306 Ergebnisse für Forderung

Suche wird geladen …

Adler Modemärkte AG im Sanierungsverfahren
Adler Modemärkte AG im Sanierungsverfahren
| 13.01.2021 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… ihre Forderung zur Insolvenztabelle anmelden. Dieses ist erforderlich, damit sie bei der Sanierung der Adler Modemärkte AG nicht leer ausgehen. Der Unternehmenswert der Adler Modemärkte AG ist hoch. Von den Arbeitnehmervertretungen …
Klage der Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG gegen Anleger
Klage der Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG gegen Anleger
| 08.01.2021 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… Anlegergeldern die Forderungen alter Anleger befriedigt wurden. Der Insolvenzverwalter stützt seinen Anspruch auf § 134 InsO . Gemäß § 134 InsO sind „unentgeltlich erhaltene Leistungen“ anfechtbar. Unentgeltlich ist eine Leistung …
AS German Property Group GmbH Gläubigerversammlung
AS German Property Group GmbH Gläubigerversammlung
| 06.01.2021 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Rechtsanwälte PartGmbB, Berlin, den 17 Gläubigern und Gläubigervertretern. Am 08. Januar 2021 sei der Prüfungstermin für die angemeldeten Forderungen. Er werde im schriftlichen Verfahren durchgeführt. Jeder Gläubiger, der angemeldet habe …
Abmahnung Gelring Ltd.  durch Rechtsanwälte Gutsch & Schlegel
Abmahnung Gelring Ltd. durch Rechtsanwälte Gutsch & Schlegel
| 07.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… an den Forderungen. Sollten auch Sie eine Abmahnung der Gelring Ltd durch die Rechtsanwälte Gutsch & Schlegel erhalten haben empfehlen wir einen auf das Urheberrecht spezialisierten Rechtsanwalt einzuschalten. Unsere Empfehlung Ruhe …
Wirecard AG: Keine übertriebenen Anforderungen bei den Forderungsanmeldungen
Wirecard AG: Keine übertriebenen Anforderungen bei den Forderungsanmeldungen
| 09.10.2020 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… in dem vorstehenden Urteil des Bundesgerichtshofes wie folgt beschrieben: aa) Das Schrifttum nimmt an, dass keine schlüssige Darlegung der Forderung erforderlich ist (Pape/Schaltke in Kübler/Prütting/Bork, InsO, 2014, § 174 Rn. 49; BeckOK …
German Property Group (Dolphin): Insolvenzverfahren und Gläubigerversammlung
German Property Group (Dolphin): Insolvenzverfahren und Gläubigerversammlung
| 07.10.2020 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens findet eine Gläubigerversammlung statt. Die Forderungen der Geschädigten müssen innerhalb einer gesetzten Frist angemeldet werden. Nach dem deutschen Recht reicht aber die einfache …
Der freie Mitarbeiter: Rückzahlungspflicht des Mehrverdienstes und Statusfeststellungsverfahren
Der freie Mitarbeiter: Rückzahlungspflicht des Mehrverdienstes und Statusfeststellungsverfahren
| 18.09.2020 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… freie Mitarbeiter als Arbeitnehmer zugestanden hätte, kann er behalten. Die Mehreinnahmen aus dem Verdienst als freier Mitarbeiter muss er zurückerstatten. In dem vorliegenden Verfahren stand eine Forderung in Höhe von 112.779,46 Euro …
EN Storage GmbH - Insolvenzverwalter fordert Verjährungsverzichtserklärung
EN Storage GmbH - Insolvenzverwalter fordert Verjährungsverzichtserklärung
| 31.08.2020 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… eingetreten sein, bleibt die Forderung verjährt. die Unterschrift des Anlegers keine Zustimmung zur Anfechtung darstellt. Mit der Abgabe der Erklärung würden die Anleger in ihrem eigenen Interesse handeln, so der Insolvenzverwalter. Denn …
Wirecard-Insolvenzverfahren: Forderungsanmeldung und Gläubigerversammlung
