1.443 Ergebnisse für Unterhaltspflicht

Suche wird geladen …

Die Bedeutung der Vaterschaftsanerkennung - The meaning of recognition of paternity  GER-ENG
Die Bedeutung der Vaterschaftsanerkennung - The meaning of recognition of paternity GER-ENG
| 06.10.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… der Wirksamkeit der Anerkennung selbstverständlich sowohl Rechte als auch Pflichten: - Die Unterhaltspflicht, d.h. Kindesunterhalt und ggf. Unterhalt an die Mutter, - das Umgangsrecht und -pflicht, - das Zeugnisverweigerungsrecht bzgl …
Eigene Altersvorsorge geht der Unterhaltspflicht vor
Eigene Altersvorsorge geht der Unterhaltspflicht vor
| 28.11.2019 von Rechtsanwalt und Mediator Lars Anderson
Bei der Berechnung des zum Unterhalt maßgeblichen Einkommens dürfen unter anderem die Beiträge zur Altersversorgung abgezogen werden. Dies kann die Unterhaltspflicht reduzieren. Die regelmäßigen Beiträge zur Rentenversicherung betragen …
Kurzarbeit-Rechner 2024: Einkommenshöhe bei Kurzarbeit berechnen
anwalt.de-Ratgeber
Kurzarbeit-Rechner 2024: Einkommenshöhe bei Kurzarbeit berechnen
| 04.12.2023
unterhaltspflichtige Kinder. 67 Prozent sind es für Beschäftigte mit mindestens einem unterhaltspflichtigen Kind. Der Nachweis erfolgt durch Lohnsteuerkarteneintrag eines Kinderfreibetrags von mindestens 0,5 oder durch Bescheinigung der Agentur für …
OLG Brandenburg: Nebenjob für unterhaltspflichtigen Elternteil
OLG Brandenburg: Nebenjob für unterhaltspflichtigen Elternteil
| 05.05.2020 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… vorhandenes Einkommen zur Erfüllung der Unterhaltspflichten nicht ausreicht.“ Er sei verpflichtet, sich um besser bezahlte Beschäftigungsmöglichkeiten zu bemühen. Das umfasse auch eine Tätigkeit von mehr als 40 Wochenarbeitsstunden bis zu 48 …
Ehevertrag: Wann & warum – oder warum nicht?
Ehevertrag: Wann & warum – oder warum nicht?
| 24.09.2020 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
… gefunden haben. Dort ist im Wesentlichen das Verlöbnis, die Ehe, das gesetzliche Güterrecht, die Scheidung der Ehe, Ehewohnung und Hausrat sowie die gesetzliche Unterhaltspflicht geregelt. Zudem ist natürlich auch der Ehevertrag in den §§ 1408 …
Die Unterhaltspflicht gegenüber Kindern, Ehegatten und anderen Verwandten
anwalt.de-Ratgeber
Die Unterhaltspflicht gegenüber Kindern, Ehegatten und anderen Verwandten
| 20.09.2022
… in gerader Linie zählen Eltern und ihre Kinder sowie die Kinder gegenüber ihren Eltern, ebenfalls auch die Großeltern gegenüber ihren Enkeln und umgekehrt. Ebenso bestimmt das Familienrecht die Unterhaltspflicht zwischen verheirateten Ehegatten …
Wissenswertes zum Kindesunterhalt
Wissenswertes zum Kindesunterhalt
| 04.01.2016 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
… Kontakt zu dem Kind besteht oder nicht. Die Unterhaltspflicht richtet sich zunächst danach, ob das Kind bei einem Elternteil oder beiden Eltern wohnt. (1) Das Kind lebt bei einem Elternteil Lebt das Kind in ständigem Wohnsitz bei nur …
Wer zahlt das Altenheim, wenn die Rente nicht reicht?
