ermittlungsbehörden den relativ leichten Zugriff auf Kundendaten …
Registrierung bei Facebook – (vorerst) nur mit echtem Namen
Registrierung bei Facebook – (vorerst) nur mit echtem Namen
| 18.02.2013 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… nicht ihren korrekten Namen angeben, sperrt der Anbieter. Um die Sperre aufzuheben, müssen die Nutzer eine Kopie des Lichtbildausweises vorlegen. Gegen dieses Vorgehen der Internetplattform ist das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz (ULD …
Bundesgerichtshof: Urteile zu Auskunft über Mitanleger eines geschlossenen Fonds
Bundesgerichtshof: Urteile zu Auskunft über Mitanleger eines geschlossenen Fonds
| 12.02.2013 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… eines Gesellschafters/Anlegers weitreichend sind und nicht ohne triftigen Grund beschnitten werden können. Auch Gesichtspunkte des Datenschutzes können nicht in jedem Fall die zugebilligten Rechte eines Gesellschafters einschränken. Ausführlichere …
Filmfonds-Anleger erfahren Mitgesellschafter
Filmfonds-Anleger erfahren Mitgesellschafter
07.02.2013 von anwalt.de-Redaktion
… auch die dahinterstehenden und eigentlich anonymen Anleger bekannt gegeben werden. Der Datenschutz steht dem nicht entgegen. (BGH, Urteile vom 05.02.2013, Az.: II ZR 136/11 und II ZR 134/11) (ADS)
Datenschutz schützt vor Kündigung
Datenschutz schützt vor Kündigung
| 07.02.2013 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
Wird ein Stellenbewerber in einem Einstellungsvordruck aufgefordert Auskunft über Vorstrafen zu geben und zu versichern, dass gegen ihn kein Ermittlungsverfahren bei der Staatsanwaltschaft anhängig sei oder innerhalb der letzten drei Jahre …
Europäischer Datenschutztag: Neue EU-Regeln sollen mehr Datenschutz in Social Media bringen
Europäischer Datenschutztag: Neue EU-Regeln sollen mehr Datenschutz in Social Media bringen
| 28.01.2013 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Der heutige Europäische Datenschutztag soll bei Bürgern und Unternehmen das Bewusstsein für den Schutz ihrer Daten schärfen. Dabei besteht gerade im Bereich Social Media nach Ansicht der Datenschützer dringender Handlungsbedarf. Die Lücken …
Mitspracherecht auf Facebook vor dem Aus?
Mitspracherecht auf Facebook vor dem Aus?
| 23.11.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… zwei Abstimmungen haben lediglich 0,04 Prozent aller Nutzer teilgenommen. Facebook hat über eine Milliarde Mitglieder, sodass es fast unmöglich ist, auf die nötigen 30 Prozent zu kommen. Datenschützer bemängelten neben dieser Prozenthürde …
Darf der Mieter bei der Belegeinsicht Kopien oder Fotos von Abrechnungsunterlagen fertigen?
Darf der Mieter bei der Belegeinsicht Kopien oder Fotos von Abrechnungsunterlagen fertigen?
| 22.11.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… in die Abrechnungsunterlagen grundsätzlich berechtigt ist, mit eigenem Gerät Kopien oder Fotografien von Belegen anzufertigen. Belange des Datenschutzes stehen dem nicht entgegen, auch nicht bei Einsichtnahme in Verträge, die der Vermieter …
Facebook-Fanseite: Was Unternehmen beachten müssen
Facebook-Fanseite: Was Unternehmen beachten müssen
| 05.09.2012 von Rechtsanwalt Tobias Kläner
… dass ein Verstoß gegen die Datenschutzvorschriften des TMG kein abmahnfähiger Wettbewerbsverstoß sei. Dem hingegen befand das OLG Karlsruhe erst kürzlich ( Az.6 U 38/11 ), dass Verstöße gegen Vorschriften des Datenschutzes durchaus von Mitbewerbern …
E-Mail-Archivierung vs. Datenschutz
E-Mail-Archivierung vs. Datenschutz
| 24.08.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Doch der kann auch vonseiten der Beschäftigten drohen. Grund ist der auch hier einzuhaltende Datenschutz, denn das Unternehmen wird durch das Archivieren zur datenerhebenden und -speichernden Stelle. Damit verbunden ist eine Verpflichtung zum sorgsamen …
Neues Melderecht schafft neue Vermieterpflichten
Neues Melderecht schafft neue Vermieterpflichten
| 23.07.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… werden gespeichert. Sie gehören aber nicht zum Adressbestand, der an Adresshändler weitergegeben werden darf. Insofern dürfte der Datenschutz des Vermieters gewährleistet sein. Ein Rechtstipp von Rechtsanwalt und Mediator (DAA) Anton Bernhard Hilbert, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , Waldshut-Tiengen - 07751/8317-0 www.hilbert-simon.de.
