250 Ergebnisse für Schulden

Suche wird geladen …

Scheinselbstständigkeit: strafrechtliche, sozialversicherungsrechtliche und fiskalrechtliche Aspekte
Scheinselbstständigkeit: strafrechtliche, sozialversicherungsrechtliche und fiskalrechtliche Aspekte
| 08.12.2017 von Rechtsanwalt Michael D. Pfefferl
In diesem Beitrag werden die für die Problematik relevanten Bereiche des Strafrechts und des Sozialversicherungsrechts angesprochen. Eine Scheinselbstständigkeit liegt bei Mitarbeitern vor, die zwar als Selbstständige (meist als …
Wie verhalte ich mich bei einer Vorladung / Anklage wegen Besitzes / Handels mit Betäubungsmitteln?
Wie verhalte ich mich bei einer Vorladung / Anklage wegen Besitzes / Handels mit Betäubungsmitteln?
| 28.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Das Unverhoffte ist eingetreten. Sie halten einen Brief mit einer Vorladung der Polizei oder vielleicht bereits eine Anklage der Staatsanwaltschaft mit dem Vorwurf des Besitzes von oder Handels mit Betäubungsmitteln in den Händen. Da ist …
Ein 16-Jähriges Opfer wird von einem 14-Jährigen Täter niedergestochen – Anwalt Jugendstrafrecht
Ein 16-Jähriges Opfer wird von einem 14-Jährigen Täter niedergestochen – Anwalt Jugendstrafrecht
| 14.10.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Auf öffentlicher Straße gerieten drei Jungen in Streit. Plötzlich zuckt einer von ihnen ein Messer und geht auf den anderen damit los. Das 16-Jährige Opfer wird niedergestochen und lebensgefährlich verletzt. Es hätte jedoch auch schlimmer …
Sexualstrafrechtsreform: Welche Norm wird angewandt, wenn die Tat vor der Reform liegt?
Sexualstrafrechtsreform: Welche Norm wird angewandt, wenn die Tat vor der Reform liegt?
| 18.09.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Die Strafrechtsreform zur Verbesserung des Schutzes der sexuellen Bestimmung vom 4.11.2016 führt nicht nur zur Veränderung der materiellen Beurteilung einer Handlung, sondern auch gegebenenfalls zu einer veränderten Strafandrohung. Dies …
Der Kindesunterhalt beim Wechselmodell (Kind verbringt gleich viel Zeit bei Mutter und Vater)
Der Kindesunterhalt beim Wechselmodell (Kind verbringt gleich viel Zeit bei Mutter und Vater)
| 25.07.2017 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Da Eltern immer häufiger sich darauf verständigen, dass das Kind genauso viel Zeit beim Vater wie bei der Mutter verbringen soll und im Übrigen der Bundesgerichtshof erst kürzlich entschieden hat, dass die gerichtliche Anordnung dieses …
Abmahnung von Waldorf Frommer für die Telepool GmbH
Abmahnung von Waldorf Frommer für die Telepool GmbH
| 27.06.2017 von Rechtsanwalt Jörg Pantke
Lange war es um die in München ansässige Rechteinhaberin Telepool GmbH still geworden. Bis vor einigen Jahren wurde die Firma von der Kanzlei BaumgartenBrandt vertreten und ließ Abmahnungen von über Tauschbörsen begangenen …
Nürnberger Allgemeine Versicherung AG: keine Leistung trotz BU-Attest
Nürnberger Allgemeine Versicherung AG: keine Leistung trotz BU-Attest
| 31.05.2017 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
Die Nürnberger Versicherung lehnt Leistungen aus der Berufsunfähigkeitsversicherung trotz BU-Attest ab und ficht den Vertrag an. Ein Dachdecker hatte bei der Nürnberger Versicherung im Jahr 2016 eine Berufsunfähigkeitsversicherung …
Das Schweigerecht des Beschuldigten im Ermittlungsverfahren
Das Schweigerecht des Beschuldigten im Ermittlungsverfahren
| 22.03.2017 von BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte PartG mbB
Dass dem Beschuldigten ein Schweigerecht zusteht, ist oftmals bekannt, doch wird es immer wieder unterschätzt. Dies kann zum einen auf die Stresssituation bei einer Vernehmung zurückzuführen sein oder auf den Gedanken, dass das Schweigen …
Notleidende Verbraucherkredite: keine Vorfälligkeitsentschädigung nach Kündigung der Bank
Notleidende Verbraucherkredite: keine Vorfälligkeitsentschädigung nach Kündigung der Bank
| 16.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Jochen Weck
Nach dem in der Öffentlichkeit viel beachteten „Widerrufsjoker“ könnten weitere Entscheidungen des Bundesgerichtshofs (BGH) Darlehensnehmer viel Geld sparen. Dies gilt zumindest für Verbraucher. Denn im Jahr 2016 entschied der BGH mehrfach, …
Volljährig und trotzdem Unterhalt von den Eltern?
