250 Ergebnisse für Schulden

Suche wird geladen …

Steht die Liquidation der Schweizer Envion AG bevor?
Steht die Liquidation der Schweizer Envion AG bevor?
| 02.10.2018 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Was bedeutet das für die Investoren aus dem ICO? Anleger des Envion ICO können sich durch Titulierung von Ansprüchen Zugriff auf noch vorhandene Vermögenswerte sichern – weitere Anlegerklagen gegen Prospektverantwortliche des Envion ICO bei …
Was ist ein Vermächtnis und wie setzt man das durch?
Was ist ein Vermächtnis und wie setzt man das durch?
| 31.01.2024 von Rechtsanwältin Nazanin Reißler
Wer möchte, dass eine Person einen Einzelgegenstand aus seinem Nachlass bekommt, kann dies testamentarisch in Form eines Vermächtnisses festlegen. Ein Vermächtnis stellt in der Regel eine einzelne Zuwendung dar, die aus dem gesamten …
Rechtsmythen über das Erbe
Rechtsmythen über das Erbe
| 28.06.2018 von Rechtsanwältin Marion Neusiedler-Wendel
Tritt ein Todesfall ein, geht es ganz schnell auch ums Geld. Der erbitterte Kampf um das hinterlassene Vermögen wird nicht selten zu einer jahrelangen Familienfehde. Schuld an solchen Streitigkeiten tragen oftmals Rechtsirrtümer und falsche …
Erstes Urteil in Deutschland betreffend der akzeptierten Milliardenstrafe im VW-Abgasskandal
Erstes Urteil in Deutschland betreffend der akzeptierten Milliardenstrafe im VW-Abgasskandal
| 19.06.2018 von Rechtsanwalt Markus Klamert
Lange haben wir darauf gewartet, nun ist es so weit. Das Landgericht Frankfurt am Main hat unter dem Az. 2 – 18 O3 157/17 das erste Urteil unter Bezugnahme auf die Strafzahlung zum Bußgeldbescheid über 1 Milliarden € erlassen. In dem hier …
Von der Anzeige bis zur Anklage – der Ablauf eines Strafverfahrens
Von der Anzeige bis zur Anklage – der Ablauf eines Strafverfahrens
| 18.06.2018 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
Ein Strafverfahren, noch dazu gegen die eigene Person, ist grundsätzlich furchteinflößend. Man weiß oft nicht genau, was passiert, aber fühlt sich jedenfalls den Behörden ausgeliefert. Hinzu kommen noch viele Mythen, die man sich erzählt …
Wann darf eine Jugendstrafe verhängt werden?
Wann darf eine Jugendstrafe verhängt werden?
| 20.01.2020 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
Als Jugendstrafe wird landläufig jede Bestrafung nach dem Jugendstrafrecht verstanden. Im Rechtssinne ist damit jedoch nur eine ganz bestimmte Sanktion aus dem Jugendgerichtsgesetz (JGG) gemeint, nämlich die Freiheitsstrafe gegen …
EuGH-Vorlageverfahren zum Maßstab der sek. Darlegungslast bei Urheberrechtsverletzungen im Internet
EuGH-Vorlageverfahren zum Maßstab der sek. Darlegungslast bei Urheberrechtsverletzungen im Internet
| 07.06.2018 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Am 06.06.2018 hat der Generalanwalt Maciej Szpunar seine Schlussanträge in dem Vorabentscheidungsverfahren C-149/17 – Bastei Lübbe gestellt. Dem Verfahren liegt folgender Sachverhalt zugrunde: Herr S. wurde von der Bastei Lübbe AG auf …
Freiheitsstrafe ohne Gefängnis – die Strafaussetzung zur Bewährung
Freiheitsstrafe ohne Gefängnis – die Strafaussetzung zur Bewährung
| 07.06.2018 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
Nach deutschem Recht können Freiheitsstrafen zur Bewährung ausgesetzt werden. Der Verurteilte muss die Haftstrafe dann nicht verbüßen, also nicht ins Gefängnis, sondern bleibt in Freiheit, solange er die Bewährungsauflagen erfüllt und keine …
Fragen und Antworten zum Diebstahl mit Waffen oder anderen gefährlichen Werkzeugen
Fragen und Antworten zum Diebstahl mit Waffen oder anderen gefährlichen Werkzeugen
| 23.01.2020 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
Während der normale Diebstahl meist keine hohen Strafen nach sich zieht, kann ein Verstoß gegen § 244 Abs. 1 Nr. 1 StGB zu einer Freiheitsstrafe bis zu 10 Jahren führen: Mit Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn Jahren wird …
Ladung als Beschuldigter: Darum sollten Sie bei der Polizei nicht aussagen
Ladung als Beschuldigter: Darum sollten Sie bei der Polizei nicht aussagen
| 14.01.2020 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
Häufig ist die erste Nachricht davon, dass man Beschuldigter eines Strafverfahrens ist, eine Ladung der Polizei. Dort heißt es dann sinngemäß: „In der Ermittlungssache gegen Sie wegen Körperverletzung ist Ihre Vernehmung als Beschuldigter …
Skandal bei Envion, 100 Mio. Euro weg?
