1.617 Ergebnisse für Verbraucherzentrale

Suche wird geladen …

Banken verlangen Negativzinsen auf Guthaben
Banken verlangen Negativzinsen auf Guthaben
| 15.06.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
… Geschäftspraxis zur Wehr zu setzen. Diesbezüglich arbeiten wir mit der Verbraucherzentrale Berlin e.V. zusammen, um gemeinschaftlich gegen dieses Verhalten vorzugehen. Verbraucherzentralen anderer Bundesländer haben bereits erfolgreich …
Abgasskandal – auch neue Vergleichsangebote von VW unzureichend
Abgasskandal – auch neue Vergleichsangebote von VW unzureichend
| 12.10.2020 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Das Musterverfahren im Abgasskandal zu Fahrzeugen mit dem Dieselmotor EA 189 gegen VW ist abgeschlossen, nachdem sich Volkswagen und Verbraucherzentrale auf einen Vergleich geeinigt haben. Für die geschädigten Verbraucher …
Dieselgate 2.0: OLG Düsseldorf hält Haftung beim VW-Diesel EA288 nach § 826 BGB für möglich
Dieselgate 2.0: OLG Düsseldorf hält Haftung beim VW-Diesel EA288 nach § 826 BGB für möglich
| 23.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Streitigkeiten besonders empfohlen für den Bereich Kapitalanlageprozesse (Anleger). Die Gesellschafter Dr. Ralf Stoll und Ralph Sauer führten in der RUSS Litigation Rechtsanwaltsgesellschaft mbH für den Verbraucherzentrale Bundesverband …
Kraftfahrt-Bundesamt muss Deutscher Umwelthilfe VW-Akten übergeben / Auch Dr. Stoll & Sauer beantragt Zwangsgeld gegen Behörde
Kraftfahrt-Bundesamt muss Deutscher Umwelthilfe VW-Akten übergeben / Auch Dr. Stoll & Sauer beantragt Zwangsgeld gegen Behörde
| 23.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Die Gesellschafter Dr. Ralf Stoll und Ralph Sauer führten in der RUSS Litigation Rechtsanwaltsgesellschaft mbH für den Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) außerdem die Musterfeststellungsklage gegen die Volkswagen AG, handelten für 260.000 …
Fehler in der Widerrufsbelehrung: Sparda-Bank Baden-Württemberg muss Widerruf anerkennen
Fehler in der Widerrufsbelehrung: Sparda-Bank Baden-Württemberg muss Widerruf anerkennen
| 01.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… ist noch nicht rechtskräftig. Für Rechtanwalt Dr. Heinzelmann ist die fehlerhafte Widerrufsbelehrung der Sparda-Bank Baden-Württemberg kein Einzelfall: „Untersuchungen von Verbraucherzentralen belegen, dass die Widerrufsbelehrungen, die Banken …
Prämiensparen flexibel – Sparkassen müssen Zinsen nachberechnen
Prämiensparen flexibel – Sparkassen müssen Zinsen nachberechnen
| 10.01.2021 von Rechtsanwalt Alexander Meyer
… ist der von der Verbraucherzentrale verwendete Referenzzinssatz mit 10-Jahres-Glättung (BBK01.WX4260) der Deutschen Bundesbank grundsätzlich für die Zinsberechnung geeignet. Allerdings sah sich das OLG Dresden nicht im Stande dies allgemeingültig für alle 550 Kläger …
Anwälte reichen Beschwerde gegen BGH-Richter Seiters ein / Oberlandesgerichte sollten Diesel-Verfahren verzögern
Anwälte reichen Beschwerde gegen BGH-Richter Seiters ein / Oberlandesgerichte sollten Diesel-Verfahren verzögern
| 24.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Ralf Stoll und Ralph Sauer führten in der RUSS Litigation Rechtsanwaltsgesellschaft mbH für den Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) außerdem die Musterfeststellungsklage gegen die Volkswagen AG, handelten für 260.000 Verbraucher einen 830 …
Theme Rechtsschutzversicherung: Ausstieg aus Immobiliendarlehen bei fehlerhafter Widerrufsbelehrung
Theme Rechtsschutzversicherung: Ausstieg aus Immobiliendarlehen bei fehlerhafter Widerrufsbelehrung
| 20.11.2013 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
… auf- und abgelöst werden kann. Bei einer erneuten Zinsbindungsfrist von 10 oder 15 Jahren und 200.000 Euro Darlehensbetrag kann die gesamte Zinsersparnis im Einzelfall deutlich mehr als 50.000 Euro betragen. Wichtig: Verbraucherzentralen
Das Preisausschreiben – Fluch oder Segen?