Wirecard-Insolvenzverfahren: Forderungsanmeldung und Gläubigerversammlung
| 23.10.2020 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… ihre Forderungen beim Insolvenzverwalter zur Insolvenztabelle anmelden. Das zuständige Amtsgericht München bestimmte dafür eine Frist bis zum 26.10.2020 . Den bekannten Gläubigern wird der Insolvenzverwalter ein Formular …
Hauptverantwortlicher im PIM-Gold Skandal zum Schadensersatz verurteilt
Hauptverantwortlicher im PIM-Gold Skandal zum Schadensersatz verurteilt
| 25.08.2020 von Rechtsanwalt Sascha Schiller
… dass der Schadensersatzanspruch unserer Mandantschaft auf einer vorsätzlichen unerlaubten Handlung des Beklagten beruht. Durch diesen Ausspruch im Urteil wird die Vollstreckung erleichtert und es wird Herrn Pazarci verwehrt, sich der Forderung
Insolvenz der MS Vulkan Schifffahrtsgesellschaft – Rückzahlung von Ausschüttungen
Insolvenz der MS Vulkan Schifffahrtsgesellschaft – Rückzahlung von Ausschüttungen
| 20.08.2020 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… In ihrem Schreiben verweist sie im Wesentlichen darauf, dass das Vermögen der Gesellschaft nicht ausreiche, die zur Tabelle angemeldeten Forderungen zu bedienen. Der Fonds MS Vulkan Der Fonds MS Vulkan wurde Ende der 90er Jahre aufgelegt …
Schadenersatz wegen Auskunftspflichten nach DS-GVO
Schadenersatz wegen Auskunftspflichten nach DS-GVO
| 11.08.2020 von Rechtsanwalt Karsten Kahlau
… Leistungsfähigkeit des Verantwortlichen, gepaart mit der Forderung, dass die Ersatzsumme besonders abschreckend wirken soll, zu deutlich höheren Ersatzansprüchen als „nur“ 5.000 € führen. AG sollten daher extrem gut vorbereitet auf solche …
Wirecard AG: anfechtbare Rechtshandlungen nach § 133 InsO
Wirecard AG: anfechtbare Rechtshandlungen nach § 133 InsO
| 30.07.2020 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… der Wirecard AG an Gläubiger durch den Insolvenzverwalter erfolgen, könnte es sein, dass die angefochtene Zahlung an die Masse zu leisten und diese Forderung dann zur Insolvenztabelle anzumelden ist. Eine Aufrechnung mit eigenen Forderungen
Wirecard AG: Entwurf einer Überschuldungsberechnung
Wirecard AG: Entwurf einer Überschuldungsberechnung
| 17.07.2020 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… entstehen im Regelfall auf der Grundlage von Forderungen und Ausleihungen gegenüber verbundenen Unternehmen. Im Insolvenzverfahren sind diese Aktivposten im Regelfall nichts wert und von der Aktiva abzuziehen. Die Gewinne resultierten daher …
Akteneinsichtsrecht in gerichtliche Insolvenzakten: bestehende Rechtslage bestätigt
Akteneinsichtsrecht in gerichtliche Insolvenzakten: bestehende Rechtslage bestätigt
| 08.06.2020 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
In dem BGH-Beschluss vom 07. Mai 2020 – IX ZB 56/19 – wird die bestehende Rechtslage zum Akteneinsichtsrecht des Gläubigers in die Insolvenzakten des Gerichts bestätigt. Hiernach ist das Akteneinsichtsrecht bei anerkannten Forderungen
Anleger der hanseatische Fußball Kontor Invest GmbH sollen Rückzahlungen leisten
Anleger der hanseatische Fußball Kontor Invest GmbH sollen Rückzahlungen leisten
| 11.05.2020 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… die Forderung sämtlicher anderer nicht nachrangiger Gläubiger des Unternehmens zurück. Überdies ist der Anspruch auf Rückzahlung des Darlehens und / oder Zahlung von Zinsen solange und soweit ausgeschlossen, wie die Rückzahlung und / oder Zahlung …
VG Mainz: Abtretung eines Tierarztes an ärztliche Verrechnungsstelle auch ohne Einwilligung erlaubt.