Wer zahlt das Altenheim, wenn die Rente nicht reicht?
| 06.12.2013 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… bei der Ermittlung des Einkommens verschiedene Grundsätze beachtet werden: Zunächst darf nur das Einkommen des unterhaltspflichtigen Kindes berücksichtigt werden. Die Einkünfte seines Ehepartners sind unbeachtlich. Ist das Kind einem eigenen Kind …
Der Kindes- und Ehegattenunterhalt in Kroatien
Der Kindes- und Ehegattenunterhalt in Kroatien
| 29.02.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… ihr volljähriges Kind, solange es regelmäßig in die Schule geht und bis zu einem Jahr nach Beendigung der Ausbildung. Auch die Großeltern haben eine Unterhaltspflicht, wenn die Eltern nicht in der Lage sind, ihr minderjähriges Kinder …
Unterhaltsvorschuss vom Staat: besser ab Juli 2017!
Unterhaltsvorschuss vom Staat: besser ab Juli 2017!
| 11.03.2017 von Rechtsanwalt Rolf Hörnlein
Viele alleinerziehende Mütter (seltener Väter) kennen das: Der unterhaltspflichtige Elternteil (also zumeist der Vater) verdient zu wenig, um Unterhalt zahlen zu können, oder er entzieht sich seiner Unterhaltspflicht. In solchen Fällen …
Zusätzliche Altersvorsorge beim Kindesunterhalt?
Zusätzliche Altersvorsorge beim Kindesunterhalt?
| 20.09.2013 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… dass diese Grundsätze für die zusätzliche Altersvorsorge dann nicht gelten, wenn der Mindestunterhalt für ein minderjähriges Kind nicht aufgebracht werden kann. Er begründet dies damit, dass die hier bestehende gesteigerte Unterhaltspflicht
Aufenthalt des Partners (im Ausland) unbekannt - Scheidung trotzdem möglich?
Aufenthalt des Partners (im Ausland) unbekannt - Scheidung trotzdem möglich?
| 11.04.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Ermittlungen zum Aufenthalt der unterhaltspflichtigen Person vornehmen. In Deutschland ist das Bundesamt für Justiz als Zentrale Behörde betraut. Machen Sie beispielsweise den Unterhalt für Ihr Kind geltend, kann die Zentrale Behörde in Bonn …
Wie Sie trotz Enterbung Ihren Pflichtteil geltend machen können.
anwalt.de-Ratgeber
Wie Sie trotz Enterbung Ihren Pflichtteil geltend machen können.
| 28.02.2022
… schuldig gemacht haben. Falls Kinder die Unterhaltspflicht gegenüber dem Erblasser böswillig verletzt haben. Wurden Kinder zu einer Freiheitsstrafe von mindestens einem Jahr ohne Bewährung rechtskräftig verurteilt und ist die Teilhabe am Nachlass …
Kindesunterhalt, wenn Kind bei Dritten lebt
Kindesunterhalt, wenn Kind bei Dritten lebt
| 23.10.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Elternteil. Der betreuende Elternteil erfüllt seine Unterhaltspflicht, indem er/sie dem Kind Kost und Logis gewährt. Der nicht betreuende Elternteil ist dem Kind barunterhaltspflichtig. Wird das Kind aber von keinem der Elternteile betreut …
Elternunterhalt
Elternunterhalt
| 13.08.2010 von LEGALIS. Anwälte
… darf nicht gefährdet sein. Darüber hinaus unterliegt die Unterhaltspflicht auch einer sog. Angemessenheitsprüfung. Wir informieren Sie gerne darüber, in welchen Fällen eine Unterhaltspflicht für Eltern in Betracht kommen kann und inwiefern eigene Einkünfte eingesetzt, oder gar eigenes Vermögen für den Unterhalt verwertet werden müssen.