Wenn die Reise ins Netz geht – Tipps zur Onlinebuchung
Wenn die Reise ins Netz geht – Tipps zur Onlinebuchung
| 27.06.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… kennt (Kammergericht, Urteil vom 09.12.2011, Az.: 5 U 147/10) . Datenschutz bei Buchung? Es sollten keine Daten ohne verschlüsselte Verbindung versandt werden. Eine gesicherte Verbindung erkennt man daran, dass die URL nicht mit „http …
Daten in die Cloud – aber mit Bedacht
Daten in die Cloud – aber mit Bedacht
| 16.05.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… sonst droht datenschutz- und mitunter steuerrechtlicher Ärger. Umfassender Schutz personenbezogener Daten Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) verpflichtet jeden - abgesehen von der ausschließlichen Speicherung für persönliche oder familiäre …
Risikomanagement: ​Vorsorge vor dem ​worst case
Risikomanagement: ​Vorsorge vor dem ​worst case
| 26.04.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Interessenkonflikte, Geldwäsche, Bestechlichkeit aufzudecken oder zu verhindern und ob der Datenschutz eingehalten wird. Daneben gilt Compliance/Überwachung als ein Element der ordnungsgemäßen Unternehmensführung (Corporate Governance). 11 …
Social Media – Datenschutz und Rechtsansprüche auf Verbraucherinformation?
Social Media – Datenschutz und Rechtsansprüche auf Verbraucherinformation?
| 20.04.2012 von Rechtsanwalt Kai-Uwe Agatsy
„Facebook", „Twitter" und Co. sind in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Zugleich bedeutet diese „globale Vernetzung", dass die Masse „gespeicherter und verarbeiteter" Daten stetig zunimmt. Bereitwillig melden sich Verbraucher bei …
Treugeber hat Auskunftsanspruch auf Namen und Anschriften der Mittreugeber einer Publikums-KG
Treugeber hat Auskunftsanspruch auf Namen und Anschriften der Mittreugeber einer Publikums-KG
| 30.03.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… mit dem Argument verweigert, dass die Gesellschaft zur Verschwiegenheit und zum Datenschutz verpflichtet ist. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat jedoch bereits mit Urteil vom 11. Januar 2011 (Az.: II ZR 187/09) klargestellt, dass Anleger …
Erforderlicher Umfang einer Datenschutz- und Compliance-Prüfung
Erforderlicher Umfang einer Datenschutz- und Compliance-Prüfung
| 28.03.2012 von SNP
Datenschutz und Schutz des Unternehmens vor Rechtsverstößen (Compliance) nehmen derzeit breiten Raum in der wirtschaftsnahen Presse ein. Aber auch Gesetzgeber und Rechtsprechung widmen sich verschärft dem Thema. Die Anforderungen …
Richter am LG Berlin erklären Freundefinder und Geschäftsbedingungen von Facebook für rechtswidrig
Richter am LG Berlin erklären Freundefinder und Geschäftsbedingungen von Facebook für rechtswidrig
| 16.03.2012 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… die Entscheidung des LG Berlin und gab die Klage der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) statt. Mit dieser Entscheidung ist wohlmöglich ein empfindlicher Schlag gegen Facebook und Co. gelungen. Sie müssen den Datenschutz in Europa beachten …