Volljährig und trotzdem Unterhalt von den Eltern?
| 15.02.2017 von Rechtsanwältin Gabriele Jodl
Die Generation Z ist erwachsen geworden. Mit Eintritt der Volljährigkeit treten neue juristische Probleme in den Vordergrund – weil sich die Verhältnisse grundlegend geändert haben. Neue Herausforderungen für volljährige Kinder …
Haftung für Schiffsfonds gegenüber Insolvenzverwalter oder Gesellschaft auf Einlage beschränkt?
Haftung für Schiffsfonds gegenüber Insolvenzverwalter oder Gesellschaft auf Einlage beschränkt?
| 08.02.2017 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Viele Anleger erhalten Post von Insolvenzverwaltern gescheiterter Schiffsfonds und/oder Containerfonds. Sie werden dazu aufgefordert, Renditen zurückzuzahlen. Der Insolvenzverwalter behauptet, die Gesellschaft hätte nie Gewinne …
Steuerfalle bei Freiberuflern und Kreativen: selbstständig arbeitendes, nicht überwachtes Personal
Steuerfalle bei Freiberuflern und Kreativen: selbstständig arbeitendes, nicht überwachtes Personal
| 05.12.2016 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
In Praxen von Ärzten und Zahnärzten, in Steuerberater- und Anwaltskanzleien, aber auch bei Unternehmensberatern sowie kreativen Berufen gehört es zum gewöhnlichen Bild, dass die Partner sich geschulten Personals bedienen, um bestimmte …
Handelsvertreter: Die Provisionsabrechnung, Anspruchsverlust durch die Hintertür?
Handelsvertreter: Die Provisionsabrechnung, Anspruchsverlust durch die Hintertür?
| 04.10.2016 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
von Matthias Jacobs Verzicht und Vertragsänderung durch Entgegennahme von Provisionsabrechnungen durch den Handelsvertreter Wird ein Handelsvertretervertrag beendet, kommt es regelmäßig zu Streitigkeiten über ausstehende Provisionen. …
Widerruf Verbraucherdarlehen und Terminsgebühr für Rechtsanwälte! Es lohnt sich für beide!
Widerruf Verbraucherdarlehen und Terminsgebühr für Rechtsanwälte! Es lohnt sich für beide!