Der Unterhaltsanspruch des volljährigen Kindes in der Ausbildung
Der Unterhaltsanspruch des volljährigen Kindes in der Ausbildung
| 03.06.2023 von Rechtsanwältin Doreen Bastian
… von der Unterhaltspflicht hierdurch nicht erreicht werden kann. Unterhaltsansprüche bestehen immer nur, wenn der Berechtigte außerstande ist, sich selbst zu unterhalten. Dies bedeutet, dass das Einkommen des Volljährigen in der Regel …
Elternunterhalt - Nur Kinder mit einem Einkommen oberhalb von € 100.000 „haften“ für ihre Eltern
Elternunterhalt - Nur Kinder mit einem Einkommen oberhalb von € 100.000 „haften“ für ihre Eltern
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
… mit 10% zu bemessende Haushaltsersparnis. Die Hälfte des sich ergebenden Betrags kommt zuzüglich des Familienselbstbehalts dem Familienunterhalt zugute. Zu dem so bemessenen individuellen Familienbedarf hat der Unterhaltspflichtige
Zur Bewährung ausgesetzt – Mögliche Folgen
Zur Bewährung ausgesetzt – Mögliche Folgen
| 27.07.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… einer gemeinnützigen Leistung. Auch eine Geldzahlung an die Staatskasse zählt dazu. Weisungen können den Täter dagegen verpflichten, sich regelmäßig bei staatlichen Stellen zu melden oder seinen Unterhaltspflichten nachzukommen. Auch Verbote …
Kindesunterhalt: die neue Düsseldorfer Tabelle ab 2019
Kindesunterhalt: die neue Düsseldorfer Tabelle ab 2019
| 29.11.2018 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Der Selbstbehalt entspricht ab Einkommensgruppe 2 nicht unbedingt dem in der Tabelle genannten Bedarfskontrollbetrag, wenn insbesondere andere Unterhaltspflichten bestehen. Dieser Betrag muss Unterhaltspflichtigen mindestens bleiben. Hier erfolgte …
Unterhaltspflicht: Bewerbung auf besser bezahlte Arbeit?
Unterhaltspflicht: Bewerbung auf besser bezahlte Arbeit?
| 17.05.2017 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… seine Unterhaltspflicht vorwiegend mittels Betreuung. Der andere Elternteil, zumeist ist das der Vater, muss dagegen Barunterhalt leisten. Ihn trifft dabei eine gesteigerte Unterhaltspflicht, das bedeutet, er muss alles ihm Mögliche tun, um seinem Sprössling …
Düsseldorfer Tabelle 2011 - Der Selbstbehalt ist erhöht
Düsseldorfer Tabelle 2011 - Der Selbstbehalt ist erhöht
| 09.12.2010 von Rechtsanwältin Helicia H. Herman
… ergeben: Der Bedarf von Studenten, die nicht bei ihren Eltern wohnen, wird um 30 Euro auf 670 Euro erhöht. Daneben sind die Selbstbehaltsätze verändert. (Dies ist der Betrag, den ein Unterhaltspflichtiger auf jeden Fall von seinem Einkommen für …
Unterhalt zahlen bei Mindestlohn?
Unterhalt zahlen bei Mindestlohn?
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Unterhaltspflichten, die den Kindesunterhalt, Trennungs- oder Ehegattenunterhalt betreffen, beruhen auf gesetzlicher Grundlage. Ist eine nach dem Unterhaltsrecht unterhaltsberechtigte Person finanziell bedürftig, hat sie Anspruch …
Scheidung ohne Ehevertrag - wer bekommt was?
Scheidung ohne Ehevertrag - wer bekommt was?
| 04.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Ihr minderjähriges Kind als gesetzlicher Vertreter des Kindes gegenüber dem barunterhaltspflichtigen Elternteil geltend. Die Höhe des Kindesunterhalts hängt allein vom Nettoeinkommen des unterhaltspflichtigen Elternteils ab und bestimmt …
Studiengebühren: Studieren nur mit Sparschwein möglich?
Studiengebühren: Studieren nur mit Sparschwein möglich?
| 22.06.2007 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… von unterhaltspflichtigen Ehegatten oder Eltern des Anspruchstellers wird nach deren Einkommensverhältnissen zwei Jahre vor BAföG-Beantragung angerechnet. Dem Ehegatten und getrennt lebenden Elternteilen wird dabei ein monatlicher Grundfreibetrag von 960 EUR …