Skandal bei Envion, 100 Mio. Euro weg?
| 29.05.2018 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Token im Wert von etwa 40 Mio. Euro zu viel produziert und verkauft – CEO und Gründer schieben sich gegenseitig die Schuld zu München, Berlin 28.05.2018: Es hätte eine Erfolgsgeschichte aus Deutschland werden sollen. CEO der Envion AG, …
Porsche- und VW-Abgasskandal: Erneuter Rückruf durch das KBA: Cayenne 4.2l V8 & Macan 3.0l V6 Euro 6
Porsche- und VW-Abgasskandal: Erneuter Rückruf durch das KBA: Cayenne 4.2l V8 & Macan 3.0l V6 Euro 6
| 20.05.2018 von Rechtsanwalt Markus Klamert
Der Abgasskandal findet kein Ende. Wiederum wurden neue Betrugsmodelle entdeckt. Diesmal wieder bei der Porsche AG. Es handelt sich um den Porsche Cayenne 4.2 Liter V8 und Macan 3.0 Liter V6, beide mit der Euro-6-Norm. Das …
Ehe ohne Trauschein: Welche Regeln gelten für Hausrat, Vermögen, Schulden und Co?
Ehe ohne Trauschein: Welche Regeln gelten für Hausrat, Vermögen, Schulden und Co?
| 18.05.2018 von Rechtsanwältin Dr. jur. Natascha Marxen
Wer dem Trauschein nicht traut oder noch warten möchte, aber dennoch beabsichtigt, mit seinem Partner zusammenzuziehen, geht eine sogenannte nicht eheliche Lebensgemeinschaft ein. Wer sich mit seinem Partner für eine solche „wilde Ehe“ …
Porsche Macan und der VW-Abgasskandal – Razzien bei Porsche und Audi
Porsche Macan und der VW-Abgasskandal – Razzien bei Porsche und Audi
| 20.04.2018 von Rechtsanwalt Markus Klamert
Nachdem nun bekannt wurde, dass die Porsche AG im Herbst 2016 durch einen freiwilligen Rückruf des Modells Porsche Macan verhindert hat, dass das Kraftfahrtbundesamt einen verpflichtenden Rückruf angeordnet hat, werden die Rufe lauter, dass …
Hammer-Urteil im VW-Abgasskandal
Hammer-Urteil im VW-Abgasskandal
| 06.04.2018 von Rechtsanwalt Markus Klamert
Es kam, wie es kommen musste. Für VW bzw. den VW-Konzern stehen die Zeichen immer mehr auf Sturm. Endlich drehen sich die Gerichte und die Oberlandesgerichte entscheiden für die Verbraucher und stärken die Verbraucherrechte. Am 27.03.2018 …
Als Angeklagter vor Gericht – Teil II: Die Anfangsphase der Verhandlung
Als Angeklagter vor Gericht – Teil II: Die Anfangsphase der Verhandlung
| 08.07.2020 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
Die Verhandlung vor Gericht ist das Kernstück eines Strafverfahrens. Zwar kann ein guter Strafverteidiger die richtigen Weichen schon lange vorher im Ermittlungsverfahren stellen. Wie Sie als Beschuldigter bereits während des …
Auch wer sehr hohe Einkünfte hat, muss „sich ins Blatt schauen lassen“
Auch wer sehr hohe Einkünfte hat, muss „sich ins Blatt schauen lassen“
| 19.03.2018 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
Bis vor kurzem mussten Unterhaltspflichtige, die mitgeteilt haben, sie seien unbegrenzt leistungsfähig, keine Auskunft über ihr Einkommen erteilen und keine Belege vorlegen. Denn bisher gingen die Gerichte davon aus, dass bei sehr hohen …