anwalt.de-Ratgeber
Das Preisausschreiben – Fluch oder Segen?
| 22.06.2023
… und schnell im Impressum auffindbar sein. Auch die Möglichkeit, Kontakt mit dem Unternehmen aufzunehmen, muss vorhanden sein. Die Verbraucherzentrale Hamburg veröffentlicht und aktualisiert regelmäßig ihre „Übersicht der unseriösen …
Unzulässige Drohung mit Schufa-Eintrag
Unzulässige Drohung mit Schufa-Eintrag
| 25.07.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… nehmen" . Zudem forderte das vom Unternehmen beauftragte Inkassobüro die Zahlung innerhalb von nur fünf Tagen ab Erstellungsdatum der Mahnung. Die Verbraucherzentrale Hamburg klagte dagegen. Über die Berufung hat nun das Oberlandesgericht …
Zu wenig Zinsen für Sparer berechnet: Zinsänderungen in Sparverträgen oftmals rechtswidrig
Zu wenig Zinsen für Sparer berechnet: Zinsänderungen in Sparverträgen oftmals rechtswidrig
| 09.01.2020 von Rechtsanwalt Christopher Kress
Eine Studie der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg zeigt, dass viele Prämiensparverträge und Riester-Banksparpläne von Banken und Sparkassen unzulässige Klauseln zur Zinsanpassung enthalten. Fast 140 Geldhäuser haben laut …
Die Deckungssumme in der Rechtsschutzversicherung
Die Deckungssumme in der Rechtsschutzversicherung
| 20.12.2012 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
… einen Durchschnittsbürger kaum bezahlbar sind. Bei Abschluss eines Rechtsschutzversicherungsvertrags sollten deshalb mindestens 300 000 Euro abgesichert sein, rät die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Die sicherste, allerdings auch teuerste …
Rechtsprobleme bei Bonusversprechen durch Energielieferanten
Rechtsprobleme bei Bonusversprechen durch Energielieferanten
| 29.03.2012 von Rechtsanwalt Kai-Uwe Agatsy
… Rechtsgrund berufen, ist anwaltliche Unterstützung zweckmäßig. Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt hat kürzlich ein Musterverfahren durchgeführt, in dem einem Verbraucher der versprochene Bonus trotz der Kündigung zum Ablauf des ersten …
SEB Immoinvest, CS Euroreal, KanAm Grundinvest – Schadensersatz
SEB Immoinvest, CS Euroreal, KanAm Grundinvest – Schadensersatz
| 12.03.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… sind vorsichtiger und skeptischer geworden. Die Verbraucherzentrale Bremen rät ebenfalls zu überlegtem Vorgehen, wenn Anleger ihr Geld in offenen Immobilienfonds anlegen wollen. Denn diese Fonds sind, anders als dies teilweise …
Preiserhöhungen von voxenergie und primastrom rechtswidrig ?
Preiserhöhungen von voxenergie und primastrom rechtswidrig ?
| 11.07.2023 von Rechtsanwältin Sandra Haas
… Preisvergleich, außerordentliche Kündigung). Darüberhinaus verklagt die Verbraucherzentrale Bundesverband aktuell die beiden Stromanbieter primastrom und voxenergie. Mit zwei eingereichten Musterfeststellungsklagen soll festgestellt werden …
Prämiensparen der Sparkassen - unzulässige Zinsklauseln
Prämiensparen der Sparkassen - unzulässige Zinsklauseln
| 07.02.2018 von Rechtsanwalt David Stader
… die gesamte Laufzeit gewahrt bleiben. Rechte einfordern Fordern Sie Ihre Rechte ein. Die Verbraucherzentrale NRW stellt ein Musterschreiben zur Verfügung. Einen Link zu dem Musterschreiben finden Sie auf unserer Webseite. Lenkt die Sparkasse nicht ein, können Sie sich anwaltlich vertreten lassen.