| 02.10.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Widerruf Verbraucherdarlehen: Rendite / Nutzungen für Mandanten und Terminsgebühr bei Besprechungen mit der Bank auch ohne Gericht?! Chance für Bankkunden und Rechtsanwälte ein gutes Geschäft zu machen, auch nach dem 20.06.16. Verbraucher, …
Testament, Erbe, Pflichtteil und die Rechte des Pflichtteilsberechtigten
Testament, Erbe, Pflichtteil und die Rechte des Pflichtteilsberechtigten
| 19.08.2016 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Das Testament regelt abweichend von der gesetzlichen Erbfolge, wer was nach dem Tod des Erblassers erbt. Der Pflichtteilsberechtigte hat jedoch besondere Rechte, die oft nicht bekannt sind. Viele Testamente sind wegen Verstoßes gegen …
Das LKW-Kartell – Wichtige Informationen zum Anspruch auf Schadensersatz
Das LKW-Kartell – Wichtige Informationen zum Anspruch auf Schadensersatz
| 07.10.2017 von Rechtsanwalt Nikolaus Sochurek
Wegen unerlaubter Preisabsprachen hat die EU-Kommission mehreren LKW-Herstellern eine Rekord-Geldbuße von knapp 2,93 Milliarden Euro auferlegt. Betroffen sind Daimler, Iveco, DAF und Volvo/Renault. Die VW-Tochter MAN profitierte als …
Hauptversammlung Volkswagen AG 2016 in Hannover – ungeklärte Fragen und von Demut keine Spur – Bericht (Teil 2)
Hauptversammlung Volkswagen AG 2016 in Hannover – ungeklärte Fragen und von Demut keine Spur – Bericht (Teil 2)
| 23.06.2016 von KAP Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
München/Hannover, den 23.6.2016 - Antworten. Das war es, was sich die Aktionäre von der Hauptversammlung der Volkswagen AG gestern in Hannover erhofften. Doch auf die brennenden Fragen zum Dieselskandal hören Anleger nur, dass zu laufenden …
Die Falschbeantwortung von Gesundheitsfragen bei Abschluss der Risikolebensversicherung
Die Falschbeantwortung von Gesundheitsfragen bei Abschluss der Risikolebensversicherung
| 18.04.2016 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Es gibt Situationen, an die eigentlich niemand denken mag: Jemand kommt bei einem Autounfall oder infolge einer schweren Krankheit ums Leben und hinterlässt seinem Partner und den Kindern Schulden auf das noch nicht abbezahlte Eigenheim. Zu …
Datenschutz-News
Datenschutz-News
| 26.02.2016 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
1. Beschwerde über Unternehmen beim Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht jetzt einfach online möglich Nachdem nun die Datenschutz-Grundverordnung vor der Tür steht und sich die Trilogparteien, die Europäische Kommission, das …
Kostenfalle für gemischt versicherte Kinderwunschpaare - ein Urteil des LSG Berlin - Brandenburg
Kostenfalle für gemischt versicherte Kinderwunschpaare - ein Urteil des LSG Berlin - Brandenburg
| 14.12.2015 von Rechtsanwalt Hans Modl
Das Problem: Für gemischt versicherte Kinderwunschpaare (1 Partner privat-, der andere gesetzlich versichert) ist das Leistungsrecht kompliziert und unübersichtlich. Es gehört 2 unterschiedlichen Rechtsbereichen an, nämlich die PKV (private …
Das Adhäsionsverfahren in der Strafprozessordnung
Das Adhäsionsverfahren in der Strafprozessordnung
| 26.11.2015 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Das Adhäsionsverfahren ist unter der Überschrift „Entschädigung des Verletzten“ in den §§ 403 ff. der Strafprozessordnung geregelt. Dieses Verfahren gibt dem Verletzten einer Straftat die Möglichkeit, vermögensrechtliche Ansprüche bereits …
Jedermann Inkasso: „Wir machen Ihnen ein einmaliges Weihnachtsgeschenk“ (Forderung Ideo Labs GmbH)
Jedermann Inkasso: „Wir machen Ihnen ein einmaliges Weihnachtsgeschenk“ (Forderung Ideo Labs GmbH)
| 25.11.2015 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
Über die Firma Ideo Labs GmbH und den teuren „kostenlosen Zugang” zu deren Website haben wir bereits in diesem Rechtsstipp berichtigt. Nun erhalten unsere Mandanten aktuell folgendes Schreiben von dem Inkassobüro Jedermann Inkasso: „Sehr …
Einstellungsmöglichkeiten im Jugendstrafrecht/Diversionsverfahren
Einstellungsmöglichkeiten im Jugendstrafrecht/Diversionsverfahren
| 12.11.2015 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Neben den Einstellungsmöglichkeiten in der Strafprozessordnung gibt es im Jungendstrafrecht weitere Möglichkeiten der Verfahrensbeendigung ohne Urteil des Gerichts. Unter dem Stichwort der „Diversion“ werden die zusätzlichen Möglichkeiten …
Scheinselbständigkeit- Der Scheinselbständige als Abeitnehmer
Scheinselbständigkeit- Der Scheinselbständige als Abeitnehmer
| 30.10.2015 von Rechtsanwälte Perathoner & Pfefferl
In diesem Beitrag werden die für die Problematik relevanten Bereiche des Strafrechtes und des Sozialversicherungsrechts angesprochen. Eine Scheinselbständigkeit liegt bei Mitarbeitern vor, die zwar als Selbständige (meist als …