Trennungs- und Freistellungsanspruch
Trennungs- und Freistellungsanspruch
| 03.03.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Bei der Nutzung kreditfinanzierter Immobilien ist es schon schwer genug, wenn man verheiratet ist. Erst recht gilt dies ab dem Zeitpunkt der Trennung. Noch mehr, wenn das, was da finanziert wird, einem nicht als Eigentümer oder …
Fragen und Antworten zum Jugendstrafrecht
Fragen und Antworten zum Jugendstrafrecht
| 20.01.2020 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
Das Jugendstrafrecht ist ein besonderes Strafrecht für jüngere Beschuldigte. Es sieht insbesondere spezielle Rechtsfolgen vor, die auf Jugendliche zugeschnitten sind. Insoweit ergeben sich einige bedeutende Abweichungen vom allgemeinen …
Picam, Piccor, Piccox – Vorsicht vor Interessengemeinschaften – jetzt Ansprüche prüfen
Picam, Piccor, Piccox – Vorsicht vor Interessengemeinschaften – jetzt Ansprüche prüfen
| 09.02.2018 von KAP Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Picam-, Piccor- und Piccox-Anlegern bleiben keine weiteren schlechten Neuigkeiten erspart (siehe Bericht: Große Unsicherheiten bei Picam + Piccor + Piccox-Anleger sollten aktiv werden ). Nachdem von den dortigen Verantwortlichen zunächst …
Der überschuldete Nachlass – Wege zur Haftungsbeschränkung
Der überschuldete Nachlass – Wege zur Haftungsbeschränkung
| 03.02.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Mit dem Tod des Erblassers geht dessen gesamtes Vermögen auf den oder die Erben über. Zum Vermögen gehören aufgrund der sog. Universalsukzession (Gesamtrechtsnachfolge)aber nicht nur die Aktiva, das Vermögen des Erblassers, sondern auch die …
Ratenzahlungsvereinbarungen beenden!
Ratenzahlungsvereinbarungen beenden!
| 12.12.2017 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Warum Beteiligungen als Kommanditist oder Treuhandkommanditist im Zweifel unbedingt angefochten, gekündigt und widerrufen werden sollten! 1. Rechtsgrundlage für die Einziehung von Beitragszahlungen in der Vergangenheit und Gegenwart Soweit …
Scheinselbständigkeit – strafrechtliche, sozialversicherungsrechtliche und  fiskalrechtliche Aspekte
Scheinselbständigkeit – strafrechtliche, sozialversicherungsrechtliche und fiskalrechtliche Aspekte
| 11.12.2017 von Rechtsanwalt Michael D. Pfefferl
In diesem Beitrag werden die für die Problematik relevanten Bereiche des Strafrechts und des Sozialversicherungsrechts angesprochen. Scheinselbständigkeit liegt bei Mitarbeitern vor, die zwar als Selbständige geführt werden, bei denen aber …
Die Geldstrafe – Höhe, Grenzen, Strafverteidigung, Insolvenz
Die Geldstrafe – Höhe, Grenzen, Strafverteidigung, Insolvenz
| 08.12.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Das Strafgesetzbuch sieht zwei Arten von Strafen vor: die Freiheitsstrafe und die Geldstrafe. Die einzelnen Strafnormen legen jeweils fest, welche Strafe zu verhängen ist. So sieht beispielsweise die Strafnorm des Diebstahls in § 242 StGB …