Warnung vor Inkasso-Forderungen an (frühere) Kunden der Postbank AG
Warnung vor Inkasso-Forderungen an (frühere) Kunden der Postbank AG
| 09.02.2024 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
Verbraucherzentrale Berlin warnt vor Zahlungsaufforderungen eines Rechtsanwalts Ralf Heyl, da diese unberechtigt sein könnten. Es wird angeraten, jede einzelne Zah­lungsaufforderung juristisch überprüfen zu lassen. Die Verbraucherzentrale
Verkäufer darf kein Nutzungentgelt bei Rückgabe mangelhafter Ware verlangen
Verkäufer darf kein Nutzungentgelt bei Rückgabe mangelhafter Ware verlangen
| 01.09.2008 von Rechtsanwältin Ingrid Warneboldt
… vorgelegt: Das Versandhaus Quelle hatte einen mangelhaften Backofen ausgetauscht und verlangte anschließend eine Vergütung für die Nutzung des beschädigten Backofens. Die Kundin verlangte über den Bundesverband der Verbraucherzentralen die Zahlung …
Ärgern Sie sich über zu hohe Zinsen?  Lösen Sie Ihr Immobiliendarlehen vorzeitig ab!
Ärgern Sie sich über zu hohe Zinsen? Lösen Sie Ihr Immobiliendarlehen vorzeitig ab!
| 21.08.2013 von Rechtsanwalt Gerald Freund
Viele Verbraucher haben auch Jahre nach Vertragsschluss noch die Möglichkeit, ihr Immobiliendarlehen vorzeitig abzulösen, ohne eine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen zu müssen. Nach Einschätzung der Verbraucherzentrale Hamburg …
Neue Regeln im Autoverkehr 2011
Neue Regeln im Autoverkehr 2011
| 19.01.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
… rechtlichen Änderungen derzeit auf den Weg gebracht. UMWELTZONEN: Weitere Städte richten nach Angaben der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen Umweltzonen mit Fahrbeschränkungen für Luftverpester ein oder verschärfen bestehende. Zum Beispiel …
VW-Vergleich: Kunden sollten ggf. Vergleichsangebot ablehnen
VW-Vergleich: Kunden sollten ggf. Vergleichsangebot ablehnen
| 03.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
VW hatte sich jahrelang geweigert, den Betroffenen im Abgasskandal eine Entschädigung zu zahlen, nun hatten sich VW und die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) in einem Vergleich vom 28.02.2020 aber doch dahin gehend geeinigt, dass VW …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen - Banken lenken ein
Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen - Banken lenken ein
| 19.12.2013 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
… Dazu raten im Übrigen auch die Verbraucherzentralen. Aus einem naheliegenden Grund. Denn „Banken und Sparkassen erklären sich in der Regel nur dann bereit, einen Widerruf zu akzeptieren, wenn dieser anwaltlich geltend gemacht und zugleich …
Wettbewerbsrecht: Keine Freiland-Fotos für Schweine aus Stallhaltung
Wettbewerbsrecht: Keine Freiland-Fotos für Schweine aus Stallhaltung
| 21.08.2020 von Rechtsanwalt Jens Schnelle
… Discount zu entscheiden, einer Tochter der Edeka-Gruppe . Die Verbraucherzentrale Brandenburg hatte außergerichtlich das Unternehmen abgemahnt. Der Vorwurf Auf den Verkaufsverpackungen des Schweinefleisches war zwar die niedrigste Stufe „1 …
Warnung vor der Postbank!
Warnung vor der Postbank!
| 24.11.2023 von Rechtsanwältin Heidrun Jakobs, LL.M.
… dann würden die Beantwortung und Bearbeitung von Beschwerden nicht monatelang dauern, sondern zügig bearbeitet. Und vor allem: die Gelder der Kunden würden ausgezahlt. Allein beim Bundesverband der Verbraucherzentralen (VZBV) sind seit …