VG Mainz: Abtretung eines Tierarztes an ärztliche Verrechnungsstelle auch ohne Einwilligung erlaubt.
| 16.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… er seine Forderung abtritt, sobald der Kunde mit der Bezahlung in Verzug ist. Zu diesem Zweck schlossen die Parteien auch eine Vereinbarung über die Auftragsdatenverarbeitung (Auftragsverarbeitungsvertrag). Der Landesbeauftragte für …
Anleihebedingungen in der AGB-Kontrolle – stille Emittentenbeerdigung erschwert
Anleihebedingungen in der AGB-Kontrolle – stille Emittentenbeerdigung erschwert
| 05.03.2020 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Gemäß § 5 Schuldverschreibungsgesetz können Anleihegläubiger durch Mehrheitsbeschluss eine Verringerung der Forderungen gegenüber dem Emittenten beschließen. Damit können die Ansprüche der Anleihegläubiger gegenüber dem Emittenten …
Wie gehe ich gegen Schufa-Einträge vor?
Wie gehe ich gegen Schufa-Einträge vor?
| 04.03.2020 von Rechtsanwältin Dr. Birte Eckardt
… oder zumindest als erledigt markiert werden müssen. Auch erfolgen Einträge oftmals zu früh, außerdem existieren Einschränkungen hinsichtlich der Eintragung bestrittener Forderungen. Die Kanzlei Dr. Eckardt und Klinger steht Ihnen gerne für die Prüfung und Durchsetzung Ihrer Ansprüche zur Verfügung.
Thomas-Cook-Insolvenz: Ansprüche wegen nutzlos aufgewendeter Urlaubszeit anmelden
Thomas-Cook-Insolvenz: Ansprüche wegen nutzlos aufgewendeter Urlaubszeit anmelden
| 30.12.2019 von Rechtsanwältin Dr. Birte Eckardt
Nach der Insolvenz auch der Deutschen Thomas Cook Reiseveranstalter erhalten die betroffenen Verbraucher nun Post vom Insolvenzverwalter und können mit einem persönlichen Passwort ihre Forderungen bis zum 12.05.2020 beim Insolvenzverwalter …
Rettung bei MPU durch formale Rechtswidrigkeit der MPU – was tun?
Rettung bei MPU durch formale Rechtswidrigkeit der MPU – was tun?
| 13.11.2019 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
… in Einklang steht, und ob er dieser Forderung – auch unabhängig von ihrer Rechtmäßigkeit – nachkommen will. Die Formulierung der Fragestellung erst in dem Übersendungsschreiben an den Gutachter reicht daher nicht aus. Die Fragstellung …
Insolvenzanfechtungen: Zahlungen in Schneeballsystemen
Insolvenzanfechtungen: Zahlungen in Schneeballsystemen
| 04.11.2019 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… seien zu Recht nicht aufgegriffen worden, so der BGH. Die Forderung des Insolvenzverwalters wurde abgewiesen. Die Rechtslage ab 2010 bis Anfang 2017 in Bezug auf Schneeballsysteme gestaltete sich allerdings anders. Hiernach bestanden …
Premium Safe Limited – Anleger werden zu Rückzahlungen aufgefordert
Premium Safe Limited – Anleger werden zu Rückzahlungen aufgefordert
| 17.09.2019 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… Sie nunmehr unter Verweis auf § 134 InsO dazu auf, erhaltene Ausschüttungen zurückzuzahlen. Der Totalverlust Ihrer Anlage zeichnet sich ab. Müssen Sie nun auch noch die Forderungen des Insolvenzverwalters zahlen? Hintergrundinformationen …
Bei der Sanierungsprüfung ist die dauerhafte Unterkapitalisierung von Bedeutung
Bei der Sanierungsprüfung ist die dauerhafte Unterkapitalisierung von Bedeutung
| 26.08.2019 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… ist im Kern eine Liquiditätsprüfung. Unabhängig davon gibt es aber auch Sonderfälle, zum Beispiel (zukünftig) fällige Forderungen wegen Kreditkündigung etc. oder aus Emissionen. Derartige Sonderfälle erfasst die Grundsatzentscheidung des BGH-Urteils …